Einleitung
Inbetriebnahme
Der ALBA-WINDWATCH ist immer einge-
schaltet, springt aber bei Nichtgebrauch nach
ca. '5 Minuten in den stromsparenden Baro-
metermodus.
Das Instrument wird mit einer Grundkonfigu-
ration ausgeliefert. Diese Werte können in
den Set- und Optionsmodi nach persön-
lichem Bedarf verändert werden.
Einleitung
Batteriewechsel/ Batteriefach
Der ALBA-WINDWATCH wird mit einer 3 V-
Lithiumbatterie betrieben (Typ CR 2032).. Bei
Batterietiefstand blinkt die Meldung <BAT> im
Display.
Bei Batteriewechsel wird das Instrument je-
weils mit der Grundkonfiguration initialisiert.
Der Barometer, die Zeit und der Höhenmesser
müssen neu eingestellt werden.
Im Batteriefach sorgt eine wasserfeste Mem-
brane für den Druckausgleich. Sollte der
ALBA-WINDWATCH zu viel Nässe ausge-
setzt sein (z. B. ins Wasser fallen oder strö-
mendem Regen ausgesetzt sein), ist diese
Membrane sofort vorsichtig zu trocknen. Las-
sen Sie das Batteriefach geöffnet, bis das
ganze Instrument wieder trocken ist.
Einleitung
Tastenfunktionen
Kurzdruck
Durch kurzes Drücken der Menütaste
kann
zwischen den vier Hauptmenüs Barometer,
Höhe. Windgeschwindigkeit und Temperatur
gewechselt werden.
Durch kurzes Drücken der Einheitentaste
können im jeweiligen Hauptmenü die Anzeigeeinheiten gewählt werden:
Barometer: Anzeige des barometrischen
Druckes in hPa oder in Hg
Höhe: Anzeige in Metern oder Fuss
Windgeschwindigkeit: Anzeige in Meilen pro
Stunde, Beaufort, Knoten, m/s oder km/h
Temperatur: Anzeige in ° C oder ° F
Langdruck
Durch langes Drücken (3 Sekunden) der
Menütaste
kann vom jeweiligen Hauptmenü in den Set-/Resetmodus gewechselt werden.
Durch langes Drücken (8 Sekunden) der Einheitentaste
kann vom jeweiligen Haupt-
menÜ in den Optionsmodus gewechselt wer-
den.
Kurzdruck beider Tasten
Gleichzeitiges Drücken beider Tasten
speichert die Einstellungen, die Anzeige
wechselt zurück zum Hauptmenü.