Wählen Sie nach dem Hinzufügen der Sender die Speicheroption „Octopus Net Browser TV Liste"
aus um eine Channel Datei zu erzeugen. Diese Channel Datei muss zusammen mit einer
sourcelist.csv in ein ZIP oder RAR Archiv gepackt werden.
Die Sourcelist.csv kann mit einem Texteditor erstellt oder bearbeitet werden und hat folgenden
Aufbau:
KEY,CSVFILE,NAME,SYSTEM,SRC
"a19e","ChannelList","Astra 19.2
KEY
CSVFILE
NAME
SYSTEM
SRC
Eine Beispiel Datei finden Sie zum Download in Ihrer Octopus Net. Öffnen Sie hierfür das Web
Interface Ihrer Octopus Net
Wählen Sie hier „Channel Lists" aus und klicken anschließend bei „System Channel Database" auf
„Download.tar.gz". Diese Datei können Sie mit z.B. WinRAR® entpacken.
Über „Datei auswählen" können Sie Ihre erstellte ZIP Datei mit der/den Channel Datei/en
auswählen und anschließend über die Schaltfläche „Upload" in die Octopus Net laden.
22
"a19e"
Key für Identifizierung (Frei wählbar,
sollte jedoch nicht mehr als 4 Zeichen
beinhalten)
"ChannelList"
Name der erzeugten Channel Datei ohne .csv
"Astra 19.2
Name der später für die Senderliste
Senderliste"
angezeigt wird
"dvbs"
Empfangssystem: dvbs, dvbc, dvbt oder dvbt2
1
Source der DVB-S Quelle (DiSEqC LNB) – bei
DVB-C oder DVB-T wird hier 0 eingetragen
Senderliste","dvbs",1