5.4.3 Konfigurationen
5.4.3.1 Systemsettings
Änderungen an diesen Systemsettings sollte nur von erfahrenen Nutzern getätigt werden.
Im Menüpunkt "Layer 2 Quality of Service" (QoS) kann die Priorisierung der SAT>IP Streams in
ihrer Netzwerkumgebung eingestellt werden. Sie benötigen dazu Hardware (z.B. Router, Switch)
die diese Funktion (QoS) unterstützen. Zur Konfiguration nutzen Sie bitte die Handbücher Ihrer
Netzwerkhardware.
Sollten Sie die Octopus Net nach einer Aktivierung des QoS nicht mehr wie gewohnt nutzen
können, deaktivieren Sie diesen Menüpunkt wieder.
Wichtig: Die eingebauten Netzwerkports der Octopus Net haben bereits ein internes QoS fest
eingestellt. Nutzen Sie für Ihre Netzwerkhardware vorrangig diese Ports für optimale Ergebnisse.
Das fest eingestellte interne QoS Feature hat keinen Einfluss auf angeschlossene
Netzwerkkomponenten, die diese Features nicht unterstützen.
Für einen Zugang zur Octopus Net per "Telnet", aktivieren Sie die entsprechende Option im
Menü. (Diesen Zugang zur Octopus NET sollten nur Linux Profis nutzen, für Schäden die durch
den Eingriff erfolgen übernehmen wir keine Garantie.)
5.4.3.2 LNB Settings
Diesen Menüpunkt sollten Sie nur auf Anweisung des Digital Devices Support abändern, da durch
Veränderungen in diesem Menüpunkt der SAT Empfang ggf. gestört werden kann.
Nach der Aktivierung der manuellen LNB Konfiguration können Sie direkt eine Anpassung an
Ihre Umgebung vornehmen. Dabei können Sie wählen für welche Tuner und/oder Satelliten
(Source) Ihre Anpassung gezielt gelten soll. Ohne Angabe in diesen Feldern, gelten die
Einstellungen für alle verfügbaren Tuner. Sie können mit den „LOF" Angaben eine Optimierung
der Offsetwerte an Ihre Umgebung herbeiführen. Nutzen Sie dazu das Handbuch Ihres LNB. Ihre
abgeschlossenen Konfigurationen sind dann im unteren Bereich aufgeführt. Sie sind durch den
„Clear" Button wieder entfernbar.
18