5. Octopus Net
5.1 Erster Start
Packen Sie Ihre Octopus Net aus und prüfen die Vollzähligkeit aller Komponenten. Bei Fragen
wenden Sie sich umgehend an den Support des Herstellers.
5.2. Anschluss
Entfernen Sie von der Octopus Net zuerst alle Schutzfolien und Verpackungshilfen vom Gerät.
Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte und schmutzfreie Oberfläche. Eine Montage mit dem
beigelegten Adapter für eine Wandmontage, sollte erst nach Abschluss der Einrichtung erfolgen.
Verbinden Sie eine LAN-Buchse der Octopus Net mit einem Netzwerkkabel, welches mit ihrem
Heimnetzwerk (Router/Switch/Access Point) verbunden ist. Damit die Octopus Net automatisch
eine IP-Adresse erhält, muss ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv sein (z.B. Standard bei
handelsüblichen Routern). Die Octopus Net muss sich in der gleichen Netzwerkumgebung wie
die Endgeräte befinden (gleicher IP-Adressbereich).
Verbinden Sie die Octopus Net mit dem Kabel ihrer vorhandenen Empfangsanlage.
Für die Empfangsart DVB-S/S2 verbinden Sie die Ausgänge des LNBs/Multischalters über
geeignete Antennenkabel mit jeweils einem Octopus Net Tuner. Auch bei Nutzung von Unicable
LNB/Multiswitch erfolgt die Verkabelung der Ausgänge über geeignetes Antennenkabel zu den
jeweiligen Octopus Net Tuner. Nutzen Sie ggf. konforme Unicabel Satverteiler.
Für die Empfangsart DVB-C/C2 und DVB-T/T2 wird nur ein Kabel je Twin-Tuner benötigt.
14