6
einzulernen, um ggf. bei späteren Verletzungen an
den Finger bzw. Händen mehrere Nutzungsoptionen
zu haben.
Weitere Erläuterungen und Bemerkungen:
Es ist notwendig den Finger vier mal erfolgreich
über den Sensor zu ziehen, wenn ein neuer
Fingerabdruck eingelernt wird. Das ermöglicht dem
Leser die besten Fingerrohbilder zur Erzeugung
der Fingerreferenzen auszuwählen und verringert
die Wahrscheinlichkeit von Fehlerkennungen. In
manchen Fällen sind mehr als 4 Ziehvorgänge für
ein erfolgreiches Einlernen erforderlich. Das kann
eintreten, wenn der generierte Fingerabdruck zu
klein, der Finger sehr feucht oder verschmutzt,
oder die optimale Ziehgeschwindigkeit nicht
gegeben ist (der ARX Leser erkennt in der Regel
auch verschmutzte oder feuchte Finger, aber beim
Einlernen sollten die Finger/Hände sauber sein).
Maximal 7 Ziehversuche sind u. U. notwendig
den Finger einzulernen, bevor ein Einlernvorgang
erfolgreich beendet oder abgebrochen wird.
Jede
ausgeführte
Zeitüberschreitung nach 2 Minuten im Free-Scan
Modus. Wenn ein neuer Finger angelernt wird, hat
der Nutzer 2 Minuten Zeit den Finger erfolgreich zu
Scannen und Einzulernen. Bei Fehlversuchen muss
die Funktion einfach wiederholt werden – es kann
keine Situation entstehen aus der heraus sich das
Gerät nicht wieder neu synchronisiert – der gleiche
Finger kann nur einmal eingelernt werden.
Über das angeschlossene Bluetooth-Gerät und der
geladenen ARX-manager Verwaltungs-Software hat
man jederzeit den Überblick, welche Personen,
ADMINS oder Nutzer sind, wann und welche
Funktion
endet
Finger eingelernt bzw. gelöscht wurden und welche
Relaisausgänge zugewiesen sind.
3. STEUERUNG UND ADMINISTRATION DES
ARX MANAGER FINGERPRINTSYSTEMS
Nachdem die Steuer-Software „ARX-manager" auf
das portable/mobile Gerät herunter geladen und
installiert wurde, kann das Steuergerät mit dem
ARX-Leser eine Bluetooth-Verbindung aufbauen.
Hierzu wird die Applikation auf dem Mobilgerät
gestartet und die Funktion „Suche nach ARX-Lesern"
angestoßen. Nach dem erfolgreichen Suchprozess,
der einige Minuten dauern kann, werden
alle ARX-Fingerprintleser, die sich im Sende-/
Empfangsbereich
befinden im Display des mobilen Geräts mit der
Gerätekennung angezeigt. Durch Auswahl des
jeweiligen Lesers wird die automatische Verbindung
zum ausgewählten ARX-Leser hergestellt – bei der
jeweils ersten Verbindung zum Leser ist die Eingabe
der Bluetooth Standard-PIN (0000) erforderlich.
Nach der ersten erfolgreichen Verbindung zwischen
bei
Leser und Mobilgerät ist die Eingabe des PIN-Code
für weitere Verbindungen nicht mehr notwendig,
da der ARX-Leser dann bereits in der Bluetooth-
Geräteliste des Mobilgeräts verwaltet wird, d. h.
ein neuer Verbindungsaufbau zum eingetragenen
Leser erfolgt dann sehr schell.
Beim ersten Verbinden der Geräte ist in der
Regel kein Fingerabdruck eingelernt, sodass die
Verbindung ohne Freischaltung am Leser aufgebaut
wird und die Steuerfunktionen sofort bedient
werden können – zu diesem Zeitpunkt muss der
erste ADMIN-Finger eingelernt werden. Sobald
der erste Finger eingelernt ist, wird jeder weitere
der
Bluetooth-Schnittstelle