Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabinenhaube Fertig Stellen - blue airlines ASW 28-18 Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
A
LUE
IRLINES
Das Seitenruder wird über Steuer-Litze angelenkt. Im Seitenruder kleben Sie eine mit Löchern für die
Steuerlitze versehene Messinghülse ein. Verlöten Sie daran nun jeweils ein Ende der Litze. Dann wird
das Seitenruder eingebaut und die Litze direkt zu dem Seitenruderservo geführt. Am
Seitenruderservo wird die Litze analog befestigt. Bei der doppelseitigen Anlenkung mittels Litze darf
diese nicht zu stark unter Spannung stehen, da dies das Servogetriebe sonst zu stark belastet. Ein
leichtes Durchhängen der Litze erzeugt nur vernachlässigbar wenig Spiel, schont aber das Servo.
Sollten Sie später einmal das Seitenruder abbauen müssen, so lösen Sie einfach den Steuerhebel
vom Servo und ziehen die Anlenkung incl. Servohebel nach hinten durch.

Kabinenhaube fertig stellen

Die Kabinenhaube besteht aus einem GFK-Rahmen und einer Klarsichthaube.
Zunächst passen Sie den Haubenrahmen exakt an den Rumpf an. Die Haube wird durch einen Dübel
im vorderen Bereich am Rumpfausschnitt und einen beweglichen Stahldraht im hinteren
Haubenbereich gehalten, der seinen Austritt an der unteren Flügelendkante am Rumpf hat.
Fixieren Sie den Rahmen provisorisch mit Klebeband und bohren Sie dann das Loch für den
vorderen Dübel in einen Rutsch durch den Haubenrahmen und die Rumpfkante am
Haubenausschnitt. In das vordere Loch des Haubenrahmens kleben Sie nun den Dübel ein. Er dient
der Fixierung auf dem Rumpf.
Der Stahldraht für die hintere Arretierung wird dabei in einem Bowdenzugsrohr geführt. Dieses wird
im Rumpf verlegt (Verklebung mit Epoxid) und tritt am oberen rumpfseitigen Kabinenrahmenrand
sowie an der Unterseite der Profilanformung am Rumpf aus. Schneiden Sie überstehendes Rohr
bündig ab. Durch ein- und ausschieben des Drahtes wird die Haube gelöst bzw. fixiert. Setzen Sie die
Haube auf und schieben Sie den Stahldraht bis an den Haubenrand. Durch mehrmaliges drehen
markieren Sie die Position des Arretierungsstahls am Rand des Haubenrahmens. GGF können Sie
die Stelle des Stahleintritts in den Haubenrahmen durch ein kleines Stück Sperrholz verstärken
Nachdem Sie die Arretierung im Haubenrahmen hergestellt haben, gilt es die Kabinenhaube mit dem
Rahmen zu verkleben. Passen Sie die Klarsichthaube an den Haubenrahmen mit sauber an, und
verkleben sie diese. Aufgrund seiner gut spaltfüllenden Eigenschaften bietet sich auch eingedicktes
Epoxidharz zur hier Verklebung an. Sie schaffen dadurch einen sauberen Übergang zur
Rumpfkontur. Tipp: Legen sie dünne Küchenfolie in den Rumpfausschnitt unter den Haubenrahmen
um ein verdrecken oder gar verkleben zu vermeiden. Nach dem Aushärten wird der Überstand
5
Bauanleitung ASW 28-18
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis