Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Elektronischer Feuchtebestimmer
KERN MLB-C
Version 3.0
10/2013
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
MLB-C-BA-d-1330

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN MLB-C

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Elektronischer Feuchtebestimmer KERN MLB-C Version 3.0 10/2013 MLB-C-BA-d-1330...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KERN MLB_C Version 3.0 10/2013 Betriebsanleitung Elektronischer Feuchtebestimmer Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN ..................5 1.1 Abmessungen ..........................6 GERÄTÜBERSICHT ................... 7 2.1 Tastaturübersicht.......................... 8 2.2 Anzeigenübersicht (während Messung) ..................9 GRUNDLEGENDE HINWEISE (ALLGEMEINES) ..........10 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................10 3.2 Sachwidrige Verwendung ......................10 3.3 Gewährleistung ...........................
  • Seite 3 6.4 Gerät einschalten/ausschalten ....................17 Stabilitäts-Anzeige ..........................17 Waage Null-Anzeige ..........................17 6.5 Anschluss von Peripheriegeräten ..................... 18 6.6 Erstinbetriebnahme ........................18 WÄGEN/TARIEREN ..................18 MENÜ ........................ 19 P1 CAL - JUSTIERUNG ................... 21 9.1 P1-01 Externe Justierung ......................21 9.2 P1-02 Justiertest .........................
  • Seite 4 14.2 Feuchtebestimmung unter Anwendung der Programmbibliothek ........54 Programmbibliothek „P6-01-Libr“ aktivieren ................... 54 Trocknungsparameter einstellen ....................... 54 Trocknungsparameter aufrufen und Trocknung durchführen ............55 ALLGEMEINES ZUR FEUCHTEBESTIMMUNG .......... 56 15.1 Anwendung ..........................56 15.2 Grundlagen ..........................56 15.3 Abgleich auf bestehendes Messverfahren ................56 15.4 Probenvorbereitung .......................
  • Seite 5: Technische Daten

    1 Technische Daten Daten MLB 50-3C Strahlerart Halogen (1 x 400 W) Temperaturbereich max. 160°C Höchstlast (Max) 50 g Ablesbarkeit (d) 1 mg Anzeigegenauigkeit 0,01 % Einwaage < 1,5 g Anzeigegenauigkeit 0,001 % Einwaage > 1,5 g Empfohlenes Justierge- wicht, nicht beigegeben, 50g (F1) (Klasse) Probengröße...
  • Seite 6: Abmessungen

    • Automatic 1 (Abschaltung bei Änderung Wägewert Abschaltkriterien < 1mg innerhalb 10 s) • Automatic 2 (Abschaltung bei Änderung Wägewert < 1mg innerhalb 25 s) • Automatic 3 (Abschaltung bei Änderung Wägewert < 1mg innerhalb 60 s) • Automatic 4 (Abschaltung bei Änderung Wägewert <...
  • Seite 7: Gerätübersicht

    2 Gerätübersicht Pos. Bezeichnung Heizhaube Sichtfenster Halogenlampe Probenschale Windschutz Entnahmehilfe Anzeige Tastatur Stellfuß MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 8: Tastaturübersicht

    2.1 Tastaturübersicht Taste Funktion • Gerät ein-/ausschalten • Anzeige während des Trocknungprozess um- schalten • Messung starten / beenden • Menü verlassen • Abbrechen • Navigationstasten • Datenausgabe an externes Gerät • Einstellungen bestätigen / speichern • Tarieren • Nullstellen •...
  • Seite 9: Anzeigenübersicht (Während Messung)

    2.2 Anzeigenübersicht (während Messung) 1. Anzeige in Feuchte-% 2. Momentaner Feuchteanteil in % 3. Ergebnisanzeige in Feuchte % 4. Heizprofil 5. Abschaltkriterium 6. Bisherige Trocknungszeit 7. Aktuelle Temperatur 8. Trocknungsprozess aktiv MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 10: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüf- gewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
  • Seite 11: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Instrument darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden. Diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Instrumenten verfügen. Gefahren während und nach der Messung Auf die richtige Installation aller Bauteile achten, s. Kap. 6.2 Vorsicht beim Entnehmen der Probe.
  • Seite 12 VORSICHT Der Feuchtebestimmer arbeitet mit Hitze! Genügend Freiraum in der Umgebung des Instrumentes zur Ver- hinderung von Wärmestaus (Abstand zum Instrument 20 cm, nach oben 1m) einhalten. Der Wärmeabzug der Probe darf nie abgedeckt, verstopft zuge- klebt oder auf eine andere Art verändert wrden. Keine brennbaren Materialien auf, unter oder neben das Instru- ment legen, da die Umgebung des Instruments sich stark erwärmt.
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    5 Transport und Lagerung 5.1 Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen. 5.2 Verpackung/Rücktransport  Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwen- digen Rücktransport aufbewahren. ...
  • Seite 14  Alle Teile gegen Verrutschen und Beschädigung sichern. MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 15: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 6.1 Aufstellort, Einsatzort Das Instrument ist so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zu- verlässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für das Instrument wählen. Am Aufstellort folgendes beachten: Explosionsgefährdete und leicht entzündbare Materialien in unmittelbarer Um- gebung entfernen.
  • Seite 16: Auspacken Und Aufstellen

    6.2 Auspacken und Aufstellen Feuchtebestimmer vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen. Der Feuchtebestimmer wird in teilzerlegtem Zustand geliefert. Kontrollieren Sie sofort nach dem Auspacken aller Teile, ob die Lieferung vollständig ist und montieren Sie die einzelnen Bauteile laut Abbildung.
  • Seite 17: Lieferumfang

    6.2.1 Lieferumfang Serienmäßiges Zubehör: • Feuchtebestimmer, siehe Abb. Kap. 2 • 10 Probenschalen • Netzkabel • Betriebsanleitung 6.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel. Kontrollieren Sie, ob die Spannungsaufnahme der Waage richtig eingestellt ist. Die Waage darf nur an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn die Angaben an der Waage (Aufkleber) und die ortsübliche Netzspannung identisch sind.
  • Seite 18: Anschluss Von Peripheriegeräten

    Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die Datenschnitt- stelle muss die Waage unbedingt vom Netz getrennt werden. Verwenden Sie mit Ihrer Waage ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von KERN, diese sind optimal auf Ihre Waage abgestimmt. 6.6 Erstinbetriebnahme Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, muss die Waage ihre Betriebstemperatur ( siehe Anwärmzeit Kap.
  • Seite 19: Menü

    8 Menü Das Menü gliedert sich in ein Benutzer- und ein Anwendermenü. Im Benutzermenü wird die Waage an die Benutzerbedürfnisse angepasst, im Anwendermenü erfolgt die Einstellung der Trocknungsparameter. Das Benutzermenü wird über die F-Taste, das Anwendermenü über die MENU-Taste aufgerufen. Benutzermenü...
  • Seite 20 Navigation im Menü: Taste Funktion im Menü • Einstieg ins Benutzermenü • Vorwärts blättern • Ziffer verringern • Zurück blättern • Änderung Parameterwert • Ziffer erhöhen • Untermenü/Parameter aufrufen • Auswahl der Ziffer die verändert werden soll nach rechts • Untermenü/Parameter verlassen, zurück ins Menü •...
  • Seite 21: P1 Cal - Justierung

    9 P1 CAL - Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
  • Seite 22: P1-02 Justiertest

    9.2 P1-02 Justiertest Hier wird die Abweichung zur letzten Justierung ermittelt. Es findet nur eine Überprüfung statt, es werden keine Werte verändert. Warten bis der Gewichtswert des erforderlichen Justiergewichts eingeblendet wird. Justiergewicht in die Mitte der Probenschale stel- len. Das Ergebnis des Justiertests wird angezeigt.
  • Seite 23: P1-03 Temperaturjustierung

    9.3 P1-03 Temperaturjustierung Wir empfehlen den Temperaturwert des Gerätes gelegentlich mit dem Temperaturkalibrierset MLB-A12 zu prüfen. Die Temperatur wird an drei Punkten gemessen und kann an diesen Temperatur- punkten justiert werden. Zuvor sollte sich das Gerät mindestens 3 Stunden nach der letzten Heizphase abge- kühlt haben.
  • Seite 24 Vorbereitung:  Instrument ausschalten.  Probenschale, Schalenhalter, Entnahmehilfe und Windschutz entfernen.  Temperatur-Kalibrierset lt. Abb. installieren.  Instrument einschalten. Temperaturkalibrierung starten:  Heizhaube schließen und Temperaturkali- brierung wie nachfolgend beschrieben durchführen.  Am Temperatur-Kalibrierset das Digital- Thermometer mit ON/OFF-Taste einschal- ten.
  • Seite 25 wiederholt drücken bis tE_CAL erscheint. die erste Aufheizphase wird gestartet. Die aktuelle Temperatur wird angezeigt. Nach 8 Min ist die Temperaturkalibrierung des 1. Punktes beendet, ein akustisches Signal ertönt. Blin- kende Temperaturanzeige mit dem angezeigten Temperaturwert am Thermometer vergleichen. Stimmen die beiden Werten nicht überein, mit den Navigationstasten ...
  • Seite 26 Eingabe bestätigen die dritte Aufheizphase wird gestartet. Nach 8 Min ist die Temperaturkalibrierung des 3. Punktes beendet, ein akustisches Signal ertönt. Blinkende Temperaturanzeige mit dem angezeigten Temperaturwert am Thermometer vergleichen. Stimmen die beiden Werten nicht überein, mit den Navigationstasten   korrigieren bestätigen, das Instrument kehrt zurück ins Menü.
  • Seite 27: P1-04 Ausdruck Justierprotokoll

    9.5 P1-04 Ausdruck Justierprotokoll Bei aktivierter Funktion erfolgt nach jeder Justage automatisch ein Ausdruck Ihrer Justierdaten. Funktion aktiviert Funktion deaktiviert Zurück in den Wägemodus: ESC-Taste wiederholt drücken bis die Abfrage „SAVE?“ erscheint. Abfrage mit PRINT-Taste bestätigen bzw. mit ESC-Taste verwerfen. Der Inhalt des Ausdruckes ist abhängig von den in P2 GLP (siehe Kap.
  • Seite 28: P1-05 Temperaturkalibrierung

    9.6 P1-05 Temperaturkalibrierung Mit dieser Funktion wird die Temperatur des Instrumentes gemessen. Es findet nur eine Überprüfung statt, es werden keine Werte verändert.  Vorbereitung / Installation des Temperatur-Kalibriersets siehe Kap. 9.3.  Temperaturkalibrierung starten wiederholt drücken bis tSt_Co erscheint. .
  • Seite 29 Mit den Navigationstasten Temperaturwert eingeben.. Eingabe bestätigen. Bei Anschluss eines optionalen Druckers er- folgt die Ausgabe eines Protokolls. Ausdruckbeispiel KERN YKB-01N: Zurück in den Wägemodus: ESC-Taste wiederholt drücken bis die Abfrage „SAVE?“ erscheint. Abfrage mit PRINT-Taste bestätigen bzw. mit ESC-Taste verwerfen.
  • Seite 30: P2 Glp (Gute Laborpraxis)

    10 P2 GLP (Gute Laborpraxis) In Qualitätssicherungs-Systemen werden Ausdrucke von Wägeergebnissen sowie der korrekten Waagenjustierung unter Angabe von Datum und Uhrzeit sowie der Waagen-Identifikation verlangt. Am einfachsten ist dies über einen angeschlossen Drucker möglich. • P2-01 USr/P2-02 PrJ Eingabe des Benutzers/Projekts (ma x. 6 Zeichen) die erste Stelle blinkt Mit den Tasten ...
  • Seite 31 Der Inhalt der Datenausgabe wird in den Menüpunkten P2-03 bis P2-08 festgelegt (Einstellung siehe P2-01 USr/P2-02 PrJ). Alle auf „YES“ gesetzten Parameter wer- den ausgegeben. P2-03 Ptin Ausdruck Uhrzeit P2-04 PdAt Ausdruck Datum P2-05 PUSr YES Ausdruck Benutzer (Eingabe unter P2-01 USr) P2-06 PPrJ Ausdruck Projekt (Eingabe unter P2-02 PrJ) P2-07 PId...
  • Seite 32: P3 Einstellung Datum/Uhrzeit

    11 P3 Einstellung Datum/Uhrzeit • P3-01 tinnE Einstellung Uhrzeit Mit den Tasten   wird der Wert für die Zahl verändert. Mit den Tasten   erfolgt die Auswahl der Ziffer nach links/rechts (die jeweils aktive Stel- le blinkt). bestätigen. •...
  • Seite 33: P4 Grundeinstellungen

    12 P4 Grundeinstellungen • P4-01-AuE –Filtereinstellungen wiederholt drücken AuE = StAnd Standard, normale Umgebungsbedingungen AuE =Slouu Unempfindlich aber langsam, unruhiger Aufstellort (z.B. Vibration) AuE =Fast Empfindlich aber schnell, sehr ruhiger Aufstellort MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 34 • P4-01-AuE –Autozero Mit dieser Funktion werden kleine Gewichtsschwankungen automatisch tariert. Werden kleine Mengen vom Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene „Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (z.B. Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen Behälter, Verdampfungsprozesse).
  • Seite 35: P5 Schnittstelle Rs 232

    13 P5 Schnittstelle RS 232 • P5-01-bAud – Einstellung Baudrate • P5-02-PStb – Ausgabe stabiler/instabiler Wägewert Ausgabe nur bei stabilem Wägewert. Ausgabe auch bei instabilem Wägewert. MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 36 • P5-03-LinE_t – Einstellung Ausgabeintervall Zurück in den Wägemodus: ESC-Taste wiederholt drücken bis die Abfrage „SAVE?“ erscheint. Abfrage mit PRINT-Taste bestätigen bzw. mit ESC-Taste verwerfen. • P5-04-Prn_Pc – Datenausgabeformat während der Messung MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 37 Einstellung „YES“ Einstellung „No“ Nur der Messwert wird ausgegeben. Kompletter Protokollausdruck mit Kopf- und Fußzeile Ausdruckbeispeile KERN YKB-01N Zurück in den Wägemodus: ESC-Taste wiederholt drücken bis die Abfrage „SAVE?“ erscheint. Abfrage mit PRINT-Taste bestätigen bzw. mit ESC-Taste verwerfen. MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 38: P6 Weitere Nützliche Funktionen

    14 P6 Weitere nützliche Funktionen • P6-01-Libr – Programmbibliothek für Trocknungsprogramme aktivieren/deaktivieren Funktion aktiviert Funktion deaktiviert • P6-02-bl – Hinterleuchtung der Anzeige bl = ON Hinterleuchtung eingeschaltet bl = OFF Hinterleuchtung eingeschaltet bl = Aut Hinterleuchtung schaltet sich 10 s nach Erreichen eines stabilen Wägewertes automatisch ab.
  • Seite 39 • P6-03 – Helligkeit der Anzeige Maximale Helligkeit Minimale Helligkeit Keine Helligkeit • P6-04-bEEP – Tastenton ein-/ausschalten Tastenton eingeschaltet Tastenton ausgeschaltet MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 40 • P6-05-PrnS – Ausgabe der eingestellten Waagenparameter über die RS 232 Schnittstelle PRnS MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 41: Anwendermenü - Feuchtebestimmung

    15 Anwendermenü - Feuchtebestimmung Zur Durchführung anwenderdefinierter Trocknungsprozesse bietet das Gerät die Möglichkeit 20 verschiedene Trocknungsprogramme zu speichern. Die fertigen Pro- gramme können einfach aus der Bibliothek aufgerufen und gestartet werden (siehe Kap. 15.2). Im nachfolgenden Kapitel wird die Einstellung der Trocknungsparameter ohne Ver- wendung der Programmbibliothek beschrieben.
  • Seite 42 • Abschaltkriterium Hier erfolgt die Auswahl, nach welchen Kriterien die Trocknung beendet wird Aufruf Anwendermenü Das Piktogramm für den Trocknungsparame- ter „Abschaltkriterium“ mit der aktuellen Ein- stellung blinkt. Parameterauswahl, siehe Tab. 1 Tab. 1: Parameterauswahl „Abschaltkriterium“ Automatisch/mg pro Zeit Die Trocknung wird automatisch abgeschaltet, sobald in der eingestellten Zeit die Gewichtsabnahme kleiner ist als die Anzahl eingestellter Digits (1 Digit = 1mg) Automatische Abschaltung bei Änderung Wägewert <...
  • Seite 43 Zeiteinstellung bei Auswahl “Abschaltkriterium zeitlich“ Mit den Tasten   wird der Wert für die Zahl verändert. Mit den Tasten   erfolgt die Aus- wahl der Ziffer nach links/rechts (die jeweils aktive Stelle blinkt). 3 x drücken MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 44 • Heizprofile Hier erfolgt die Auswahl eines geeigneten Heizprogramms, sowie die Eingabe der Trocknungstemperatur und Aufheizzeit. Auswahl Heizprogramm, siehe Tab. 2 Eingabe Trocknungstemperatur 3 x drücken MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 45 Tab. 2: Parameterauswahl „Heizprofil“ Standardtrockung Die Standardtrocknung ist das meist genutzte Heizprofil. Dieses Heizprofil ist für einen Grossteil der Substanzen geeignet. Trocknungstemperatur tmP einstellbar von 40°C-160°C. Schnelltocknung Dieses Heizprofil ist für Proben mit einem Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5% - 15% einsetzbar. Die Temperatur übersteigt innerhalb 180 s die eingestellte Trocknungstemperatur um 30%.
  • Seite 46 Stufentrocknung Die Stufentrocknung kann für Substanzen eingesetzt werden, welche ein spezielles Verhalten bei Erwärmung zeigen. Die einzelnen Stufen können in Dauer und Erwärmungsschritt frei gewählt werden. Einstellbare Parameter sind Trocknungstemperatur tmP, Erwärmungsschrit- te tmP1 und tmP2, sowie die Aufheizzeit t1 und t2 zwischen den einzelnen Schritten.
  • Seite 47 MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 48 • Ergebnisanzeige Hier wird die Einheit des Messergebnisses definiert. Parameterauswahl, siehe Tab. 3 2 x drücken MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 49 Tab. 3: Parameterauswahl „Anzeige nach Trocknung““ Angezeigt wird der Feuchtegehalt der Probe in Pro- % M: Feuchtegehalt zenten des Nassgewichtes (W = wet weight = Startgewicht = 100%) Nassgewicht W – Trockengewicht D M [0…-100%] x 100% Nassgewicht W Angezeigt wird der Trockengehalt der Probe in Pro- % D: Trockengehalt zenten des Nassgewichtes (W = wet weight = Startgewicht = 100%)
  • Seite 50: Trocknung Durchführen

    Trocknung durchführen Nach Einstellung der gewünschten Trocknungsparameter für die zu prüfende Probe, kann die Trocknung gestartet werden. Entnahmehilfe mit einer leeren Proben- schale auf den Probenschalenhalter legen. Da- rauf achten, dass die Probenschale flach auf den Probenschalenhalter zu liegen kommt. Immer mit dem Probenhalter arbeiten, er erlaubt ein siche- res Arbeiten und verhindert Verbrennungen.
  • Seite 51 kann die Anzeige in die ver- schiedenen Einheiten des Messergeb- nisses umgeschaltet werden. Ist die Trocknung beendet ertönt ein akustisches Signal und die Heizung wird abge- schaltet. Im Display erscheint das Messergebnis in der eingestellten Einheit. Deckel öffnen und Probe mit Entnahmehilfe entfernen. Vorsicht: Probenschale und alle Teile des Probenraumes sind heiß! Bei Anschluss eines optionalen Druckers erfolgt die Datenausgabe automatisch über die RS 232 Schnittstelle.
  • Seite 52 Beispiel einer Druckausgabe: -------------------Drying start--------------- Aktuelles Datum Date 2008/06/16 Aktuelle Uhrzeit Time 10:15:03 Serien-Nr. Balance Id 209198 Program nb. Eingestelltes Trocknungsprogramm, siehe Kap. 15.2 Profiles Standard Dry temp. 122 °C Eingestellte Trocknungsparameter, siehe Kap. 15.1 Switch off Automatic 3 Result Grams Start weight 5.336 g...
  • Seite 53 MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 54: Feuchtebestimmung Unter Anwendung Der Programmbibliothek

    15.2 Feuchtebestimmung unter Anwendung der Programmbibliothek Das Gerät verfügt über einen Speicher für Trocknungsprogramme! Dieser Speicher (Bibliothek) kann mit 20 Trocknungsprogrammen belegt werden. Die fertigen Pro- gramme können einfach aus der Bibliothek aufgerufen und gestartet werden. Programmbibliothek „P6-01-Libr“ aktivieren ESC-Taste wiederholt drücken bis die Abfrage „SAVE?“...
  • Seite 55: Trocknungsparameter Aufrufen Und Trocknung Durchführen

    Trocknungsparameter aufrufen und Trocknung durchführen Bei aktivierter Programmbibliothek gewünschtes Trocknungsprogramm wie folgt auf- rufen. die aktuelle Trocknungsprogramm -Nr. erscheint. gewünschte Trocknungsprogramm -Nr. auswählen Nach Einstellung des gewünschten Trocknungsprogramms für die zu prüfende Probe, kann die Trocknung gestartet werden. Durchführung siehe Kap. 15.1 MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 56: Allgemeines Zur Feuchtebestimmung

    Methode die Messdauer um ein vielfaches länger ist. Bei der Tro- ckenschrankmethode wird die Probe durch einen heißen Luftstrom von außen nach innen erwärmt, um so die Feuchtigkeit zu entziehen. Die beim KERN MLB eingesetz- ten Strahlung dringt überwiegend in die Probe ein um dort in Wärmeenergie umge- wandelt zu werden, Erwärmung von innen nach außen.
  • Seite 57: Probenvorbereitung

    16.4 Probenvorbereitung Immer nur eine Probe für die Messung vorbereiten. Dadurch wird vermieden, dass die Probe Feuchtigkeit mit der Umgebung austauschen kann. Müssen mehrere Pro- ben gleichzeitig entnommen werden, so sollten diese, in luftdichte Behälter verpackt werden, damit sie sich während der Lagerung nicht ändern. Die Probe gleichmäßig und dünn auf der Probenschale verteilen, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
  • Seite 58: Probenmaterial

    16.5 Probenmaterial Gut bestimmen lassen sich in der Regel Proben mit folgenden Eigenschaften: Körnige bis pulvrige, rieselfähige Feststoffe Thermisch stabile Materialien, welche die zu bestimmende Feuchte leicht ab- geben, ohne dass sonstige Substanzen flüchtig werden Flüssigkeiten, die ohne Hautbildung bis zur Trockensubstanz verdampfen Schwierig kann die Bestimmung von Proben sein, die: zähflüssig/klebrig sind beim Trocknen leicht verkrusten oder zu Hautbildung neigen...
  • Seite 59: Trocknungstemperatur

    16.7 Trocknungstemperatur Folgende Einflussfaktoren sollten beim Einstellen der Trocknungstemperatur berück- sichtigt werden: Oberfläche der Probe: Flüssige und streichfähige Proben haben im Gegensatz zu pulvrigen und körnigen Proben eine kleinere Oberfläche, die Wärmeenergie zu übertragen vermag. Die Verwendung eines Glasfaser-Filters verbessert die Wärmeeinbringung. Farbe der Probe: Helle Proben reflektieren mehr Wärmestrahlung als dunkle und benötigen deshalb eine höhere Trocknungstemperatur.
  • Seite 60: Empfehlungen / Richtwerte

    Cornflakes Joghurt 86.5 4.5-6.5 Kakaopulver Margarine Milchpulver Rotwein 97.4 15-20 Sonnen- 10-14 blumenöl Zucker 11.9 Milch Mehl 8-10 12.5 Zement 8-12 Papier Weitere Beispiele aus der Praxis finden Sie in unserem Applikationshandbuch, ver- fügbar auf unserer KERN- Hompage (www.kern-sohn.com). MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 61: Datenausgang

    17 Datenausgang Pinbelegung des Waagenausgangssteckers (Frontansicht): Pin 2: Receive data Pin 3: Transmit data Pin 5: Signal ground Schnittstellenkabel:  Waage - Drucker 3 (TxD) 1 (RxD) 5 (GND) 3 (GND) 7 - 8 gebrückt  Waage - PC 9-polig 2 (RxD) 3 (TxD) 3 (TxD)
  • Seite 62: Fernsteuerbefehle

    17.1 Fernsteuerbefehle Befehle Funktion R CR LF Zurücksetzen auf Werkseinstellung – reset PC CR LF Befehl, um Werte der Waage abzurufen S CR LF Übertragung stabiler Wägewerte in Standardwägeeinheit SI CR LF Übertragung instabiler Wägewerte in Standardwägeeinheit SU CR LF Letzter stabiler Wägewert SUI CR LF Aktueller Wägewert...
  • Seite 63: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    18 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung Vor allen Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten das Gerät von der Betriebsspannung trennen. 18.1 Reinigung + Reinigungsarbeiten nur am abgekühlten Gerät durchführen. Probenschale Schalenhalter Entnahmehilfe Windschutz Windschutz Grundplatte Keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.ä.) benutzen, sondern nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
  • Seite 64 Temperatursensor reinigen Temperatursensor Ebenfalls wie zuvor beschrieben reinigen. Darauf Achten, dass der Strahler nicht be- rührt oder gar beschädigt wird. MLB_C-BA-d-1330...
  • Seite 65: Sicherung Wechseln

    + Sicherung lt. Abb. tauschen. + Nur 3.15 A Feinsicherungen verwenden. 18.3 Wartung, Instandhaltung  Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechni- kern geöffnet werden.  Sicherstellen, dass die Waage regelmäßig kalibriert wird, s. Kap. Prüfmittel- überwachung.
  • Seite 66: Kleine Pannenhilfe

    19 Kleine Pannenhilfe Störung Mögliche Ursache • Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Die Anzeige leuchtet nicht. • Die Verbindung zum Netz ist unterbrochen (Netzkabel nicht eingesteckt/defekt). • Die Netzspannung ist ausgefallen. • Sicherung ist ausgelöst Die Anzeige verändert sich • Probenschale / Schalenträger ist falsch montiert. nicht beim Auflegen einer Pro- •...
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    EN 61010-2-010: 2003 Datum 30.10.2013 Signatur Date Signature Ort der Ausstellung 72336 Balingen Albert Sauter Place of issue KERN & Sohn GmbH Geschäftsführer Managing director KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0 Fax +49-[0]7433/9933-149, E-Mail: info@kern-sohn.com, Internet: www.kern-sohn.com MLB_C-BA-d-1330...

Diese Anleitung auch für:

Mlb 50-3c

Inhaltsverzeichnis