2. Anschluß und Inbetriebnahme
2.1.
Betriebsspannung
Der im Kontrollmonitor M 50 eingebaute Verstärker ist für eine Netz-
spannung von 230 Volt/ 50/60 Hz und für Batterie-Speisung mit 12
Volt Gleichspannung ausgelegt. Für den Export sind Ausführungen
mit anderen Netzspannungen auf besondere Bestellung lieferbar.
2.2.
NF-Eingang INPUT
Der trafosymmetrische, erdfreie Eingang des Verstärkers ist mit ei-
ner 3poligen Gerätebuchse nach XLR-Norm ausgerüstet. Die Emp-
findlichkeit beträgt +6 dBm (1,55 V) und kann intern bei Bedarf auf 0
dBm (0,775 V) durch Änderung eines Widerstandes erhöht werden.
Der eingebaute Übertrager gewährleistet Unsymmetrie-dämpfung
von mindestens 50 dB bei einer Eingangsimpedanz von 20 kOhm. Bei
unsymmetrischen Tonquellen wird im Anschluß-Stecker eine Draht-
brücke von Kontakt 1 zu Kontakt 3 eingelötet.
unsymmmetrisch
jeweils auf Lötseite des Gegensteckers gesehen
Mit dem Pegelsteller (Volume) des MINI-MONITORS M 50 wird die Laut-
stärke an der Front eingestellt. Die Einspeisung von NF-Pegeln von
mehr als 7 Volt ist nicht zulässig.
2.3.
Netzschalter POWER
2. Anschluß und Inbetriebnahme
2.1.
Betriebsspannung
Der im Kontrollmonitor M 50 eingebaute Verstärker ist für eine Netz-
spannung von 230 Volt/ 50/60 Hz und für Batterie-Speisung mit 12
Volt Gleichspannung ausgelegt. Für den Export sind Ausführungen
mit anderen Netzspannungen auf besondere Bestellung lieferbar.
2.2.
NF-Eingang INPUT
Der trafosymmetrische, erdfreie Eingang des Verstärkers ist mit ei-
ner 3poligen Gerätebuchse nach XLR-Norm ausgerüstet. Die Emp-
findlichkeit beträgt +6 dBm (1,55 V) und kann intern bei Bedarf auf 0
dBm (0,775 V) durch Änderung eines Widerstandes erhöht werden.
Der eingebaute Übertrager gewährleistet Unsymmetrie-dämpfung
von mindestens 50 dB bei einer Eingangsimpedanz von 20 kOhm. Bei
unsymmetrischen Tonquellen wird im Anschluß-Stecker eine Draht-
brücke von Kontakt 1 zu Kontakt 3 eingelötet.
unsymmmetrisch
jeweils auf Lötseite des Gegensteckers gesehen
Mit dem Pegelsteller (Volume) des MINI-MONITORS M 50 wird die Laut-
stärke an der Front eingestellt. Die Einspeisung von NF-Pegeln von
mehr als 7 Volt ist nicht zulässig.
2.3.
Netzschalter POWER
Der Netzschalter befindet sich auf der Rückfront. Zur Anzeige der
Betriebsbereitschaft dient eine rote LED auf der Frontseite. Die
Batteriespannung wird mit dem Netzschalter geschaltet.
2.4.
Der auf der Schallwand an der Front angeordnete Lautstärke-Steller
läßt sich bis auf minus unendlich einstellen.
2.5.
Ab Werk ist der Batterieanschluß durch eine Schutzkappe abgedeckt.
Zum Anschluß eignen sich die aus der Kfz-Technik bekannten 6,3
mm Kabelschuhe. Ein entsprechender Stecker ist dem M 50 beigelegt.
Bitte achten Sie auf die richtige Polung. Eine interne Schutzdiode
verhindert jedoch bei versehentlicher Falschpolung eine Beschädigung
des Verstärkers.
2.6.
Die Netzsicherung befindet sich auf der Rückseite neben der Netz-
buchse, die Sicherung für den Batterieanschluß ist nur nach Abnah-
me der Rückwand auf der Verstärkerplatine zugänglich. Es dürfen
nur folgende Werte eingesetzt werden:
symmetrisch
2.7.
Stellen Sie den MINI-MONITOR M 50 so auf, daß ein Hörabstand von
1m bis 1,5 m gegeben ist. Für das Abhören im Stereo-Betrieb emp-
fiehlt sich ein Drehen beider Gehäuse zum Zuhörer hin. Bei einer
Aufstellung vor einer Wand ist durch die Anschluß-Armaturen der
für die Kühlung erforderliche Abstand zur Rückfront gegeben.
Der Netzschalter befindet sich auf der Rückfront. Zur Anzeige der
Betriebsbereitschaft dient eine rote LED auf der Frontseite. Die
Batteriespannung wird mit dem Netzschalter geschaltet.
2.4.
Der auf der Schallwand an der Front angeordnete Lautstärke-Steller
läßt sich bis auf minus unendlich einstellen.
2.5.
Ab Werk ist der Batterieanschluß durch eine Schutzkappe abgedeckt.
Zum Anschluß eignen sich die aus der Kfz-Technik bekannten 6,3
mm Kabelschuhe. Ein entsprechender Stecker ist dem M 50 beigelegt.
Bitte achten Sie auf die richtige Polung. Eine interne Schutzdiode
verhindert jedoch bei versehentlicher Falschpolung eine Beschädigung
des Verstärkers.
2.6.
Die Netzsicherung befindet sich auf der Rückseite neben der Netz-
buchse, die Sicherung für den Batterieanschluß ist nur nach Abnah-
me der Rückwand auf der Verstärkerplatine zugänglich. Es dürfen
nur folgende Werte eingesetzt werden:
symmetrisch
2.7.
Stellen Sie den MINI-MONITOR M 50 so auf, daß ein Hörabstand von
1m bis 1,5 m gegeben ist. Für das Abhören im Stereo-Betrieb emp-
fiehlt sich ein Drehen beider Gehäuse zum Zuhörer hin. Bei einer
Aufstellung vor einer Wand ist durch die Anschluß-Armaturen der
für die Kühlung erforderliche Abstand zur Rückfront gegeben.
Pegelsteller VOLUME
Batterieanschluß DC 12 V
Netzsicherung FUSE und
Batterie-Sicherung
Netz
230 V 0,20 A träge (5 x 20 mm)
Netz
117 V 0,40 A träge (5 x 20 mm)
Batterie 12 V 2,5 A träge (5 x 20 mm)
Aufstellen und Befestigen
Pegelsteller VOLUME
Batterieanschluß DC 12 V
Netzsicherung FUSE und
Batterie-Sicherung
Netz
230 V 0,20 A träge (5 x 20 mm)
Netz
117 V 0,40 A träge (5 x 20 mm)
Batterie 12 V 2,5 A träge (5 x 20 mm)
Aufstellen und Befestigen