Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde L14APi Originalbetriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Das Fahren des Fahrzeugs ist bei geschlos-
senem Seitenschutz „C" und bei geöffnetem
Seitenschutz „A" möglich, wenn die Seiten-
schutzarme mit dem Verriegelungsstift (2)
verriegelt sind. Wenn der Seitenschutz mit
dem Verriegelungsstift (2) nicht ordnungsge-
mäß verriegelt ist, wird jegliche Bewegung
des Fahrzeugs unterbunden. Bei stehendem
Fahrzeug muss die Position des Seitenschut-
zes geändert werden.
GEFAHR
Den Verriegelungsstift (2) nicht bei fahrendem
Fahrzeug drücken.
Nicht auf den Seitenschutz setzen.
Betriebsanleitung – 45238043354 DE – 05/2013
Fahrzeugkenntnisse
Verwendung der Seitenschutzbügel
beim Anheben unterschiedlicher Arten
von Lasten (3)
GEFAHR
Das Etikett (3) weist auf die ordnungsgemäße
Verwendung des Fahrerseitenschutzes hin, wenn
Lasten bei einer Gabelhöhe von mehr als 1800 mm
über dem Boden angehoben werden:
Wenn die Lasthöhe auf den Gabeln die Höhe
der Gabelträgerleiste oder des Lastschutzgitters
überschreitet, müssen die Seitenschutzbügel
geöffnet werden (siehe linke Seite des Etiketts).
In diesem Fall den Stapler nicht mit geschlossenen
Seitenschutzbügeln verwenden.
Wenn die Lasthöhe auf den Gabeln die Höhe
der Gabelträgerleiste oder des Lastschutzgitters
nicht überschreitet, können die Seitenschutzbügel
geschlossen und der Stapler benutzt werden (siehe
rechte Seite des Etiketts).
3
Fahrerseitenschutz
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L14apL20apL20api

Inhaltsverzeichnis