Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochhubwagen
Originalbetriebsanleitung
L14, L14AP, L14i, L16,
L16AP, L16i, L20, L20AP
11738011500 DE – 04/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Linde L14i

  • Seite 1 Hochhubwagen Originalbetriebsanleitung L14, L14AP, L14i, L16, L16AP, L16i, L20, L20AP 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 3 Vorwort Linde − Ihr Partner Mit mehr als 100.000 verkauften Gabelstap- Ihr Linde-Partner vor Ort bietet Ihnen ein kom- lern und Lagertechnikgeräten pro Jahr ge- plettes Leistungspaket aus einer Hand. Von hört Linde zu den führenden Herstellern welt- der kompetenten Beratung über den Verkauf weit.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Ihr Stapler ............2 Unzulässige Verwendung .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Regelmäßige Wartung ..........31 Tägliche Kontrollen vor Arbeitsbeginn .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Bremsen ............70 Hupe .
  • Seite 8 Datenblatt L14/L16/L14i/L16i ......... . . 144 Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP ....... . . 148 Hubgerüste für Fahrzeuge L14/L16 und ähnliche .
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 10: Ihr Stapler

    Gültigkeit der Garantie aufrecht zu erhalten. schild bestätigt. Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifi- Diese Betriebsanleitung bietet alle notwen- ziertes und von Linde autorisiertes Personal digen Informationen für die Inbetriebnahme (Sachkundige) durchgeführt werden. das Fahren, die Instandhaltung und Wartung dieses Staplers.
  • Seite 11: Spezifische Verwendung Des Gabelstaplers

    Einleitung Spezifische Verwendung des Gabelstaplers Sondereinsatz (teilweise mit besonderen  Umgebungstemperatur in tropischen Maßnahmen) bei Fahrzeugen mit Gel- Ländern bis 55 °C. oder Bleibatterien  Startfähigkeit bei -25 °C.  Einsatz z. B. bei Strahlmittelstaub (wie etwa  Einsatz bis 3500 Meter über NN. AL203), Flusen, Säuren, Laugen, Salzen, Korund, Feuerfestmassen.
  • Seite 12: Verwendete Symbole

    Einleitung Verwendete Symbole Verwendete Symbole GEFAHR HINWEIS Nichteinhaltung kann das Leben von Personen Die technischen Informationen müssen gefährden und zu schwerwiegenden Schäden am besonders beachtet werden, da sie sogar Gerät führen. für einen Sachkundigen nicht unbedingt offensichtlich sein müssen. VORSICHT UMWELTHINWEIS Nichteinhaltung kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
  • Seite 13: Gesetzliche Bestimmungen Für Das Inverkehrbringen

    Einleitung Gesetzliche Bestimmungen für das Inverkehrbringen Gesetzliche Bestimmungen für das Inverkehrbringen Erklärung Linde Material Handling GmbH Carl-von-Linde-Platz D-63743 Aschaffenburg Wir erklären, dass die Maschine Flurförderzeugart entsprechend dieser Betriebsanleitung entsprechend dieser Betriebsanleitung mit der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG in der letzten gültigen Fassung übereinstimmt.
  • Seite 14: Technische Beschreibung

    - L20 Acc und L20 AP: 2000 kg form, proportionaler Hub- und Senksteue- - L20i Acc und L20i AP: 2000 kg rung ohne Initialhub • L14i, L16i und L20i AP mit klappbarer Platt- Einsatz im Palettenhubwagenmodus: 2000 kg form, proportionaler Hub- und Senksteue- Maximallast auf den Lastarmen.
  • Seite 15 Einleitung Technische Beschreibung Der Stapler L20 und seine verschiedenen - Verhinderung des Initialhubs, wenn sich Modelle stehen nur mit einer Batterie des Typs die Gabeln mehr als 1,5 m über dem Boden 3PzS mit vertikalem Zugang zur Verfügung. befinden - Abschaltung des Initialhubs bei angehobe- Hubgerüste nen Gabeln Das Hubgerüst wird mit der Proportional-...
  • Seite 16 Einleitung Technische Beschreibung - Fahrzeugeigenes Ladegerät (nur bei Batte- - Batteriehaltevorrichtung (unbeweglich und rieversionen mit vertikalem Zugang und bei beweglich) für seitlichen Zugang Nicht-Kühlhaus-Versionen) - Kühlhaus (-35° C) - Zentrales Wiederbefüllungssystem - geschmierte Verbindungsstellen - Seitlicher Zugang zu den Batterien - Kriechgeschwindigkeit (Creep Speed) - Option LFM Connect - Proportionalgeschwindigkeit (Proportionnal...
  • Seite 17: Sicherheit

    Sicherheit...
  • Seite 18: Restrisiken

    Sicherheit Restrisiken Restrisiken Trotz sorgfältigem Betrieb und Einhaltung Restrisiken können sein: aller gültigen Normen und Vorschriften kann  Austritt von Betriebsstoffen durch Undich- nicht vollkommen ausgeschlossen werden, tigkeiten, Bruch von Leitungen, Schläuchen dass im Umgang mit dem Fahrzeug noch oder Behältern weitere Gefahren auftreten können.
  • Seite 19: Befähigte Person

    Sicherheit Befähigte Person Befähigte Person Eine befähigte Person ist eine Fachkraft auf • Kenntnisse von Vorschriften zur Unfallver- dem Gebiet der Flurförderzeuge durch: hütung • eine erfolgreiche Ausbildung mindestens • Kenntnisse der relevanten nationalen als Servicetechniker für Flurförderzeuge technischen Regeln. •...
  • Seite 20: Fahrvorschriften

    Sicherheit Fahrvorschriften Fahrvorschriften Dieser Gabelstapler darf nur von Personen • sich mit der verkehrssicheren Bedienung gefahren werden, die im Fahren ausgebildet des Staplers vertraut gemacht haben, sind, ihre Fähigkeiten im Fahren und Handha- • physisch und psychisch in der Lage sein, ben von Lasten nachgewiesen haben und mit den Stapler verkehrssicher zu führen.
  • Seite 21: Umgang Mit Betriebsstoffen

    Sicherheit Umgang mit Betriebsstoffen Umgang mit Betriebsstoffen • Die gültigen Gesetze einhalten. UMWELTHINWEIS • Die betroffenen Teile vor dem Einfetten Betriebsstoffe müssen stets gemäß den reinigen. Anweisungen des Herstellers eingesetzt • Gebrauchte Ersatzteile sind gemäß den werden. Umweltschutzbestimmungen wiederaufzu- bereiten. •...
  • Seite 22 Sicherheit Regelmäßige Generalinspektionen der Fahrzeuge Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 23: Allgemeine Ansichten

    Allgemeine Ansichten...
  • Seite 24: Schilder L14/L16/L20

    Allgemeine Ansichten Schilder L14/L16/L20 Schilder L14/L16/L20 Unternehmensschild Sicherheitsetikett zum Umgang mit dem Fahrzeugtypenschild Der L20 steht nur Hubgerüst als Version mit vertikalem Zugang zur Etikett „Niemals mit den Händen anfassen“ Verfügung. Etikett mit Hinweis zum Tragen der vorge- Warnetikett zum Umgang mit Hebegerät schriebenen Sicherheitsschuhe Kühlhausetikett Betriebsanleitung –...
  • Seite 25: Schilder L14Ap/L16Ap/L20Ap

    Allgemeine Ansichten Schilder L14AP/L16AP/L20AP Schilder L14AP/L16AP/L20AP Unternehmensschild Sicherheitsschild zum Umgang mit dem Fahrzeugtypenschild Der L20 steht nur Hubgerüst als Version mit vertikalem Zugang zur Etikett „Niemals mit den Händen anfassen“ Verfügung. Aufkleber mit Hinweis zum Tragen der Warnetikett zum Umgang mit Hebegerät vorgeschriebenen Sicherheitsschuhe Kühlraumetikett Betriebsanleitung –...
  • Seite 26: Allgemeine Ansichten Gesamtansicht

    Allgemeine Ansichten Gesamtansicht, L14/L16/L20 Gesamtansicht, L14/L16/L20 Hubgerüst Elektromagnetbremse Deichsel Lastarme LAC- Steuerung Lasträder (Einzelräder oder Drehgestelle) Pumpenbaugruppe Batterieraum Fahrzeugeigenes Ladegerät Schürze Stabilisierungsrad Gabelzinken Antriebsrad Hubzylinder Fahrmotor Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 27: Gesamtansicht, L14Ap/L16Ap/L20Ap

    Allgemeine Ansichten Gesamtansicht, L14AP/L16AP/L20AP Gesamtansicht, L14AP/L16AP/L20AP Hubgerüst Fahrmotor Deichsel Lastarme Sicherheits-Seitenschutz Lasträder (Einzelräder oder Drehgestelle) Pumpenbaugruppe Elektromagnetbremse Plattformbaugruppe Batterieraum Stabilisierungsrad Hubzylinder Klappbare Fahrerplattform Gabelzinken Antriebsrad Hebebühne Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 28: Betätigungselemente

    Allgemeine Ansichten Betätigungselemente Betätigungselemente Anzeige Sicherheitsumschalter Schlüssel oder Digicode Gabelabsenktaste CAN BUS Diagnosestecker Gabelhubtaste Not-Aus-Schalter Taste zum Absenken des Initialhubs Fahrtrichtungsschalter Taste zum Anheben des Initialhubs Hupe Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 29: Identifikationsschild

    Allgemeine Ansichten Identifikationsschild Identifikationsschild Identifikationsschild Batteriespannung Hersteller Minimales Batteriegewicht CE-Symbol (Mit diesem Symbol wird bestä- Maximales Batteriegewicht tigt, dass das Fahrzeug den europäischen Nennleistung des Fahrzeugs Richtlinien für Flurförderzeuge entspricht.) Seriennummer/Jahr Motornennleistung Gewicht (unbeladen) Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 30: Anzeige

    Allgemeine Ansichten Anzeige Anzeige Posi- Symbol Eigenschaften tion Mit diesem Menü kann das Datum, die Uhrzeit, der Betriebsstun- denzähler (Anzeige der Betriebsstundenanzahl des Staplers) und der Ladezustand der Batterie angezeigt werden. Bei unzureichender Batterieladung können drei unterschiedliche Warnmeldungen angezeigt werden: 1) 10 % verbleibende Ladung: die Symbole (4) und (8) blinken und es ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 31 Allgemeine Ansichten Anzeige Dieses Menü ermöglicht das Gewichtsmanagement bei einer Menü Weight Höhe zwischen 0 und 1500 mm. Vollständige Beschreibung, (Gewicht) siehe Kapitel 4. Mit diesem Menü können verschiedene Einstellungen vorge- nommen werden. - Sprache für die Anzeige - Einheiten Menü...
  • Seite 32: Digicode (Optional)

    Allgemeine Ansichten Digicode (optional) Digicode (optional) EINSCHALTEN (Betriebsmodus) Schlüsselfehler oder falscher Code ABSCHALTEN und warten auf Code Zeitverzögerung der automatischen Ab- Programmiermodus aktiv schaltung Betrieb Enter Status von LEDs Hinweise VERWENDUNG rot aus kont. grün * 0 0 0 0 0 # 0 0 0 0 0 1 2 3 (1)(korrekte PIN)
  • Seite 33 Allgemeine Ansichten Digicode (optional) PROGRAMMIERUNG (nur Fahrzeugschalter AUS (2)) Zum Reaktivieren des Standard- Wiederherstellen Administratorcodes (00000000) wenden ursprünglichen Sie sich bitte an Ihren Administrator- Vertriebspartner oder Codes einen Händler in Ihrer Nähe. Die Stromversorgung wird nach 10 Minuten Aktivierung der rot blinkt grün unterbrochen...
  • Seite 34: Lfm-Verbinderoption

    Allgemeine Ansichten LFM-Verbinderoption LFM-Verbinderoption Über die LFM Connect-Option kann der Zugang zum Stapler geregelt werden. Der Zugang wird über das Folgende wahl- weise geregelt: • Tastatur • RFID-Lesegerät mit Zugang zum Stapler über einen RFID-Transponder Zwei Versionen sind bei dieser Option verfüg- bar: •...
  • Seite 35 Allgemeine Ansichten LFM-Verbinderoption *Anfragen sollten nur zum Erwerb der folgen- den Transponderversionen an die Kunden- dienstzentrale gesendet werden: • RFID Transponder, 125 kHz • RFID Transponderkarte, 125 kHz • RFID Transponderkarte, 13,56 MHz Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 36 Allgemeine Ansichten LFM-Verbinderoption Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 37: Verwendung

    Verwendung...
  • Seite 38: Prüfungen Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Verwendung Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme Bedienelemente des Staplers Prüfen, ob die Bedienelemente für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt einwandfrei funktionieren Prüfen, ob die Bedienelemente zum Heben und Senken der Gabel einwandfrei funktionieren Prüfen, ob die Bedienelemente für den Initialhub einwandfrei funktionieren Das elektronische Schloss programmieren (falls mit dieser Option ausgestattet) Die Anzeige auf einwandfreie Funktion überprüfen Prüfen, ob der Not-Halt-Schalter ordnungsgemäß...
  • Seite 39: Verwendung 4 Prüfungen Vor Schichtbeginn

    Verwendung Prüfungen vor Schichtbeginn Prüfungen vor Schichtbeginn Bedienelemente des Staplers Prüfen, ob die Bedienelemente für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt einwandfrei funktionieren Prüfen, ob die Bedienelemente zum Heben und Senken der Gabel einwandfrei funktionieren Prüfen, ob die Bedienelemente für den Initialhub einwandfrei funktionieren Prüfen, ob die Notabschaltung einwandfrei funktioniert Die Hupe auf einwandfreie Funktion überprüfen Den Stapler fahren...
  • Seite 40: Verwendung Regelmäßige Wartung

    Verwendung Regelmäßige Wartung oft wie möglich gemäß den Einsatzbedingun- gen durchführen. • Stapler reinigen • Radbefestigungen nachziehen (nach jeder Wartung oder Reparatur und spätestens alle 100 Betriebsstunden) • Hubgerüstkette reinigen und mit Ketten- spray einsprühen Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 41: Tägliche Kontrollen Vor Arbeitsbeginn

    Verwendung Tägliche Kontrollen vor Arbeitsbeginn Tägliche Kontrollen vor Arbeitsbeginn Den Fahrtrichtungsschalter überprü-  Den Batterieanschluss einstecken.  Sicherstellen, dass der Not-Aus-Schal- ter (2) ordnungsgemäß herausgezogen ist und anschließend die Zündung einschal- ten.  Den Fahrtrichtungsschalter (1) mit dem Daumen stufenweise und langsam nach vorne bzw.
  • Seite 42: Sicherheitsvorrichtungen Überprüfen

    Verwendung Tägliche Kontrollen vor Arbeitsbeginn Sicherheitsvorrichtungen überprü- Sicherheitsvorrichtungen der Deichsel Die Deichsel kann zum Abbremsen des Staplers verwendet werden.  Den Stapler fahren. Es existieren zwei Möglichkeiten, um den Stapler abzubrem- sen:  A / Die Griffe loslassen. Die Deichsel wird automatisch in die Bremsposition (1) zurückgestellt.
  • Seite 43 Verwendung Tägliche Kontrollen vor Arbeitsbeginn  Die elektrische Steuerung und die elektri- schen Motoren sind deaktiviert.  Die elektromagnetische Bremse ist akti- viert. Der Stapler befindet sich im Stillstand. Um den Stapler wieder in Bewegung zu setzen, wie folgt vorgehen: ...
  • Seite 44: Verwendung Die Arbeitsumgebung Prüfen

    Verwendung Die Arbeitsumgebung prüfen Die Arbeitsumgebung prüfen Die Orte, an denen der Stapler eingesetzt • Es darf sich niemand in der Nähe des wird, müssen den gültigen Vorschriften Staplers aufhalten. entsprechen (Boden-, Lichtverhältnisse, • Es darf niemand unter den Gabeln stehen, usw.).
  • Seite 45: Batterie

    Verwendung Batterie Batterie Allgemeine Informationen zu Batterien Die Fahrzeuge können mit unterschiedlichen VORSICHT Batterietypen ausgestattet sein. Die Anwei- Es ist beim Batteriewechsel besonders wichtig, sungen des Herstellers müssen eingehalten dass das Gewicht und die Abmessungen denen der werden. vorherigen Batterie entsprechen, um die Stabilität des Staplers zu erhalten.
  • Seite 46: Laden Der Batterie

    Verwendung Batterie Laden der Batterie ACHTUNG Vorsichtsmaßnahmen für Einbau und Verwendung  Die elektrische Anlage muss den gängigen Standards Ihres Landes entsprechen.  Die Wandsteckdose muss zweipolig sein, einen Schutzleiter aufweisen, 16 A bei 230 V liefern sowie ordnungsgemäß angeschlossen und geschützt sein.
  • Seite 47: Fahrzeugeigenes Ladegerät Benutzen

    Verwendung Batterie Fahrzeugeigenes Ladegerät benutzen Aufgrund des fahrzeugeigenen Ladegeräts  Den Stecker des Ladegeräts an eine muss der Batterieladeraum nicht mehr ver- Netzsteckdose anschließen. wendet werden. Eigentlich kann dieses Lade- Phase Grüne LED Rote LED gerät an jede 2P+E-Steckdose mit 230 V und 16 A angeschlossen werden.
  • Seite 48 Verwendung Batterie ACHTUNG ACHTUNG Gefahr der Beschädigung des Netzkabels, die zu Beschädigungsgefahr für das Netzkabel durch Stromschlägen bzw. Verbrennungen führen kann! häufigen Gebrauch. Stromschlag- bzw. Verbren- nungsgefahr! Den Stapler in der Nähe der Netzsteckdose abstel- len. Das Netzkabel des fahrzeugeigenen Ladege- Das Netzkabel ist im Rahmen periodischer ge- räts darf nicht gespannt sein, wenn es zum Laden setzlicher Kontrollen und Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 49: Das Fahrzeugeigene Ladegerät Anpassen

    Verwendung Batterie Das fahrzeugeigene Ladegerät anpassen • Bei Fahrzeugen, die mit Batterie geliefert werden, wurden die Einstellungen des Ladegeräts (1) im Werk vorgenommen. • Bei Fahrzeugen, die ohne Batterie geliefert werden, müssen diese Einstellungen vor der ersten Inbetriebnahme von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
  • Seite 50: Batterieladung Mit Einem Externen Ladegerät

    Verwendung Batterie Batterieladung mit einem externen Ladegerät ACHTUNG Sicherstellen, dass das Ladegerät hinsichtlich Spannung und Ladestrom (die Bedienungshin- weise des Ladegeräts beachten) mit der Batterie des Staplers kompatibel ist. Für eine Gelbatterie ein Gelbatterie-Ladegerät oder ein für Gelbatterien einstellbares Ladegerät verwenden.
  • Seite 51 Verwendung Batterie VORSICHT Um Funkenbildung zu vermeiden, den Batterie- anschluss immer vor dem Einschalten des Lade- geräts anschließen und vor dem Abklemmen das Ladegerät ausschalten. HINWEIS Die Anschlüsse weisen eine spezielle Aufnah- mevorrichtung auf, um die richtige Anschluss- weise sicherzustellen. Vorhandensein und Zustand dieser Vorrichtung regelmäßig über- prüfen.
  • Seite 52: Betriebsanleitung

    Verwendung Betriebsanleitung Betriebsanleitung Die Modelle L14/L16/L20, mit oder ohne In- ACHTUNG itialhub, sind für den Einsatz im Innenbereich Die verwendeten Paletten müssen in einem ein- unter normalen Umgebungsbedingungen wandfreien Zustand sein. ausgelegt. Die Temperatur muss zwischen -10 °C und +45 °C liegen, und die relative Luft- VORSICHT feuchte muss weniger als 95 % betragen.
  • Seite 53: Fahren, L14-L16-L20, Ohne Plattform

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Bestimmen der Fahrtrichtung Die üblichen Fahrtrichtungen bei Staplern mit Mitgängerbetrieb sind: • Vorwärtsfahrt: (1) In Richtung der Deichsel • Rückwärtsfahrt: (2) In Richtung der Gabel Inbetriebnahme  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss einstecken. ...
  • Seite 54 Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform GEFAHR Gefahr durch Funkenschlag. Es ist verboten, den Stapler mit geöffneter Batterie- haube zu fahren. VORSICHT Unfallgefahr oder Gefahr, die Ladung zu verlieren. Das Befahren von Gefällstrecken von mehr als 10 % ist aufgrund der Bremsleistung und Stabilität verboten.
  • Seite 55: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Vorwärts- und Rückwärtsfahren Vorwärtsfahrt  Mit dem Daumen stufenweise und mit leichtem Druck auf das Unterteil des Fahrtrichtungsschalters drücken. Es findet eine Drehung in Richtung (2) statt. In Abhängigkeit von dem Druck auf den Fahrtrichtungsschalter beschleunigt der Hochhubwagen vorwärts.
  • Seite 56: Sicherheitsumschalter

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Sicherheitsumschalter Um den Fahrer vor einem möglichen Ein- klemmen zwischen einem Hindernis und dem Stapler zu schützen, befindet sich am Ende der Deichsel ein Sicherheits-Wechselschal- ter (1). Das Fahrzeug hält sofort an, wenn Druck auf dem Schalter erkannt wird, und fährt langsam in Richtung der Gabel an.
  • Seite 57: Not-Aus-Schalter

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform  Sicherstellen, dass die Lenkbewegungen korrekt und ohne Verzögerung übertragen werden. Maximaler Lenkwinkel .......180° Die Größe des Wenderadius (Wa) hängt von der Länge des 2 oder 3 Pzs Chassis ab (siehe Technische Daten). Not-Aus-Schalter  Der Not-Aus-Schalter (1) muss im Normal- betrieb herausgezogen sein.
  • Seite 58: Verwendung Des Staplers An Hanglagen

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Verwendung des Staplers an Hanglagen HINWEIS Jede unsachgemäße Verwendung des Stap- lers an Hanglagen vermeiden. Der Fahrmotor, die Bremsen und die Batterie werden hierbei extremen Belastungen ausgesetzt. An Steigungen und Gefällstrecken stets mit Vorsicht heranfahren: ...
  • Seite 59 Verwendung Fahren, L14–L16–L20, ohne Plattform Herunterfahren von Steigungen Steigungen immer vorwärts hinabfahren, (Ladung bergseitig). Ohne Ladung wird empfohlen, eine Hanglage vorwärts hinabzufahren. In allen Fällen muss sehr langsam gefahren und stufenweise gebremst werden. GEFAHR Lebensgefahr und/oder Gefahr von schweren Sachschäden. Parken des Staplers an Hanglagen vermeiden.
  • Seite 60: Fahren, L14-L16-L20, Mit Plattform

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Die Fahrtrichtung bestimmen Die gebräuchlichen Fahrtrichtungen der Stapler mit Bedienstand sind: • Vorwärtsfahrt (1): Gabelrichtung • Rückwärtsfahrt (2): Deichselrichtung Inbetriebnahme  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss einstecken.  Batteriehaube schließen. ...
  • Seite 61 Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform  Den Schaltschlüssel drehen oder den Code am der Digicode-Tastaturplatine (1) eingeben und den Stapler starten.  Die Entlade-Kontrollleuchte leuchtet, und der Betriebsstundenzähler (2) ist betriebsbereit.  Die Bremse wird automatisch gelöst, wenn die Deichsel in Fahrposition (3) gebracht wird.
  • Seite 62 Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform  Die Deichsel in den Fahrbereich (3) neigen. Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 63: Mitgängerbetrieb

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Mitgängerbetrieb Dieser Hochhubwagen kann im Mitgängerbe- trieb eingesetzt werden, um das Rangieren in beengten Räumen zu erleichtern.  Die Plattform (3) anheben.  Auf die Zunge (5) drücken, um die Seiten- abdeckung (6) zu entriegeln. ...
  • Seite 64: Fahren Im Bedienstand

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Fahren im Bedienstand  Die Plattform (6) absenken.  Die Seitenschutzbügel (5) anheben.  Die Seitenschutzbügel in der angehobenen Position verriegeln.  Auf die Plattform stellen.  Die Deichsel in den Fahrbereich (3) neigen. Im Bedienstandmodus ist die Geschwindig- keit auf 10 km/h begrenzt.
  • Seite 65: Vorwärts- Und Rückwärtsfahrt

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Vorwärts- und Rückwärtsfahrt Vorwärtsfahrt  Mit dem Daumen stufenweise und mit leich- tem Druck auf das Oberteil des Fahrtrich- tungsschalters drücken. Es findet eine Drehung in Richtung (1) statt. In Abhängigkeit von dem Druck auf den Fahrtrichtungsschalter beschleunigt der Hochhubwagen vorwärts.
  • Seite 66: Sicherheitsumschalter

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Sicherheitsumschalter Um den Fahrer vor einem möglichen Ein- klemmen zwischen einem Hindernis und dem Stapler zu schützen, befindet sich am Ende der Deichsel ein Sicherheitsschalter (1). Das Fahrzeug hält sofort an, wenn Druck auf dem Schalter erkannt wird, und fährt langsam in Richtung der Gabel an.
  • Seite 67: Lenkung

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Lenkung Beim Geradeausfahren ist die Deichsel zentriert. Um das Fahrzeug zu bewegen, wie folgt vorgehen:  Die Deichsel nach links drehen: Der Hoch- hubwagen schwenkt bei der Vorwärtsfahrt nach links.  Die Deichsel nach rechts drehen: Der Hochhubwagen schwenkt bei der Vorwärts- fahrt nach rechts.
  • Seite 68: Not-Aus-Schalter Für L14 - L16 - L20 Mit Plattform

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Not-Aus-Schalter für L14 - L16 - L20 mit Plattform  Der Not-Aus-Schalter (1) muss im Normal- betrieb herausgezogen sein.  Im Notfall den Schalter (1) drücken, um die Stromversorgung des Staplers zu unter- brechen und den Stapler zum Stillstand zu bringen.
  • Seite 69: Verwendung Des Staplers An Einer Steigung Im Bedienstandmodus

    Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Verwendung des Staplers an einer Steigung im Bedienstandmodus HINWEIS Jede unsachgemäße Verwendung des Stap- lers an Hanglagen vermeiden. Der Fahrmotor, die Bremsen und die Batterie werden hierbei extremen Belastungen ausgesetzt. An Hanglagen stets mit Vorsicht heranfahren: ...
  • Seite 70 Verwendung Fahren, L14–L16–L20, mit Plattform Hanglagen hinabfahren Hanglagen immer im Rückwärtsgang hinab- fahren, (Ladung bergseitig). Ohne Ladung wird empfohlen, Hanglagen im Rückwärtsgang hinabzufahren. In allen Fällen muss sehr langsam gefahren und stufenweise gebremst werden. GEFAHR Lebensgefahr und/oder Gefahr von schweren Sachschäden.
  • Seite 71: Bedienung Der Option Lfm-Connect

    Dank der größeren Reichweite ermöglicht der GPRS-Modul USB-Adaptor: • Zugangskontrolle und USB Bluetooth- • Parametrierung des Staplers über eine Schlüssel Remoteverbindung LFM: Linde Forklift Management • Protokollierung der Staplerdaten GPRS: General Packet Radio Service Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 72: Stapler, Die Mit Der Lfm Connect-Option Ausgerüstet Sind, In Betrieb Nehmen

    Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect Stapler, die mit der LFM Connect- Option ausgerüstet sind, in Betrieb nehmen Stapler, die mit einem elektronischen Schloss ausgerüstet sind, in Betrieb nehmen  Den Knopf (3) drücken, um den Standby- Modus zu deaktivieren. Die LEDs (1) und (2) blicken nacheinander (grün).
  • Seite 73 Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect Stapler, die mit einem Transponder ausgerüstet sind, in Betrieb nehmen  Den Transponder (4) vor das Lesegerät (3) legen. Die LEDs (1) und (2) leuchten weiterhin (grün). Der Stapler ist jetzt fahrbereit. HINWEIS Falls ein falscher Transponder (4) vor das Lesegerät gelegt wird, blinken die LEDs (1) und (2) (rot).
  • Seite 74: Lfm-Verbinderoption: Farbcode Für Die Leds

    Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect LFM-Verbinderoption: Farbcode für die LEDs LED-Statusanzeige Zwei LEDs befinden sich auf dem FDE-Lese- gerät. Sie zeigen verschiedene Statusanzei- gen des Lesegeräts an. Die zwei LEDs leuchten u. U. in verschiedenen Farben auf. Mögliche LED-Zustände: • A: Aus •...
  • Seite 75 Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect Anzeige Linke LED Rechte LED Falscher PIN-Code oder nicht autorisierter Transpon- Daten müssen herunterge- laden werden. Speicher zu Grün 90 % belegt Daten müssen herunterge- laden werden. Speicher zu Grün 100 % belegt Der PIN-Code kann einge- geben oder der Transponder kann 60 Sekunden lang vor Blau...
  • Seite 76: Stapler, Die Mit Der Lfm-Verbinderoption Ausgerüstet Sind, Abstellen

    Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect Stapler, die mit der LFM-Verbinder- option ausgerüstet sind, abstellen VORSICHT Der Zugang zum Stapler muss gesperrt werden. Die Benutzung durch einen unbefugten Bediener darf nicht möglich sein. Der Bediener muss sich vor Verlassen des Staplers abmelden.
  • Seite 77 Verwendung Bedienung der Option LFM-Connect der Standby-Modus nicht sofort aktiviert. Es ist möglich, den Stapler 60 Sekunden lang zu reaktivieren. Der Bediener muss einen autorisierten Transponder vor das Lesegerät (3) legen. Die LED (1) (blau) und die LED (2) (grün) leuchten auf. HINWEIS Es ist ebenfalls möglich, einen Benutzer abzumelden, indem ein anderer autorisierter...
  • Seite 78: Bremsen

    Verwendung Bremsen Bremsen Elektromagnetisches Bremsen L14/L16/L20 Zum Aktivieren der Elektromagnetbremse die Deichsel in die Bremsposition (2) neigen oder loslassen. Die Deichsel wird dann durch einen Gaszylinder in die Bremsposition (1) zurückbewegt. L14AP/L16AP/L20AP Um die Elektromagnetbremse zu aktivieren, muss die Deichsel den Gummianschlag des Deichselfußes in die Bremsposition (2) drücken, oder die Deichsel muss losgelassen werden.
  • Seite 79: Hupe

    Verwendung Hupe Hupe Die Hupe muss in folgenden Situationen benutzt werden: • auf Straßen mit schlechter Sicht, • an Einmündungen, • in Fällen unmittelbarer Gefahr.  Den Deichselknopf (1) drücken. Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 80: Betrieb In Kühlhäusern (Optional)

    Verwendung Betrieb in Kühlhäusern (optional) Betrieb in Kühlhäusern (optional) ACHTUNG Standardfahrzeuge können beim Einsatz unter extremen Bedingungen stark beschädigt werden. In Kühlhäusern dürfen nur Stapler mit der Kühl- hausoption eingesetzt werden. Es ist spezielles für Kühlhäuser entwickeltes Öl zu verwenden. Diese Stapler sind durch ihr Kühlhausetikett gekennzeichnet.
  • Seite 81 Verwendung Betrieb in Kühlhäusern (optional) des Kühlhauses zu lassen, damit das Kon- denswasser verschwindet. GEFAHR Bei gefrierendem Kondenswasser im Kühlhaus dürfen die blockierten Teile auf keinen Fall bewegt werden. Dies kann zu dauerhaften Schäden am Stapler führen. Parken Der Stapler muss außerhalb des Kühlhauses abgestellt werden.
  • Seite 82: Funktion Kriechgeschwindigkeit (Creep Speed)

    Verwendung Funktion Kriechgeschwindigkeit (Creep Speed) Funktion Kriechgeschwindig- keit (Creep Speed) Diese Funktion erlaubt Fahrzeugmanöver auf engem Raum. Die Deichsel bleibt in der Vertikalen.  Die Taste für die Kriechgeschwindigkeit (1) (Schildkröten-Symbol) auf der Deichsel betätigen. Die Taste gedrückt halten.  Den Fahrtrichtungsschalter je nach ge- wünschtem Fahrmanöver behutsam nach vorn oder nach hinten bewegen.
  • Seite 83: Proportionalgeschwindigkeitsfunktion (Proportional Speed)

    Verwendung Proportionalgeschwindigkeitsfunktion (Proportional Speed) Proportionalgeschwindig- keitsfunktion (Proportional Speed) Die Proportionalgeschwindigkeitsfunk- tion (Proportional Speed) passt die Antriebs- geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Sie hängt ab von: A: Der Neigung der Deichsel B: Der Position des Fahrtrichtungsschal- ters (5) Wenn sich der Bediener vom Fahrzeug entfernt, ist die Deichsel geneigt und die Geschwindigkeit kann 6 km/h erreichen.
  • Seite 84: Verwendung Verwenden Des Hubgerüsts

    Verwendung Verwenden des Hubgerüsts Verwenden des Hubgerüsts VORSICHT Die Hubvorrichtung und das entsprechende Zu- behör nur für die dafür vorgesehenen Zwecke ver- wenden. Der Fahrer muss in die ordnungsgemäße Bedienung des Hubsystems eingewiesen werden. GEFAHR Verletzungsgefahr Ihre Hände nie in die Nähe des Hubsystems brin- gen.
  • Seite 85: Verwendung 4 Verwenden Des Hubgerüsts

    Verwendung Verwenden des Hubgerüsts Bedienung des Initialhubs Lastarme anheben:  Steuerung (3) betätigen. Lastarme absenken:  Steuerung (2) betätigen. HINWEIS Anheben der Gabeln auf eine Höhe über 1500 mm führt automatisch zu einem Ab- senken der Lastarme. Eine Ausführung des Initialhubs ist dann nicht mehr möglich.
  • Seite 86: Mehrstufiges Stoppen Des Trägers In Der Unteren Position

    Verwendung Mehrstufiges Stoppen des Trägers in der unteren Position Mehrstufiges Stoppen des Trägers in der unteren Position Ein Detektor (2) löst eine automatische Verlangsamung der Absenkbewegung aus, wenn er erkennt, dass sich die Gabel 30 cm von der Unterseite des Hubgerüsts entfernt befindet.
  • Seite 87: Gewichtsanzeige

    Verwendung Gewichtsanzeige Gewichtsanzeige Die Gewichtsanzeige ist möglich, wenn die Gabeln auf maximal 1500 mm angehoben sind. Diese Option ist kompatibel mit der Kühlhaus- option. Sie stellt eine Hilfe beim Fahren dar. Der Gabelstaplerfahrer muss stets aufmerk- sam sein und sich am Tragfähigkeitsschild des Staplers festhalten.
  • Seite 88: Lesen Des Tragfähigkeitsschilds

    Verwendung Lesen des Tragfähigkeitsschilds Lesen des Tragfähigkeits- schilds ACHTUNG Vor jeder Lastaufnahme darauf achten, dass das Gewicht der Last die Tragfähigkeit der Maschine nicht überschreitet. Die Nenntragfähigkeit kann dem Tragfähigkeits- schild des Fahrzeugs (1) entnommen werden. Die angegebenen Werte entsprechen kompakten homogenen Lasten.
  • Seite 89 Verwendung Lesen des Tragfähigkeitsschilds Lesen des Tragfähigkeitsschilds ohne Initialhub: Beispiel: L14 ohne Initialhub, ausgestattet mit einem 4266 mm hohen Dreifachhubgerüst: • 1) Maximale Hubhöhe: 4352 mm • 2) Maximale Tragfähigkeit des Hubgerüsts: 1400 kg bei einer Hubhöhe von 4352 mm (Lastschwerpunkt: 400 mm) •...
  • Seite 90: Verwendung Umgang Mit Lasten

    Verwendung Umgang mit Lasten Umgang mit Lasten Vor der Lastaufnahme Darauf achten, dass das Gewicht der Last nicht die Tragfähigkeit des Fahrzeugs über- schreitet.  Die Nenntragfähigkeit kann dem Tragfä- higkeitsschild des Fahrzeugs entnommen werden.  Darauf achten, dass die Last stabil, gleich- mäßig verteilt, sicher befestigt und mittig zwischen den Lastarmen positioniert wird, damit keine Lastteile herabfallen können.
  • Seite 91: Verwendung 4 Umgang Mit Lasten

    Verwendung Umgang mit Lasten Verhaken mit der vorgelagerten Last zu verhindern.  Die Last wenige Zentimeter vom Unter- grund abheben.  Die Last langsam und gerade herauszie- hen. Lasten vom Boden aufnehmen (L14 - L16 - L20 mit Initialhub)  Den Initialhub benutzen, um eine Last von bis zu 2 Tonnen einige Zentimeter vom Boden abzuheben.
  • Seite 92 Verwendung Umgang mit Lasten  Um eine bessere Beweglichkeit über Hindernisse zu erreichen, die Bodenfreiheit erhöhen.  Überprüfen, ob die Breite der Last mit der Breite des Gangs vereinbar ist. Absetzen von Lasten auf dem Boden  Mit der Maschine an die gewünschte Position heranfahren.
  • Seite 93 Verwendung Umgang mit Lasten Lasten stapeln  Mit der Maschine an die gewünschte Position heranfahren.  Die Gabelzinken so weit anheben, dass sie sich deutlich oberhalb des Niveaus befinden, auf dem die Last platziert werden soll.  Mit dem Stapler an das Regal heranfahren. ...
  • Seite 94 Verwendung Umgang mit Lasten Vor dem Verlassen der Maschine ACHTUNG Den Stapler immer auf ebener Fläche anhalten, und darauf achten, dass der Lagerverkehr hierdurch nicht behindert wird.  Die Gabel auf die niedrigste Position absenken.  Die Zündung ausschalten.  Im Falle einer längeren Stilllegung den Not-Halt-Schalter drücken und die Batterie abklemmen.
  • Seite 95: Verwendung 4 Notabsenkung Des Hubgerüsts

    Verwendung Notabsenkung des Hubgerüsts Notabsenkung des Hubge- rüsts Die Notfallsteuerung (1) kann dazu benutzt werden, dass Hubgerüst im Fall eines Pro- blems von Hand abzusenken. Dabei ist wie folgt vorzugehen:  Mit einem 8 mm Maulschlüssel die Konter- mutter „2“ lösen. ...
  • Seite 96: Stapler Mit Bandschlingen Versehen

    Verwendung Stapler mit Bandschlingen versehen Stapler mit Bandschlingen versehen GEFAHR Absturzgefahr des Staplers. Stets Bandschlingen (1) und Hebezeug mit ausrei- chender Tragfähigkeit verwenden. Das Gewicht des Staplers (einschließlich Batterie) überprüfen, um ein geeignetes Hilfsmittel zu wählen. Siehe technische Daten. Bitte folgende Anweisungen befolgen: ...
  • Seite 97: Verwendung 4 Stapler Mit Hebezeug Anheben

    Verwendung Stapler mit Hebezeug anheben Stapler mit Hebezeug anheben GEFAHR Gefahr, dass der Stapler umkippt. Die Hubbewegung muss vorsichtig ausgeführt werden. Bei einigen Arbeiten ist das Anheben des Staplers erforderlich.  Hierfür einen Wagenheber mit ausreichen- der Tragfähigkeit verwenden.  Um die Vorderseite des Staplers anzuhe- ben, einen Wagenheber unter das Fahrge- stell (1) stellen.
  • Seite 98: Vorgehensweise Zum Abschleppen Des Staplers

    Verwendung Vorgehensweise zum Abschleppen des Staplers Vorgehensweise zum Abschleppen des Staplers Es ist nicht möglich, den Stapler ohne elek- trische Funktion abzuschleppen. Die elektro- magnetische Bremse bleibt in geschlossener Position. Der Stapler darf nur mithilfe einer starren Verbindung (Schleppstange) abgeschleppt werden, falls der abzuschleppende Stapler nicht mehr abgebremst werden kann.
  • Seite 99 Verwendung Vorgehensweise zum Abschleppen des Staplers  Zwei Schrauben M5 X 35 (2) beschaffen. 0203_003-039  Die Schrauben (2) vollständig in die Lö- cher (4) in der Bremse (3) schrauben. Die Bremse ist damit deaktiviert. ACHTUNG Der Stapler darf nur mit Kriechgeschwindigkeit und äußerst vorsichtig abgeschleppt werden.
  • Seite 100: Verwendung Lagerung Des Staplers

    Verwendung Lagerung des Staplers Lagerung des Staplers Wenn der Stapler für längere Zeit nicht genutzt  Stapler gründlich reinigen. werden muss, sind Vorsichtsmaßnahmen zu  Den Hydraulikölstand prüfen, bei Bedarf ergreifen. Die Maßnahmen richten sich nach nachfüllen. der Zeitdauer, für die er nicht benutzt wird. ...
  • Seite 101 Verwendung Lagerung des Staplers  Zustand und Dichte des Elektrolyten prüfen  Bei der Inbetriebnahme insbesondere und ggf. die Batterie aufladen. prüfen:  Hydrauliköl auf Spuren von Kondenswas- • Fahren, Steuerung und Lenkung ser überprüfen. Falls nötig, ablassen. • Bremsen (Betriebsbremse und Feststell- bremse) ...
  • Seite 102 Verwendung Lagerung des Staplers Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 103: Wartung

    Wartung...
  • Seite 104: Allgemeine Informationen

    Wartung Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Um den Gabelstapler stets in einsatzbereitem ACHTUNG Zustand zu halten, muss regelmäßig eine ge- Der Stapler muss immer ordnungsgemäß beschil- ringe Anzahl von Wartungs- und Kontrollarbei- dert sein. ten gemäß den Angaben in der Betriebsanlei- Fehlende oder beschädigte Typen- bzw.
  • Seite 105: Technische Daten Für Inspektion Und Wartung

    Wartung Technische Daten für Inspektion und Wartung Technische Daten für Inspektion und Wartung Nennkapazitäten/Einstell- Montage Betriebsstoffe/Schmierstoffe werte Hydrauliköl 7,8 Liter Hydraulikanlage Leistung: 100 µm Filtereinsatz Hydraulikanlage (Heben) 220 bar (vollständig geöffnet) Maximaldruck Hydraulikanlage (Initialhub) 235 bar (vollständig geöffnet) Maximaldruck 1,1 Liter Übersetzungsgetriebe Übersetzungsgetriebeöl Anzugsdrehmoment: 80 Nm...
  • Seite 106: Empfohlene Schmiermittel

    Wartung Empfohlene Schmiermittel Empfohlene Schmiermittel Sprühdose für Ketten GEFAHR Linde Standard Kettenspray A167. Toxische Produkte! Öle und sonstige Betriebsstoffe sind toxische Siehe ET-Katalog. Produkte. Es ist ratsam, bei ihrem Gebrauch und beim Umgang mit ihnen äußerste Vorsicht walten zu lassen.
  • Seite 107: Zugang Zum Technikfach (L14 - L16 - L20 Ohne Plattform)

    Wartung Zugang zum Technikfach (L14 - L16 - L20 ohne Plattform) Zugang zum Technikfach (L14 - L16 - L20 ohne Plattform) Um die Wartung verschiedener Staplerkom- ponenten durchzuführen, ist es erforderlich, an das Technikfach zu gelangen.  Den Stapler normal anhalten. ...
  • Seite 108: Zugang Zum Technikfach (L14 - L16 - L20 Mit Plattform)

    Wartung Zugang zum Technikfach (L14 - L16 - L20 mit Plattform) Zugang zum Technikfach (L14 - L16 - L20 mit Plattform) Um an das Technikfach eines L14 - L16 - L20 mit Plattform zu gelangen, folgende Vorgehensweise einhalten:  Den Stapler normal anhalten. ...
  • Seite 109: Wartungsplan

    Wartung Wartungsplan Wartungsplan Hinweis zu Wartungsarbeiten Für Wartungsarbeiten ist Fachwissen erforderlich. Spezialwerkzeug kann ebenfalls erforderlich sein. Mit der Kundendienstzentrale Kontakt aufnehmen. Vorbereitende Schritte Stapler reinigen Fehlercodes beachten und löschen (Diagnosewerkzeug verwenden) Datum für die nächste Wartung aktualisieren Wartungsarbeiten alle 1000 Stunden, aber mindestens alle 12 Monate Übersetzungsgetriebe Die Befestigung zwischen Fahrgestell und Übersetzungsgetriebe überprüfen Das Getriebe per Sichtprüfung auf Undichtigkeiten überprüfen...
  • Seite 110: Wartung Wartungsplan

    Wartung Wartungsplan Wartungsarbeiten alle 1000 Stunden, aber mindestens alle 12 Monate Hubgerüst/Ketten Ketten reinigen und schmieren Den Zustand und die Festigkeit des Hubgerüsts und der Ketten prüfen Die Länge der Ketten prüfen und einstellen Die Rollenlaufbahnen des Hubgerüsts schmieren Zustand und Befestigung des Hubgerüstschutzes prüfen Lastaufnahmesystem Die Rollenlaufbahnen und Führungsrollen des Initialhubs prüfen Das Spiel zwischen den Gleitschuhen und den Rollen des Initialhubs prüfen und bei Bedarf...
  • Seite 111 Wartung Wartungsplan Abschließende Arbeiten Alle Staplerfunktionen prüfen Die einwandfreie Funktion des Staplers prüfen Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 112: Fahrzeugaufbau

    Wartung Fahrzeugaufbau Fahrzeugaufbau Stapler reinigen Vor dem Reinigen des Staplers die Batterie abklemmen. Beim Einsatz von Dampfstrahlgeräten oder Produkten mit stark entfettenden Eigenschaf- ten sehr vorsichtig vorgehen. Sie verdünnen das Schmierfett im Inneren der versiegelten, wartungsfreien Lager und ein Nachschmieren ist unmöglich.
  • Seite 113: Säubern Der Batterie Und Des Batteriebehälters

    Wartung Fahrzeugaufbau Säubern der Batterie und des Batteriebehälters VORSICHT Bei dieser Maßnahme stets säurebeständige Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzklei- dung tragen. Säurehaltiges Reinigungswasser nie ins Abwasser gelangen lassen. Weitere Informationen in den Batterieanweisun- gen. Um die untenstehenden Arbeiten durchzufüh- ren, muss die Stromversorgung des Staplers unterbrochen werden: ...
  • Seite 114: Batteriehaube Öffnen

    Wartung Fahrzeugaufbau Bleibatterie  Sicherstellen, dass sich kein Elektrolyt auf dem Boden des Fachs befindet. Hierzu den mit der Batterie gelieferten Gummisaugball auf den Plastikpumpschlauch aufsetzen.  Mit dieser Pumpe mögliche Elektrolytrück- stände zwischen den Zellen entfernen.  Die Oberfläche der Zellen mit einem trocke- nen Tuch reinigen.
  • Seite 115: Batterie Mit Vertikalem Zugang

    Wartung Fahrzeugaufbau Batterie mit vertikalem Zugang Batterie ausbauen/einbauen Beim Umgang mit Batterien darauf achten, dass die Tragfähigkeit der verwendeten Geräte (Hebezeug, Bandschlingen, Haken, Wagen, bewegliche Stützen) für das Gewicht der Batterie ausreichend ist. Wenn eine Wechselbatterie eingebaut wird, muss sie dieselben Merkmale wie die Origi- nalbatterie besitzen.
  • Seite 116 Wartung Fahrzeugaufbau  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die Batteriehaube entfernen.  Die Haken der Bandschlingen am Batterie- kasten anbringen. HINWEIS Es wird empfohlen, gesicherte Haken zu verwenden.  Die Batterie anheben. Darauf achten, nicht an der oberen Traverse des Hubgerüsts anzuhaken.
  • Seite 117: Spezielle Informationen Zu Seitlich Zugänglichen Batterien

    Wartung Fahrzeugaufbau Spezielle Informationen zu seitlich zugänglichen Batterien Batterie seitlich entfernen Um die Batterie zu entfernen, empfehlen wir zur einfacheren Handhabung der Batterie die Verwendung eines starren Rollengestells oder eines Staplers mit Ausziehrollen.  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken. ...
  • Seite 118 Wartung Fahrzeugaufbau  Die Batterie auf dem Stapler mit Ausziehrol- len oder dem Rollengestell (2) platzieren.  Zum Austauschen der Batterie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus- führen.  Den Griff (3) des Riegels (4) absenken und verriegeln.  Den Batterieanschluss wieder anschließen. ...
  • Seite 119: Zustand Des Rollengestells Für Das Batteriefach Prüfen

    Wartung Fahrzeugaufbau Auswahl der Seite zum Öffnen des Batteriefachs Die Batterie kann von der rechten oder linken Seite des Fahrzeugs aus dem Batteriefach genommen werden:  Die Vorrichtung für die Batteriebefestigung (5) am Fahrgestell und der Haube prüfen. VORSICHT Regelmäßig überprüfen, dass die Vorrichtung für die Batteriebefestigung (5) stets ordnungsgemäß...
  • Seite 120: Wartung Getriebe

    Wartung Getriebe Getriebe Kühllamellen im Fahrmotor reinigen  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die vordere Abdeckung des Technikfachs öffnen.
  • Seite 121: Wartung 5 Lenkung/Räder/Bremsen

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen Lenkung/Räder/Bremsen Ausblasen und Prüfen der Lenkmo- torbürsten  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die Frontabdeckung vom Fahrgestell abnehmen.
  • Seite 122: Wartung Lenkung/Räder/Bremsen

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen HINWEIS Bürsten immer im Set auswechseln. Diese Arbeit ist vorzugsweise von der Kun- dendienstzentrale durchzuführen. Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 123: Ritzel Des Lenkmotors Reinigen

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen Ritzel des Lenkmotors reinigen  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die Frontabdeckung abnehmen.  Den vorderen Stoßfänger abbauen. ...
  • Seite 124: Prüfung Des Zustands Und Der Festigkeit Der Räder

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen Prüfung des Zustands und der Festigkeit der Räder Zustand der Räder  Das Fahrzeug anheben, bis die Räder keinen Bodenkontakt mehr haben. (siehe Beschreibung „Fahrzeug anheben“ in Kapitel 4)  Prüfen, ob die Räder frei beweglich sind und alle Objekte entfernen, die dies verhindern oder sie blockieren könnten.
  • Seite 125: Die Höhe Des Stabilisatorrads Einstellen

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen Die Höhe des Stabilisatorrads einstellen Die Höhe des Stabilisierungsrads kann an- gepasst werden, um den Verschleiß des An- triebsrads zu vermindern und das Hubgerüst senkrecht zu halten. Diese Höhe einstellen:  Fahrzeug auf einer waagrechten Fläche abstellen.  Die Gabel absenken. ...
  • Seite 126: Luftspalt An Der Elektromagnetbremse Prüfen Und Einstellen

    Wartung Lenkung/Räder/Bremsen Luftspalt an der Elektromagnet- bremse prüfen und einstellen WICHTIG: Das Anzugsmoment der mecha- nischen Bremse ist werkseitig eingestellt und kann nicht geändert werden.  Die Bremse muss im angezogenen Zustand und ohne Last auf den Gabeln, d. h. bei aus- geschalteter Zündung überprüft werden.
  • Seite 127 Wartung Lenkung/Räder/Bremsen  Die drei Befestigungsschrauben (1) wieder festziehen.  Das Spaltmaß an drei Punkten in Intervallen von 120° prüfen.  Sicherstellen, dass das Spaltmaß am Rand der Bremsscheibe konstant ist.  Die Frontabdeckung wieder anbringen.  Den Batterieanschluss wieder anschließen. ...
  • Seite 128: Elektrische Ausstattung

    Wartung Elektrische Ausstattung Elektrische Ausstattung Die Elektrikplatine reinigen und ausblasen ACHTUNG Vor dem Ausführen von Arbeiten an der Elektrik immer den Batteriestecker abziehen.  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen. ...
  • Seite 129 Wartung Elektrische Ausstattung  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die Frontabdeckung abnehmen.  Den Festsitz der Stromkabel prüfen.  Diese bei Bedarf mit dem korrekten Dreh- moment wieder festziehen.
  • Seite 130: Elektrolytfüllstand Prüfen Und Mit Wasser Auffüllen

    Wartung Elektrische Ausstattung Elektrolytfüllstand prüfen und mit Wasser auffüllen Die im Folgenden beschriebenen Schritte beziehen sich auf Bleisäurebatterien mit flüssigem Elektrolyt. Informationen zu Batterien mit gelförmigem Elektrolyt, die auch als „wartungsfrei“ be- zeichnet werden, sind in den Hinweisen des jeweiligen Herstellers zu finden. VORSICHT Den Kontakt mit Blei vermeiden.
  • Seite 131 Wartung Elektrische Ausstattung Dichte des Batterieelektrolyts prüfen  Das Messen der Dichte gibt genauen Aufschluss über den Ladestatus jeder Zelle der Batterie. Die Messung kann vor und nach dem Aufladen durchgeführt werden.  Mindestdichte einer zu 80 % entladenen Batterie: 1,14 ...
  • Seite 132: Zustand Der Kabel, Klemmen Und Des Batteriesteckers Überprüfen

    Wartung Elektrische Ausstattung Zustand der Kabel, Klemmen und des Batteriesteckers überprüfen  Es ist sicherzustellen, dass die Kabelisolie- rungen unversehrt sind und die Anschlüsse keine Anzeichen von Überhitzung aufwei- sen.  Es ist sicherzustellen, dass die „+“ und „–“ -Ausgangsklemmen nicht sulfatisiert sind (keine weißen Salzablagerungen aufweisen).
  • Seite 133: Hydraulikanlagen

    Wartung Hydraulikanlagen Hydraulikanlagen Ausblasen und Prüfen der Pumpen- motorbürsten  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen.  Die vorderen Hauben des Staplers anhe- ben.
  • Seite 134 Wartung Hydraulikanlagen VORSICHT Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer- wiegender Schäden an der Maschine. Ist die Pumpeneinheit ausgebaut, auf die Überwurf- mutter achten. Diese Arbeit ist vorzugsweise von der Kun- dendienstzentrale durchzuführen. Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 135: Hydraulikanlage Auf Undichtigkeiten Prüfen

    Wartung Hydraulikanlagen Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten prüfen  Die Hydraulikanlage überprüfen: Leitun- gen, Schläuche und Anschlüsse zwischen dem Pumpenaggregat und den Zylindern.  Lose Schraubverbindungen ggf. nachzie- hen. VORSICHT Beschädigungsgefahr für die Leitungen. Das Anzugsdrehmoment muss eingehalten wer- den. Übermäßiges Anziehen kann die Dichtungen der Anschlüsse beschädigen.
  • Seite 136: Prüfung Des Hydraulikölstands

    Wartung Hydraulikanlagen Prüfung des Hydraulikölstands Um den Hydraulikölstand zu prüfen, wie folgt vorgehen:  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen.  Den Batterieanschluss trennen. ...
  • Seite 137: Ablassen Des Hydrauliköls

    Wartung Hydraulikanlagen Ablassen des Hydrauliköls Um den Tank abzulassen und neu zu befüllen, wie folgt vorgehen.  Den Stapler normal anhalten.  Die Gabel absenken.  Die Zündung ausschalten und den Schlüs- sel abziehen.  Not-Aus-Schalter betätigen.  Die Batteriehaube öffnen. ...
  • Seite 138 Wartung Hydraulikanlagen  Den Tank füllen und dabei auf die empfoh- lene Menge (zwischen der Minimum- und der Maximum-Markierung am Tank) und das empfohlene Schmiermittel achten.  Verschluss-Stopfen wieder montieren (3).  Die Frontabdeckung wieder anbringen.  Durch Lösen der Entlüftungsschrauben auf den seitlichen Zylindern und Ausführen mehrerer Hubvorgänge den hydraulischen Hubkreislauf entlüften.
  • Seite 139: Druckfilter Austauschen

    Wartung Hydraulikanlagen Druckfilter austauschen ACHTUNG Verletzungsgefahr. Das Fahrzeug vor Beginn der Arbeiten sichern. Die Lastarme auf den Boden absenken. Die Zündung ausschalten, den Not-Aus-Schalter drücken und die Batterie abklemmen. ACHTUNG Gefahr durch Austritt von unter Druck stehendem Hydrauliköl. Umliegende Komponenten mit Lappen schützen. ...
  • Seite 140 Wartung Hydraulikanlagen  Eine Schraube des Typs M6 (3) im Filterge- häuse (4) festziehen.  Mithilfe der Schraube M6 (3) den Filter (4) vorsichtig entfernen.  Vor dem Austausch des Filterelements etwas Öl auf den O-Ring auftragen.  Kontrollieren, dass keine Verunreinigungen im Dichtungsgehäuse vorhanden sind.
  • Seite 141: Hubgerüst

    Wartung Hubgerüst Hubgerüst Arbeiten am Hubgerüst Das Hubgerüst ist vor Arbeitsbeginn zu sichern. ACHTUNG Eine Kette auswählen, deren Hubstärke zu der entsprechenden Hubgerüstart passt. Die maximal zulässige Hubhöhe beachten. Sicherheitshinweise für das Standard- Hubgerüst  Die Sicherheitsblende mit einem geeigne- ten Werkzeug entfernen.
  • Seite 142 Wartung Hubgerüst Sicherheitshinweise für das Triplex- Hubgerüst  Die Sicherheitsblende mit einem geeigne- ten Werkzeug entfernen.  Die Gabeln bis zum Anschlag anheben.  Die Kette über den Querträger des äußeren Hubgerüstes (5) führen und unter dem Querträger des mittleren Hubgerüstes (6) hindurchführen und schließen.
  • Seite 143: Spezielle Wartung Des Hubgerüsts

    Wartung Hubgerüst Spezielle Wartung des Hubgerüsts Zustand der Befestigung des Hubgerüsts und seiner Ketten prüfen  Die Führungsschienen des Hubgerüsts sowie die Ketten gründlich reinigen.  Die Oberflächen auf Verschleiß prüfen und die Freigängigkeit der Rollen sicherstellen.  Die Ketten auf Verschleiß überprüfen, insbesondere im Bereich der Umlenkrollen.
  • Seite 144 Wartung Hubgerüst  Das Hubgerüst vollständig absenken.  Kontermutter (2) lösen.  Durch Anziehen der Mutter (1) die Ketten leicht spannen.  Die Kontermutter (2) wieder festziehen. ACHTUNG Verschleiß oder Zerstörung der Ausrüstung. Nach dieser Einstellung sicherstellen, dass der Gabelträger während des Maximalhubs nicht den mechanischen Anschlag oben am Hubgerüst erreicht.
  • Seite 145 Wartung Hubgerüst GEFAHR Lebensgefahr und/oder Gefahr von schweren Sachschäden. Bei Fahrzeugen, die mit einer transparenten Si- cherheitsblende aus Macrolon für das Hubgerüst ausgestattet sind, ist diese nach der Schmierung gründlich zu reinigen. Hubgerüst schmieren  Die Führungsflächen und die Umlenkrol- len mit einem geeigneten Schmiermittel schmieren.
  • Seite 146 Wartung Hubgerüst  Sicherstellen, dass die Sicherheits- blende (1)ordnungsgemäß befestigt und in einwandfreiem Zustand (unbeschädigt) ist.  Die Sicherheitsblende austauschen, falls sie beschädigt ist.  Auf die Anzahl der Befestigungen achten, die vom Hersteller vorgegeben sind. VORSICHT Gefahr ernsthafter Verletzungen und/oder schwer- wiegender Schäden an der Maschine.
  • Seite 147: Lastaufnahmesystem

    Wartung Lastaufnahmesystem Lastaufnahmesystem I-Hub-Gleitschuhe prüfen und einstellen Um sicherzustellen, dass das Lastaufnah- mesystem korrekt geführt wird (Modelle mit I-Hub), müssen die seitlichen Gleitschuhe ordnungsgemäß an den Laufschienen ange- bracht sein. Um (ggf.) eine Einstellung vorzunehmen, ist wie folgt vorzugehen:  Den Stapler mit angehobenem Initialhub anhalten.
  • Seite 148 Wartung Lastaufnahmesystem  Die Sicherungsschraube (4) an den Gleit- schuhen (4) lösen.(3)  Mit einem Splinttreiber (5) und einem Holz- hammer auf das Ende der Rollenachse schlagen, um den Gleitschuh mit der Gleit- schiene in Kontakt zu bringen. Den Arbeits- schritt auf beiden Seiten durchführen.
  • Seite 149: Die Verschiedenen Gelenke Kontrollieren

    Wartung Lastaufnahmesystem  Mit einem Drehmomentschlüssel wieder auf das erforderliche Drehmoment anzie- hen.  Die Laufschienen (4) nach dem Einstellen über die gesamte Gleitschuhhubhöhe mit einem Aerosolspray zur Kettenschmierung schmieren.  Die Scharniere (1) an der Batteriehaube wieder anbringen.  Den Batterieanschluss wieder anschließen. ...
  • Seite 150 Wartung Lastaufnahmesystem Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 151: Datenblatt

    Datenblatt...
  • Seite 152: Datenblatt L14/L16/L14I/L16I

    Datenblatt Datenblatt L14/L16/L14i/L16i Datenblatt L14/L16/L14i/L16i BESCHREIBUNG 1.1 Hersteller FENWICK-LINDE 1.2 Modell L14i L16i Antriebsart: Batterie, Diesel, Benzin, Batterie Batterie Batterie Batterie Flüssiggas, Netzstrom Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 153 Datenblatt Datenblatt L14/L16/L14i/L16i Fahrbetrieb: manuell, Fußgänger-, Steh-, Sitz- Fußgänger- Fußgänger- Fußgänger- Fußgänger- betrieb, Kommissionie- modus modus modus modus rung 1400 (2000) 1600 (2000) 1.5 Nenntragfähigkeit 1400 1600 (kg) 1.6 Lastschwerpunkt c (mm) Abstand von der 724 / 646 724 / 646...
  • Seite 154 Datenblatt Datenblatt L14/L16/L14i/L16i Hubgerüsthöhe 3364 3364 3364 3364 ausgefahren (±5 mm) 4.6 Initialhub (±5 mm) Höhe der Deichsel in Fahrposition, 1162,5 / 1162,5 / 1162,5 / 1162,5 / Minimum/Maximum. 697,5 697,5 697,5 697,5 (±20 mm) Höhe der abgesenkten 4.15 Gabeln 4.19 Gesamtlänge (±5 mm)
  • Seite 155 Datenblatt Datenblatt L14/L16/L14i/L16i ANTRIEB L14i L16i 6.1 Fahrmotor, 60 Minuten Hubmotor bei 15 % Leistung Batterietyp gemäß 2 PzS 2 PzS 2 PzS 2 PzS Vertical DIN 46 531/35/36 A, Vertical Vertical Vertical Access B, C, nicht Access Access Access Batteriespannung und -kapazität (Entladung...
  • Seite 156: Datenblatt L14Ap/L16Ap/L14I Ap/L16I Ap

    Datenblatt Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP BESCHREIBUNG 1.1 Hersteller FENWICK-LINDE 1.2 Modell L14AP L16AP L14i AP L16i AP Antriebsart: Batterie, Diesel, Benzin, Batterie Batterie Batterie Batterie Flüssiggas, Netzstrom Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 157 Datenblatt Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP Fahrbetrieb: manuell, Mitgänger- Mitgänger- Mitgänger- Mitgänger- Fußgänger-, Steh-, Sitz- betrieb / betrieb / betrieb / betrieb / betrieb, Kommissionie- Fahren im Fahren im Fahren im Fahren im rung Bedienstand Bedienstand Bedienstand Bedienstand 1400 (2000) 1600 (2000) 1.5 Nenntragfähigkeit...
  • Seite 158 Datenblatt Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP 4.4 Hub (±5 mm) 2844 2844 2844 2844 (mm) Hubgerüsthöhe 3364 3364 3364 3364 ausgefahren (±5 mm) (mm) 4.6 Initialhub (±5 mm) (mm) Höhe der Deichsel in Fahrposition, 1162,5 / 1162,5 / 1162,5 / 1162,5 / Minimum/Maximum.
  • Seite 159 Datenblatt Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP Maximale Steigung, 10 (8) / 24 10 (8) / 24 10 / 24 10 / 24 beladen/unbeladen, Maximalwerte 5.10Betriebsbremse Elektrisch Elektrisch Elektrisch Elektrisch ANTRIEB L14AP L16AP L14i AP L16i AP 6.1 Fahrmotor, 60 Minuten Hubmotor bei 15 % Leistung Batterietyp gemäß...
  • Seite 160: Hubgerüste Für Fahrzeuge L14/L16 Und Ähnliche

    Datenblatt Hubgerüste für Fahrzeuge L14/L16 und ähnliche Hubgerüste für Fahrzeuge L14/L16 und ähnliche Hubgerüsttyp Standard Stapler 1844S 2344S 2844S 3244S 3744S 4144S 4644S Hub (mm) 1844 2344 2844 3244 3744 4144 4644 Hub- und h3 + h13 1930 2430 2930 3330 3830 4230...
  • Seite 161 Datenblatt Hubgerüste für Fahrzeuge L14/L16 und ähnliche Fahrposition (S-Hubgerüst) h1’ (mm) Hubgerüsthöhe HT ausgefah- 4036 4786 5236 5836 ren (mm) Freihub (mm) 1145 1395 1545 1745 Bei Standardhubgerüsten hängt der Frei- hub h2 von h1’ ab. Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 162: Datenblatt L20 / L20I

    Datenblatt Datenblatt L20 / L20i Datenblatt L20 / L20i BEZEICHNUNG Hersteller FENWICK-LINDE Modell L20i Antriebsart: Batterie, Diesel, Benzin, Batterie Batterie Flüssiggas, Netzstrom Fahrbetrieb: manuell, Mitgänger-, Mitgängermodus Mitgängermodus Steh-, Sitzbetrieb, Kommissionierung Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 163 Datenblatt Datenblatt L20 / L20i Nenntragfähigkeit Q (kg) 2000 (2000) 2000 Lastschwerpunkt c (mm) Abstand von der Lastradachse zum (2)(3) 724/646 Lastträger (±5 mm) Radstand (± 5 mm) 1425/1347 1425 L20i GEWICHT Eigengewicht mit Batterie 1670 1610 (±10 %) Last pro Achse mit Last, Antriebs- 1295/2375 1209/2401 seite/Lastseite (±10 %)
  • Seite 164 Datenblatt Datenblatt L20 / L20i Gabelabmessungen S/E/L (mm) 73/210/1150 4.22 73/210/1150 Gabelträgerbreite (±5 mm) b3 (mm) 4.24 Gabelumfang außen, Minimum/Ma- b5 (mm) 4.25 580/680 580/680 ximum (±5 mm) Spannweite der Ladearme, Mini- b4 (mm) 4.26 230/330 230/330 mum/Maximum (±5 mm) Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm) 20/115...
  • Seite 165 Datenblatt Datenblatt L20 / L20i 3) Werte für S- oder D-Hubgerüst (-26 mm für T-Hubgerüst). 4) Werte für einen Stapler mit Batterietyp 3PzS mit vertikalem Zugang. 5) In Klammern: Stapler mit Drehgestelloption ausgestattet. 6) Werte für Standard-Hubgerüst 2684. Andere Werte: siehe Hubgerüsttabelle. 7) In Klammern: Stapler mit einer abgesenk- ten Plattform ausgestattet.
  • Seite 166: Datenblatt L20 Ap / L20I Ap

    Datenblatt Datenblatt L20 AP / L20i AP Datenblatt L20 AP / L20i AP BEZEICHNUNG Hersteller FENWICK-LINDE Modell L20 AP L20i AP Antriebsart: Batterie, Diesel, Benzin, Batterie Batterie Flüssiggas, Netzstrom Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 167 Datenblatt Datenblatt L20 AP / L20i AP Mitgängerbe- Mitgängerbe- Fahrbetrieb: manuell, Mitgänger-, trieb/Fahren im trieb/Fahren im Steh-, Sitzbetrieb, Kommissionierung Bedienstand Bedienstand Nenntragfähigkeit Q (kg) 2000 (2000) 2000 Lastschwerpunkt c (mm) Abstand von der Lastradachse zum (2)(3) 724/646 Lastträger (±5 mm) Radstand (±...
  • Seite 168 Datenblatt Datenblatt L20 AP / L20i AP Gesamtbreite (±5 mm) b1/b2 (mm) 4.21 Gabelabmessungen S/E/L (mm) 73/210/1150 4.22 73/210/1150 Gabelträgerbreite (±5 mm) b3 (mm) 4.24 Gabelumfang außen, Minimum/Ma- b5 (mm) 4.25 580/680 580/680 ximum (±5 mm) Spannweite der Ladearme, Mini- b4 (mm) 4.26 230/330...
  • Seite 169 Datenblatt Datenblatt L20 AP / L20i AP 3) Werte für S- oder D-Hubgerüst (-26 mm für T-Hubgerüst). 4) Werte für einen Stapler mit Batterietyp 3PzS mit vertikalem Zugang. 5) In Klammern: Stapler mit Drehgestelloption ausgestattet. 6) Werte für Standard-Hubgerüst 2684. Andere Werte: siehe Hubgerüsttabelle.
  • Seite 170: Hubgerüsttypen Für Stapler L20 Und Ähnliche

    Datenblatt Hubgerüsttypen für Stapler L20 und ähnliche Hubgerüsttypen für Stapler L20 und ähnliche Hubgerüsttyp Stapler 2684S 3084S 3584S Hub (mm) 2684 3084 3584 Hub- und Gabelhöhe (mm) h3 + h13 2770 3170 3670 Höhe Hubgerüst HT ein- 1915 2115 2365 gefahren (mm) Fahrposition (S-Hubge- h1’...
  • Seite 171: Geräuschemissionswerte

    77,5 dB (A) Betriebszustand L14, L16, L14i, "Fahren" L16i, L14 AP, 72 dB (A) 2,5 dB (A) ± Unsicherheit L16 AP, L14i AP, L16i AP Beim HINWEIS 69,3 dB (A) Betriebszustand Beim Flurförderzeug-Einsatz können gerin- "Heben" gere oder höhere Geräuschwerte auftreten, z.
  • Seite 172 Datenblatt Schwingungskennwerte für Körperschwingungen Betriebsanleitung – 11738011500 DE – 04/2015...
  • Seite 173 Abschleppen des Staplers ... 90 Datenblatt L14/L16/L14i/L16i ..144 Allgemeine Informationen ... 96 Datenblatt L14AP/L16AP/L14i AP/L16i AP .
  • Seite 174 Stichwortverzeichnis Funktion Kriechgeschwindigkeit ..74 Kabel, Klemmen und Verbinder überprüfen ....124 Gabel absenken ....33 Ketten reinigen und schmieren .
  • Seite 175 Stichwortverzeichnis Symbole ......4 Räder Prüfung des Zustands und der Technische Beschreibung ... . 6 Festigkeit der Räder .
  • Seite 178 Linde Material Handling GmbH 11738011500 DE – 04/2015...

Diese Anleitung auch für:

L14apL14L16iL20L20apL16 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis