Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solo 526L Handbuch Seite 24

Schlegelmäher mit motor honda gx270
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B3) S
M
TEUERHEBEL
(Abb. 5, Pos. C, Punkt b und Pos. D, Punkt b)
Sicherstellen, dass kein Spiel zwischen dem oberen Bowdenzugende und dem Einstellre-
gister entstanden ist. Besteht ein Spiel oder hat sich der Bowdenzug verlängert, mit dem
Register die optimale Situation wiederherstellen.
Sollte die Einstellung mit dem Register nicht ausreichen, so müssen die Riemen und da-
mit die Motorbefestigung korrigiert werden. Siehe hierzu den Abschnitt 14 C
"EINSTELLUNG UND ERSATZ DER RIEMEN" in diesem Handbuch.
ACHTUNG:
Nach den obigen Einstellungen kontrollieren, ob der Bowdenzug der Feststellbremse zwi-
schen dem Leiterende und seinem Register (Abb. 5, Pos. D, Punkt c) ein Spiel von circa
1-2 mm aufweist. Ist dies nicht der Fall, muss dieses Spiel wiederhergestellt werden, da
die Bremse sonst nicht einwandfrei funktionieren kann.
B4) K
ABEL ZUR HÖHEN
(Abb. 5, Pos. G, Punkt d)
Durch Sichtkontrolle überprüfen, dass bei Bewegung des Hebels (Pos. F Abb. 5) oder bei
leichter Bewegung des Bowdenzugmantels (Abb. 5 Pos. G) ein Spiel von circa 1-2 mm
zwischen dem oberen Bowdenzugende und den Einstellschrauben (Abb. 5 Pos. G Punkt
d) vorhanden ist.
Ist dies nicht der Fall, mit den entsprechenden Einstellschrauben die optimale Position
wiederherstellen.
ACHTUNG: Das Spiel von 1-2 mm an beiden Bowdenzügen sorgt für die perfekte Positi-
onierung der Zapfen, die die Lenkholmposition bestimmen, in ihrer Aufnahme und vermei-
det damit das Entstehen von Spiel.
B5) B
REMSHEBEL
Bei Betätigung des Notbremshebels (Abb. 5 Pos. E) muss die Maschine blockiert sein. Ist
dies nicht der Fall, das entsprechende Register des Notbremskabels regulieren ( Abb. 5
Pos. D Punkt c)
ASCHINENVORSCHUB
-
S
UND
EITENVERSTELLUNG DES
L
ENKHOLMS
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis