Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Soba HM710 Gebrauchsanleitung

Mokkakanne

Werbung

HM710 MOKKAKANNE

REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigung
Die Mokkakanne vor der Reinigung stets von der Basis nehmen und Basis durch
Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz trennen. Die Mokkakanne von der Basis
nehmen. Kontrollieren, dass die Kanne auf einer ebenen Fläche steht.
Den Deckel der oberen Kannenhälfte durch Anheben öffnen und das Innere sowie die
Aussenflächen der Mokkakanne mit einem feuchten weichen Lappen reinigen. Das
rostfreie Stahlrohr und den Deckel der oberen Kannenhälfte unter dem Wasserhahn
spülen oder in warmem Seifenwasser waschen und gründlich abspülen.
Ist die Filterplatte verstopft, mit einer Nähnadel den Dichtungsring vorsichtig
entfernen und die Filterplatte herausnehmen. Mit der Nähnadel die Löcher der
Filterplatte säubern.
Den Wasserbehälter mit einem feuchten Lappen reinigen und anschliessend
trocknen.
HINWEIS: Die untere Kannenhälfte bzw. die Basis nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen! Zur Reinigung einen feuchten weichen Lappen benutzen und
anschliessend trocknen. Nie scharfe oder scheuernde Reiniger verwenden.
Pflege
1.
Mokkakanne bei Nichtgebrauch stets abgetrocknet aufbewahren.
2.
Der auf der Filterplatte liegende Dichtungsring muss ersetzt werden, wenn er
spröde oder beschädigt ist.
3.
Bei
zusammenschrauben und den Dichtungsring entfernen.
Aufbewahrung
Das Netzkabel ist mit der Basis verbunden. Jeweils nur so viel Kabel abrollen, damit
das Gerät sicher ans Stromnetz angeschlossen werden kann. Restliches Kabel
während des Gebrauchs der Mokkakanne aufgewickelt lassen. Bevor das Gerät
versorgt wird, das Netzkabel wieder aufwickeln.
Entkalken der Mokkakanne
Damit die Mokkakanne einwandfrei funktioniert, muss sie von Zeit zu Zeit entkalkt
werden. Die Häufigkeit hängt einerseits von der Härte des Leitungswassers und
andererseits davon ab, wie häufig die Mokkakanne benutzt wird. Durch die Entkalkung
werden die Innenteile der Mokkakanne gereinigt.
2 Esslöffel Weinstein in den Kaffeetrichter geben und 6 Tässchen (3dl) Wasser in den
Wasserbehälter geben. Kontrollieren, dass alle Geräteteile eingesetzt wurden und der
Kannendeckel aufliegt. Die Mokkakanne auf die Basis stellen und den Netzstecker
ans Stromnetz anschliessen. Den Brühvorgang normal durchführen. Sobald dieser
beendet ist, den Weinstein und das Wasser (Weinsteinlösung) wegschütten.
Mit sauberem Leitungswasser einen neuen Zyklus durchführen. Dadurch wird die
Kanne durchgespült und die Entkalkung ist beendet.
Nichtgebrauch
der
Mokkakanne
die
5
GEBRAUCHSANLEITUNG
beiden
Kannenhälften
Änderungen vorbehalten.
nicht

Werbung

loading