Herunterladen Diese Seite drucken

Soba HM710 Gebrauchsanleitung Seite 3

Mokkakanne

Werbung

HM710 MOKKAKANNE
INBETRIEBNAHME
Die Verpackung auf eine solide Unterlage stellen und die Mokkakanne sowie das
Basisgerät auspacken. Kontrollieren, dass alle Drucksachen entnommen wurden.
Verpackungsmaterial inkl. Plastiksäcke umweltgerecht entsorgen.
Achtung: Plastiksäcke stellen für Kinder eine Gefahr dar. Deshalb für Kinder
unerreichbar entsorgen.
Vor der ersten Verwendung: Staub oder sonstige Rückstände entfernen, indem
alle Teile gemäss dem Abschnitt "Reinigung und Pflege" gereinigt werden.
GERÄTETEILE
1.
Deckel aus rostfreiem Stahl
2.
Obere Kannenhälfte aus
Edelstahl
Fassungsvermögen 2-6 Tässchen
Kaffee
3.
Henkel aus rostfreiem Stahl
Ergonomisch gestaltet. Erleichtert
das Eingiessen.
4.
Rostfreies Stahlrohr (im Innern
der oberen Kannenhälfte)
Leitet den Kaffee in die obere
Kannenhälfte.
5.
Filterplatte (nicht abgebildet)
Verhindert das Eindringen von
Kaffeesatz in die obere Kannen-
hälfte.
6.
Schraubverschluss
Erlaubt es, die beiden Kannen-
hälften fest miteinander zu ver-
binden.
7.
Untere Kannenhälfte und
Kaffeetrichter
Inhalt Kaffeetrichter: 28g
Kaffeepulver für max. 6 Tässchen
Untere Kannenhälfte (Wasser-
behälter) aus rostfreiem Stahl
Inhalt untere Kannenhälfte: 3dl
Wasser für max. 6 Tässchen
8.
Druckventil
Verhindert Überdruck. Sobald sich
in der unteren Kannenhälfte ein
gewisser Druck aufgebaut hat, lässt
das Ventil diesen Druck ab.
9.
Ein-/Ausschalter mit Betriebs-
kontrollleuchte
10. Wärme abweisender Kannen-
boden
Verhindert Wärmeschäden auf
Tischen oder anderen Oberflächen.
Untersätze oder andere Schoner
werden nicht mehr benötigt.
11. Basisgerät
Die Mokkakanne lässt sich dem
Basisgerät entnehmen. Somit kann
die kabellose Mokkakanne bequem
am Tisch herumgereicht werden.
12. Kabelgehäuse
Sorgt für Ordnung in der Küche.
Unter dem Basisgerät angebracht.
Idealer Stauraum für das Strom-
kabel.
1
2
8
6
7
10
11
3
GEBRAUCHSANLEITUNG
3
9
12

Werbung

loading