Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Antriebssystem - PRO ACTIV NJ1 e-assistant Bedienungsanleitung

Zuggerät feur rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NJ1 e-assistant:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung NJ1 e-assistant
Über das Display können Fahreigenschaften
und Geschwindigkeitsparameter
programmiert werden. Die Programmierung
wurde werksseitig vorgenommen und muss in
der Regel nicht verändert werden. Änderungen
an der Programmierung dürfen ausschließlich
von Ihrem Fachhändler oder PRO ACTIV vor-
genommen werden.
Die maximal zulässige Belastung des Produkts
in Standardausführung liegt bei 120 kg Anhän-
gelast und 10 kg Zuladung. Individuelle Anfer-
tigungen können für eine höhere Belastung
ausgelegt sein, die dann auf dem Typenschild
eingetragen ist. Bitte beachten Sie, dass die
auf dem Typenschild eingetragene Belas-
tungsgrenze auch beim Transport von Gegen-
ständen nicht überschritten wird.
Empfehlung: Der Rollstuhl kann mit einer
Rückrollsicherung ausgestattet und diese vor
dem Befahren von Steigungen aktiviert wer-
den. Die Rückrollsicherung kann auch genutzt
werden, wenn eine Radstandsverlängerung
am Rollstuhl zum Einsatz kommt.
Abbildung 1: Rückrollsicherung
Empfehlung: Der Rollstuhl sollte mit einer
Radstandsverlängerung ausgestattet werden.
Vor der Fahrt mit dem Gespann sollten die
Rollstuhlräder dann in der Radstandsver-
längerung platziert werden. Dadurch wird eine
optimalere Gewichtsverteilung zwischen dem
Antriebsrad des Produkts und den Rollstuhlrä-
dern erzielt. Damit wird die Gefahr des Durch-
drehens des Produktrades an Steigungen mi-
nimiert.
Abbildung 2: Abnehmbare Radstandsverlängerung
8

Technische Daten

8.1

Antriebssystem

Die technischen Daten, Hinweise und Anwei-
sungen zum Antriebssystem entnehmen Sie
bitte der beigelegten Bedienungsanleitung des
Antriebsherstellers.
Die Reichweite des Antriebssystems variiert in
Abhängigkeit vom befahrenen Gelände und
den vorherrschenden Fahrbedingungen. Bei
optimalen Fahrbedingungen (u. A. maximale
Krafteinbringung des Nutzers an der Tretkur-
bel, ebenes Gelände, vollständig aufgeladene
Akkus, Umgebungstemperatur von 20°C,
gleichmäßige Fahrt, maximaler Reifendruck,
kein Gegenwind) kann die in der Bedienungs-
anleitung des Antriebsherstellers angegebene
Reichweite erzielt werden.
Über die Schiebehilfe bzw. Anfahrunterstüt-
zung - falls vorhanden - kann stufenlos eine
Geschwindigkeit bis 6 km/h ohne Kurbelbe-
wegung erreicht werden. Eine motorische Un-
terstützung über diese Geschwindigkeit hinaus
erfolgt nur bei manueller Drehbewegung an
der Tretkurbel. Eine motorische Unterstützung
erfolgt bis zu einer maximalen Geschwindigkeit
von 24,9 km/h.
Seitens des Antriebssystems wird eine Maxi-
malgeschwindigkeit (bei nicht-motorischem
Betrieb) definiert. Bei Überschreiten dieser
Maximalgeschwindigkeit gefährden Sie die
elektronischen Bauteile, welche im schlimms-
ten Fall Schaden nehmen können. Die Maxi-
malgeschwindigkeit wird vom System
mitgeloggt und ist abhängig vom gewählten
Antriebssystem und der Radgröße:
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis