Intro dem Babboe Curve genießen! Diese Bedienungsanleitung enthält auch Nutzungs- Vorderräder: 20 Zoll Hinterräder: 26 Zoll Gesamtlänge: 215 cm Breite: 88 cm Achtung! meisten Türen nur 80 cm breit und damit zu schmal für das Fahrrad sind. (Das Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Fahrrad!
Kontrolle Warnungen Warnung! Achtung! erreichen. wird genau beschrieben, um welches Teil es sich handelt wird genau angegeben, was dafür gebraucht wird Wenn die in der Bedienungsanleitung angegebene Montagereihenfolge eingehalten (www.babboe.de/Kundenservice). Die korrekte Montage ist Voraussetzung für evtl.
Kontrolle Kisten I, II und III der Kisten I, II und III Bemerkung: Der Inhalt der Verpackung wurde mit größter Sorgfalt Kundenservice Kontakt auf. Inhalt Kiste I (hwwx-991) Inhalt Kiste II (hwwx-990) Vorderer Rahmen Hinterer Rahmen, inkl. Hinterrad Zwei Vorderräder (20 Zoll) (26 Zoll) Zwei Schutzbleche Pedalset und Gummistreifen...
Kontrolle Werkzeuge/Erklärungen Ring-/ Maulschlüssel 8-10-11-13-15-30 Kreuzschlitzschraubenzieher (Philips 3) Inbusschlüssel 5-6 mm Rollgabelschlüssell/ Bahco Achtung! Die Lieferung enthält ein einfaches Werkzeugset für den Fall, dass und Rollgabelschlüssel/Bahco sind nicht enthalten) Anmerkung: Die gesamte Bedienungsanleitung wurde mit Bolzen Detailzeichnungen versehen, auf denen Ring Sie sehen können, in welcher Reihenfolge die...
Seite 83
Werkzeuge: - Kreuzschlitzschraubenzieher - 2x Schutzbleche (Kiste I) - Vorderer Rahmen (Kiste I) - Tüte A (4xM5 Bolzen, 4xM5 Federring, 4xM5 Ring, 2xM6 Bolzen, 2xM6 Federring, 2xM6 Ring) Sie die Verpackungsmaterialien. (Siehe Abbildung 1) wie in Detail A angegeben. Verwenden Sie pro Schutzblech zwei M5 Bolzen, Ringe und Federringe aus Tüte A.
Seite 84
Werkzeuge: - 2x Vorderräder (20 Zoll) (Kiste I) - Maulschlüssel 15 Achtung! unterschiedlichen Punkten, damit der Bremsmechanismus sich immer links...
Seite 86
vorderen und hinteren Rahmen verbinden Werkzeuge: - hinterer Rahmen (Kiste II) - Maulschlüssel 30 / Bahco / - vorderer Rahmen Rollgabelschlüssel Bemerkung: Verpackungsmaterialien. Setzen Sie den vorderen Rahmen auf die Räder und lassen Sie ihn auf den Kippstoppern ruhen. Der hintere Rahmen enthält ein Koppelstück, mit einem darin enthaltenen großen Bolzen (siehe Abbildung 4).
Seite 87
vorderen Rahmen. wie in den Abbildungen 6 und 7 angegeben und schieben Sie den Bolzen (3) Maulschlüssel oder einen Bahco/Rollgabelschlüssel, um diesen so fest wie festgehalten werden muss.
Seite 88
Werkzeuge: - Maulschlüssel 13 - Inbusschlüssel 6 Die Lenkerdämpfer wurden vor der Lieferung bereits am hinteren Rahmen Schrauben Sie die genannten Lenkerdämpfer (2) ab. Halten Sie diese bereit. Ziehen Sie dann den Lenkerdämpfer so heraus, des Dämpfers sich über dem Abbildung 9).
Seite 89
Werkzeuge: - Maulschlüssel 13 - Inbusschlüssel 5 Lenkerstange ist bereits mit Hilfe des Schaltbaudenzugs und des Bremsbaudenzugs mit dem hinteren Rahmen verbunden. Stellen Sie die Lenkerstange, wie in Abbildung 10 angegeben, gegen den vorderen Rahmen. Schraubenziehers den Bolzen durch das Loch klopfen. Achtung! E für die Reihenfolge.
Seite 90
Werkzeuge: - Inbusschlüssel 5 und 6 Tipp: Inbusse an der Oberseite der Lenkerstange fest. Drehen Sie den Inbus mit Hilfe des Inbusschlüssels 5 an der Oberseite der Steuerfeder los. (siehe Abbildung 11). Fixieren Sie ihn mit der Hand, indem Sie den Inbus an der Oberseite der Steuerfeder wieder festschrauben.
Seite 91
die beiden Inbusbolzen an der Vorderseite der Steuerfeder mit Hilfe des Inbusschlüssels 6 lose. (Siehe Abbildung 12) die Inbusbolzen wieder fest.
Seite 92
Werkzeuge: - Maulschlüssel 13 - Inbusschlüssel 5 Achtung! festgeschraubt werden. Die exakte Einstellung erfolgt, wenn die Montage abgeschlossen ist. dem 13-er Maulschlüssel an der schmalen Seite (siehe Abbildung 13) Die Detail F). Abbildung 14) Ziehen Sie die fest, indem Sie den Inbus an fest schrauben.
Seite 93
Die Bremskabel für die Vorderbremse sind die einzigen Kabel, die noch nicht aber bei den Rädern noch festgezogen werden. (in Abbildung 15 mit Pfeilen markiert), bis zum linken Vorderrad. Holen Sie Kabel (3) hindurchziehen (siehe Detail H).
Seite 94
des stählernen Bremsbaudenzugs, am Abbildungen 16 und 17 dargestellt. Legen Sie den Bremsbaudenzug in die Kabelkerbe der Bremse. (mit Pfeilen in Abbildung 18 markiert).
Seite 95
Haken Sie das Kabel danach in den Abbildung 19 zu sehen). Schieben Sie den unteren Der Bremsbaudenzug ist nun rechte Vorderrad und den rechten Bremsbaudenzug. Achtung! Der Bremsbaudenzug muss bereits vor der Lieferung gut eingestellt...
Seite 96
Werkzeug: - Maulschlüssel 10 - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring) werden. Achtung! erzielen. Siehe Detail I.
Seite 97
Werkzeug: - Maulschlüssel 10 - Kreuzschlitzschraubenzieher Kiste III) Stellen Sie das hintere Paneel des Kastens gegen die Lenkstange, wie in J), auf diese insgesamt besser passt. Achtung!
Seite 98
Werkzeug: - Maulschlüssel 10 - Kreuzschlitzschraubenzieher 6x M6 Federring, 12x M6 Ring, 2x Buchsen) Bolzens an der Rückseite im obersten Loch (siehe Abbildung 24. Detail K). L) und das unterste Loch (Detail M) eine Buchse geschoben werden (siehe Detail L)(1). Dieser kann zu einem Regendecke oder anderer Assecoires genutzt werden.
Seite 99
Werkzeug: - 2x Seitenpanele - Maulschlüssel 10 - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring, 2x Buchsen) Achtung! O) und einen Bolzen bleiben noch ungenutzt. Achtung! Details N und O.
Seite 100
Werkzeuge: - Tüte G (4x M6 Bolzen, 4x M6 Federring, 4x M6 Ring) - Kreuzschlitzschraubenzieher werden. Schrauben Sie beide Seitenpanele mit Hilfe von zwei Bolzen und den vereinfachen. Achtung!
Seite 101
Werkzeug: - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring, 2x Buchsen) untersten Montageloch der Seitenpanele. (Detail Q Panele bleiben noch ungenutzt. Achtung! Details Q und R.
Montage des untersten Teils des Frontpaneels Werkzeuge: - unterster Teil des Frontpaneels (mit Aufdruck) (Dose III) - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher - Gummistreifen (Dose II)
Seite 103
Tipp: sofort durch. Das Regenzelt lässt sich während dieser Phase viel einfacher den unteren Rahmen (siehe Abbildung 28 und Detail S). Legen Sie die beiden unteren Rahmens. 29 und Detail T) Achtung! Details S und T. Kleben Sie den Gummistreifen oben auf den Rand des unteren Paneels, wie in Abbildung 30.
Seite 104
Montage des obersten Teils des Frontpaneels Werkzeug: - oberster Teil des Frontpaneels (Kiste III) - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring) Detail U). Achtung! Detail U.
Seite 105
Werkzeuge: - Bankhalter Vorderseite und Lenkseite (in Kiste II) - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher 4x M6 Federring, 8x M6 Ring) unteren Teil des Frontpaneels und mit einem kurzen Bolzen am oberen Teil des Frontpaneels. (Siehe Detail V) Achtung! Detail V.
Seite 106
der Lenkerseite, wie in Detail W angegeben.
Seite 107
Schieben Sie die vorderste und die hinterste Bank durch die Leiter in die...
Seite 108
Werkzeuge: - Vier Sets Dreipunktgurte - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring - Tüte N (8x ‘Gummi Augen’) Nehmen Sie die Schnallen am Gurtende und ziehen Sie diese in die ‘Gummi- Augen’ aus Beutel N (siehe Detail Y). Ziehen Sie anschließend die Schnallen Z angegeben.
Montage der Stangen im Kasten Werkzeuge: - 2x Stangen (Kiste I) - 10-er Maulschlüssel - Kreuzschlitzschraubenzieher 8x M6 Ring) Abbildung 37 und Detail AC gezeigt. Achtung!
Seite 110
Werkzeug: - Linkes Pedal, es steht ein L auf dem Pedal (Kiste II) - 15-er Maulschlüssel - Rechtes Pedal, es steht ein R auf dem Pedal (Kiste II) Drehen Sie das rechte Pedal mit Hilfe des 15-er Maulschlüssels rechts herum in der Tretkurbel fest.
Seite 111
- 2 Vorderlampen (Kiste II) Schieben Sie den Bügel von der Lampe über das Stück Rahmenrohr unter dem am Rohr des Rahmens festzuschrauben. (Detail AF). Schieben Sie dann die Lampe über die Klemme des Bügels. Bemerkung:...
Seite 112
Werkzeuge: - Schloss - Kreuzschlitzschraubenzieher Bemerkung: mitgeliefert wurde. Achtung! Wir empfehlen, das Schutzblech mit Malerklebestreifen oder vergleichbarem Material abzukleben, um den Lack des Babboe Curve zu schützen. Abbildung 40. Das Schloss muss sehr präzise angebracht werden, um Schäden zu vereinfachen.
Sie auf unserer Webseite: www.babboe.de. Reifendruck Wenn Sie komfortabel und leicht fahren wollen, muss der Reifendruck bei 3,5-4 bar liegen. Je härter die Reifen sind, um so leichter und komfortabler fährt das Babboe Curve. Beleuchtung Das Babboe Curve wurde an der Vorder- und an der Rückseite mit Verfügbare Accessoires...
Seite 114
Das Babboe Curve wird standardmäßig ohne Gepäckträger geliefert, da Sie immer den großen Kasten für Ihre Kinder und Ihre Einkäufe zur Verfügung haben. Der Gepäckträger wurde bereits für die Montage eines Bobike- Sitzes für hinten vorbereitet. Er darf mit max. 25 kg belastet werden.
Seite 115
über die Webseite einen Termin für eine Babboe-Wartung anfragen. Bewahren Sie Rahmennummer Pedalen, auf der Rundung der Pedalachse. Wartung Sie dafür, dass die Baudenzüge/Kabel bei Frost geschmeidig bleiben. Am Ende Wartung Holzkasten Der Kasten ist für das typische, Holländische Klima gewappnet. Dennoch empfehlen...