7.2.3 REGELMÄSSIGE Wartung
Regelmäßige Überprüfungen der USV sollten durchgeführt werden, um festzustellen, ob
Komponenten, Verkabelung und Anschlüsse einer Überhitzung ausgesetzt sind. Besonderes
Augenmerk sollte auf die Schraubverbindungen gelegt werden.
In den Wartungsarbeiten sollte festgelegt werden, dass die Schraubverbindungen nachgezogen
werden sollten.
HINWEIS
Arbeiten an einem stromführenden Kreis dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt
werden.
7.2.4 JÄHRLICHE Wartung
Die jährliche Präventivwartung sollte nur von autorisiertem Kundendienstpersonal durchgeführt
werden, das mit der Wartung und Bedienung des USV-Systems vertraut ist. Kontaktieren Sie Ihren
Kundendienstmitarbeiter wegen Informationen über Serviceangebote.
7.2.5 BATTERIE-Wartung
Kontaktieren Sie Ihren Kundendienstmitarbeiter, wenn die Batteriewartung fällig ist. Batterieersatz
und Wartungsarbeiten sollten nur durch qualifizierte Kundendienstmitarbeiter durchgeführt werden.
7.3 Entsorgung der verbrauchten USV oder Batterien
Bevor Sie die USV oder ihren Batterieschrank verschrotten, muss der Batterieschrank entfernt
werden. Lokale Vorschriften müssen bei der Entsorgung oder Wiederverwertung von Batterien
beachtet werden. Die Entfernung von Batterien ist aufgrund der hohen Energie und Spannung nur
autorisierten Kundendienstmitarbeitern erlaubt.
Entsorgen Sie Batterien oder Elektrogeräte nicht im Restmüll. Für weitere Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung kontaktieren Sie Ihren örtlichen Recyclingbetrieb oder die (Sonder-)
Mülldeponie und befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen.
Diese Symbole sind auf einem Produkt abgebildet:
Abbildung 7-1: WEEE-Symbol
Verwenden Sie entsprechende Sammelstellen vor Ort, die die gesetzlichen Auflagen für die
Abfallbeseitigung und Entsorgung von Elektromaterial erfüllen.
78
30 - 200 kW
P-164000249
Benutzer- und Installationshandbuch
Revision 2