WARNUNG
•
Die USV wird durch die systemeigene Energiequelle (Batterien) mit Strom versorgt.
Die Ausgangsanschlüsse stehen auch unter Spannung, wenn die USV nicht an
die Stromversorgungsquelle angeschossen ist. Um das Risiko eines Feuers oder
Elektroschocks zu minimieren, installieren Sie diese USV in einem temperatur- und
feuchtigkeitsgeregelten, kontaminationsfreien Innenraum. Die Umgebungstemperatur
darf 40 °C nicht übersteigen. Platzieren Sie die USV nicht in der Nähe von Wasser oder
hoher Luftfeuchtigkeit (Maximal 95 %). System ist nicht für den Einsatz im Außenbereich
geeignet.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage vor der Durchführung von Installations- oder
Wartungsarbeiten von der Stromversorgungsquelle getrennt wird. Der Strom kann von
verschiedenen Quellen stammen.
•
In einem Parallelsystem stehen die Ausgangsanschlüsse auch unter Spannung, wenn die
USV abgeschaltet ist.
•
Stellen Sie bei der Durchführung von Montage- oder Wartungsarbeiten die
Systemerdung/PE-Kontinuität sicher.
•
Batterien können eine Gefahr durch Elektroschocks oder Verbrennungen durch
Kurzschlussstrom darstellen.
•
ELEKTROSCHOCK. Führen Sie unter keinen Umständen Arbeiten an den Kabeln und
Anschlüssen durch. Der Versuch, die Verkabelung zu verändern, kann zu Verletzungen
führen.
•
Öffnen oder beschädigen Sie keine Batterien. Ausgelaufene Akkumulatorsäure kann zu
Verletzungen der Haut oder Augen führen. Die Inhaltsstoffe der Batterien können giftig
sein.
•
WICHTIG: die Batterie kann aus mehreren parallelen Strängen bestehen, trennen Sie alle
Stränge vor der Installation.
2
30 - 200 kW
Benutzer- und Installationshandbuch
P-164000249
Revision 2