Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Handhabung; Sicherheitshinweise - Dual DAB 4 C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Handhabung

Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befol-
gen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.

Sicherheitshinweise

Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter!
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 -
240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen
Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu
betreiben.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden, nach-
dem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät
sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb ge-
nommen werden.
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am
Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumen-
vasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und die
auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädi-
gung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages füh-
ren. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen etc. dürfen nicht in
das Innere des Gerätes fallen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät ge-
langen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Be-
trieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der
Fachmann. Andernfalls besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlages.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegen-
ständen oder den Fingern berühren. Die Folge können
Kurzschlüsse sein.
Hinweise zur Handhabung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis