Inhaltszusammenfassung für Privileg 00394835_21104
Seite 1
Waschvollautomat Pro Comfort 8814 S - 8812 S Gebrauchsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf. Fachberatungs - Hotline Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- Sollten die in der Gebrauchsanleitung an- ben wir eine ausführliche Gebrauchsanlei- geführten Hinweise nicht ausreichen, hel- tung beigelegt. fen Ihnen kompetente Fachleute weiter. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor In- Info - Telefon betriebnahme aufmerksam durch und be-...
Hinweise zum Umweltschutz. Verpackungen unserer Elektrogeräte sind Dieses Produkt darf am Ende seiner mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyc- Lebensdauer nicht über den normalen lingfähig und sollen der Wiederverwertung Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern zugeführt werden. muss an einem Sammelpunkt für das Re- •...
Sicherheitshinweise. Die Gebrauchsanleitung sollte sorgfältig Technische Sicherheit aufbewahrt werden, damit sie auch in Zu- • Es ist gefährlich, Veränderungen am kunft zu Rate gezogen werden kann. Sollte Gerät oder seinen Eigenschaften vorzu- das Gerät verkauft oder Dritten überlassen nehmen. werden, so ist dafür zu sorgen, dass das •...
• Auch ein automatisch arbeitendes Ge- • Es darf keinesfalls versucht werden, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, rät wie die Waschmaschine darf wäh- rend der Laufzeit nicht längere Zeit un- die nicht von Fachleuten ausgeführt werden, können zu schweren Unfällen beaufsichtigt gelassen werden.
Wichtige Hinweise. matisch positioniert, so dass der Trom- • Wasserrückstände Eventuell befinden sich in dem Wasch- meldeckel in den meisten Fällen immer oben ist. vollautomaten geringe Wasserrückstän- de. Diese sind auf die sehr gründlichen • Quick-Stopp Prüfungen im Werk zurückzuführen, de- Ein bereits laufendes Waschprogramm nen jedes Gerät unterzogen wird.
Installation und Montage. 2. Gerätedeckel öffnen, Kunststoff- Entfernen der Transportsicherungsstütze (1) entfer- Transportsicherung nen. Achtung Bevor das Gerät zum ersten Mal ein- geschaltet wird, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. Das Entriegeln und Nivellieren wird mit Hil- fe des Spezialschlüssels erleichtert, der dem Gerät beiliegt.
Seite 12
4. Waschpulver- Einspülmulde (3) he- rausnehmen. Hinweise Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht trans- 5. Polystyrolpolster (4), das die Trommel portiert werden. Die Transportsi- arretiert, entfernen. cherung muss aufbewahrt und vor einem Transport des Waschauto- maten (z.B. bei einem Umzug) wie- der montiert werden.
Seite 13
8. Ebenfalls die obere Schraube (B) ent- 9. Die obere Öffnung ist mit dem Ver- fernen und das Distanzstück (A) he- schluss, der sich im Beipack des Ge- raus ziehen. rätes befindet, zu verschließen.
10. Klemme von der Anschluss-Stelle des Wasserzulaufschlauches abziehen. Das Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden. Darauf achten, dass die Dichtung C Aufstellung nicht verrutscht oder entfernt wird. Der Waschvollautomat kann auf jedem 11. Sicherstellen, dass diese Teile dem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt Gerät entnommen wurden.
Seite 15
Die Gerätefüße und Aufstellfläche müssen Zur Aufrechterhaltung ausreichender Be- trocken sein, sonst besteht Rutschgefahr lüftung des Motors, darf der Fußboden beim Schleudern. nicht mit textiler Auslegeware (hochflorige In die hintere Bodentraverse sind zwei Teppiche usw.) belegt sein. Laufrollen eingelassen. Durch eine zentra- Soll das Gerät möglichst wandnah aufge- le Fahrrolle, die mit einem Hebelmecha- stellt werden, so kann der Schlauchhalter...
Das Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn sich der Hebel für die Fahrrolle in "Be- triebsstellung" befindet. Hebel für Fahrrolle in Fahrstellung. Wasserzulauf Zum Anschluss ist ein Wasserhahn mit Schlauchverschraubung 3/4" erforderlich. 1. Schlauch mit dem Winkelverbindungs- Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 10 bis stück an die Maschine an schließen.
Der mitgelieferte Dichtungsring muss in die Schlauchverschraubung (A) fest einge- setzt werden. Lockerungssicherung "C" Bei einigen Modellen ist der Wasserzulauf- schlauch mit einem gelben Sicherungs- knopf (C) ausgestattet. Dieser muss zum Abschrauben des Schlauches gedrückt werden. Hinweis Vollwasserschutz : Das Was- serstoppsystem ist auch bei ausgeschal- tetem Gerät in Funktion.
min 70 cm max 100 cm Elektrischer Anschluss 2. Siphonanschluss Der Anschluss darf nur über eine vor- Für den Siphonanschluss ist auf dem schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Ablaufschlauch Gummiformteil Steckdose an 220V - 230V (50 Hz) erfol- montiert. Der Ablaufschlauch muss si- gen.
Umweltschutz und Spar-Tipps. Umweltbewusst waschen, das heißt Extra Kurzprogramme Energie, Wasser und Waschmittel sparen, Bei geringer Beladung Extra Kurzpro- ohne das Waschergebnis zu vernachläs- gramm, entsprechend der Textilart wäh- sigen. Um Wasser und Waschmittel opti- len. mal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger.
Kurzanleitung. Programm läuft nun automatisch ab, Wurde das Transportsicherungsma- terial entfernt (s. Kapitel "Transportsi- bzw. die Startzeitvorwahl wird gestar- tet. cherung") ? Achtung : 10. Wenn die Kontrolllampe DECKEL Das Gerät muss entsprechend Kapitel "In- VERRIEGELT erlischt und die Mel- stallation und Montage"...
Bedienelemente und ihre Funktionen. gewählt wird. Dadurch wird das vorherge- Programm-Wahlschalter hende Programm komplett gelöscht. Das Programm ist richtig eingestellt, wenn • Gerät ein- bzw. ausschalten im gewünschten Waschbereich die ent- • Waschprogramm wählen sprechende Temperatur bzw. das ent- • Waschprogramm löschen sprechende Programm mit der Markie- •...
Seite 23
• Fehlbedienung Wird bei der Wahl eines Waschpro- KOCHWÄSCHE 95 gramms eine Funktion gewählt, die in Ver- bindung mit diesem Programm nicht sinn- voll erscheint, wird FEHLBEDIENUNG im • Schleuderdrehzahl Display angezeigt. Zeigt die gewähle Schleuderdrehzahl bzw. SPÜLSTOPP oder LEISE. FEHLBEDIENUNG 1400 •...
• Meldungen Programm U/min - DECKEL VERRIEGELT 8814 S 8812 S erscheint : Koch-/Buntwä- 1400 1200 - am Ende eines Programms mit SPÜL- sche STOPP oder LEISE, Automatik 1400 1200 - wenn ist ein laufendes Programm ge- stoppt wurde und der Deckel nicht geöff- Mix Öko net werden kann (siehe Kapitel “Einfüllen Pflegeleicht...
- Der günstige Nachtstrom wird ange- Taste : Bügelfix wandt. Bei einigen Programmen werden zusätzli- Knittern wird vermieden, Bügeln wird erleich- tert. che Spülgänge durchgeführt. Bei Koch-/ Buntwäsche,Automatik, MIX ÖKO, Pfle- geleicht und Feinwäsche wird mit mehr BÜGELFIX EIN 2:21 Wasser gespült.
Taste : Start/Pause Anzeige : Deckel verriegelt • Programm starten. Gibt Auskunft , ob Deckel geöffnet werden kann. • Programm unterbrechen /Quick-Stopp • leuchtende Lampe: der Deckel ist ver- WASCHEN 2:10 riegelt. Im Multidisplay erscheint DE- LAUFZEIT 1400 CKEL VERRIEGELT. •...
Seite 27
Während der Verzögerungszeit kann der Deckel geöffnet und Wäsche nachgelegt werden (Pause- Taste drücken). • Annullierung der Startzeitvorwahl Die Startzeit-Vorwahl kann während des Ablaufes wie folgt abgebrochen werden : - START/PAUSE-Taste drücken. - Zeit-Vorwahl-Taste so oft drücken bis im Display ZEITVORWAHL AUS/ PAUSE/ TÜR ENTRIEGELT erscheint.
Funktions-Hinweise. Programm-Wahlschalter Kindersicherung Der Wahlschalter muss nach jedem Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Programmablauf auf "AUS" gedreht SCHLEUDERN und VORWÄSCHE ca. 6 werden. Sekunden lang kann die Kindersicherung Bitte den Wahlschalter auch dann auf " aktviert oder deaktiviert werden. Wenn im AUS "...
die STARTPAUSE- Lampe blinkt ca. alle 5 Nur die folgenden Funktionen, können je Sekunden. nach Programm geändert werden: Zur Unterbrechung des Stand-by-Modus SCHLEUDERN, BÜGELFIX und EXTRA einfach eine Taste drücken oder den Pro- SPÜLEN. grammwahlschalter drehen. Soll das Waschprogramm mittels Wahl- schalter korrigiert werden, muss zuvor das Hinweis zu allen Tasten Gerät ausgeschaltet auf Position AUS ge-...
Programmende Die Lampe der Start-/Pause-Taste er- lischt. Im Multidisplay erscheint die Mel- dung PROGRAMMENDE. Die Anzeige DECKEL VERRIEGELT er- lischt. Der Deckel kann nun geöffnet und die Wäsche entnommen werden. Wurde die SPÜLSTOPP- oder LEISE - Funktion eingeschaltet, bleibt am Pro- grammende die Anzeige DECKEL VER- RIEGELT an, die Meldung SPÜLSTOPP erscheint, um anzuzeigen, dass sich noch...
Programm-Hinweise. AUTOMATIK SCHLEUDERN In diesem Programm können Buntwäsche Das Gerät führt den Endschleudergang und pflegeleichte Wäsche gemeinsam in mit max. Drehzahl aus. einem Waschgang bei 40°C bzw. 60°C Achtung ! Je nach Wäscheart, evtl. die gewaschen werden. Die Schleuderdreh- Drehzahl reduzieren. zahl kann durch Drücken der entsprech- BETTEN enden Taste verringert werden.
Waschvorbereitungen. • Gardinen besonders vorsichtig behan- Wäsche sortieren deln. Schon bei geöffneten Fenstern Pflegekennzeichen in den Wäschestücken oder beim Abnehmen können sie be- und die Waschanweisung der Hersteller schädigt werden (sog. "Zieher"). beachten. Röllchen aus den Gardinen entfernen Wäsche sortieren nach : oder in ein Netz oder einen Beutel ein- •...
Seite 33
• Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle). • Wäsche locker in die Waschtrommel fül- len - möglichst kleine und große Stücke gemischt. • Wenn zu wenig Wäsche in der Trommel ist (z.B. einzelner Bademantel), können Vibrationsgeräusche und unruhiger Lauf entstehen.
Flecken in der Wäsche. cken, weil das Zellulosegefüge dann be- Fleckentfernung reits angegriffen ist und das Gewebe zur Die in den Wäschestücken vorhandenen Lochbildung neigt. Flecke werden, sofern sie laugenlöslich Stockflecken : Mit Chlorbleichlauge be- sind, im Zuge des Waschprozesses be- handeln, gut spülen (nur weiße und chlo- seitigt.
Einfüllen der Wäsche. richtung bis die Einfüllöffnung zugängig Deckelverriegelung ist. • Im stromlosen Zustand (Gerät nicht ein- Taste "2" und anschließend die Einfüll- geschaltet) und am Programmende klappe "3" nach unten drücken bis sich lässt sich der Gerätedeckel jederzeit öff- die beiden Einfüllklappen (1 und 3) nen.
Seite 37
tel), können Vibrationsgeräusche und un- ruhiger Lauf entstehen. Die Funktion des Waschvollautomaten wird dadurch nicht beeinflusst.
Wäschegewichte. Teil Gewicht in Teil Gewicht in g ca. g ca. Bademantel 1200 Herrenoberhemd Bettbezug Herrenschlafanzug Betttuch Herrenunterhemd Bluse Herrenunterhose, kurz Damenberufsmantel Herrenunterhose, lang Damennachthemd Kissenbezug Damenschlüpfer Serviette Frottiertuch Taschentuch Geschirrtuch Tischtuch Herrenberufsmantel Bei diesen Wäschestücken handelt es sich um Teile aus Baumwolle.
Waschmittelzugabe. zige Wäsche und für Waschprogramme Waschmitteleinspülmulde bei mittlerer und niedriger Temperatur. Waschmaschinendeckel hochklappen, In diesem Fall muss ein Programm ohne auf der Innenseite befindet sich die Vorwäsche gewählt werden. Waschmitteleinspülmulde mit 3 separaten Das flüssige Waschmittel wird unmittelbar Kammern. vor Beginn des Programms in die Kammer 3 der Waschmitteleinspülmulde gegeben.
Waschmittelart und -menge. - stark verschmutzt Waschmittel Verschmutzungen und/oder Flecken Die Wahl des Waschmittels ist abhängig klar erkennbar. von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, • der Wasserhärte des verwendeten Lei- Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, tungswassers. der Waschtemperatur und dem Ver- Folgen bei zu wenig Waschmittel : schmutzungsgrad.
sie sich dadurch aus, dass die verschie- Wasseraufbereitung denen Waschmittelinhaltsstoffe in meist 3 • Wasserenthärter Komponenten getrennt vorliegen z.B. Um Waschmittel zu sparen kann in den Grundwaschmittel, Enthärter und Bleich- Härtebereichen "mittel" und "hart" Was- mittel. Diese Komponenten werden nach serenthärter zugegeben werden.
Seite 42
möglicherweise weiße Waschmittelrück- stände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung. Es handelt sich zumeist um die unlöslichen Wasserenthärtungsmittel moderner phos- phatfreier Waschmittel. Mögliche Abhilfe : Ausschütteln oder Aus- bürsten, Waschmittelauswahl überprüfen bzw. Flüssigwaschmittel verwenden.
Färben und Entfärben. Färben von Textilien Färben in dem Waschvollautomaten ist grundsätzlich möglich, wenn folgende Hinweise beachtet werden : • Nur Färbemittel, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind, benutzen. • Angaben der Färbemittelhersteller be- folgen. • Waschprogramm, das der optimalen Färbetemperatur entspricht, wählen.
Pflege und Wartung. Vor der Reinigung und Pflege den Netz- stecker ziehen. Reinigen des Flusensiebes Von Zeit zu Zeit muss das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb, in der Frontseite des Gerätes wie folgt gereinigt werden : 1. Flusensieb-Klappe öffnen (z.B. mit ei- nem Schraubendreher) und Behälter für Restwasser unterstellen.
rungen im Programmablauf kommen kann. Bevor der Kundendienst ver- ständigt wird, bitte grundsätzlich das Flusensieb überprüfen, denn derarti- Kundendiensteinsätze können nicht kostenlos erfolgen. Reinigung der Waschmitteleinspülmulde Die Kammern der Waschmitteleinspülmul- de sollten von allen erkennbaren Wasch- mittelverkrustungen gesäubert werden. Die komplette Einspülmulde kann zum 2.
3. Nach der Reinigung wird die Blende Reinigung der wieder auf das Unterteil gesetzt. Beim Wassereinlaufsiebe Einsetzen der Einspülmulde in das Ge- rät die Mulde leicht nach hinten geneigt Die Siebe im Wasserzulauf sollten von Zeit in den Rahmen einfügen (1) und nach zu Zeit gereinigt werden, spätestens je- unten drücken (2).
ser) und einem weichen, nicht scheuer- Reinigung des Gehäuses nden Tuch. Das durch ausgewählte Einbrennlacke ge- schützte Gehäuse erspart Ihnen eine be- Gerät entkalken sondere Pflege. Das Abwischen nach dem Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Waschen mit einem feuchten Tuch ist voll- Entkalken im allgemeinen nicht erforder- kommen ausreichend.
Gummiteile im Gerät Teile aus Gummi unterliegen nicht nur dem Verschleiß, sondern auch der natürlichen Alterung. Dies trifft für alle Gummiteile des Waschautomaten zu. Wir empfehlen die sorgfältige Beobachtung des Wasserzu- laufschlauches. Nach langer Betriebszeit sollte der Was- serzulaufschlauch ausgewechselt wer- den.
Behebung kleiner Störungen. • Das elektronische Unwucht- Kontroll- Hinweise zur Behebung kleiner system hat aufgrund ungünstiger Wä- Störungen scheverteilung angesprochen. Die Wä- Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, sche wird aufgelockert, neu verteilt und werden Sie immer Freude an Ihrem wieder angeschleudert.
Seite 50
... Waschmittelrückstände auf der Wä- • Wurde eine Funktion, die mit dem ein- sche zurückbleiben ? gestellten Programm nicht vereinbar ist, gewählt ? • Nach Ablauf eines Waschprogrammes Hinweis : Verschiedene Fehlermel- können vor allem auf dunklen Textilien dungen werden im Multidisplay wie möglicherweise weiße Waschmittel- folgt, angezeigt.
Seite 51
• Die Meldung AQUA-STOP AKTIVIERT bedeutet, dass das Vollwasserschutz- System angesprochen hat und ein De- fekt vorliegt. Außerdem : - blinkt die START/PAUSE Lampe rot. - ertönen akustische Signale. - wird das laufende Programm unter- brochen. - wird das Wasser abgepumpt. Wasser- hahn schließen, Netzstecker ziehen und Kundendienst verständigen.
Technische Daten. 8814 S 8812 S Fassungsvermö- 6,0 kg 6,0 kg Gesamtanschluss- 2300 W 2300 W wert Heizung 1950 W 1950 W Laugenpumpe 50 W 50 W Hauptmotor : Waschen 350 W 350 W Schleudern 850 W 850 W Schleuderdrehzahl 1400 U/min 1200 U/min Spannung...
Programmübersicht. Programm- WASCHPROGRAMME Zusatzfunktionen Wä- Wähler über Tasten sche- menge max. Koch-/Bunt- Kochwäsche ohne Vorwäsche Leise / Spülstopp / 6,0 kg wäsche z.B. normal bis stark verschmutzte Berufswä- Vorwäsche / Bügel- 95° sche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte fix / Extra Spülen / Gebrauchswäsche.
Seite 55
Programmübersicht. Maschinen- u. handwaschbare Wolle Leise / Spülstopp 1,0 kg Wolle für alle empfindlichen Textilien, z.B. Wolle, Sei- Kalt-30° de usw. 1) Maximale Wäschemenge bei Programmen ohne gewählte Zusatzfunktionen. Bei Zusatzfunktion Extra Kurz und Bügelfix gelten folgende Maximalbeladungen : Extra Kurz Programm Koch-u. Buntwäsche max 3,0 kg / Extra Kurz Programm Pflegeleicht u.
Programmübersicht. Programm- SONDERPROGRAMME Zusatzfunktionen Wäsche- Wähler über Tasten menge max. Spülen Spülen mit Schleudern Leise / Spül- 6,0 kg kalt separates Spülen und Schleudern, zum Vor- stopp / Bügelfix / und Nachspülen von Handwäsche. Extra Spülen Abpumpen Abpumpen 6,0 kg des letzten Spülwassers bei den Waschpro- grammen mit Spülstopp.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges.