Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg 556.762 3/40036 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Temperaturregelung
Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (C) oder
- (D) wird die Temperaturanzeige von der IST-
Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet dauernd)
auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige
blinkt) umgeschaltet.
Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden
Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1°C verän-
dert.
Wird keine Taste mehr betätigt, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 sec.)
automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
Minus 18°C ist die richtige Lagertemperatur für
Gefriergut und Tiefkühlkost.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen.
Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im Gefrierraum vorhanden ist
(IST-Temperatur).
Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die eingestellte Gefrierraumtemperatur angezeigt
(SOLL-Temperatur).
Bei Temperatur-Anzeige "SP" wird die Superfrost-
Funktion eingeschaltet.
Achtung: Unabhängig vom Temperaturalarm ist es
normal, dass die Temperaturanzeige die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei-
gen kann.
Temperaturen
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
12
SUPERFROST-Funktion
Die
SUPERFROST-Funktion
beschleunigt
Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig
die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
1. Taste - (D) so oft drücken, bis auf der Anzeige "SP"
erscheint. Die SUPERFROST-Funktion ist einge-
schalten.
2. Durch erneutes Drücken der Taste + (C) kann die
SUPERFROST-Funktion jederzeit manuell beendet
werden. Dann ist die minus 18°C SOLL-Temperatur
wieder einzustellen (siehe Temperaturregelung)
Wird die SUPERFROST-Funktion nicht manuell
beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die
SUPERFROST-Funktion nach 54 Stunden ab.
Taste ALARM
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges
im Gefrierraum (z.B. bei Stromausfall) blinkt die rote
Taste ALARM (E) und es ertöntein Warnton.
Der Warnton schaltet automatisch ab, wenn die einge-
stellte Gefrierraumtemperatur wieder erreicht wird. Die
rote Taste ALARM blinkt weiter. Bei Betätigung der
Taste ALARM erscheint für einige Sekunden die wärm-
ste Temperatur, die im Gefrierraum erreicht wurde.
Dabei kann man auch den Warnton abschalten.
Mit der Taste ALARM kann der Warnton abgeschaltet
werden. Die Taste ALARM blinkt weiter und zeigt die
momentane IST-Temperatur an. Nach Erreichen der
SOLL-Temperatur erlischt auch die rote Warnanzeige.
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Aufstellen
Türanschlagwechsel
das
Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, soll-
ten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert.
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht
verbogen oder beschädigt werden, der Fußboden
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird;
-
Sockelblende (D) abnehmen.
-
Unteres Scharnier (E) abschrauben.
F
F
PR18
-
Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
-
Oberen Stift herausschrauben und an gegenüberlie-
gender Seite montieren.
-
Abdeckungen an der Tür abnehmen und an der
gegenüberliegenden Seite montieren.
-
Tür wieder einsetzen.
-
Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende
Türseite montieren und mittels der vorher entnom-
menen Schrauben befestigen. (Schrauben einfet-
ten).
-
Abdeckung (F) von der Sockelblende entfernen.
Dazu Abdeckung in Pfeilrichtung ziehen und auf die
gegenüberliegende Seite wieder aufstecken.
Sockelblende wieder einsetzen.
-
Den Türgriff abschrauben und auf der gegenüber-
liegenden Seite anschrauben. Die Blindstopfen vor-
her mit einem Dorn von ca. 3 mm Durchmesser
durchstoßen. Die offenen Bohrungen sind mit
neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu ver-
schließen.
E
E
F
D
-
Eventuell freigebliebene Löcher werden durch die
abgenommenen Plastikstöpsel abgedeckt.
Bitte
achten
Distanzscheiben und Unterlagen wieder an glei-
cher Stelle eingesetzt sind.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, dass die Türmagnetdichtungen ein-
wandfrei
am
Schrauben kraftschlüssig angezogen sind.
G
Sie
darauf,
dass
alle
Gehäuse
anliegen
und
alle
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

556.762 3/40173556.762

Inhaltsverzeichnis