Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen Und Reinigen; Sicherheitshinweise; Abtauen Des Gefrierabteils; Reinigung Und Wartung - Privileg 556.762 3/40036 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abtauen und Reinigen

Sicherheitshinweise

Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer
den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein
Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays,
keine
elektrischen
Heizgeräte
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten
sich verformen.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.

Abtauen des Gefrierabteils

Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das Gerät
abtauen. Sie vermeiden unnötigen Energieverbrauch.
Gehen Sie wie folgt vor:
-
Zum Abtauen des Gefrierabteils schalten Sie das
Gerät ab.
-
Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen
und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut).
-
Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während
des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen.
-
Lassen Sie die Tür(en) geöffnet. Stecken Sie den
beiliegenden Eisschaber ind den Schlitz unter dem
Ablauflkanal. Das Tauwasser fließt in ein unterge-
stelltes Gefäß (nicht im Lieferumfang).
-
Nach dem Abtauen Gerät trocknen, wieder in
Betrieb nehmen und Tiefkühlkost einlegen.
D068
14

Reinigung und Wartung

Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sie
nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert
haben.
wie
PR259
Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger
oder einer Bürste sauber.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonde-
ren Pflege.

Aufstellen

Sicherheitshinweise
Ein
beschädigtes
Gerät
nicht
anschließen.
Besonders auf den einwandfreien Zustand der
Netzanschlussleitung achten!
Beim
Transport,
beim
Aufstellen,
beim
Verschieben, bei der Handhabung und bei der
Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, daß
keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt
werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht ein-
geklemmt oder geknickt werden.
Die Steckdose zum Anschluß des Gerätes muß
vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im
Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag
gewährleistet.
Verwenden Sie keine Vielfachstecker, Kupplungen
und Verlängerungskabel für den elektrischen
Anschluss . Brandgefahr durch Überhitzung.
Die Steckdose sollte so gesetzt sein, dass ein
Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des
Gerätes im Abschnitt "Aufstellen" sind zu berück-
sichtigen.
Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am
Gerät
hinten
und
unten
stellen
Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder
Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.

Aufstellort

Türanschlagwechsel
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte die
richtige Seite des Türanschlages überprüft werden.
Bei
Bedarf
ist
nach
dem
Abschnitt
"Türanschlagwechsel" zu verfahren.
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter Tür.
Gerätebreite:
65
cm
Gerätetiefe:
116
cm
Abstände
Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige
Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3 cm, zu
Öl- und Kohlenherden 30 cm Mindestabstand einhal-
ten. Bei Aufstellung neben anderen Gefrier- und
Kühlgeräten ist zu Vermeidung von Kondenswasser-
bildung ein Abstand von 2 cm notwendig.
Wandabstand
Im Beipack sind 2 Wandabstandstücke enthalten, die
an der Geräterückseite montiert werden müssen.
Lösen
Sie
dazu
etwas
die
Schrauben
Gehäuseabdeckung. Schieben Sie das Distanzstück
unter den Schraubenkopf und ziehen Sie die Schraube
wieder fest.
D594
Lüftungsquerschnitte
Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende
Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die
Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes ein-
gehalten werden.
ein
NP007
Klimaklassen
Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für
die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typschild).
Klimaklasse
Umgebungstemp.
SN
von +10°C bis +32°C
N
von +16°C bis +32°C
ST
von +18°C bis +38°C
T
von +18°C bis +43°C
Die Aufstellung in einem Raum, der für längere Zeit
über der Temperatur der angegebenen Klimaklasse
liegt, sollte vermieden werden (ein optimaler
Aufstellungsort für Gefriergeräte ist der Keller).
der
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

556.762 3/40173556.762

Inhaltsverzeichnis