Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Anlage; Sicherheitshinweise; Starten Und Stoppen - Superwind 350 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem alle Montagearbeiten ordnungsgemäß ausgeführt und noch einmal kontrolliert wurden, können
Sie den zur Abbremsung des Windgenerators herbeigeführten Kurzschluss der Generatorzuleitungen
aufheben, die Sicherungen einsetzen und die Leitungen polrichtig an die Batterie anschliessen. Haben
Sie einen Stop-Schalter, stellen Sie ihn auf „RUN" und Ihr neuer Superwind ist betriebsbereit.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
8.

Betrieb der Anlage

8.1

Sicherheitshinweise

Betreiben Sie Ihren Superwind nur dann, wenn Sie sichergestellt haben, dass keine Personen den
Gefahrenbereich des Rotors erreichen können.
Betreiben Sie den Windgenerator nicht ohne elektrische Last wie z.B. mit abgeklemmter
Generatorzuleitung oder bei vollgeladener Batterie ohne angeschlossenen Laderegler.
8.2

Starten und Stoppen

Der Superwind ist so konstruiert, dass er (sofern ein geigneter Laderegler installiert ist) bei allen Wind-
und Wetterbedingungen völlig ohne Aufsicht betrieben werden kann. Dennoch kann es Situationen
geben, in denen Sie ihn stoppen möchten. Zu diesem Zweck benutzen Sie den als Zubehör empfohlenen
Stop-Schalter, der entsprechend Abschnitt 5.3.6 in den Stromkreis eingebaut wird.
Steht der Stop-Schalter auf „RUN", liefert der Windgenerator den erzeugten Strom an die Batterie(n) und
die angeschlossenen
Windgenerator zunächst vom Rest des Inselnetzes getrennt und dann selbst kurzgeschlossen. Dieser
sog. Generatorkurzschluss wirkt als Bremse im Generator und somit wird auch der Rotor abgebremst. Bei
sehr hohen Windgeschwindigkeiten kann es vorkommen, dass der Rotor nicht vollständig zum Stillstand
kommt, sondern mit stark reduzierter Drehzahl weiter läuft.
WARNUNG:
Versuchen Sie niemals, den sich drehenden Rotor von Hand zu stoppen.
Auch im „gebremsten" Zustand können die noch langsam rotierenden Blätter zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Wenn Sie keinen Stop-Schalter installiert haben, gibt es zum Bremsen nur die Möglichkeit, die beiden
Anschlussleitungen, welche zum Generator führen, vom Rest der Installation abzuklemmen und
anschließend mit z.B. einer Lüsterklemme kurzzuschließen.
Seien Sie bei solchen Maßnahmen äußerst vorsichtig, weil die Leitungen in der Regel Strom führen und
vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Zuleitungen zur Batterie.
Verbraucher. Beim Umschalten in die Schaltstellung „STOP" wird der
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis