Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg 9770 WP Gebrauchsanweisung

Privileg 9770 WP Gebrauchsanweisung

Kondens / elektronik mit wärmepumpe

Werbung

Wäschetrockner 9770 WP
Kondens / Elektronik mit Wärmepumpe
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 9770 WP

  • Seite 1 Wäschetrockner 9770 WP Kondens / Elektronik mit Wärmepumpe Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, Hotline ¤ / Quelle direkt sehr geehrter Kunde, Sollten die in der Gebrauchsanwei- vielen Dank für Ihren Einkauf bei sung angeführten Hinweise nicht aus- Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: reichen, helfen Ihnen kompetente auf unsere Produkte ist Verlass. Fachleute weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zum Umweltschutz ..............Entsorgung der Verpackung ..............Entsorgung des Altgerätes..............Sicherheitshinweise und Warnungen ............ Hinweise ....................Energiespartipps..................Gerätebeschreibung................Aufstellung des Gerätes ................ 10-11 Beschreibung der Bedienungsblende ..........Bedienung/Einstellen der Programme ..........Wäsche einfüllen ..................Fassungsvermögen ................Einfülltür öffnen ..................Bedienung / Handhabung ..............
  • Seite 4: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Altgerätes Entsorgung der Verpackung Warnung: Damit von dem ausgedien- Verpackungen und Packhilfsmittel von ten Gerät keine Gefahr mehr ausge- Quelle Elektro-Großgeräten sind mit hen kann, vor der Entsorgung Ausnahme von Holzwerkstoffen unbrauchbar machen. recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt Dazu Gerät von der Netzversorgung werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 6 Danach das Gerät einer ordnungs- beim Schließen der Tür keine gemäßen Entsorgung zuführen. Wäschestücke eingeklemmt wer- den, weil sonst Schäden an den Während des Trocknens werden Textilien auftreten. Rückwand und Trommel heiß. Die Flusensiebe müssen nach Vermeiden Sie deshalb eine Berührung jedem Gebrauch gereinigt werden.
  • Seite 7: Hinweise

    Hinweise Der Trockner hat eine Kondensa- Lassen Sie die Tür zwischen tionseinrichtung: Die der Wäsche einem Trockenvorgang und dem entzogene Feuchtluft wird konden- folgenden angelehnt, damit die siert und in einem Kondensat- Türdichtung auf Dauer wirksam behälter gesammelt. Es besteht die bleibt.
  • Seite 8: Energiespartipps

    Energiespartipps Ihr Wäschetrockner arbeitet Die maximale Füllmenge entspre- besonders wirtschaftlich, chend der Programmübersicht auf wenn Sie folgendes beachten Seite 35 nutzen. Kleine Wäschefül- lungen sind unwirtschaftlich. Die Wäsche gründlich entwäs- Um die maximale Füllmenge aus- sern - in einem Waschgerät mit zunutzen, kann Wäsche, die mindestens 800 U/min oder in schranktrocken werden soll, ohne...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Arbeitsplatte 7 Sockelklappe 2 Kondensatbehälter 8 Typenschild 1 Arbeitsplatte 7 Sockelklappe 3 Drucktasten und Anzeigeelemente 9 Flusenfilter vor Wärmetauscher 2 Kondensatbehälter 8 Typenschild 4 Programmwähler 10 Glühlampe für Innenbeleuchtung 3 Drucktasten und Anzeigeelemente 9 Flusenfilter vor Wärmetauscher 5 Flusensieb 11 Flusensieb 4 Programmwähler 10 Glühlampe für Innenbeleuchtung...
  • Seite 10: Aufstellung Des Gerätes

    Aufstellung des Gerätes Gerät transportieren Hinweis Achtung! Das Gerät für den Transport Bei Umzug muss das Gerät senkrecht nur auf die linke Seite kippen (vgl. transportiert werden. Abbildung), wenn es nicht stehend Dieser Wäschetrockner kann ohne transportiert werden kann. besonderen Aufwand und ohne Sonderinstallation in Betrieb genom- men werden, jedoch sind beim Auf- stellen und Anschließen des Geräts die...
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Wichtig! Wenn das Gerät nicht aufrecht trans- portiert wurde, lassen Sie es vor Anschluss an das Netz und vor der ersten Inbetriebnahme 12 Stunden stehen, damit das Öl zum Kompressor zurückfließen kann. Andernfalls könn- te der Kompressor beschädigt wer- den. Der Raum um den Trockner muss von Flusen freigehalten werden.
  • Seite 12: Beschreibung Der Bedienungsblende

    Beschreibung der Bedienungsblende 9 10 11 12 1 Programmwähler 9 Taste “SEIDE“ 2 Programmablauf-Anzeige 10 Taste “KNITTERSCHUTZ 3 Multidisplay EXTRA LANG“ 4 Taste “STARTZEIT-VORWAHL“ 11 Taste “SIGNAL“ 5 Taste “RESTFEUCHTE“ 12 Taste “START/PAUSE“ 6 Trockengrad-Anzeige 13 Wartungs-Anzeigen 7 Kondensat-Behälter 8 Taste “WOLLE“ Hinweis! Bei den Tasten handelt es sich um Kurzhub-Tasten, die nicht einrasten.
  • Seite 13: Bedienung/Einstellen Der Programme

    Bedienung/Einstellen der Programme 1 Programmwähler Programm gewählt wird. Erst dann starten Sie das Programm durch Drücken der START/PAUSE-Taste. 2 Programmablauf-Anzeige Durch das Leuchten der entsprechen- den Lampe – TROCKNEN – ABKÜHLEN – ENDE – KNITTERSCHUTZ ist immer der momentane Programmstand ersichtlich.
  • Seite 14 werden die verbleibenden Stunden bis zum gewählt werden. Programmbeginn im Multidisplay ange- zeigt. Die Rückzählung erfolgt stundenwei- 10 Taste “KNITTERSCHUTZ se, in den letzten 2 Stunden im 30- EXTRA LANG“ Minutentakt. Bei Anwahl dieser Zusatzfunktion wird die Knitterschutzphase nach Ende des Trockengangs um 60 Minuten 5 Taste “RESTFEUCHTE“...
  • Seite 15: Wäsche Einfüllen

    Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Einfülltür schließen Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar Fassungsvermögen in das Schloss einrastet. Baumwolle/Leinen max 7,0 kg Das Gerät funktioniert nur, wenn die Pflegeleichte Gewebe max 3,0 kg Tür richtig geschlossen ist. Zeitprogramm bis 1 kg Herausnehmen und Nachlegen von Jeans max 7,0 kg Wäsche...
  • Seite 16: Bedienung/Handhabung

    Bedienung/Handhabung Programm wählen Das Ergebnis ist abhängig von Textilart und -veredelung. entsprechend der Programmübersicht auf Textilien nach dem Trocknen sofort Seite 34/35. entnehmen und auf einem Folgende Möglichkeiten stehen für die Kleiderbügel aufhängen. Programmwahl zur Verfügung: Füllmenge max. 1,5 kg a) Elektronik-Programme e) Programm “WOLLE“...
  • Seite 17: Programm Starten

    von 30 Minuten bis 23 Stunden vorpro- Programm starten grammieren. Durch Drücken Taste “START/PAUSE“ wird das eingestellte Programm gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: • Trockenprogramm am Wahlschalter Die Lampe “TROCKNEN“ leuchtet. einstellen. Im Multidisplay wird die Laufzeit ange- • Taste “STARTZEITVORWAHL“ so oft zeigt.
  • Seite 18: Programm Unterbrechen

    Programmablauf Programmende • Anzeige “TROCKNEN“ Die Trommel dreht nach rechts und Das Programm wird automatisch nach links, bis der eingestellte beendet. Trockengrad erreicht ist. Das Ende wird optisch (Anzeigelampe “ENDE“ leuchtet) und akustisch (“SIG- • Anzeige “ABKÜHLEN“ NAL“-Taste gedrückt) angezeigt. Ca.
  • Seite 19: Wichtige Hinweise Für Das Trocknen

    Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme hinweise und Spartipps auf den Seiten 5/6 und 8. Wenn das Gerät nicht aufrecht transportiert wurde, lassen Sie es vor Anschluss an das Die Wäsche muss vor dem Netz und vor der ersten Inbetriebnahme 12 Trocknen gut ausgeschleudert Stunden stehen, damit das Öl zum sein.
  • Seite 20: Wäschegewichte

    Gewirkte Textilien (Trikotwäsche) Die angesammelte Flusenmenge in können beim Trocknen etwas einlaufen. den Flusensieben ist nicht etwa auf Wäsche dieser Art bitte nicht über- die Wäschebeanspruchung im trocknen. Trockner zurückzuführen; vielmehr Es ist empfehlenswert, bei Neuan- handelt es sich um abgetragene schaffung die Einlaufeigenschaften Fasern vom Tragen und Waschen.
  • Seite 21: Flusensiebe Reinigen

    Flusensiebe reinigen Das in der Türinnenseite befindli- • Flusensieb entnehmen. che Flusensieb und das Flusensieb Flusen vom Flusensieb entfernen. im Umfang der Einfüllöffnung müs- Dies wird erleichtert, wenn Sie dazu unbedingt nach jedem Ihre Hand anfeuchten oder ein feuch- Trocknen gereinigt werden, damit tes Tuch benutzen.
  • Seite 22: Kondensatbehälter Entleeren

    Kondensatbehälter entleeren Kondensatbehälter entnehmen Gehen Sie bitte wie folgt vor: und leeren • Der gefüllte Behälter ist schwer. Beim Entnehmen des Behälters in Vorsicht! Das Kondensat ist nicht die Griffmulde greifen, leicht anhe- zum Trinken oder zur Verwendung in ben und beim Herausziehen diesen Lebensmitteln geeignet.
  • Seite 23: Kurzanweisung

    Kurzanweisung 1. Gerät nach den gegebenen Emp- 7. Das Programmende wird durch fehlungen aufstellen, bzw. an- ein akustisches Signal angezeigt, schließen. wenn die SIGNAL-Taste vorher gedrückt wurde. Wäsche entneh- men. 2. Einfülltür öffnen und geschleuder- 8. Wird die Wäsche nicht entnommen, tes Waschgut in die Trommel schaltet sich automatisch die legen.
  • Seite 24: Beachtenswerte Ratschläge Und Tipps

    Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Extratrocken Knitterschutz Trockengrad für dicke oder mehrlagi- Falls Sie am Programmende die ge Textilien, die durchgetrocknet wer- Wäsche nicht entnehmen, wird diese den sollen. zur Vermeidung von Knitterbildung durch Liegefalten umgeschichtet und aufgelockert. Starktrocken Knitterschutzphase ca. 30 Minuten. Trockengrad für dicke oder mehrlagige Mit KNITTERSCHUTZ EXTRA LANG: Textilien, die nicht gebügelt und gleich in...
  • Seite 25: Besonders Große Stücke

    mel auf. Die Turbulenz, d. h. das freie Trikotagen und Wirkwaren Schweben der Wäsche ist beeinträch- sollten dem Gerät bügelfeucht ent- tigt. Die Mitte der Wäsche bleibt nommen werden, um ein Einlaufen zu feucht, während außenliegende Wä- verhindern. Bitte vergessen Sie bei scheteile bereits übertrocknet sind.
  • Seite 26: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Filtersystem reinigen Achtung! Wenn die Kontrolllampe “SIEB SOCKEL“ aufleuchtet, oder spätestens nach 5 Programmabläufen, müssen Filter Wärmetauschers im Gerätesockel sowie das Sieb im Sockelboden gerei- nigt werden. Zum Schutz der Wärmepumpe vor Schmutz ist der Wäschetrockner mit b).Die Druckpunkte an den Seiten einem Filtersystem ausgestattet.
  • Seite 27 4. Sieb im Sockelboden reinigen. Nach Bedarf ca. zweimal pro Jahr a).Innenseite der Sockelklappe, den mit dem beiliegenden Schwamm Flusenfiltervorraum und die (Pos. 5 in Bild 3b) die Flusen von Gummidichtungen von Flusen rei- Vorderseite nigen. Wärmetauschers entfernen. Dazu bitte Haushaltshandschuhe benut- zen.
  • Seite 28: Reinigung Der Blenden Und Bedienteile

    Flusensiebe Folgende Handgriffe sind erforderlich: Die Flusensiebe müssen nach jedem • Flusensieb entnehmen. Trocknungsgang gereinigt werden (s. „Flusensiebe reinigen“). • Siebdeckel oben anfassen und nach vorn ziehen, bis er sich aus den bei- den Halterungen löst. Reinigung der Blenden und Bedienteile •...
  • Seite 29: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- Sie beim Kundendienst erhalten. ner Störungen Eine Standardlampe ist nicht geeignet, diese entwickelt zu viel Wenn Sie unsere Ratschläge beach- Wärmestau und kann dadurch ten, werden Sie immer Freude an Beschädigungen verursachen. Ihrem Wäschetrockner haben. Achtung! Vor Austausch Netz- Sollte trotzdem eine Störung auftreten, stecker ziehen.
  • Seite 30: Kundendienst

    Wenn Sie für eine Störung keinen c) Produkt-Nummer Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte d) Privileg-Nummer unseren Die Produkt- und Privileg-Nummer - Technischen Kundendienst - finden Sie auf dem Geräte-Typen- “Profectis”. schild, das im Bereich der Einfüll- öffnung angebracht ist.
  • Seite 31: Technische Daten/Abmessungen

    Technische Daten/Abmessungen Nennspannung 230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss . max. 1200 W Antriebsmotor .200 W Heizung 1000 W Pumpe ca. ca. 10 W Absicherung Füllgewicht max. 7 kg Energieeffizienz Betriebgeräusch 68dB Abmessungen: Höhe 850 mm – verstellbar+15 mm Breite 598 mm Tiefe 598 mm...
  • Seite 32: Programmierbare Funktionen

    Programmierbare Funktion Signalton Aufhebung Wenn Sie grundsätzlich durch ein • Verfahren Sie wie unter Punkt 1 und akustisches Signal 2 beschrieben. Im Multidisplay Programmende erinnert werden wol- erscheint kurzzeitig I (statt 0). len (das Drücken der SIGNAL-Taste entfällt dann), so gehen Sie wie folgt vor: Wasserqualität Einstellung Wenn die Wasserqualität in Ihrem...
  • Seite 33: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des Türanschlags Falls der Türanschlag (rechts) den örtlichen Abdeckplatten Verhältnissen nicht entspricht, dann ist es Gerätevorder-wand abschrauben, um möglich, die Tür auf Linksanschlag zu 180° drehen und auf der gegenüber- ändern. Netzstecker ziehen! liegenden Seite anschrauben. 8. Türverriegelung F losschrauben, Handgriffe: etwas nach unten drücken und aus der 1.
  • Seite 34: Programmübersicht

    Programmübersicht Programme für Baumwolle und Leinen (Füllgewicht bis zu 7 kg) Programmwahlschalter Wäschesymbole Wäsche-/Textilart dicke oder mehrlagige Textilien, die EXTRATROCKEN durchgetrocknet werden sollen dicke oder mehrlagige Textilien, die STARKTROCKEN durchgetrocknet werden sollen Textilien gleichmäßiger Dicke, die SCHRANKTROCKEN durchgetrocknet werden sollen dünne Textilien, die noch gebügelt LEICHTTROCKEN werden sollen...
  • Seite 35: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Beispiele für Wäsche/Textilien Verbrauchswerte in kWh* Frottierwäsche, 2,92 Bademäntel Frottierwäsche, Bademäntel Frottierwäsche, Trikotwäsche, Biberbettwäsche, Frotteeküchenhandtücher Trikotwäsche, 2,15 Baumwollhemden Bettwäsche, 1,86 Tischwäsche Bettwäsche, 1,58 Tischwäsche Werte beziehen sich auf 6,0 kg Baumwollwäsche, die mit 1000 -1 min geschleudert wurde und eine Restfeuchtigkeit von 60% besitzt. Verbrauchswerte in kWh** Beispiele für Wäsche/Textilien Pullover, Bett- und...
  • Seite 36: Gewährleistung

    QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unse- rer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Wäschetrockner 9770 WP Produkt-Nr. 00.878.167 V0921...

Diese Anleitung auch für:

00878167_7000100.878.167

Inhaltsverzeichnis