Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Fehlersuche

Der Inhalt dieses Kapitels ist ein Auszug aus dem Informationsblatt Nr. 17 des BDH (Bundesindustrieverband
Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.)
Geprüft werden sollte, ob tatsächlich Anlagenfehler oder Störungen vorliegen. Nicht jeder bemängelte „Fehler" stellt ein Fehlverhalten
der Anlage dar, wie nachfolgende Beispiele verdeutlichen:
- Direkt nach Inbetriebnahme werden häufig Druckschwankungen in der Anlage bemängelt, die jedoch mit verbliebener Luft im
Solarkreis zusammenhängen. Nach weiterem Entlüften stellen sich i.d.R. stabile Druckverhältnisse ein.
- Beschlagene Flachkollektoren sind meist auf eindringende Nässe bei Lagerung und Transport zurückzuführen. Der Beschlag ver-
schwindet i.d.R. nach wenigen Wochen Betrieb wieder, indem die Feuchtigkeit durch die eingebauten Entlüftungsschlitze nach und
nach entweicht.
Die nachfolgende Tabelle soll bei der Ermittlung von Fehlern und deren Behebung helfen.
Allgemeinen Betriebszustand überprüfen. Werden die angegebenen Werte eingehalten?
Störung
Ursache
Speicher- oder
Kollektormaximaltemperatur
überschritten. Kontrollleuchte
oder Anzeige am Regler akti-
viert.
Pumpe läuft nicht,
Kein Strom vorhanden.
obwohl Kollektor
wärmer als
Temperaturdifferenz zu groß
Speicher ist (weder
(>15°C) eingestellt oder Regler
Motorgeräusch zu
schaltet nicht ab.
hören noch Vibration
Pumpenwelle blockiert.
zu fühlen)
Pumpe verschmutzt.
Fühler nicht i.O. oder falsch
installiert; Regler auf falschen
Fühlertypen eingestellt.
Pumpe läuft,
aber am
Durchflussmesser
mit Abgleichventil
kein Volumenstrom
Im Leitungssystem befindet sich
ablesbar. Vor- und
Luft. Anlagendruck zu niedrig.
Rücklauftemperatur
Anlage verschmutzt.
sind gleich oder die
Speichertemperatur
steigt gar nicht oder
nur langsam an.
Pumpe läuft,
Durchflussmesser mit
aber am
Abgleichventil verklemmt oder
Durchflussmesser
defekt.
mit Abgleichventil
kein Volumenstrom
ablesbar.
Absperreinrichtung geschlossen. Absperreinrichtung öffnen.
Behebung
Regler hat ordnungsgemäß abgeschaltet und geht nach Unterschreitung
der eingestellten Maximaltemperaturen selbständig wieder in Betrieb.
Leitungen und Sicherungen kontrollieren.
- Regler prüfen.
- Temperaturfühler überprüfen.
- Temperaturdifferenz verringern.
Kurzfristig auf max. Drehzahl umschalten oder Schraubenzieher in Kerbe
einführen und von Hand andrehen.
Pumpe demontieren und reinigen. Durchflussmengenbegrenzer und
Pumpenkugelhahn schließen.
Fühlerposition, -montage und -kennlinien prüfen; Kollektorfühler muss
vollständig in der Fühlertauchhülse fest sitzen; Fühlereinstellung am Regler
(FKY, NTC) korrigieren.
Anlagendruck kontrollieren. Pumpe mit maximaler Leistung stoßweise
betreiben. Entlüfter an Kollektor, Pumpe und Solarspeicher öffnen und
entlüften.
Falls keine Besserung:
- Anlage vorwärts- und rückwärts spülen, Einbauten wie Durchflussmesser
mit Abgleichventil und Schmutzfänger reinigen.
- Leitungsführung prüfen, Bei „Berg- und Talbahn" z.B. an
Balkenvorsprüngen oder der Umgehung von Wasserleitungen ggf.
Leitungsführung ändern oder zusätzlichen Entlüfter setzen.
- Automatik-Entlüfter auf Funktion prüfen. Dazu Schutzkappe abschrau-
ben und Schwimmer mit stumpfer Nadel auf Gängigkeit prüfen. Ggf.
Entlüfter austauschen.
Funktion des Durchflussmessers mit Abgleichventil prüfen. Auch bei korrekt
verklemmt oder defekt eingestelltem Durchfluss kann z.B. durch festsitzen-
den Ring die Anzeige im Schauglas blockiert sein. Pumpe im Handbetrieb
einschalten, hier muss Bewegung des Stempels feststellbar sein. Stempel
durch leichtes Schlagen lösen, notfalls Durchflussmesser mit Abgleichventil
tauschen.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis