Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarkollektoren SCM 215-Reihe
Aufdachmontage hochkant / quer
Montageanleitung für den Fachhandwerker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für clage SCM215 serie

  • Seite 1 Solarkollektoren SCM 215-Reihe Aufdachmontage hochkant / quer Montageanleitung für den Fachhandwerker...
  • Seite 2: Übersicht

    Aufdachmontage 1 Übersicht Bei Ersatzteilbestellungen stets Gerätetyp und Serien nummer angeben! Montageschiene 1er Schiene, Art.Nr.: 9550-58053 2er Schiene, Art.Nr.: 9550-58054 Schienenverbinder Art.Nr.: 9550-58105 Fanghaken Art.Nr.: 9550-58102 Klemmstein Mitte Art.Nr.: 9550-58101 Klemmstein Außen Art.Nr.: 9550-58100 Flügelmutter M10 Art.Nr.: 9550-58259 Sperrzahnmutter M10 Art.Nr.: 9550-58260 Scheibe 10,5 Art.Nr.: 9550-58254...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufdachmontage 2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht ....................2 2 Inhaltsverzeichnis .
  • Seite 4: Technische Daten

    Aufdachmontage 3 Technische Daten SCM 215 Black SCM 215 Q SCM 215 AR Artikelnummer 50110 50120 50115 Abmessungen 2088 × 1030 × 81 mm Bruttofläche 2,15 m² Aperturfläche 1,91 m² Glasstärke 3,2 mm Antireflexiv beschichtetes Glasstruktur Eisenarmes, gehärtetes Solarsicherheitsglas Solarsicherheitsglas Sammelrohr Durchmesser 22 mm Serpentinenrohr Durchmesser...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    4 Sicherheitshinweise • Die Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten auf Dächern und dachähnlichen Konstruktionen nach UVV sind zu beachten. • Absperrungen zum Schutz vor herabfallenden Teilen sind vorzunehmen. • Für die Arbeiten auf dem Dach ist entsprechend der UVV ein Sicherungsgeschirr für Personen oder ein Schutzgerüst zu verwenden.
  • Seite 6: Montagehinweise

    5 Montagehinweise Hinweise für Montage und Transport Die Montage darf nur von fachkundigen Personen vorgenommen werden. Diese Montagesysteme sind nur für Ziegeldächer geeignet. Grundsätzlich ist zur Montage das mitgelieferte Material zu verwenden. Informieren Sie sich vor der Montage und dem Betrieb der Sonnenkollektoranlage über die jeweils gültigen Normen und Vorschriften.
  • Seite 7 5 Montagehinweise Kollektorneigung / Allgemeines Der Kollektor ist geeignet für eine Neigung von mindestens 20° bis maximal 70°. Für eine Aufstellung über 70° konsultieren Sie bitte den Kundendienst. Spülung und Befüllung Aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen ist die Befüllung direkt nach der Montage durchzuführen und ausschließ- lich während Zeiten ohne starker Sonneneinstrahlung oder mit abgedeckten Kollektoren (Verbrühungsgefahr!).
  • Seite 8: Druckverlustkurvenberechnung

    Druckverlustkurvenberechnung S 09 Rev. 1 5 Montagehinweise Erstellt: 16.01.09 letzte Ausgabe: 13.02.2007 Gene : t g : i e e t i Druckverlustkurve auf Basis von Wasser: Druckverlust in mbar Druckverlustkurvenberechnung S 09 Rev. 1 Volumenstrom Erstellt: 16.01.09 letzte Ausgabe: 13.02.2007 Gene : t g : i e...
  • Seite 9: Hydraulische Verschaltungsmöglichkeiten

    Aufdachmontage 6 Hydraulische Verschaltungsmöglichkeiten Generell ist beim Aufbau von großen Feldern die Verschaltung der einzelnen Reihen im Tichelmannprinzip zu beachten! Mehrere Felder jeweils mit Kugelhähnen absperrbar aufbauen und separat befüllen! 6.1 Parallelschaltung Standardkollektor, wechselseitiger Anschluss (hydraulisch empfohlene Anbindung) • Max. 12 Kollektoren bei Verwendung der Standardpumpenbaugruppe mit 6m Wassersäule und wechselseitigem Anschluss des Vorlaufs und Rücklaufs.
  • Seite 10: Kombination Reihen- Und Parallelschaltung Standardkollektor Quer

    Aufdachmontage 6 Hydraulische Verschaltungsmöglichkeiten 6.3 Kombination Reihen- und Parallelschaltung Standardkollektor quer • Max. 8 Kollektoren bei Verwendung der Standardpumpenbau-Gruppe mit 6 m-Wassersäule • Ein Entlüfter ist an jedem Reihenende zu versehen • Empfohlener Volumenstrom: 20 bis 27 · h 1 ... 4 1 ...
  • Seite 11: Parallelschaltung Querkollektoren, Wechselseitiger Anschluss

    Aufdachmontage 6 Hydraulische Verschaltungsmöglichkeiten 6.4 Parallelschaltung Querkollektoren, wechselseitiger Anschluss • max. 10 Kollektoren bei Verwendung der Standadpumpenbaugruppe mit 6m Wassersäule und wechselseitigem Anschluss des Vor- und Rücklaufs • Automatikentlüfter am Reihenende, sofern Pumpenbaugruppe keinen Permanententlüfter hat Vorlauf Rücklauf 6.5 Parallelschaltung Querkollektoren, gleichseitiger Anschluss • max.
  • Seite 12: Kollektorfeldabmessungen

    Aufdachmontage 7 Kollektorfeldabmessungen Anzahl Schienen- Gesamtlänge Min. Anzahl Verbinder- Benötigtes Schematische Abbildung Kollektoren länge Kollektorfeld Dachhaken sets Werkzeug 1068 mm 1068 mm Sechskant- schlüssel SW17 2125 mm 2084 mm (Ggf. SW27, 3193 mm 3138 mm SW36) 4250 mm 4192 mm Torxschlüssel 5318 mm 5246 mm...
  • Seite 13: Montage

    Aufdachmontage 8 Montage 8.1 Aufdachmontage Hochkantkollektor ACHTUNG! Kollektoren nicht an der Verpackung oder den Anschlüssen anheben. Kollektoren nicht auf spitzen Gegenständen ablegen oder über Leiterkanten ziehen! Mechanische Einwirkungen auf das Glas verhindern!
  • Seite 14: Aufdachmontage Kollektoren Hochkant

    Aufdachmontage 8 Montage Aufdachmontage Kollektoren hochkant Zur Kombination mehrerer Befestigungssätze wird jeweils 1 Verbindungssatz benötigt Dachhaken müssen entsprechend den örtlichen Begebenheiten an das Dach angepasst werden...
  • Seite 15: Anzeichnen Der Kollektorpositionen

    Aufdachmontage 8 Montage Anzeichnen der Kollektorpositionen Vor Montage der Kollektoren gewünschte Position auf dem Dach mit Kreide markieren. Bezugspunkt ist die Schienenbefestigung am Dachhaken. ACHTUNG! Die Mindestverteilung deckt einen Teil der möglichen Wind- und Schneelasten ab. Die tatsächlichen Maße können abweichen und sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
  • Seite 16 Aufdachmontage 8 Montage Dachhaken anbringen ACHTUNG! Vor Anbringung der Dachhaken ist die Unterkonstruktion auf Tragfähigkeit zu überprüfen. Die Montage der Dachhaken stellt einen Eingriff in die bestehende Konstruktion dar. Nicht tragfähige Elemente sind durch einen Fachmann auszutauschen. Zur Anbringung der Dachhaken werden ent- sprechende Dachziegel entfernt und der Haken mit mindestens 2 Tellerkopfschrauben am Sparren zu befestigen.
  • Seite 17 Aufdachmontage 8 Montage Schienen befestigen Bei Verwendung mehrer Montageschienen zur Realisierung grö- ßerer Kollektorfelder müssen die einzelnen Montageschienen vor deren Befestigung auf den Dachhaken mit Schienenverbindern zusammengefügt werden. Dazu werden die Montageschienen mit jeweils 1 Schienen- verbinder, 2 Schrauben M10 x 25, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern mit Sperrzahn auf Stoß...
  • Seite 18: Schienenhöhe Einstellen

    Aufdachmontage 8 Montage Schienenhöhe einstellen Um die Schienen in der Höhe den Begebenheiten anzupassen werden nebenstehend dargestellte Schrauben gelöst und die Schiene in die gewünscht Höhe verschoben.
  • Seite 19 Aufdachmontage 8 Montage Alternative Befestigungen Einhängedachhaken auf die Lattung schieben. Halteschlitten unter Lattung klemmen. Dachhaken mit min. 2Stck. Torx 5 x 35 an Lattung befestigen. Bei Biberschwanzeindeckung Einhänge- dachhaken ohne Halteschlitten verwen- den. Dachhaken dazu auf die Lattung schieben. Dachhaken mit min. 2 Stck. Torx 5 x 35 an der oberen Lattung, sowie mit 1 Stck.
  • Seite 20 Aufdachmontage 8 Montage Bei Welldächern Stockschrauben ver- Position der Montageschiene wenden. Dazu Welldach an gewünschten Positionen markieren und vorbohren. Bohrung mit Dichtscheibe abdecken. Montageschiene zwischen den oberen Unterlegscheiben fixieren. Dichtscheibe Fanghaken einhängen Fanghaken wie neben gezeigt so verteilen und einhängen, dass jeder Kollektor mit 2 Fanghaken gehalten wird.
  • Seite 21: Ersten Kollektor Auflegen

    Aufdachmontage 8 Montage Ersten Kollektor auflegen ACHTUNG! Vor Auflegen des 1. Kollektors sicherstellen, dass alle Befestigungselemente angezogen sind und das Dach eingedeckt ist! Kollektor muss immer mit dem Temperaturfühler nach oben aufgelegt werden. Beim Auflegen darauf achten, dass der Kollektor in beide Fanghaken ein- geführt wird.
  • Seite 22: Kollektor Befestigen

    Aufdachmontage 8 Montage Kollektor befestigen Außen liegende Seite mittels Schraube M10 x 25, Unterlegscheibe, Außenklemmstein und Flügelmutter an jeweiliger Montageschiene befestigen. Flügel der Mutter müssen sich dabei mit der Montageschiene verzahnen. Zähne des Klemmsteines müssen in das Kollektorprofil einrasten. Mittelklemmsteine mittels M10 x 25 Innensechskantschraube, Unterlegscheibe und Flügelmutter einbringen. NICHT FESTSCHRAUBEN!
  • Seite 23: Schnellverbinder Einstecken

    Aufdachmontage 8 Montage Schnellverbinder einstecken Schnellverbinder gerade in Kollektor 1 einstecken. Schnellverbinder dazu bis zum Wellrohrabschnitt vor- sichtig einschieben. ACHTUNG! O-Ringe am Schnellverbinder sind bereits mit Hochtemperaturfett versehen. Keinesfalls nachfetten. Dies vermindert die Lebensdauer und die Garantie verfällt!
  • Seite 24: Kollektor 2 Auflegen

    Aufdachmontage 8 Montage Kollektor 2 auflegen Kollektor 2 auf die Montageschiene auflegen ➊ und in die Fanghaken einführen. Dabei muss der Temperaturfühler nach oben zeigen. Nun Transportschutzecken entfer- nen. Anschließend Kollektor 2 an Kollektor 1 heranschieben ➋, bis Zahnung des Rahmen profils unter Mittelklemmstein liegt.
  • Seite 25: Kompensatorklemmen Einsetzen

    Aufdachmontage 8 Montage Kompensatorklemmen einsetzen Kompensatorklemmen über die Sammel rohre der Kollektoren schieben. Notfalls den Absorber leicht zurechtrücken, damit die Klammer das Sammelrohr opti- mal umschließt. ACHTUNG! Sitz der Kompensatorklemme überprüfen! 24 mm Maß zwischen den Kollektoren (24mm) prüfen! Sitz unter den Mitteklemmen prüfen!
  • Seite 26 Aufdachmontage 8 Montage Kollektor 2 außen befestigen Kollektor 2 wie 1. Kollektor außen mittels Schraube M10 x 25, Unterlegscheibe, Außenklemmstein und Flügelmutter an jeweiliger Montageschiene befestigen. Anschlüsse mit Rohrsystem verbinden Jeweiliges Anschlussset mit dem Rohrsystem verbinden. SVP-FD 3/4“ SVP-FD 1“ SVP-SR 18 SVP-SR 22 ACHTUNG! Keinesfalls Fittings anlöten! Dadurch können die O-Ringe beschädigt werden und der...
  • Seite 27 Aufdachmontage 8 Montage Anschlüsse an Kollektoren befestigen Achtung! Sitz der Klemme prüfen. Die Klemme darf nicht mit der Kollektorleiste verkanntet wer- den. Fittings in die entsprechenden Anschlüsse des Kollektors führen ➊ und mit Klemme sichern ➋. ➊ ➋ ACHTUNG! Sitz aller Dichtungen überprüfen! Sammelrohre und Durchführungen müssen komplett umschlossen sein!
  • Seite 28 Aufdachmontage 8 Montage Temperaturfühler montieren ACHTUNG! Der Temperaturfühler muss immer im letzten Kollektor in Flussrichtung (Vorlauf) eingesetzt werden. Zum einsetzten des Fühlers Schutzkappe von Tauchhülse entfernen und am schmalen Ende abschneiden. Anschließend Kappe über Fühler führen. ACHTUNG! Zur optimalen Temperaturmessung empfiehlt es sich, die Tauchhülse im vorderen Bereich mit Wärmeleitpaste ➊...
  • Seite 29: Angewinkelte Aufdachmontage Hochkantkollektor

    Aufdachmontage 8 Montage 8.2 25° angewinkelte Aufdachmontage Hochkantkollektor Reihenabstand Der Abstand zwischen den Kollektorreihen (a) ergibt sich aus dem Einstrahlwinkel α und der Dachneigung β. Wenn die Reihen in einer Flucht hintereinander stehen, kann der gewünschte Reihenabstand, in Abhängigkeit des Einstrahlwinkels, wie folgt berechnet werden: 850 mm Reihenabstand a =...
  • Seite 30: Anzeichnen Der Kollektorpositionen

    Aufdachmontage 8 Montage Anzeichnen der Kollektorpositionen 1 Kollektor ACHTUNG! Die Mindestverteilung deckt nur einen Teil der möglichen Wind- und Schneelasten ab. Die tatsächlichen Maße können abweichen und sind den örtlichen Begebenheiten anzupassen. 2 Kollektoren 3 Kollektoren Maße 730 mm 1130 mm .. 1500 mm 1070 mm 1920 mm 4 Kollektoren...
  • Seite 31: Vorbereitung Der Ständerdreiecke

    Aufdachmontage 8 Montage Vorbereitung der Ständerdreiecke Die Ständerdreiecke werden vormontiert und zusammengeklappt angeliefert. Folgend ist der Zusammenbauzustand abgebildet. Es empfiehlt sich die Dreiecke vor der Montage auf dem Dach zu komplettieren. Die Fußschiene kennzeichnet sich durch 2 Langlöcher aus.
  • Seite 32: Montage Der Ständerdreiecke

    Aufdachmontage 8 Montage Montage der Ständerdreiecke Im Folgenden dargestellt ist die Montage der Ständerdreiecke auf einem Welldach mit Stockschrauben. Je nach gewähltem Montagepaket sind hier auch andere Varianten möglich. Die Montagedreiecke werden auf die Stockschrauben aufgesteckt und zwischen den oberen und unteren Muttern, sowie den Unterlegscheiben befestigt.
  • Seite 33: Montageschiene Montieren

    Aufdachmontage 8 Montage Montageschiene montieren Nachdem die Dreiecke aufgestellt wurden, können die Montageschiene montiert werden. Die Montageschienen werden an jedem Ständerdreieck mit jeweils 1 x Innensechskantschraube M10x25, 2 x Unterlegscheibe 10,5 x 25 und Mutter M10 befestigt. Dabei ist dringend auf die Parallelität der Schienen zu achten.
  • Seite 34: Quermontage Übereinander Mit Hochkantkollektor

    Aufdachmontage 8 Montage 8.3 Quermontage übereinander mit Hochkantkollektor ACHTUNG! Kollektoren nicht an der Verpackung oder den Anschlüssen anheben. Kollektoren nicht auf spitzen Gegenständen ablegen oder über Leiterkanten ziehen! Mechanische Einwirkungen auf das Glas verhindern!
  • Seite 35: Aufdachmontage Kollektoren Quer

    Aufdachmontage 8 Montage Aufdachmontage Kollektoren quer Zur Kombination mehrerer Befestigungssätze wird jeweils 1 Verbindungssatz benötigt Dachhaken müssen entsprechend den örtlichen Begebenheiten an das Dach angepasst werden...
  • Seite 36 Aufdachmontage 8 Montage Anzeichnen der Kollektorpositionen Maße 170 mm 270 mm ca. 100 mm max. 500 mm 515 mm ACHTUNG! Die Mindestverteilung deckt einen Teil der möglichen Wind- und Schneelasten ab. Die tatsächlichen Maße können abweichen und sind den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Zwischen den Kollektoren besteht ein Mindestabstand von 24mm.
  • Seite 37 Aufdachmontage 8 Montage Schienen befestigen Bei Verwendung mehrer Montageschienen zur Realisierung grö- ßerer Kollektorfelder müssen die einzelnen Montageschienen vor deren Befestigung auf den Dachhaken mit Schienenverbindern zusammengefügt werden. Dazu werden die Montageschienen mit jeweils 1 Schienen- verbinder, 2 Schrauben M10 x 25, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern mit Sperrzahn auf Stoß...
  • Seite 38: Haltestein Montieren

    Aufdachmontage 8 Montage Schienenhöhe einstellen Um die Schienen in der Höhe den Begebenheiten anzupassen werden nebenstehend dargestellte Schrauben gelöst und die Schiene in die gewünscht Höhe verschoben. Haltestein montieren Zur sicheren Fixierung der unteren Klemm- steine muss an den unteren Schienenden jeweils 1 Haltestein montiert werden.
  • Seite 39 Aufdachmontage 8 Montage Ersten Kollektor auflegen ACHTUNG! Vor Auflegen des 1. Kollektors sicherstellen, dass alle Befestigungselemente angezogen sind und das Dach eingedeckt ist! Kollektor muss immer mit dem Temperaturfühler nach oben aufgelegt werden. Beim Auflegen darauf achten, dass der Kollektor unter beiden Klemmsteinen liegt.
  • Seite 40 Aufdachmontage 8 Montage Kollektor befestigen Nachdem Kollektor unter den Klemmstein geschoben wurde, M10x25 Schraube anziehen und Kollektor fixieren. Achtung! Haltestein, Klemmstein, und Kollektor müssen spielfrei miteinander Verbunden sein! Mittelklemmsteine mittels M10 x 25 Innensechskantschraube, Unterlegscheibe und Flügelmutter einbringen. NICHT FESTSCHRAUBEN! ACHTUNG! Bei Quermontage der Standardkollektoren ist in jedes Feld ein Entlüfter, wie auf Seite 8 dargestellt, zu setzten!
  • Seite 41 Aufdachmontage 8 Montage Schnellverbinder einstecken Schnellverbinder gerade in Kollektor 1 einstecken. Schnellverbinder dazu bis zum Wellrohrabschnitt vorsichtig einschieben. Achtung! O-Ringe am Schnellverbinder sind bereits mit Hochtemperaturfett versehen. Keinesfalls nachfetten. Dies vermindert die Lebensdauer und die Garantie verfällt!
  • Seite 42 Aufdachmontage 8 Montage Kollektor 2 auflegen Kollektor 2 auf die Montageschiene auflegen. Dabei muss der Temperaturfühler an der oberen Kante sein. Nun Transportschutzecken entfernen. Anschließend Kollektor 2 an Kollektor 1 heranschieben, bis Zahnung des Rahmenprofils unter Mittelklemmstein liegt. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass der Kompensator in das Sammelrohr gerade hineingleitet und sich beim Schieben nicht verkantet.
  • Seite 43: Aufdachmontage Nebeneinander Mit Querkollektor

    Aufdachmontage 8 Montage 8.4 Aufdachmontage nebeneinander mit Querkollektor Montage der Ständerdreiecke ACHTUNG! Kollektoren nicht an der Verpackung oder den Anschlüssen anheben. Kollektoren nicht auf spitzen Gegenständen ablegen oder über Leiterkanten ziehen! Mechanische Einwirkungen auf das Glas verhindern!
  • Seite 44 Aufdachmontage 8 Montage Montageschiene montieren Die Aufdachmontage des Querkollektors entspricht der Montage des Hochkantkollektors. Durch die breite der Kollektoren finden hier allerdings ausschließlich Zweierschienen Verwendung. Dadurch ändert sich der Bohrplan, wie folgt: Maße 2000 mm 1875 mm 1825 mm 300 mm 600 mm ..
  • Seite 45: Aufdachmontage 25

    Aufdachmontage 8 Montage 8.5 Aufdachmontage 25°.. 45° Querkollektor Montage der Ständerdreiecke ACHTUNG! Kollektoren nicht an der Verpackung oder den Anschlüssen anheben. Kollektoren nicht auf spitzen Gegenständen ablegen oder über Leiterkanten ziehen! Mechanische Einwirkungen auf das Glas verhindern!
  • Seite 46 Aufdachmontage 8 Montage Montageschiene montieren Die Anbringung der Dachbefestigung für die Aufdachmontage 25°..45° von Querkollektoren entspricht der Anleitung für die Aufdachmontage hochkant. Folgend ist der Plan für die Befestigungspunkte auf dem Dach, für 1…4 Kollektoren abgebildet: Maße 2000 mm 1875 mm 1825 mm 300 mm 582 mm ..
  • Seite 47 Aufdachmontage 8 Montage Reihenabstand Der Abstand zwischen den Kollektorreihen (a) ergibt sich aus dem Einstrahlwinkel α, der Dachneigung β und dem Aufständerungswinkel δ. Der Einstrahlwinkel α wurde in den folgenden Tabellen auf 20° festgesetzt. Damit kommt es lediglich in den frühen Morgenstunden der Winterzeit zu einer leichten Verschattung des unteren Kollektorbereiches.
  • Seite 48 Aufdachmontage 8 Montage Vorbereitung der Ständerdreiecke Die Ständerdreiecke werden vormontiert und zusammengeklappt angeliefert. Folgend ist der Zusammenbauzustand abgebildet. Es empfiehlt sich die Dreiecke vor der Montage auf dem Dach zu komplettieren. Die Fußschiene kennzeichnet sich durch 2 Langlöcher. Zur Darstellung anderer Aufständerungswinkel ist es notwendig die senkrechte Stützschiene des Dreieckes, wie folgt, zu bearbeiten: 14,00 45°...
  • Seite 49 Aufdachmontage 8 Montage Montage der der Ständerdreiecke Folgen dargestellt ist die Montage der Ständerdreiecke auf einem Schindeldach mit Standarddachhaken. Je nach gewähltem Montagepaket sind hier auch andere Varianten möglich. Die Montagedreiecke werden mittels Innensechs kant schraube M10 x 25, Unterlegscheibe 10,5 x 25 und Sperrzahnmutter M10 am Dachhaken befestigt.
  • Seite 50 Aufdachmontage 8 Montage Montageschiene montieren Nachdem die Dreiecke aufgestellt wurden, können die Montageschiene montiert werden. Die Montageschienen werden an jedem Ständerdreieck mit jeweils 1 x Innensechskantschraube M10x25, 2 x Unterlegscheibe 10,5 x 25 und Mutter M10 befestigt. Dabei ist dringend auf die Parallelität der Schienen zu achten. Bei größeren Feldern werden die Montageschienen entsprechend mit Schienenverbinder verlängert.
  • Seite 51: Allgemeine Verrohrungshinweise

    9 Allgemeine Verrohrungshinweise Vor der Montage der Leitungen sollten Sie die Leitungsführung planen und ggf. Wand- und Deckendurchführungen herstellen (Statik beachten). Für die Leitungsführung des Solarkreislaufs vom Dach zum Keller sind auch ungenutzte Schächte oder ein stillgelegter Kaminzug geeignet. Soll ein stillgelegter Kaminzug genutzt werden, ist der Schornsteinfeger vorab zu informieren. Werden die Leitungen des Solarkreislaufes im Freien verlegt, so müssen diese gegen Witterungseinflüsse geschützt sein.
  • Seite 52: Dichtigkeitsprüfung Der Installation

    10 Dichtigkeitsprüfung der Installation Die Anlage ist abzudrücken und eine Dichtheitsprüfung nach EN 18 380 auszuführen. Für die Dichtigkeitsprüfung wird der Entleerhahn bei gleich bleibender Wasserzufuhr langsam geschlossen. Wenn der Druck im Solarkreis sich bis auf 5,5 bar erhöht hat, wird auch der Füllhahn geschlossen. Bei geschlossenem Füll- und Entleerhahn wird der Solarkreis entlüftet, bis an allen Entlüftern ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt.
  • Seite 53: Wartung

    11 Wartung Die Solaranlage muss regelmäßig gewartet werden. Dadurch bleibt die einwandfreie Funktion Ihrer Anlage für die gesamte Lebensdauer erhalten. Die regelmäßige Wartung ist deshalb Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungen! Zur Wartung ist die Anlage außer Betrieb zu nehmen. Um Geräteschaden zu vermeiden, sollten jegliche Arbeiten an den Bauteilen der Solaranlage nur bei abgedeckten Kollektoren durchgeführt werden.
  • Seite 54 11 Wartung Wartungsprotokoll Typ der Solaranlage: Gekauft am: Inbetriebnahme am: 1. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes 2. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes 3. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes...
  • Seite 55 11 Wartung Wartungsprotokoll 6. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes 7. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes 8. Wartung am: Frostschutz gewährleistet bis (°C): Korrosionsschutz gewährleistet: Nein Stempel/Unterschrift des Fachbetriebes 9.
  • Seite 56: Fehlersuche

    12 Fehlersuche Der Inhalt dieses Kapitels ist ein Auszug aus dem Informationsblatt Nr. 17 des BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.) Geprüft werden sollte, ob tatsächlich Anlagenfehler oder Störungen vorliegen. Nicht jeder bemängelte „Fehler“ stellt ein Fehlverhalten der Anlage dar, wie nachfolgende Beispiele verdeutlichen: - Direkt nach Inbetriebnahme werden häufig Druckschwankungen in der Anlage bemängelt, die jedoch mit verbliebener Luft im Solarkreis zusammenhängen.
  • Seite 57 12 Fehlersuche Störung Ursache Behebung Pumpe springt später Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und an und hört früh auf zu Temperaturdifferenz verkleinern. Speicher ist zu groß eingestellt. laufen. Pumpe läuft an und Die Sonneneinstrahlung reicht noch nicht aus, um Möglichen Fehler nochmals bei stärkererSonnenein- schaltet sich kurz das gesamte Rohrnetz zu erwärmen.
  • Seite 58: Scheibe

    12 Fehlersuche Störung Ursache Behebung Nachheizung funk- Luft im Nachheizwärmetauscher. Nachheizwärmetauscher entlüften. tioniert nicht. Der Kessel läuft kurze Zeit, geht aus und springt Angaben des Kesselherstellers und des wieder an. Dies wie- Speicherherstellers vergleichen. Evtl. lässt sich Wärmetauscherfläche zu klein. derholt sich so oft, das Problem durch höhere Einstellung der bis der Speicher seine...
  • Seite 59: Tyfo: Eg-Sicherheitsdatenblatt

    13 TYFO: EG-Sicherheitsdatenblatt EG - SICHERHEITSDATENBLATT gem. 1907/2006/EG [REACH] Überarbeitet am 01.01.09 Druckdatum: 01.01.09 Blatt 01 von 04 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung ® Handelsname: TYFOCOR Verwendung: Frost- und Korrosionsschutz-Konzentrat für wärmetechnische Anlagen Firma: TYFOROP Chemie GmbH, Anton-Rée-Weg 7, D - 20537 Hamburg Tel.: +49 (0)40 -20 94 97-0;...
  • Seite 60: Physikalische Und Chemische Eigenschaften

    13 TYFO: EG-Sicherheitsdatenblatt TYFOROP EG-Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am 01.01.09 Druckdatum: 01.01.09 ® Produkt: TYFOCOR Blatt 02 von 04 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Persönliche Schutzkleidung verwenden. Vorsichtsmaßnahmen: Umweltschutzmaß- Verunreinigtes Wasser/Löschwasser zurückhalten. Nicht in die nahmen: Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen Verfahren zur Reini- Ausgelaufenes Material eindämmen und mit großen Mengen gung/Aufnahme: Sand, Erde oder anderem absorbierenden Material abdecken;...
  • Seite 61 13 TYFO: EG-Sicherheitsdatenblatt TYFOROP EG-Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am 01.01.09 Druckdatum: 01.01.09 ® Produkt: TYFOCOR Blatt 03 von 04 9. Physikalische und chemische Eigenschaften (Fortsetzung) Flammpunkt: >100 °C (DIN 51758) Untere Explosionsgrenze: 2.6 Vol.-% (Propylenglykol) Obere Explosionsgrenze: 12.6 Vol.-% (Propylenglykol) Zündtemperatur: >200 °C (DIN 51794) Dampfdruck (20°...
  • Seite 62: Angaben Zum Transport

    13 TYFO: EG-Sicherheitsdatenblatt TYFOROP EG-Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am 01.01.09 Druckdatum: 01.01.09 ® Produkt: TYFOCOR Blatt 04 von 04 13. Hinweise zur Entsorgung ® TYFOCOR L muß unter Beachtung der örtlichen Vorschriften z. B. einer geeigneten Deponie oder einer geeigneten Verbrennungsanlage zugeführt werden. Bei Mengen unter 100 l mit der örtlichen Stadtreinigung bzw.
  • Seite 63: Gewährleistung

    Normen transportiert, eingebaut, montiert, geprüft und betrieben werden. – dass die Kollektoren vor und während der Montage sachgemäß gelagert wurden. – dass keine Eingriffe und Veränderungen am Kollektor und seinem Zubehör ohne ausdrückliche Zustimmung der CLAGE GmbH vor- genommen wurden.
  • Seite 64 14 Gewährleistung Reklamation bei Transport- und Lieferproblemen Bei Transport- und Lieferproblemen diese Seite heraustrennen und sofort einsenden per Post an folgende Adresse oder per Telefax: 04131-83 200: CLAGE GmbH Pirolweg 1 – 5 21337 Lüneburg Deutschland...
  • Seite 65 14 Gewährleistung Reklamation im Gewährleistungsfall Bei Transport- und Lieferproblemen diese Seite heraustrennen und sofort einsenden per Post an folgende Adresse oder per Telefax: 04131-83 200: CLAGE GmbH Pirolweg 1 – 5 21337 Lüneburg Deutschland...
  • Seite 66: Abnahmeprotokoll Solarkollektor

    15 Abnahmeprotokoll Solarkollektor Bauvorhaben Datum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Adresse Ausführende Firma Monteur: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Solaranlage Ausführung Kollektorname: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Stück: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 67 15 Abnahmeprotokoll Solarkollektor O ja O nein Korrosionsschutzanode im O Magnesiumanode O Fremdstrom-Daueranode Speicher eingebaut O Fremdstrom-Daueranode angeschlossen und überprüft Brauchwassermischer eingebaut O ja O nein Speicher trinkwasserseitig gefüllt und entlüftet O ja O nein Absperrvorrichtung am Speicher geöffnet O ja O nein Sicherheitsventil trinkwasserseitig eingebaut _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 68 CLAGE GmbH Pirolweg 1–5 21337 Lüneburg Deutschland Telefon: 04131 · 89 01-0 Telefax: 04131 · 83 200 E-Mail: solar@clage.de Internet: www.clage.de...

Inhaltsverzeichnis