berkeit der Türdichtungen und der
Türdichtfl ächen mit allen angren-
zenden Teilen.
– Nehmen Sie das Gerät keinesfalls
in Betrieb, wenn die Tür verzogen
oder beschädigt ist oder die Tür-
verriegelung, die Scharniere oder
die Türdichtungen defekt sind oder
die Tür aus einem anderen Grund
nicht dicht schließt. Entsprechende
Reparaturen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb vorgenom-
men werden.
Gefahr Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu
Beschädigung oder zum Brand führen.
Im Inneren aufgestaute Hitze kann die
Lebensdauer des Geräts verkürzen.
– Sorgen Sie für ausreichende Lüf-
tung. Verdecken Sie die Lüftungs-
öffnungen nicht, z.B. mit Topfl appen
oder Kochbüchern.
– Halten Sie beim Aufstellen des Ge-
räts mindestens die Sicherheitsab-
stände ein, die in der Bedienungs-
anleitung angegeben sind.
– Stellen Sie das Gerät nicht in einen
Schrank.
– Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen auf.
– Bringen Sie das Gerät nicht über
einer Oberfl äche an, die Wärme aus-
strahlt. Das Gerät könnte Schaden
nehmen.
– Entfernen Sie niemals die Geräte-
füße.
8
– Verwenden Sie nur Ge fä ße aus
mikrowellengeeignetem, hit ze-
be stän di gem Ma te ri al. Bei Grill-,
Umluft- oder Kombi-Betrieb kein
Back papier o. Ä. ver wen den.
– Überwachen Sie das Gerät beim
Erwärmen oder Kochen von Spei-
sen in brennbaren Materialien wie
Kunststoff- oder Papierbehältern.
Es besteht die Gefahr ei ner Ent zün-
dung.
– Legen Sie keine Gegenstände (Koch-
bücher, Topfl appen etc.) im Gar raum
ab. Versehentliches Einschalten des
Geräts kann diese beschädigen oder
sogar entzünden.
– Erhitzen Sie nie brennbare Gegen-
stände im Gerät. Bereiten Sie nie al-
koholhaltige Speisen zu. Frittieren
Sie mit dem Gerät nicht und erhit-
zen Sie nie Öl! Die Öltemperatur ist
nicht kon trol lier bar.
– Bei Feuer oder Rauch im Garraum:
Tür nicht öffnen! Schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den Netz ste-
c ker, oder drehen Sie die Si che rung
in Ih rem Siche rungs kasten her aus
bzw. schalten Sie sie aus.
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Das Gehäuse wird beim
Betrieb heiß, besonders im
Bereich der Lüftungsöffnungen. Auch
die Gefäße können durch die Speisen
sehr heiß werden. Nach Grill-, Umluft-
oder Kom bi-Betrieb ist der Grill (an
der Gar raum dec ke) sehr heiß.
– Berühren Sie das Gehäuse nicht!