Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Eumex 100 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Die Anrufweiterschaltungen erfolgen in der Vermittlungseinrichtung Ihres Netzbetreibers für die von Ihnen
benannte Rufnummer oder den Anschluss. Die Eingabe erfolgt über Ihr MFV-Endgerät mit Kennziffern. Ver-
meiden Sie die Umleitung / Weiterschaltung auf Rufnummern, die wie folgt beginnen: 11, 011, 012, 014,
018, 019. Die drei Arten der Anrufweiterschaltung lassen sich parallel einstellen. Die Variante „Anrufweiter-
schaltung sofort" hat dabei Vorrang.
Anzeige der Rufnummer beim Angerufenen freischalten / unterdrücken
Haben Sie keine Rufnummern für ihre Anschlüsse programmiert, wird Ihre Hauptrufnummer an den Ange-
rufenen übertragen. Haben Sie für die Anschlüsse Rufnummern programmiert, wird jeweils die Rufnummer
die unter der Rufnummern-Kennziffer 1 gespeichert ist übertragen. Sie können die Übertragung der Ruf-
nummer temporär bei der Wahl unterdrücken oder fest einstellen, dass für den jeweiligen Anschluss gene-
rell keine Rufnummernübermittlung erfolgt (diese Funktion muss vom Netzbetreiber unterstützt und/oder
bei ihm beauftragt werden).
Anzeige der Rufnummer des Anrufers (CLIP)
Dieses ist nur möglich, wenn Sie ein zur Anzeige geeignetes Endgerät mit CLIP-Funktion besitzen. Weiter-
hin muss der Dienst vom Netzbetreiber unterstützt und/oder bei ihm beauftragt sein und die Rufnummer
auch tatsächlich vom Anrufer übertragen werden.
Betrieb an Telefonanlagen (am internen S
-Bus)
0
Zum Betrieb der Eumex 100 an Telefonanlagen können Sie die Betriebsart umschalten. An der Eumex 100
verhalten sich die Endgeräte dann wie die Telefone der Telefonanlage. Zum Telefonieren und für andere
Einstellungen benutzen Sie dann die Kennziffern der Telefonanlage. Interngespräche und andere Leis-
tungsmerkmale der Eumex 100 können Sie mit dieser Einstellung nicht mehr nutzen.
Dreierkonferenz
Gespräch zu Dritt: Einfache Kennzifferneingaben am MFV-Endgerät erlauben eine Konferenz. Sie und zwei
externe Teilnehmer werden zusammengeschaltet. Die Zusammenschaltung erfolgt in der Vermittlungsein-
richtung des Netzbetreibers.
Flash-Funktion
Für bestimmte Funktionen (z. B. Anklopfen annehmen) benötigen Sie die Flash-Funktion (IWV-Endgeräte
unterstützen diese nicht). Flash ist eine kurzzeitige Verbindungsunterbrechung und dient zur Signalisierung
zwischen den Geräten. In der Regel bedienen Sie die Flash-Funktion mit der Signal-Taste (R). Es gibt jedoch
auch Endgeräte mit Extratasten oder besonderen Prozeduren für dieses Verfahren. Die Flashzeit-Erkennung
beträgt 60 bis 350 ms. Vergleichen Sie bitte diese Angaben mit der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes,
um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Geräte anschließen
Zum Anschluss werden die Endgeräte direkt mit den TAE-Buchsen der Eumex 100 verbunden. Beachten
Sie bitte die Hinweise unter „Anschlüsse 1a/b und 2a/b".
MFV (Mehrfrequenzwahlverfahren)
Wahlverfahren von Endgeräten, um Verbindungen herzustellen und Leistungsmerkmale zu steuern. Nur
dieses Wahlverfahren erlaubt die optimale Nutzung aller Vorteile der Eumex 100.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis