Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Monteure: Zur Sicheren Montage; Für Anwender: Zur Sicheren Verwendung - Innotech ALLinONE Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
SICHERHEITSHINWEISE
3.2
FÜR MONTEURE: ZUR SICHEREN MONTAGE
-
Alle Edelstahlschrauben sind vor der Montage mit einem geeigneten Schmiermittel
zu schmieren (beigepackt: Weicon AntiSeize ASW 10000 oder gleichwertig).
-
Edelstahl darf NICHT mit Schleifstaub oder Stahlwerkzeugen in Berührung kommen.
Dies führt zu Korrosionsbildung.
-
Die Monteure müssen sicherstellen, dass der Untergrund für die Befestigung des
Sicherungssystems geeignet ist. Im Zweifelsfall ist ein Statiker hinzuzuziehen.
-
Die Abdichtung der Dacheindeckung hat fachgerecht nach den einschlägigen
Richtlinien zu erfolgen.
-
In schneereichen Gebieten das Sicherungssystem in Firstnähe montieren.
-
Die fachgerechte Befestigung des Sicherungssystems am Bauwerk muss durch
Dübelprotokolle und Fotos der jeweiligen Einbausituation dokumentiert werden.
3.3
FÜR ANWENDER: ZUR SICHEREN VERWENDUNG
-
Für den sicheren Einstieg bzw. Aufstieg zum Sicherungssystem sind alle notwendigen
Arbeitssicherheitsbestimmungen einzuhalten.
-
Die Befestigung am Sicherungssystem geschieht durch Seilgleiter (AIO-GLEIT-10,
-11, -12, -13 oder -20). Den Seilgleiter NUR in Verbindung mit Original-Karabiner,
der Original-INNOTECH-ALLinONE Horizontalseilstrecke und einer persönlichen
Schutzausrüstung entsprechend EN 361 (Auffanggurt) und EN 363 (Auffangsystem)
verwenden.
-
Wurde die Seilstrecke als Rückhaltesystem montiert, ist bei Verwendung der Seil-
strecke mit einem Seilkürzer das Verbindungsmittel so einzustellen, dass ein Absturz
unmöglich ist.
-
Der erforderliche Mindestfreiraum unter der Absturzkante errechnet sich:
Herstellerangabe der verwendeten persönlichen Schutzausrüstung inkl. Seil-
auslenkung + Körpergröße + 1 m Sicherheitsabstand.
-
Für den horizontalen Einsatz dürfen nur Verbindungsmittel verwendet werden die für
diesen Verwendungszweck geeignet und für die entsprechende Kantenausführung
(scharfe Kanten, Trapezblech, Stahlträger, Beton etc.) geprüft sind.
-
Es ist auf eine ordnungsgemäße Benutzung der einzelnen Elemente inkl. der
persönlichen Schutzausrüstung zu achten, da ansonsten die sichere Funktion des
Sicherungssystems NICHT gewährleistet ist.
-
Bei Windstärken, die über das übliche Maß hinausgehen, darf das Sicherungssystem
NICHT mehr verwendet werden.
-
Nach starken Stürmen ist das Metalldachsystem (Untergrund) vor der weiteren
Benutzung des Sicherungssystems zu kontrollieren.
-
Bei geneigten Dachflächen muss durch geeignete Schneefangvorrichtungen das
Abrutschen von Schneebelag (Eis, Schnee) verhindert werden.
Kinder und Schwangere sollten das Sicherungssystem NICHT verwenden.
-
ALLinONE / Version 170509 / www.innotech.at
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis