3
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise und der neueste Stand der Technik müssen
berücksichtigt werden.
3.1
ALLGEMEIN
-
Das Sicherungssystem darf nur von geeigneten, fach-/sachkundigen und mit dem
Sicherungssystem vertrauten Personen nach neuestem Stand der Technik aufgebaut
werden.
-
Das Sicherungssystem darf nur von Personen montiert bzw. verwendet werden, die
• auf "Persönliche Schutzausrüstung" (PSA) geschult sind,
• körperlich bzw. geistig gesund sind. (Gesundheitliche Einschränkungen wie
Herz- und Kreislaufprobleme, Medikamenteneinnahme, Alkoholkonsum,...
beeinträchtigen die Sicherheit des Benutzers.),
• mit den vor Ort geltenden Sicherheitsregeln vertraut sind.
-
Während der Montage/Verwendung des Sicherungssystems sind die jeweiligen
Unfallverhütungsvorschriften (zB. Arbeiten auf Dächern) einzuhalten.
-
Es muss ein Plan vorhanden sein, der Rettungsmaßnahmen bei allen möglichen
Notfällen berücksichtigt.
-
Vor Arbeitsbeginn müssen Maßnahmen getroffen werden, dass keine Gegenstände
von der Arbeitsstelle nach unten fallen können. Der Bereich unter der Arbeitsstelle
(Bürgersteig, etc.) ist freizuhalten.
-
Das Sicherungssystem sollte so geplant, montiert und benutzt werden, dass bei
fachgerechter Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung kein Sturz über die
Absturzkante möglich ist (siehe Planungsunterlagen unter www.innotech.at).
-
Das Sicherungssystem unterliegt maximalen Grenzwerten. Diese sind dem Typen-
schild des Sicherungssystems zu entnehmen und dürfen nicht überschritten werden.
-
Das Typenschild des Sicherungssystems ist für den Benutzer gut sichtbar anzu-
bringen.
-
Beim Zugang zum Sicherungssystem sind die Positionen der Anschlageinrichtungen
durch Pläne (zB. Skizze der Dachdraufsicht) zu dokumentieren.
-
Nach einer Sturzbelastung ist das gesamte Sicherungssystem dem weiteren
Gebrauch zu entziehen und durch einen Fach-/Sachkundigen zu prüfen
(Teilkomponenten, Befestigung am Untergrund etc.).
-
Es dürfen keine Änderungen am Sicherungssystem vorgenommen werden.
-
Bei Überlassung des Sicherungssystems an externe Auftragnehmer ist das
Verständnis dieser Gebrauchsanleitung schriftlich zu bestätigen.
-
Wird das Sicherungssystem in ein anderes Land verkauft, muss die Gebrauchs-
anleitung in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung gestellt werden.
-
Die landesüblichen Blitzschutzbestimmungen einhalten.
Sollten Unklarheiten während der Montage auftreten, ist unbedingt mit dem
Hersteller Kontakt aufzunehmen.
4
ALLinONE / Version 170509 / www.innotech.at