Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen - iNOXPA ASPIR Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Selbstansaugende seitenkanalpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktionsstörungen
Die nachfolgende Tabelle bietet Lösungen für Probleme, die während des Betriebs der Pumpe auftreten können. Es
wird dabei von einer korrekten Installation der Pumpe ausgegangen und davon, dass die Pumpe für die entsprechende
Anwendung richtig ausgewählt wurde.
Sollten Sie die Hilfe des technischen Kundendiensts benötigen, so setzen Sie sich bitte mit INOXPA in Verbindung.
Motorüberlast.
Durchflussmenge oder Druck der Pumpe nicht ausreichend.
Kein Druck an der Druckseite.
Durchflussmenge/Förderdruck unregelmäßig.
Geräusche und Schwingungen.
Pumpe verstopft.
12
Pumpe überhitzt.
Außergewöhnliche Abnutzung.
Leckage an Gleitringdichtung.
MÖGLICHE URSACHEN
Falsche Drehrichtung.
NPSH unzureichend.
Pumpe nicht entlüftet.
Kavitation.
Die Pumpe saugt Luft an.
Ansaugleitung verstopft.
Förderdruck zu hoch.
Zu hoher Druck.
Viskosität der Flüssigkeit zu hoch.
Flüssigkeitstemperatur zu hoch.
Gleitringdichtung verschlissen oder
beschädigt.
O-Ringe für die zu pumpende Flüssigkeit
nicht geeignet.
Laufrad schleift.
Spannung in den Rohrleitungen.
Fremdkörper in der Flüssigkeit.
Druck der Feder der Gleitringdichtung
zu gering.
6.Funktionsstörungen
ABHILFE
Drehrichtung umkehren.
Ansaugbehälter höher setzen.
Pumpe tiefer stellen.
Dampfspannung verringern.
Durchmesser der Ansaugleitung
erhöhen.
Ansaugleitung verkürzen und einfacher
gestalten.
Entlüften oder füllen.
Ansaugdruck erhöhen.
Ansaugleitung und alle zugehörigen
Verbindungen prüfen.
Ansaugleitung und Filter prüfen, falls
vorhanden.
Falls nötig Strömungswiderstand
verringern, z. B. durch Vergrößerung des
Durchmessers der Rohrleitungen.
Druckventil teilweise öffnen.
Drehzahl verringern.
Internen Bypass öffnen.
Viskosität der Flüssigkeit z. B. durch
Erhitzen verringern.
Temperatur durch Kühlen der Flüssigkeit
verringern.
Dichtung austauschen.
Nach Rücksprache mit dem Lieferanten
die richtigen O-Ringe einbauen.
Temperatur senken.
Förderdruck verringern.
Spiel zwischen Laufrad/Deckel einstellen.
Rohrleitungen spannungsfrei an die
Pumpe anschließen.
Filter in die Ansaugleitung einbauen.
Einstellung gemäß den Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
2015/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis