Aktiven Glasfaser-Bestandsanschluss
einrichten
Haben Sie einen bestehenden Glasfaseranschluss? Dann wählen Sie aus, ob Sie das Glasfaser-
Modem im Speedport (2a) oder ein externes Glasfaser-Modem (2b) verwenden möchten.
1. Verknüpfung zwischen Anschluss und Modem
Sie haben einen bestehenden Glasfaser-Anschluss? Ihren alten Router möchten Sie durch den
Speedport ersetzen (ggf. auch ein externes Glasfaser-Modem)?
Ihr Glasfaser-Anschluss ist mit einer Modem-ID verknüpft. Entweder mit der Modem-ID Ihres
Speedport oder des externen Glasfaser-Modems. Die Modem-ID finden Sie auf dem Typenschild Ihres
Speedport.
Im weiteren Prozess können Sie diese Verknüpfung mit der Modem-ID Ihres neuen Speedport
aktualisieren. Behalten Sie unbedingt das zu tauschende Gerät, bis die Umstellung der Modem-ID
erfolgt ist.
2a. Im Speedport integriertes Glasfaser-Modem anschließen
Ihr Speedport hat ein integriertes Glasfaser-
Modem. Über dieses können Sie Ihren
Speedport direkt mit der Glasfaser-Dose
verbinden, siehe Seite 20
Darüber können Sie die Internet-Verbindung
herstellen.
2b. Externes Glasfaser-Modem anschließen
Alternativ stellen Sie die Internet-Verbindung über
ein vorhandenes externes Glasfaser-Modem her.
Siehe Seite 25
Anschließen und Einrichten
18