Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle Profi-Jet B 13/150 Original-Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi-Jet B 13/150:

Werbung

Kurzbetriebsanleitung:
1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät verschrauben.
2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen.
3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen).
4. Motor bei geöffneter Spritzpistole starten und mit dem Waschvorgang beginnen.
5. Nach Beendigung des Waschvorgangs Pumpe vollständig entleeren
(ohne Saug- und Druckschlauch ca. 20 Sek. den Motor einschalten).
Danach können Sie den Hochdruckschlauch lösen.
- Nur sauberes Wasser verwenden! Vor Frost schützen!
- Das Gerät bei Transport, eventuellem Rücktransport oder im Betrieb
NICHT umlegen! Motoröl gelangt in diesem Fall in den Vergaser und
der Motor muss vor der erneuten Inbetriebnahme aufwändig gereinigt werden.
- Das Gerät horizontal betreiben! Durch eine stärkere Schieflage des
Gerätes beim Starten des Motors oder während des Betriebes kann der
Ölmangelschalter des Motors den Motor abschalten bzw. ein Anlassen
des Motors unmöglich machen.
ACHTUNG !
Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunternehmens.
Die Maschine darf nach EN 61 770 nicht unmittelbar an die öffentliche
Trinkwasserversorgung angeschlossen werden.
Der kurzzeitige Anschluß ist nach DVGW (Deutscher Verband des Gas- und
Wasserfaches) jedoch zulässig, wenn ein Rückflußverhinderer mit Rohrbelüfter
(Kränzle Best. Nr. 41.016 4) in die Zuleitung eingebaut ist.
Auch ein mittelbarer Anschluß an die öffentliche Trinkwasserversorgung ist
zulässig mittels eines freien Auslaufes nach EN 61 770;
z. B. durch den Einsatz eines Behälters mit Schwimmerventil.
Ein unmittelbarer Anschluß an ein nicht für die Trinkwasserversorgung
bestimmtes Leitungsnetz ist zulässig.
Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung
Die zur Ausstattung der Maschine gehörende Hochdruckschlauchleitung und
Spritzeinrichtung sind aus hochwertigem Material und sind auf die Betriebsbedin-
gungen der Maschine abgestimmt sowie vorschriftsmäßig gekennzeichnet.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene und vorschrifts-
gemäß gekennzeichnete Bauteile zu verwenden. Hochdruckschlauch-
leitungen und Spritzeinrichtungen sind druckdicht anzuschließen. Die
Hochdruckschlauch
leitung darf nicht überfahren, übermäßig gezogen oder verdreht wer-
den. Die Hochdruckschlauchleitung darf nicht über scharfe Kanten
gezogen werden, sonst erlischt die Garantie.
6
Beschreibung

Werbung

loading