Herunterladen Diese Seite drucken

mio star POWER CLEANER SMART Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
LAO
Bitte
lesen
Sie diese
Hinweise
aufmerk-
sam durch, bevor Sie Ihr Cerät an das
Netz anschliessen.
Sie enthalten
wichti-
ge Sicherheits-
und Betriebshinweise.
Ceben
Sie das Gerät
nur zusammen
mit
dieser Bedienungsanleitung
an eine
dritte
Person.
WARNUNG!
Der Hersteller
haftet nicht, wenn die nachstehenden
Hinweise
nicht
beachtet
werden.
Sicherheit bestimmter Personengruppen
DasCerät und sein Zubehör kannvon
Kindern ab 8 Jahren undvon Personen
mitreduzierte
n
physischen, sensori-
schen Oder m entalen F ähigkeiten Oder
Mange
l
anErfahrung und/oder Wis-
senbenutzt w erden, wenn siebeauf-
sichtigt w erden Oder b ezüglich des
sicherenGebrauchsdes Cerates un-
terwiesen wurden und die daraus re
sultierenden Cefahrenverstanden ha
ben
A VORSICHT! Kinderdürfen nicht mit
dem Gerät s pielen O der s ich aufdas
Cerät S tellen O der s etzen. Reinigung
undBenutzer-
Wartung
dürfen nicht
durch Kinder o hne Beaufsichtigung
durchgeführt werden
Gerät ausserReichweitevon Kindern
anwenden
Cerät i mBetrieb undwenn esange
schlosse
n
ist,nichtunbeaufsichtigt
lassen
2
Gerät sicher anschliessen
Das Cerät Wird mit elektrischem Strom
aufgeladen, dabei b esteht g rundsätzlich
dieGefahr eines elektrischen S chlags.
Daher b esonders aufFolgendes achten:
Cerät u ndLadegerät vordem Benut
zenaufeventuelle Beschädigungen
kontrollieren. Niemalsein defektes Ce-
rät Oderein Cerät mit defektem Lade
gerätbetreiben
Ladegerät nuranSteckdosen anschlie-
ssen, d iedenAngaben a ufdem Typen
schild desLadegerätes entsprechen
Niemals versuchen, Gehäuse zubff-
nenOder C erät u ndLadegerät eigen
ständig zureparieren. UmCefährdun
genzuvermeiden, dürfen Reparaturen
anCerätundLadegerät nurdurch den
MICROS-Service
durchgeführt werden.
Defekte Ceräte durch den MICROS-
Service k ontrollieren/reparieren
lassen
A WARNUNC!
Cerät, Akku Oder Lade-
gerät n ichtinWasser, Meerwasser
Oder
andere F lüssigkeiten
tauchen O der mit
Flüssigkeiten
behandeln. Cerät u ndLa
degerät vonRegen undNässe f ernhal-
ten.Cerät u ndLadegerät nichtimFreien
Oder inRäumen mithoher L uftfeuchtig
keitbetreiben. Stromschlaggefahr!
A VORSICHT!
Cerät u nd Ladegerät
nicht mit nassen Händenanfassen.
Beim Herausziehen
desLadegerätes
aus der Steckdoseimmerdirekt am La
degerät ziehen u ndnichtamKabel
Darauf achten, dass dasLadegeräteka
Sicherheitshinweise
belnichtgeknickt, eingeklemmt Oder
überfahren Wird Oder m it Hitzequellen,
Feuchtigkeit Oder scharfen K anten in
Berührung kommt
Kabel nichtumLadegerät wickeln
A VORSICHT!
Darauf achten, dass das
Ladegerätekabel
nichtzurStolperfal-
le Wird
VordemReinigen Oder W arten desGe
räts sowievor dem Zubehörwechsel
Gerät a usschalten undsicherstellen,
dass dasLadegerät nichtangeschlos-
sen ist
Sicherheit beim Umgang m itAkkus
A WARNUNC!
Bei f alschem Umgang
mitAkkus besteht V erletzungs- und
Explosionsgefahr!
Akku niemalsdurch andereAkkus Oder
Batterien ersetzen
- Akkus niemals k urzschliessen,
d.h.
nichtbeide Pole zurgleichen Z eitbe-
rijhren, i nsbesondere
nichtmitelekt-
risch leitenden G egenständen.
Akkus
solagern, dass sieauch beiderLage-
rungnichtdurch andere A kkus Oder
Metallgegenstände
kurzgeschlossen
werden
Zum Aufladen des Akkus ausschliess-
lichdasmitgelieferte L adegerät ver-
wenden. DenAkku keinesfallsmit ei-
nem anderen L adegerät laden. D as
mitgelieferte Ladegerät wiederum aus-
schliesslichzumAufladen des Akkus
verwenden
- Akku nach Gebrauchsende wie be
schriebenentfernen. Akku danachurn
gehend a neineentsprechende
Sam-
melstelle i n Ihrer Nähe übergeben und
soeinersicheren u ndumweltgerech
tenEntsorgung zuführen. Akkus nie
mals über d enHausmüll entsorgen!
A WARNUNG! Vor dem Entfernen des
Akkus sicherstellen, dass dasLadege
rätausderSteckdose gezogen i st
Cerät d arfimeingeschalteten
Zustand
NICHT a ufgeladen werden
Akkus niemals auseinander nehmen,
hohen Temperaturen
aussetzen Oder
ins Feuer werfen
AkkuNICHT b eiTemperaturen
unter
0 oc bzw. über 50 oc aufladen
- Akku von beheizten Oberflächen fern
halten
Bei u nsachgemässem
Umgang k ann
Flüssigkeit ausdem Akku austreten.
Akkunichtlänger v erwenden, wenn
erbeschädigt ist Oder garFlüssigkeit
austritt
- Falls F lüssigkeit ausgetreten ist,Kon
takt mitderFlüssigkeit vermeiden
- Falls e szuKontakt m itderFlüssigkeit
gekommen ist,diese umgehend mit
reichlich W asser abspülen. Bei F olgeer-
scheinungen (egal welcher Art)einen
Arzt aufsuchen
DerAkku darfnichtbeieiner T empera
tur unter -20 oc bzw. über 45 oc auf-
bewahrt w erden, umdielange Lebens-
dauer d esAkkus nichtzugefährden
3

Werbung

loading