Herunterladen Diese Seite drucken

mio star POWER CLEANER SMART Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen
Damit möglichst gar keine Probleme auftreten,
wichtig, den Staubbehälter
bei dieser Gelegenheit den HEPA-/Motorschutzfilter
kontrollieren
Störung
mögliche Ursache / Lösung
Cerät
lässt
sich nicht
ein-
Akku ist völlig leer. Akku laden (Kapitel
schalten
Seite 9)
Cerät
lässt
sich nicht
laden
Cerät nicht ganz in Halterung gehängt Oder Ladegerät
(LED's leuchten
nicht)
ist nicht korrekt eingesteckt.
in der Halterung hängt Oder Ladegerätestecker
Netzteiladapter
Akku ist nicht korrekt in das Cerät eingesetzt.
trennen. Akku erneut in das Gerät einsetzen. Ladegerät
erneut
Cerät
nimmt
kaum
Schmutz
Staubbehälter
auf
neneinheit mijssen gereinigt werden (Kapitel «Staubbe
hälter leeren», Seite 12)
Betriebsdauer
verkürzt
sich
Bürstenwalzen sind verschmutzt
zunehmend
werden (Kapitel «Bürstenwalzen
Bürstenwalzen
drehen
sich
Bürstenwalzen sind verschmutzt
langsam Oder unregelmässig
werden (Kapitel <<BÜrstenwalzen reinigen», Seite 14)
Bürstenwalzen
drehen
sich
Bürstenwalzen
nicht
und
die rote
Warn-LED
mijssen gereinigt werden (Kapitel «BürstenwaIzen
leuchtet
gen», Seite 14)
Beim Saugen entsteht
Ce-
Teile des Staubbehälters
ruch und/ Oder Staub tritt
Filterreinigung
aus dem Gerät
aus
wurden, wurden nicht wieder korrekt eingebaut Oder
geschlossen
16
rechtzeitig
zu leeren sowie
und zu reinigen.
laden»
Prüfen, 0b das Gerät ganz
korrekt in ihren Buchsen sitzen (Kapitel
laden», Seite 9)
anschliessen
muss geleert Oder HEPA Filter und Zyklo
und müssen gereinigt
reinigen», Seite 14)
und müssen gereinigt
Sind blockier
t sowie
verschmutzt
Oder des Zubehörs, die für die
Oder den Zubehörwechsel
demontiert
Technische
Daten
ist es
Nennspannung (Ladegerät)
Nur zur Verwendung mit Netzteil: RKGSDC3100500
zu
Akku (Lithium-lonen)
Ladezeit
Abmessungen ca.
Länge Netzkabel
Inhalt
Staubbehälter
Motorleistung
Filter typ
Cewicht
bzw.
Zulassung
Ladegerät
M-Carantie
1mInteresse der technischen
änderungen am Cerät vorbehalten.
Daten Akkuladegerät
Entsprechend der Verordnung (EU) 2019/1782 für EPS (externe Netzteile):
und
Hersteller
reini-
Modell
Spannung aus dem Versorgungsnetz
Frequenz aus dem Versorgungsnetz
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Durchschnittliche
Effizienz bei geringer Last (10%)
Leistungsaufnahme
Gerät
ohne
Zubehör
Gerät mit Saugrohr und
Motordüse
(stehend)
Cerät / Cerät mit Saug
rohr
und Hartbodendüse
(stehend)
Weiterentwicklung
Sind Konstruktions
Effizienz
im Betrieb
bei Nulllast
100-240
Volt- 50/60 Hz/
0.5
A
25.9 V/ 2200 mAh/ 56.98 wh
ca. 4.5 Stunden
34.9 x 10.6 x 23.1 cm (L x B x H)
25 x 115 x 21 cm (L x B x T)
ca. 1.75
m
max. 0.6 1
220
w
HEPA
H_ll
ca. 1.38 kg/ 2.68 kg
CE
3 Jahre
Oder Ausführungs
Changzhou Taiyu Electric Co., LTD
RKCSDC3100500
100-240
v
50/60 Hz
31 v
500
mA
15.5
w
40%
n.a.
%
220
W MAX

Werbung

loading