Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PSENmlock mini
PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2
Bedienungsanleitung-1005802-DE-03
- Sensorik PSEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSENmlock mini

  • Seite 1 PSENmlock mini PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 Bedienungsanleitung-1005802-DE-03 - Sensorik PSEN...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Verdrahtung ..........................28 Wichtige Hinweise........................28 Anschlussbelegung Stecker und Kabel..................28 EMV Anforderungen und elektrische Sicherheit ...............29 Anschluss an Steuerungen und Auswertegeräte ...............30 Wichtige Hinweise........................30 Minimalanforderungen an die Ansteuerung der Zuhaltung ............31 Einzelschaltung .........................33 Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 4 Technische Daten ........................64 Klassifizierung nach ZVEI, CB24I ..................72 Sicherheitstechnische Kenndaten ..................73 Ergänzende Daten ........................74 16.1 Funkzulassungen ........................74 Bestelldaten ..........................75 17.1 System ............................75 17.2 Zubehör.............................76 EG-Konformitätserklärung ....................79 EG-Konformitätserklärung ....................80 UKCA-Declaration of Conformity ..................81 Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 5 Vorsichtsmaßnahmen. WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge- bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß- nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text- stellen. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 6 Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Fremdhersteller-Lizenzinformationen Dieses Produkt enthält Open Source-Software verschiedener Lizenzen. Nähere Informationen erhalten Sie im Dokument "Third-party manufacturer license informa- tion PSEN mlm 1 ba/sa" (Dokumentennummer 1006757) unter www.pilz.com. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 7 Zuhaltung nicht aktiviert/deaktiviert werden. Bestimmungsgemäße Verwendung PSENmlock mini dient zur sicheren Zuhaltung und sicheren Verriegelung von kleinen Schwenk- und Schiebetüren, sowie von Klappen und Hauben. Es verhindert, dass eine Schutzeinrichtung geöffnet werden kann, solange eine gefahrbringende Maschinenfunktion ausgeführt wird.
  • Seite 8 Eine befähigte Person ist eine qualifizierte und sachkundige Person, die durch ihre Berufs- ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderli- chen Fachkenntnisse verfügt. Um Produkte, Geräte, Systeme, Maschinen und Anlagen Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 9 Einsatz eines nicht geeigneten Betätigers manipuliert wird. – Bewahren Sie den Ersatzbetätiger (optional) an einem sicheren Ort auf und schützen Sie ihn vor unbefugten Zugriffen. – Zerstören Sie ausgetauschte Betätiger vor ihrer Entsorgung. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 1005802-DE-03...
  • Seite 10 Stand der Technik entspricht. Führen Sie eine Risikoanalyse gemäß VDI/VDE 2182 oder IEC 62443-3-2 durch und pla- nen Sie die Security-Maßnahmen sorgfältig. Lassen Sie sich ggf. durch den Pilz Customer Support beraten. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2...
  • Seite 11 – PSEN mlm x sa 2.2: unikat codiert M12, 12-pol. Stiftstecker LED-Anzeige: – Lock: Status der Zuhaltung – Input: Status der Sicherheitseingänge S11 und S21 – Safety Gate: Status des Betätigers Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 11 1005802-DE-03...
  • Seite 12 Betätiger PSEN mlm x sa 2.1 switch PSEN mlm actuator a PSEN mlm actuator b PSEN mlm x sa 2.2 switch PSEN mlm actuator a PSEN mlm actuator b Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 12 1005802-DE-03...
  • Seite 13 Sicherheitsschalter und Betätiger a (seitliche Montage rechts, Außenanbau) Tür geschlossen Sicherheitsschalter und Betätiger a (seitliche Montage links, Außenanbau) Tür offen Sicherheitsschalter und Betätiger a (seitliche Montage links, Außenanbau) Tür geschlossen Betätiger a Sicherheitsschalter Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 13 1005802-DE-03...
  • Seite 14 Sicherheitsschalter und Betätiger b im Innenanbau Legende Sicherheitsschalter und Betätiger b (Montage von vorne, Innenanbau) Tür geschlossen Sicherheitsschalter und Betätiger b (Montage von vorne, Innenanbau) Tür offen Betätiger b Sicherheitsschalter Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 14 1005802-DE-03...
  • Seite 15 High bleibt, schalten die Sicherheitsausgänge 12/22 ab (Low) und die Input LED geht aus. Wechselt dieser Sicherheitseingang von Low wieder zurück zu High, während der andere Sicherheitseingang auf High bleibt, wechseln die Sicherheitsausgänge 12/22 auf High. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 15 1005802-DE-03...
  • Seite 16 Bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung behält die Zuhaltung ihre letzte Stel- lung vor der Spannungsunterbrechung. Das bedeutet: – die Zuhaltung bleibt deaktiviert, wenn sie vor der Spannungsunterbrechung deakti- viert war oder Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 16 1005802-DE-03...
  • Seite 17 PSEN cable M12-12sf M12-12sm (Bestellnummer ist abhängig von der Kabellänge) 8-adriges Kabel PSEN cable M12-8sf M12-8sm (Bestellnummer ist abhängig von der Kabellänge) 8-adriges Kabel PSEN cable M12-8sf (Bestellnummer ist abhängig von der Kabellänge) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 17 1005802-DE-03...
  • Seite 18 Versorgungsspannung automatisch neu aufgebaut. Somit kann ein Sensor z. B. im Ser- vicefall ausgetauscht werden, ohne dass besondere Maßnahmen notwendig sind. Ein Austausch kann über das Feldbusmodul, z. B. durch die Seriennummer, festgestellt werden. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 18 1005802-DE-03...
  • Seite 19 76]) ist es möglich, mehrere Sensoren mit nur einem Kabel aus dem Feld im Schaltschrank anzuschließen. Weitere Informationen zu Safety Device Diagnostics finden Sie in Zusätzlich geltende Dokumente [ Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 19 1005802-DE-03...
  • Seite 20 Device Diagnostics und dem Status der Sicherheitseingänge S31/S41 (S31/S41 müssen ein High-Signal haben). Die Sicherheitsanforderungen werden durch die Signale an den Sicherheitseingän- gen S31/S41 gewährleistet (der Feldbus für die Safety Device Diagnostics Kommuni- kation ist nicht sicher). Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 20 1005802-DE-03...
  • Seite 21 Abb.: Zeitdiagramm Fall 1 Legende Schutztür offen Eingang der Reihenschaltung wechselt auf High Schutztür geschlossen Zuhaltung angefordert (durch Sicherheitssteuerung) Die Schutztür ist sicher zugehalten (Zuhaltung ist aktiviert) Ausführung gefahrbringender Maschinenfunktion erlaubt Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 21 1005802-DE-03...
  • Seite 22 Zuhalten der Schutztür wird angefordert (durch Sicherheitssteuerung) Zuhaltung wird automatisch aktiviert beim Schließen der Tür (Power to unlock) Die Schutztür ist sicher zugehalten (Zuhaltung ist aktiviert) Ausführung gefahrbringender Maschinenfunktion erlaubt Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 22 1005802-DE-03...
  • Seite 23 Abb.: Zeitdiagramm: Betrieb mit aktiver Benutzung der Safety Device Diagnostics Legende Ausführung gefahrbringender Maschinenfunktion erlaubt Deaktivierung der Zuhaltung wird angefordert (durch Sicherheitssteuerung) Zuhaltung durch SDD-Zuhaltebefehl (nicht sicher) deaktiviert Schutztür offen Zuhaltung der Schutztür angefordert (durch Sicherheitssteuerung) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 23 1005802-DE-03...
  • Seite 24 Safety Switch Receiver Bolt Actuator RFID Abb.: Legende Versorgungsspannung A1: +24 V A2: 0 V [S31], [S41] Sicherheitseingänge Ansteuerung des Hubmagneten zum Öffnen und Schließen der Zu- haltung [Y1] Diagnoseeingang Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 24 1005802-DE-03...
  • Seite 25 12 und 22 ein Low-Signal an. Es wird eine Warnung ausge- geben (siehe Kapitel Betrieb [ 57]). Der Sicherheitsschalter wechselt nicht in den Fehlerzustand. Ein Öffnen der Zuhaltung durch die Steuerung ist möglich. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 25 1005802-DE-03...
  • Seite 26 2. Versiegeln Sie die Markierung/Vertiefung [2] (siehe Abbildung [ 25]) mit Lack. 3. Führen Sie eine Funktionsprüfung des Sicherheitsschalters und des Betätigers durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktion darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 26 1005802-DE-03...
  • Seite 27 Wird die Hilfsentriegelungsschraube nach der Benutzung nicht korrekt zu- rückgedreht, kann die Zuhaltung nicht aktiviert/deaktiviert werden. WICHTIG Nach der Betätigung der Hilfsentriegelung kann die Zuhaltung erst wieder aktiviert werden, nachdem die Schutztüre geöffnet und wieder geschlossen wurde. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 27 1005802-DE-03...
  • Seite 28 Ansteuerung des Hubma- rosa gneten zum Öffnen und Schließen der Zuhaltung (Kanal 1) Sicherheitsausgang Kanal gelb Sicherheitseingang Kanal 1 S11 schwarz Meldeausgang/Diagnose- grau ausgang Diagnoseeingang Sicherheitseingang Kanal 2 S21 violett Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 28 1005802-DE-03...
  • Seite 29 Verwenden Sie ausschließlich Sicherheitsschaltgeräte mit einer Versor- gungsspannung von 24 V DC. Sicherheitsschaltgeräte mit Weitbereichs- netzteil oder in der Gerätevariante AC haben eine interne Potenzialtrennung und sind als Auswertegeräte nicht geeignet. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 29 1005802-DE-03...
  • Seite 30 – Prüfen Sie durch Auswertegerät/Sicherheitssteuerung, ob sich die Anlage im sicheren Zustand befindet. – Steuern Sie den Hubmagnet über S31/S41 nur an, wenn sich die An- lage im sicheren Zustand befindet. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 30 1005802-DE-03...
  • Seite 31 Die Sicherheitseingänge S31 und S41 (Hubmagnetansteuerung) werden 2-kanalig durch sichere Ausgänge angesteuert, die für PL d (Cat. 3)-Anwendungen geeignet sind Sicherheitseingänge S31 und S41 (Hubmagnetansteuerung) 2-kanalig ansteuern Sicherheitsausgänge (12 und 22) 2-kanalig weiterverarbeiten Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 31 1005802-DE-03...
  • Seite 32 Ausgänge angesteuert Sicherheitsausgänge (12 und 22) 2-kanalig weiterverarbeiten zusammengeschaltete Sicherheitseingänge S31 und S41 (Hubmagnetansteuerung) 1-ka- nalig ansteuern Querschlüsse der Signalleitungen durch geeignete Maßnahmen ausschließen (z. B. ge- schützte Kabelverlegung, siehe EN ISO 13849‑2) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 32 1005802-DE-03...
  • Seite 33 WICHTIG Erhöhung des Stroms am Hubmagneteingang Bei Reihenschaltung mehrerer (n) Geräte multipliziert sich der Eingangs- strom mit der Anzahl der in Reihe geschalteten Sicherheitsschalter (siehe Technische Daten [ 64]). Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 33 1005802-DE-03...
  • Seite 34 Minimalanforderungen an die Ansteue- rung der Zuhaltung [ 31]) 2-kanalige Anwendung Reihenschaltung 1 bis 8 Sicherheitsschalter Versorgungsspannung an der Sicherheits- Versorgungsspannung an der Sicherheits- steuerung = 24,0 V steuerung = 28,8V Gesamtleitungslänge: 45 m Gesamtleitungslänge: 75 m Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 34 1005802-DE-03...
  • Seite 35 Diese Reduzierung kann durch den Einbau einer Diode, beim Anschluss von S41 im Schaltschrank, verhindert werden (siehe Minimalanforderung an die Ansteuerung der Zuhaltung [ 31], "Einsatz in PL d (Cat. 2) Anwendungen"). Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 35 1005802-DE-03...
  • Seite 36 Anschluss an Steuerungen und Auswertegeräte Anschluss der Sicherheitsschalter in einer Reihenschaltung 24 V 0 V Sicherheitsschalter Betätiger Sicherheitsschalter Betätiger Betätiger Sicherheitsschalter Sicherheitssteuerung FS: Failsafe Feldbusmodul Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 36 1005802-DE-03...
  • Seite 37 – Schließen Sie ein 12-adriges Kabel (zum Beispiel PSEN cable M12-12sf M12-12sm) am Sicherheitsschalter an und führen es zum Klemmenblock des Schaltschranks. WICHTIG Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Reihenschaltung der Sicherheitskanäle [ 61]. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 37 1005802-DE-03...
  • Seite 38 Anschluss an Steuerungen und Auswertegeräte Anschluss an Pilz-Auswertegeräte Der Sicherheitsschalter kann an Auswertegeräte von Pilz angeschlossen werden. Geeignete Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZmulti für Schutztürüberwachung Konfigurieren Sie den Schalter im PNOZmulti Configurator mit Schaltertyp 3. PSSuniversal PLC für Schutztürüberwachung mit Funktionsbaustein FS_SafetyGate Der korrekte Anschluss am jeweiligen Auswertegerät ist in der Bedienungsanleitung zum...
  • Seite 39 Anzahl noch erlaubter weiterer Lernvorgänge wird um 1 vermindert. WICHTIG – Der Betätiger darf während des Einlernvorgangs nicht entfernt wer- den. – Ein erneutes Einlernen dieses Betätigers am selben Sicherheits- schalter ist nicht mehr möglich. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 39 1005802-DE-03...
  • Seite 40 Die Safety Gate-LEDs leuchten dauerhaft gelb, wenn der Betätiger erkannt wird (siehe Normalbetrieb [ 57]). WICHTIG Nach dem Einlernen des Betätigers kann kein weiterer Betätiger mehr ein- gelernt werden. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 40 1005802-DE-03...
  • Seite 41 64]) und mittelfester Schraubensicherungskleber. – am Betätiger: durch Einhalten des max. Anzugsdrehmoments (siehe Technische Daten [ 64]) und mittelfester Schraubensicherungskleber. Anzugsdrehmoment: Beachten Sie die Angaben in den Technischen Daten [ 64]. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 41 1005802-DE-03...
  • Seite 42 Sicherheitsschalter und Betätiger ausrichten Abb.: Sicherheitsschalter und Betätiger ausrichten Beachten Sie die angegebenen Abmessungen, Toleranzen siehe Technische Daten [ 64]. Zur Ausrichtung des Sicherheitschalters und des Betätigers ist ein Anschlagwinkel hilfreich. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 42 1005802-DE-03...
  • Seite 43 Der Abstand kann verkleinert werden, wenn zwischen den Sicherheitsschaltern ei- ne Abschirmung (z. B. Metall) angebracht wird. Diese dient der Vermeidung von Störeinflüssen. Abb.: Abstände Sicherheitsschalter direkt nebeneinander, mit Höhenversatz > 35 mm Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 43 1005802-DE-03...
  • Seite 44 Montage Abb.: Abstände Sicherheitsschalter "Kopf an Kopf" Legende Abstände Sicherheitsschalter mit Betätiger a: 0 mm Abstände Sicherheitsschalter mit Betätiger b: > 15 mm Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 44 1005802-DE-03...
  • Seite 45 Montage Montagevarianten PSEN mlm Der PSENmlock mini kann im Außenanbau oder im Innenanbau montiert werden. Der Au- ßenanbau ist die bevorzugte Anbauart. 9.4.1 Montage Außenanbau mit Betätiger a Die folgenden Montagebeispiele basieren auf einem Profil 30 x 30 mm. Bei anderen Profi- len sind Montageplatten für Sicherheitsschalter und Betätiger notwendig.
  • Seite 46 Befestigen Sie den Betätiger mit zwei M5-Zylinderkopfschrauben, 30 mm an der Tür. Der Betätiger sollte leichtgängig in den Sicherheitsschalter einfahren. Halten Sie beim Einbau des Betätigers eine geringe parallele Verschiebung vom Drehpunkt der Tür ein. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 46 1005802-DE-03...
  • Seite 47 Griff Faktoren die das leichtgängige Einfahren des Betätigers in den Sicherheitsschalter positiv beeinflussen: Kleines X-Maß Großer Türradius R Geringes Spiel in der Lagerung der Tür Geringes Durchhängen der Tür Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 47 1005802-DE-03...
  • Seite 48 Faktoren beeinflusst. Deshalb empfehlen wir die Überprüfung der Einbausituation mittels 3D-Daten, siehe www.pilz.com. Sicherheitsschalter quer zur Drehachse an einer Schwenktür montieren Je nach den Rahmenbedingungen der Montage kann ein größerer Türradius erforderlich sein. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 48 1005802-DE-03...
  • Seite 49 Sicherheitsschalter und Betätiger mit mounting set 1 (optional) [ 53]). Abb.: Innenanbau parallel zur Drehachse mit Montagewinkel/Monatageplatte Legende Türprofil 30 x 30 mm Legende Türradius R X-Maß Außenseite Griff Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 49 1005802-DE-03...
  • Seite 50 Einbausituation mittels 3D-Daten, siehe www.pilz.com. WICHTIG Hilfsentriegelung muss erreichbar sein Stellen Sie sicher, dass am Sicherheitsschalter bei geschlossener Tür/Hau- be/Klappe die Hilfsentriegelungsschraube, auf einer der beiden Seiten, mit einem Innensechskantschlüssel (SW4) erreichbar ist. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 50 1005802-DE-03...
  • Seite 51 Montagewinkel (siehe Bestelldaten Zubehör). In Abhängigkeit von der Montage ergeben sich unterschiedliche Zuhaltekräfte. Abb.: Richtungen der Zuhaltekräfte Zuhaltekraft F in Z-Richtung: 1500 N Zuhaltekraft F in X-Richtung: 1950 N Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 51 1005802-DE-03...
  • Seite 52 Befestigen Sie die vier Schrauben mit Dreh- moment 0,7 Nm. 9.5.1 Montage Sicherheitsschalter mit zwei Schrauben 30.4 Versehen Sie die Montagefläche mit Gewin- debohrungen wie angegeben. 1. Bringen Sie den Sicherheitsschalter an der Schwenktür/Schiebetür/Klappe/Haube an. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 52 1005802-DE-03...
  • Seite 53 6K000021 ist für den Innenanbau Sicherheitsschalter parallel zur Drehach- se geeignet. 4 Stück Schrauben M5 1 Stück Einweg- schraube M5 (optional) für Montage Be- tätiger PSEN mlm mounting set 1 (Materialnummer 6K000021) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 53 1005802-DE-03...
  • Seite 54 Montageplatte für Betätiger b Betätiger b (Montage mit 2 Schrauben, eine Einwegschraube optional) Sicherheitsschalter Montagewinkel für Sicherheitsschalter (Montage mit 2 Schrauben) [1] [4] PSEN mlm mounting set 1 (Materialnummer 6K000021) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 54 1005802-DE-03...
  • Seite 55 Abb.: Abmessungen Montagewinkel/Montageplatte Legende Bohrung zur Verschraubung an 40 mm Profil Bohrung zur Verschraubung an 30 mm Profil Bohrung zur Verschraubung an 45 mm Profil Für 30/40 mm Profil Langloch zur Verschraubung an universellen Profilen Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 55 1005802-DE-03...
  • Seite 56 Im Kapitel Hilfsentriegelung [ finden Sie weitere Informationen. Abb.: Hilfsentriegelung im Innenanbau über geeignete Öffnung mit Innensechskant (SW4) erreichbar (ca. 57) Abb.: Maße zum Erreichen der Hilfsentriegelung Legende Innensechskantschlüssel (SW4) Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 56 1005802-DE-03...
  • Seite 57 Schutztür offen, Betätiger nicht er- kannt, Zuhaltung deaktiviert, Sicher- heitseingänge S11 und S21 sind grün Schutztür offen, Betätiger nicht er- kannt, Zuhaltung deaktiviert, Sicher- heitseingänge S11 und S21 sind High grün gelb Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 57 1005802-DE-03...
  • Seite 58 Drehen nicht Sie die Hilfsen- maß- grün triegelungs- schraube zu- bend rück und neh- men Sie den Sicherheits- schalter wieder in Betrieb (sie- Wiederinbetrie bnahme [ Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 58 1005802-DE-03...
  • Seite 59 Gerät ist im Feh- Tauschen Sie den Sicherheitsschal- lerzustand ter aus. Falscher Betäti- Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen (siehe Zugelassene zeige Kombinationen [ 12]) nicht grün gelb maß- bend Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 59 1005802-DE-03...
  • Seite 60 Prüfung und Wartung Bei bestimmungsgemäßem Betrieb müssen an dem Produkt keine Wartungsarbeiten vor- genommen werden. Bitte schicken Sie ein fehlerhaftes Produkt an Pilz zurück. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kon- trolle der Schaltfunktion erforderlich.
  • Seite 61 Signale liegen. Wiederholen Sie die Prüfung für jede Tür. Wenn die Eingangssignale nicht wie oben beschrieben reagieren, prüfen und korrigieren Sie die Verdrahtung und führen Sie den Test erneut durch. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 61 1005802-DE-03...
  • Seite 62 Abmessungen Abmessungen Sicherheitsschalter PSEN mlm x ba/sa 1.1/2.1/2.2 30.4 16.2 30.4 15.2 (13.2) 15.2 Abb.: Sicherheitsschalter Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 62 1005802-DE-03...
  • Seite 63 Abmessungen Betätiger a, PSEN mlm 1.1/2.1/2.2 58.5 48.5 Abb.: Betätiger a Betätiger b, PSEN mlm 1.1/2.1/2.2 Abb.: Betaetiger b Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 63 1005802-DE-03...
  • Seite 64 24 V DC 24 V DC Strom am Hubmagnetein- gang 4 mA 4 mA 4 mA Eingangsstrombereich 2 - 2,6 mA 2 - 2,6 mA 2 - 2,6 mA Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 64 1005802-DE-03...
  • Seite 65 -10 - 60 °C -10 - 60 °C Lagertemperatur nach Norm EN 60068-2-1/-2 EN 60068-2-1/-2 EN 60068-2-1/-2 Temperaturbereich -25 - 70 °C -25 - 70 °C -25 - 70 °C Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 65 1005802-DE-03...
  • Seite 66 Achse +/-3,1 deg +/-3,1 deg +/-3,1 deg Max. Winkelversatz um Y Achse -5/+12 deg -5/+12 deg -5/+12 deg Max. Winkelversatz um Z Achse +/-2,3 deg +/-2,3 deg +/-2,3 deg Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 66 1005802-DE-03...
  • Seite 67 Transponder 6K000018 6K000019 6K000020 Frequenzband 127 kHz +/- 3 kHz 127 kHz +/- 3 kHz 127 kHz +/- 3 kHz Max. Sendeleistung 15 mW 15 mW 15 mW Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 67 1005802-DE-03...
  • Seite 68 Kurzschlussfest Reststrom an Ausgängen 100 µA 100 µA 100 µA Spannungsabfall an OSS- 1,25 V 1,25 V 1,25 V Bedingter Bemessungs- kurzschlussstrom 100 A 100 A 100 A Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 68 1005802-DE-03...
  • Seite 69 10 - 55 Hz Amplitude 1 mm 1 mm 1 mm Schockbeanspruchung nach Norm EN 60947-5-2 EN 60947-5-2 EN 60947-5-2 Anzahl der Schocks Beschleunigung Dauer 11 ms 11 ms 11 ms Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 69 1005802-DE-03...
  • Seite 70 Stahl verzinkt, Zink- druckguss druckguss druckguss Max. Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben 6 - 6,5 Nm 6 - 6,5 Nm 6 - 6,5 Nm Min. Türradius 200 mm 200 mm 200 mm Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 70 1005802-DE-03...
  • Seite 71 425 g 425 g 425 g Gewicht Betätiger 170 g 170 g 170 g Gewicht 595 g 595 g 595 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2023-08 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 71 1005802-DE-03...
  • Seite 72 Kapazitive Last 1,5 nF Sichere einpolige HL-Ausgänge Quelle Senke Sicherheitsschalter Auswertegerät Parameter Quelle Min. Typ. Max. Testimpulsdauer 450 µs Max. Verhältnis t Nennstrom 0,1 A Kapazitive Last 70 nF Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 72 1005802-DE-03...
  • Seite 73 SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. WICHTIG Beachten Sie unbedingt die mechanische Lebensdauer. Die sicherheits- technischen Kenndaten gelten nur, solange die Werte der mechanischen Lebensdauer eingehalten werden. Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 73 1005802-DE-03...
  • Seite 74 2) this product must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Changes or modifications made to this product not expressly approved by Pilz may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 75 Betätiger b (Montage von vorne, Innenanbau), An- wendung: kleine Schwenk- und Schiebetüren sowie Klappen und Hauben, sichere Zuhaltung für Personenschutz, bistabiles Zuhal- tungsprinzip, 12-pol. M12-Stiftstecker, Reihenschaltung, automati- scher Reset Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 75 1005802-DE-03...
  • Seite 76 M12, 8-pol. 540346 M12-8sf M12-8sm, Buchsenste- Stiftstecker, ge- cker, gerade rade PSEN cable 1,5 m M12, 8-pol. M12, 8-pol. 540347 M12-8sf M12-8sm, Buchsenste- Stiftstecker, ge- 1,5m cker, gerade rade Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 76 1005802-DE-03...
  • Seite 77 M12, 12-pol. M12, 12-pol. 570359 M12-12sf/ Buchsenste- Stiftstecker, ge- M12-12sm 3m cker, gerade rade PSEN cable M12, 12-pol. M12, 12-pol. 570360 M12-12sf/ Buchsenste- Stiftstecker, ge- M12-12sm 5m cker, gerade rade Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 77 1005802-DE-03...
  • Seite 78 Bestell-Nr. PSEN ml Y junction M12, 8-pol. M12, 8-pol. M12, 12-pol. 570486 Stiftstecker Buchsenste- Buchsenste- cker cker PSEN ml end adap- M12, 12-pol. M12, 8-pol. 570487 Buchsenste- Stiftstecker cker Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 78 1005802-DE-03...
  • Seite 79 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 79...
  • Seite 80 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen folgender Richtlinien des europäischen Par- laments und des Rates. 2014/53/EU über Funkanlagen Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2 | 80 1005802-DE-03...
  • Seite 81 2008. The complete UKCA Declaration of Conformity is available on the Internet at www.pilz.com/ downloads. Representative: Pilz Automation Technology, Pilz House, Little Colliers Field, Corby, Northamptonshire, NN18 8TJ United Kingdom, eMail: mail@pilz.co.uk Bedienungsanleitung PSENmlock mini, PSEN mlm 1 sa 1.1/2.1/2.2...
  • Seite 82 Produkte und umweltfreundliche Lösungen zu erhalten. Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...