Seite 1
PNOZ c2 Bedienungsanleitung-22212-DE-08 - Sicherheitsschaltgeräte...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Leitung ohne Aderendhülse anschließen..................12 Leitung lösen..........................13 Betriebsbereitschaft herstellen ....................13 Betrieb .............................15 Statusanzeigen .........................15 Fehler - Störungen .........................15 Abmessungen in mm ......................16 Technische Daten ........................17 Sicherheitstechnische Kenndaten.....................20 Ergänzende Daten ........................21 Lebensdauerkurve ........................21 Zulässige Betriebshöhe nach EN 60664-1................23 Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 4
Inhalt Bestelldaten ..........................24 EG-Konformitätserklärung ....................24 UKCA-Declaration of Conformity ..................24 Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 5
PNOZ c2 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ c2. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 6
EN ISO 13849 und EN IEC 62061. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicher- heit der gesamten Maschine/Anlage. Um den jeweiligen Sicherheitslevel der erforderlichen Sicherheitsfunktionen der gesamten Maschine/Anlage zu erreichen, ist für jede Sicherheits- funktion eine getrennte Betrachtung erforderlich. Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 7
Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Klein- spannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Bedienele- mente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V aufweisen. Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 8
öffnen und schließen. Blockschaltbild/Klemmenbelegung Power Ch. 1 PNOZ c2 Ch. 2 12ms * Isolation zum nicht markierten Bereich: sichere Trennung (Überspannungskategorie III), Isolation der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), si- chere Trennung (Überspannungskategorie II) Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 9
Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm). Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. Endhal- ter oder Endwinkel). Bedienungsanleitung PNOZ c2 22212-DE-08...
Seite 10
Die Spannung an den Eingängen S12, S22 muss mindestens 24 V DC ab- züglich des unteren Toleranzwerts der Versorgungsspannung betragen (s. technische Daten). Wenn die Spannung zu gering ist, erhöhen Sie die Ver- sorgungsspannung bis an den Eingängen mindestens der untere Toleranz- wert erreicht wird. Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 10 22212-DE-08...
Seite 11
Leitung abisolieren [1] und mit Aderendhülse versehen. Die abisolierte und mit Aderendhülse versehene Leitung bis zum Anschlag in die Klemm- stelle stecken [2] [3]. WICHTIG Kein Werkzeug zum Anschließen der Leitung verwenden. Abb.: Leitung mit Aderendhülse anschließen Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 11 22212-DE-08...
Seite 12
Betätigungsknopf mit dem Schraubendreher drücken [2] und die abisolierte Leitung bis zum Anschlag in die Klemmstelle stecken [2] [3]. Wir empfehlen, einen Schraubendreher mit einer Klinge 0,4 x 2,5 mm (DIN 5264) zu ver- wenden! Abb.: Leitung ohne Aderendhülse anschließen Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 12 22212-DE-08...
Seite 13
Betätigungsknopf mit dem Schraubendreher drücken und die Leitung aus der Klemmstel- le ziehen [4]. Abb.: Leitung lösen Betriebsbereitschaft herstellen Versorgungsspannung Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Lichtgitter oder sicherer Sensor 24 V DC mit Querschlusserkennung und kurzschlussfesten OSSDs Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 13 22212-DE-08...
Seite 14
PNOZ c2 WICHTIG Die Versorgungsspannung des PNOZ c2 und die Versorgungsspannung des sicheren Sensors oder Lichtgitters dürfen nicht getrennt voneinander abschaltbar sein. * Bei Betrieb mit einem Lichtgitter: Verwenden Sie die freien Anschlüsse A1 und A2 für den Anschluss der Versorgungsspannung des Senders.
Seite 15
Versorgungsspannung liegt an. CH.1 Sicherheitskontakte von Kanal 1 sind geschlossen. CH.2 Sicherheitskontakte von Kanal 2 sind geschlossen. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 15 22212-DE-08...
Seite 16
PNOZ c2 Abmessungen in mm 94.5 22.5 Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 16 22212-DE-08...
Seite 17
20 mA Reststrom bei "0"-Signal 0,1 mA Max. interner Spannungsabfall Bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 A Kleinster Betriebsstrom 0 mA Gebrauchskategorie nach EN 60947-1 DC-12 Relaisausgänge Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unverzögert Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 17 22212-DE-08...
Seite 18
überwachtem Start mit steigender Flanke typ. 20 ms bei überwachtem Start mit steigender Flanke max. 50 ms Rückfallverzögerung bei Not-Halt typ. 5 ms bei Not-Halt max. 12 ms Wiederbereitschaftszeit bei max. Schaltfrequenz 1/s nach Not-Halt 300 ms Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 18 22212-DE-08...
Seite 19
1 Leiter flexibel ohne Aderendhülse 0,25 - 1,5 mm², 24 - 16 AWG 1 Leiter flexibel mit Aderendhülse 0,25 - 0,75 mm², 24 - 20 AWG Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss Abisolierlänge bei Federkraftklemmen 10 mm Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 19 22212-DE-08...
Seite 20
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 20 22212-DE-08...
Seite 21
DC-1: 24V DC-1: 24V AC-1: 230V AC-1: 230V AC-15: 230V AC-15: 230V DC-13: 24V DC-13: 24V 3 4 5 6 8 10 Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 21 22212-DE-08...
Seite 22
Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (siehe Technische Daten [ 17]) gerech- net werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 22 22212-DE-08...
Seite 23
2,5 kV 150 V 2,5 kV Ab 2000 m Betriebshöhe Reduzierung der max. zulässigen Umgebungstemperatur um 0,5 °C/100 m Betriebshöhe Zulässige Umgebungstemperatur 3000 m 50 °C 4000 m 45 °C 5000 m 40 °C Bedienungsanleitung PNOZ c2 | 23 22212-DE-08...
Seite 24
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008.
Seite 25
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...