Herunterladen Diese Seite drucken

Meec tools 000841 Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 000841:

Werbung

DE
Karpaltunnelsyndrom, führen. Das Risiko
solcher Beschwerden hängt auch von der
erblichen Veranlagung, der Exposition
gegenüber Kälte und Feuchtigkeit, der
Ernährung, Raucher- und
Arbeitsgewohnheiten ab. Der
Zusammenhang zwischen der Exposition
gegenüber Vibrationen und den
Symptomen ist noch nicht vollständig
erforscht. Nachfolgend werden einige
Maßnahmen beschrieben, die der
Anwender ergreifen kann, um das Risiko
vibrationsbedingter Beschwerden und
Verletzungen zu minimieren. Kälte ist ein
bekannter Risikofaktor für weiße Finger:
Kleiden Sie sich bei Kälte
entsprechend und tragen Sie
Handschuhe, die Hände und
Handgelenke wärmen.
Bewegen Sie sich, um den
Blutkreislauf in Gang zu halten.
Machen Sie regelmäßig Pause und
schränken Sie die Gesamtarbeitszeit
pro Tag ein.
Pflegen Sie das Gerät: Ziehen Sie lose
Teile und Verbindungen an und tauschen
Sie abgenutzte Teile aus.
Stoppen Sie die Arbeit unverzüglich und
suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie unter
Taubheit, Juckreiz, Stechen, Schmerzen,
Veränderungen der Hautfarbe oder
Gefühlsverlust leiden.
Kraftstoff darf nur in Benzinkanistern
transportiert und gelagert werden.
Kraftstoff darf nur im Freien und in sicherem
Abstand zu Funken und offenen Flammen
verwendet und nachgefüllt werden.
Verschütteter Kraftstoff muss aufgewischt
werden. Der Motor muss mindestens 10 m
von dem Ort, an dem der Kraftstoff
nachgefüllt wurde, gestartet werden.
Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie
ihn abkühlen, bevor Sie Kraftstoff
nachfüllen oder das Gerät lagern.
59
Seien Sie aufmerksam und vorsichtig
beim Transport, damit das Gerät nicht fällt
oder sich dreht und Kraftstoff austritt,
Verletzungen verursacht oder selbst
beschädigt wird.
Vor dem Transport in einem Auto oder
anderen Fahrzeug müssen der Motor
abkühlen, der Kraftstofftank geleert
werden und das Gerät vor Verrutschen
oder Fallen usw. gesichert werden.
Verfängt sich ein Fremdkörper im
Mähkopf oder dem Dickichtmesser, muss
der Motor sofort ausgeschaltet werden.
Warten Sie, bis alle beweglichen Teile
stillstehen, lösen Sie das Zündkabel von
der Zündkerze und entfernen Sie dann
den Fremdkörper.
Vor der Wiederaufnahme der Arbeiten
muss das Gerät einschließlich
Schutzabdeckungen und Mähkopf/
Dickichtmesser auf Schäden untersucht
werden. Bei sichtbaren Schäden muss das
Gerät dem Händler zur Reparatur mit
Originalteilen oder vom Hersteller
empfohlenen Teilen übergeben werden,
bevor es wieder verwendet werden darf.
Sind keine Schäden sichtbar, muss das
Gerät vorsichtig getestet werden. Bei
starken Vibrationen oder unnormalen
Geräuschen während des Tests muss das
Gerät sofort ausgeschaltet und dem
Händler zur Reparatur mit Originalteilen
oder vom Hersteller empfohlenen Teilen
übergeben werden, bevor es wieder
verwendet werden darf.
Restrisiken
Das Gerät arbeitet mit rotierenden
Schneidwerkzeugen. Dabei besteht das
Risiko von unkontrollierten Auswürfen und
dem Wegschleudern von verarbeitetem
Material sowie Fremdkörpern (Steine
usw.). Es besteht Verletzungsgefahr.

Werbung

loading