Herunterladen Diese Seite drucken

HomeMatic IP HmIP-SWSD-2-NL Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 70

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
5.2.1
Ungeeignete Montageorte:
Küche und Bad (starke Dämpfe)
Räume mit offenem Kamin (Rauch)
In unmittelbarer Nähe von Halogenlampen, Trafos oder Halogen-
lampen-Seilsystemen sowie Leuchtstoff- und Energiesparlampen,
insbesondere zu deren Vorschaltgeräten (Mindestabstand 50 cm).
Garagen (Fahrzeugabgase)
Staubige und schmutzige Räume (schnelle Verschmutzung der
Messkammer oder Auslösen von Fehlalarmen)
In Fensternähe, in der Nähe von Ventilatoren, Lüftern und allen
anderen Orten, mit starker Luftbewegung.
In der Nähe von Plätzen, an denen geraucht wird.
In der Nähe von massiven Stahlträgern, großen Metallflächen usw.
Diese können die Abstrahlung bzw. den Empfang des Funksignals
erheblich behindern. Oft hilft hier ein Versetzen um nur wenige
Zentimeter.
5.2.2
Grundsätzliche Mindestausstattung
Zum Mindestschutz sind Schlafbereiche, insbesondere Kinder- und
Schlafzimmer, sowie Flure und Fluchtwege durch Rauch warnmelder zu
überwachen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist ein
Rauchwarnmelder auf der obersten Ebene die Mindestanforderung.
5.2.3
Flache Decken
Die Anbringung des Rauchwarnmelders im Raum muss möglichst in De-
ckenmitte erfolgen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 0,5m zu den Wänden, den Raum-
ecken, einem Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen ein, die das
Eindringen von Brandrauch in den Rauchwarnmelder behindern könnten.
Räume, die durch Teilwände oder Möblierung unterteilt sind, sollten in
jedem Raumteil mit einem Rauchwarnmelder überwacht werden, wenn
diese Teilwände oder Möblierung das Eindringen von Brandrauch in den
Rauchwarnmelder behindern.
Sind Räume durch Unterzüge (Unterteilungen) mit einer Höhe von min-
destens 20 cm in Deckenfelder unterteilt, so muss je Deckenfeld ein
70

Werbung

loading