Seite 2
Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Merkmale 2. Sicherheitshinweise und Empfehlungen 3. Inhalt 4. Abmessungen 5. Beschreibung 6. Technische Beschreibung 7. Installationsplan 8. Installation des Geräts an einer Wand 9. Installation der Elektrolysezelle 10. Benutzeroberfläche 11. Anschluss der Elektrolysezelle 12. Installation der pH-/ORP-Sonde 13.
Seite 3
WICHTIG: Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Informationen über WICHTIG: Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Informationen über Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Installation und Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Installation und Inbetriebnahme zu beachten sind. Daher ist es wichtig, dass sowohl der Installateur als auch die Benutzer die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme lesen. Inbetriebnahme zu beachten sind.
Seite 4
3. Inhalt Strömungsschalter- KIT (optional) Energy Connect 7 g/h Energy Connect 12 g/h Energy Connect 21 g/h Energy Connect 30 g/h Zelle Handbuch Steuereinheit Energy Connect 40 g/h pH-KIT (optional) Strömungsschalter- KIT (optional) Injektor Pumpe pH-SONDE Blau Energy Connect Scalable 7 g/h Energy Connect Scalable 12 g/h Energy Connect Scalable 21 g/h Handbuch...
Seite 5
6. Technische Beschreibung Steuereinheit MODELL Beschreibung Betriebsspannung 230 VAC 50/60 Hz. Verbrauch (A ac) 0,2 A 0,4 A 0,65 A 0,75 A 0,95 A Sicherung (5x20 mm) 1 AT 2 AT 2 AT 3,15 AT 4 AT Ausgang (Adc) 3,5 A X 2 6 A X 2 3,5 A X 6 6 A X 5...
Seite 6
7. Installationsplan Steuereinheit Elektrische Schalttafel Pumpe ORP-Sonde Injektor pH-Sonde Zelle Strömungsschalter Zelle 230 V Filter Andere geräte Pumpe Ausgang Injektor Eingang minus Hinweis: Dieses Schema stellt eine Installation eines skalierbaren Modells mit allen Optionen dar. Dieses Schema kann je nach gekauftem Modell variieren. 8.
Seite 7
9. Installation einer Elektrolysezelle Die Elektrolysezelle besteht aus einem transparenten Polymer, in dem die Elektroden untergebracht sind. Die Elektrolysezelle sollte an einem wettergeschützten Ort und immer hinter dem Filtersystem und allen anderen Geräten in der Anlage wie Wärmepumpen, Steuerungssystemen usw. installiert werden. Die Installation sollte dem Benutzer einen einfachen Zugang zu den installierten Elektroden ermöglichen.
Seite 8
10. Benutzeroberfläche 1) Betriebsinformationen: pH, Elektrolyse, ORP, Salzgehalt (g/L) und Temperatur. 2) Bluetooth-Anzeige. 3) Wifi-Statusanzeige. 4) Alarmanzeige. 5) Anzeige der Werte: Elektrolyse, pH, ORP, Salzgehalt (g/L) und Temperatur. 6) Sollwertanzeige. 7) Zugang zum Sollwertmenü. 8) Zugang zum Kalibrierungsmenü. 9) Zugang zum Info-/Konfigurationsmenü (5 Sek. gedrückt halten). 10) Direkter Zugriff auf die Produktionsänderung/Änderung eines Wertes oder eines Parameters.
Seite 9
12. Installation der pH-/ORP-Sonde ( PH-KIT und ORP-KIT nur für skalierbare Modelle verfügbar 1. Stecken Sie die mit dem Gerät gelieferte pH-/ORP-Sonde in die entsprechende Fassung der Sondenhalterung (A). 2. Lösen Sie dazu die Überwurfmutter und stecken Sie die Sonde in die Verschraubung. 3.
Seite 10
14. Inbetriebnahme 1. Vergewissern Sie sich, dass der Filter sauber ist und dass der Pool und die Anlage frei von Kupfer, Eisen und Algen sind und dass die installierten Heizgeräte mit dem Salzgehalt des Wassers kompatibel sind. 2. Ausgleichen des Schwimmbeckenwassers. Dadurch erreichen wir eine effizientere Behandlung mit einer geringeren Konzentration an freiem Chlor im Wasser sowie eine längere Betriebsdauer der Elektroden und eine geringere Bildung von Kalkablagerungen im Becken.
Seite 11
16. Installation der pH-Pumpe (nur bei der skalierbaren Version mit pH-Kit erhältlich) Push Push pH-Pumpe Pumpenbefestigungsschraube x4 (torx10 3x8 mm) 1. Drücken Sie gleichzeitig auf die Enden der Blende (A), um die Frontabdeckung zu lösen. 2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (B) an der Vorderseite des Geräts. 3.
Seite 12
17. Aktivierung/Deaktivierung der pH-/ORP-Treiber (pH-Kit und ORP-Kit nur für skalierbare Modelle verfügbar) Sonde % Prod. % Prod. Temp. Temp. Sonde Pulsar y soltar INFO INFO rápidamente para acceder al menú activación/ desactivación de drivers. INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO...
Seite 13
19. Informationen zum Hauptbildschirm INFO INFO INFO INFO Anzeige des Energiesparmodus Produktionssollwert 0 % Produktionssollwert 10 - 100 % Anzeige des Energiesparmodus (Info: an) Wenn der Prozentsatz der Elektrolyse Wenn der Prozentsatz der Elektrolyse (Info: aus) Nach 60s Inaktivität geht das bei 0 % liegt, zeigt das Gerät den zwischen 10 und 100 % liegt, zeigt Nach 60s Inaktivität geht das Gerät...
Seite 14
20. Navigation durch das Sollwertmenü (Produktion %, pH, ORP). Bildschirm im Energiesparmodus Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren. 20.1 Produktionssollwert Bearbeitungsmodus (Standardmäßig: 0 %) 20.2 pH-Sollwert Biopool Bearbeitungsmodus Biopool (Standardmäßig: Biopool Aus. Set 7,20) ORP-Sollwert 20.3 Biopool Bearbeitungsmodus Biopool (Standardmäßig: Biopool Aus.
Seite 15
20.1 Bearbeitung des Produktionssollwerts % Bildschirm im Energiesparmodus 20.2 Zugang zum Bearbeitungsmodus Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren Beenden Bearbeitung des Speichern Sollwerts (Änderung des Sollwerts mit 10 %-Sprüngen) Standardmäßig: 0 % 20.2 Bearbeitung des pH-Sollwerts Bildschirm im Energiesparmodus 20.3 Zugang zum Bearbeitungsmodus...
Seite 16
20.3 Bearbeitung des ORP-Sollwerts Bildschirm im Energiesparmodus INFO INFO INFO Zugang zum Bearbeitungsmodus Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren Beenden INFO Bearbeitung des Speichern Sollwerts Biopool: AUS Biopool: AN Standardmäßig: Biopool AUS. Set 750...
Seite 17
21. Navigation durch das Betriebsinformations- und Alarm-Menü. Bildschirm im Energiesparmodus gr/L T(ºC) gr/L T(ºC) 21.4 INFO INFO - Messung g/L Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren T(ºC) - Kalibrierung g/L INFO 21.1 21.5 gr/L T(ºC) - % aktuelle Produktion - Messung Temp.
Seite 18
21.1 Produktion % Bildschirm im Energiesparmodus % aktuelle Produktion 20.2 INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren 21.2 pH-Wert und -Kalibrierung Aktuelle pH-Messung Bildschirm im Energiesparmodus 21.3 INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO...
Seite 19
21.3 ORP-Wert und -Kalibrierung Bildschirm im Energiesparmodus Aktuelle ORP-Messung 21.4 INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren Standard-Kalibrierung Beenden INFO Zurück zur Werkskalibrierung CALIBRATION SOLUTION 470 mV CALIBRATION SOLUTION 470 mV Beenden INFO INFO Speichern und beenden...
Seite 20
21.5 Temperaturwert und -kalibrierung Bildschirm im Energiesparmodus Messung der aktuellen Temperatur 21.6 T(ºC) T(ºC) gr/L gr/L T(ºC) T(ºC) gr/L gr/L T(ºC) T(ºC) gr/L gr/L T(ºC) gr/L gr/L T(ºC) INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste zum Entsperren T(ºC) T(ºC) gr/L...
Seite 21
22. Navigation durch das Konfigurationsmenü INFO INFO Cell / Pump Drücken Sie INFO 5s, um das INFO-Menü aufzurufen hours Init pH 22.1 Model 22.9 INI pH H insgesamt H insgesamt INFO INFO INFO h teilweise h teilweise INFO (Standardmäßig: AUS) Pump Stop Software 22.10...
Seite 22
22.1 Überprüfung von Leistung, Zellstunden und pH-Pumpenstunden Bildschirm im Energiesparmodus Modell des Geräts Informationen über Teil- und Gesamtstunden der Zelle Informationen über Teil- und Gesamtstunden der pH-Pumpe INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine Drücken Sie Info 5s, um x1 Beenden beliebige Taste...
Seite 23
22.3 (POL) Polaritätsumkehrung (2h/3h/4h/7h/Test) Durch die Polaritätsumkehrung lassen sich Kalkablagerungen auf den Elektroden entfernen. Die Standard-Inversionszeit beträgt 2h/2h, ist aber konfigurierbar (2h/2h, 3h/3h, 4h/4h, 7h/7h und Testmodus 2min/2min). Lorem ipsum gr/L T(ºC) gr/L T(ºC) gr/L T(ºC) gr/L T(ºC) gr/L T(ºC) Polaritätsumkehrung Bildschirm im Energiesparmodus eingestellt...
Seite 24
22.5 (FS) Steuerung des Durchflussschalters (Durchflussschalter-Kit) Wenn Sie diese Funktion aktivieren, stoppt das Gerät die Chlorproduktion, wenn die Sonde keinen Durchfluss erkennt. Bildschirm im Energiesparmodus pH % mV pH % mV pH % mV pH % mV pH % mV pH % mV 8 88 INFO...
Seite 25
22.7 (COV) Abdeckung Der Produktionssollwert des Geräts wird automatisch angepasst, wenn die Poolabdeckung geschlossen wird. Bildschirm im Energiesparmodus INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste Drücken Sie Info 5s, um das x1 Speichern und beenden zum Entsperren. Konfigurationsmenü...
Seite 26
22.9 (INI) pH-Initialisierung Dies ist die Stabilisierungszeit des pH-Wertes. Nach dem Einschalten des Geräts kann eine Zeit von 1min/2min/4min eingestellt werden, um einen stabilen pH-Wert zu erhalten. Bildschirm im Energiesparmodus INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste Drücken Sie Info 5s, um das zum Entsperren.
Seite 27
22.11 (CLI) Interne Chlorkontrolle Abhängig vom ORP-Messwert des Geräts startet/stoppt diese Funktion die Elektrolyse, um sie an den zuvor festgelegten ORP-Sollwert anzupassen. Bildschirm im Energiesparmodus INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie Info 5s, um das Drücken Sie eine beliebige Taste Konfigurationsmenü...
Seite 28
22.13 (TEM) Konfiguration des Temperaturalarms Das Gerät ermöglicht es Ihnen, den Betriebstemperaturbereich zu konfigurieren, indem Sie einen hohen und einen niedrigen Temperaturwert einstellen. Wenn die Temperatur außerhalb dieser Schwellenwerte liegt, gibt das Gerät einen Alarm ab. Bildschirm im Energiesparmodus Alarmwert für niedrige Temperatur Alarmwert für hohe Temperatur INFO INFO...
Seite 29
22.15 (INF) Info-Modus Wenn Sie den Info-Modus aktivieren, durchläuft das Gerät die Elektrolyse-, pH- und ORP-Werte, sobald es sich im Energiesparmodus befindet (siehe Kapitel 19: Energiesparmodus). INFO-MODUS Bildschirm im Energiesparmodus INFO INFO INFO INFO INFO INFO Drücken Sie eine beliebige Taste Drücken Sie Info 5s, um das zum Entsperren.
Seite 30
23. Kopplung mit Fluidra Pool 1) Laden Sie die App 2) Erstellen Sie ein Benutzerkonto und definieren Sie eine neue Installation. FLUIDRA POOL herunter und installieren Sie sie. INFO INFO 3) Konfigurieren Sie das Gerät im Pairing-Modus („+” und „INFO” 4) Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen”...
Seite 31
24. Merkmale und technische Daten Standard-Betriebsspannung Kontrollsystem 230V AC – 50/60 Hz. - Mikroprozessor. Kabel: 3 x 1,0 mm², Länge: 2 m. - Taktile Steuertasten und Betriebsanzeige-LEDs. MOD. 7 0,2 A - Steuerung I/O: 3 spannungsfreie Kontakteingänge für automatischen MOD. 12 0,4 A Abdeckungsstatus, ORP-/Chlorrestregler und externen Durchfluss.
Seite 32
25. Wartung Wartung von pH-/ORP-Sonden Wartung 2 - 12 Monate 1. Stellen Sie sicher, dass die Sondenmembran stets feucht bleibt. 2. Wenn Sie die Sonde über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, legen Sie sie in eine Konservierungslösung ein. 3. Vermeiden Sie bei der Reinigung der Sonde die Verwendung von Scheuermitteln, die die Messoberfläche verkratzen könnten. 4.
Seite 33
Wartung der Elektrolysezelle Die Zelle muss in einem einwandfreien Zustand gehalten werden, um eine lange Betriebszeit zu gewährleisten. Das Salzelektrolysesystem verfügt über ein automatisches Elektrodenreinigungssystem, das die Bildung von Kesselstein auf den Elektroden verhindert, so dass eine Reinigung der Elektroden voraussichtlich nicht erforderlich ist. Wenn es jedoch notwendig ist, das Innere der Zelle zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 34
26. Häufige Probleme und Lösungen Meldung Lösung Der Durchflussalarm erscheint, weil die Zelle nicht vollständig geflutet ist (Elektrodengassonde) oder weil kein FLOW-Alarm Wasser fließt (Durchflusssonde). -Gassonde (F.E)/Durchflusssonde (F.S) • Prüfen Sie Pumpe, Filter und Spülventil. Reinigen Sie sie, wenn nötig. •...
Seite 35
27. Garantie ALLGEMEINE ASPEKTE In Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen garantiert der Verkäufer, dass das Produkt, das unter diese Garantie fällt, zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Konformitätsmängeln ist. Die Garantiezeit für das Produkt richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher das Produkt erworben hat.
Seite 39
Made in Spain by I.D. Electroquímica, S.L. Pol. Atalayas, c./ Drachme R-19 03114 ALICANTE. Spain.