Herunterladen Diese Seite drucken

Tru-Test speedrite SG1 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Der folgende Abschnitt basiert auf Informationen aus der internationalen Sicherheitsnorm (EN 60335-2-76). Bitte lesen Sie diesen Abschnitt genau durch.
Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Elektrozäune
Elektrozäune sind so zu installieren, dass sie keine elektrische Gefahr für Menschen, Tiere oder die Umgebung darstellen.
Elektrozaungeräte sind nicht für die Verwendung durch unbeaufsichtigte kleine Kinder oder Behinderte geeignet.
Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit Sie nicht mit dem Elektrozaungerät oder dem Elektrozaun spielen.
Elektrozaunkonstruktionen, in denen sich Tiere oder Personen leicht verfangen könnten, sind zu vermeiden.
Ein Elektrozaun darf nicht an zwei oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte oder an unabhängige Zaunkreisläufe desselben Elektrozaungeräts
angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier Elektrozäune, die von getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens
2 m betragen. Falls diese Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte Metallabsperrung zu
verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen werden.
Sämtliche Abschnitte eines Elektrozauns, die entlang einer öffentlichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen Abständen mit
Sicherheitsschildern zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden.
Den internationalen Sicherheitsnormen entsprechende Warnschilder erhalten Sie bei allen Speedrite Händlern.
Die Warnschilder müssen mindestens 200x100 mm groß sein.
Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen. Die Aufschrift auf dem Schild muss schwarz sein und entweder dem Symbol von
Abbildung 1 entsprechen:
oder mit einer Aufschrift des Inhalts: VORSICHT - ELEKTROZAUN versehen sein.
Der Aufdruck darf nicht ablöschbar sein. Er ist auf beiden Seiten des Warnschilds anzubringen und muss mindestens 25 mm hoch sein.
Befolgen Sie unsere Empfehlungen bezüglich der Erdung - in jedem Fall aber müssen die Erdungselektroden des Elektrozaungeräts aus Sicherheitsgründen
mindestens 1 m tief in den Boden reichen.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von sämtlichen geerdeten Bauelementen des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können
isolierte Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die
Anschlussleitungen sind vor Beschädigungen durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Traktorreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder Datenkabeln im selben Rohr verlegt werden.
Anschlussleitungen und Elektrozaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freileitungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung und in einem
möglichst rechten Winkel zu erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und Elektrozaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die in Tabelle 1
angegebenen Werte.
Mindestabstände von Stromleitungen
Stromleitungsspannung
<1.000 V
Abstand
3 m
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Speedrite sg3