Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SmartAisle™
Installations-/Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vertiv SmartAisle SA1E08060MFB0

  • Seite 1 SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Produkts. Die in dieser Bedienungsanleitung behandelten Produkte werden von Vertiv hergestellt und/oder verkauft. Dieses Dokument ist Eigentum von Vertiv und enthält vertrauliche und geschützte Informationen im Besitz von Vertiv. Die Vervielfältigung, Nutzung oder Weitergabe ohne schriftliche Genehmigung von Vertiv ist streng untersagt.
  • Seite 3 3.5.4 Bodenschienen 3.5.5 Mechanischer Türschließer 3.5.6 Bürstenstreifen 4 Rohrleitungs- und Kältemittelanschlüsse 4.1 Anschluss der Rohrleitungen des Innenraumkühlsystems 4.2 Anschluss der Rohrleitungen des Außenraumkühlsystems 5 Stromanschlüsse von Kühlgeräten und USV 5.1 Stromanschlüsse der Innenkühleinheit Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 4 5.5.7 Verbindungsanschlüsse für Stromkabel 5.5.8 Schutzleiter 5.5.9 Externe Schutzvorrichtungen 5.5.10 Schritte beim Stromkabelanschluss 5.6 Stromanschluss des PMC-Racks 5.7 Stromanschluss über das Vertiv™ Liebert® RXA-Remote-Stromverteilungssystem 5.7.1 Eingangsstromanschlüsse 5.7.2 Ausgangsstromanschlüsse 5.8 Stromanschluss über die Sammelschiene 6 Daten-Kommunikationsanschluss 6.1 Anschluss der Kommunikationskabel der Innenkühleinheit 6.1.1 Gesamtanordnung...
  • Seite 5 7.4 Vertiv™ Liebert® APM2-Konfigurationsmöglichkeiten 7.4.1 Liste der Optionen 7.5 Vorstellung der Optionen 7.5.1 Akkutemperatursensor-Kit 7.5.2 Kühlsysteme 7.5.3 Einrichten von Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 7.5.4 Hauptfunktionen 7.5.5 Menüstruktur und Parameter 7.5.6 Alarminformationen 7.5.7 Steuerung des Teamwork-Modus 7.5.8 Einstellung für Drittanbieter-Verflüssiger 7.5.9 IP-Kamera...
  • Seite 6 10 Wartung 10.1 Checkliste für vorbeugende Wartungsmaßnahmen 11 Fehlerbehebung 11.1 Überwachungseinheit – Gängige Probleme und Lösungen 11.2 Vertiv™ SmartAisle™ – Gängige Probleme und Lösungen Anhänge Anhang A: Technischer Kundendienst und Kontakte Anhang B: Angebotszeichnungen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 7 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 1 Wichtige Sicherheitsinformationen Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung der Vertiv™ SmartAisle™-Infrastrukturlösung beachtet werden müssen. Lesen Sie sich dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie mit der Installation und dem Betrieb dieses Schranks beginnen.
  • Seite 8 VORSICHT: Hoher Berührungsstrom. Der Schutzleiterstrom des Schranks beträgt 19 mA. Der Schrank muss geerdet sein, bevor er an das Stromnetz angeschlossen wird. VORSICHT: Vermeiden Sie es, Werkzeuge und Metallgegenstände auf die Oberfläche der Batterie zu legen. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 1 Wichtige Sicherheitsinformationen...
  • Seite 9 Fertigungs-, Elektro- und Messgeräteeinrichtungen geeignet. Es ist nicht für Zwecke bestimmt, die ausschließlich mit Personen ohne die erforderlichen Berechtigungsnachweise zusammenhängen. Die Einhaltung der korrekten Normen und Nutzung ist zu beachten. Vertiv übernimmt keine Verantwortung für den falschen Einsatz. Bei unsachgemäßem Gebrauch oder Veränderungen erlischt die Garantie.
  • Seite 10 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung HINWEIS Trennen Sie den Schaltkasten und die externen Stromversorgungen. HINWEIS Dieses Produkt eignet sich nur für Stromnetze des Typs TN-S; es eignet sich nicht für Stromnetze des Typs IT. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 1 Wichtige Sicherheitsinformationen...
  • Seite 11 Gangeinhausung zu verbessern. 2. Beschleunigte Edge Computing-Bereitstellungen:SmartAisle™ ist eine einsatzbereite Lösung, die von Vertiv konzipiert wurde, einem weltweit führenden Unternehmen für die Entwicklung, den Aufbau und die Wartung kritischer Infrastrukturen. Dadurch wird der größte Teil der Zeit für Planung, Entwurf und Standortvorbereitung eingespart.
  • Seite 12 Systemzustands über eine IP-basierte Webseite. Alarmbenachrichtigungen per E-Mail oder SMS mit herunterladbaren Aktivitätsprotokollen und Alarmverlauf. 2.3 Systemerscheinungsbild und -komponenten Abbildung 2.1 unten bietet einen Überblick über die Vertiv™ SmartAisle™-Lösung. Je nach Ihrer Systemkonfiguration kann die Anzahl der Serverrack-Schränke variieren. Abbildung 2.1 Volldimensionale Lösungsansicht...
  • Seite 13 Abbildung 2.2 Layout des Energieverwaltungsschranks (PMC) – Rückansicht Element Beschreibung Kamera – Netzwerk-Video-Recorder (NVR) Überwachungs- und Steuersystem RDU501 mit integrierter Erweiterungskarte RDU501-8COM Netzwerk-Switch mit 24 Power Over Ethernet (POE)-Ports 10/100/1000 Mbit/s Abdeckplatte 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 14 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 2.3 Serverrack Abbildung 2.4 Überblick über UPS Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 15 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 2.5 Überblick über CRD Element Beschreibung Oberblende Anzeige der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) Vordere Tür Laufrolle Stellfuß Seitenverkleidung 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 16 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 2.6 Überblick über Vertiv™ Liebert® RXA Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 17 Tabelle 2.2 auf der nächsten Seite enthalten. Tabelle 2.1 unten weist jeder Ziffer der Modellnummer eine Variable zu. Anhand der Nummer können Sie dann in Tabelle 2.2 auf der nächsten Seite nachlesen, wofür die einzelnen Zeichen stehen. Tabelle 2.1 Nomenklatur Modellnummer Zahl Variable 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 18 Rechenzentren oder Serverräume, gehören. Das Schranksystem umfasst die folgenden Parameter und Komponenten. Tabelle 2.3 SmartAisle™ – Technische Daten Modell SA1E08060MFB0 SA1E08090MFB0 SA1E11120MFB0 SA1E11175HFB0 Allgemeine Beschreibung IT-Lastauslegung (kVA) Anzahl der IT-Racks Durchschnittliche IT-Last 7,40 11,04 10,90 15,90 pro Rack (240 V) Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 19 2x E-Griffe an vorderer und hinterer Tür Stromverbrauch (W) 55,08 55,08 73,44 73,44 Stromverteilerkasten 4 (lose mitgeliefert) 6 (lose mitgeliefert) Wie bereitgestellt Vormontiert rPDU-Modell Vertiv™ Geist™ VP4G30A0 rPDU-Typ Ausführung mit Strommesser rPDU-Kapazität (A) 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 20 E-Griffe an vorderer und hinterer Tür Gewicht (kg) 146,52 149,24 2.5.2 Energieverwaltungssystem und -verteilung Das Stromverteilungssystem umfasst ein PDU-Modul, das von Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA gespeist wird. Das Stromverteilungssystem umfasst die folgenden Parameter und Komponenten. Tabelle 2.4 Spezifikationen des USV-Systems Modell SA1E08060MFB0...
  • Seite 21 Maximale entsprechende Rohrlänge, m Abmessungen (B x H x T), mm 300 x 2000 x 1132 600 x 2000 x 1132 300 x 2000 x 1132 600 x 2000 x 1132 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 22 2.6 Anforderungen an die Umgebung 2.6.1 Betriebsbedingungen Der Aufstellungsort von Vertiv™ SmartAisle™ sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen und funkenschlaggefährdeten Stellen liegen und so gewählt werden, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Im Geräteraum sollten sich keine ätzenden Gase und organischen Lösungsmittel befinden.
  • Seite 23 380/400/415 V (3P/N/PE) HINWEIS: Weitere Informationen zur Leistungsherabsetzung des Klimageräts und zu den Komponenten für niedrige Temperaturen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Vertiv-Vertreter. 2.6.2 Lagerumgebung Tabelle 2.8 unten beschreibt die Lagerumgebung von Vertiv™ SmartAisle™. Tabelle 2.8 Lagerumgebung Element Beschreibung Lagerumgebung...
  • Seite 24 Innen- und Außeneinheit den in Tabelle 2.9 auf der gegenüberliegenden Seite angegebenen Wert überschreitet, prüfen Sie, ob ggf. Komponenten zur Rohrverlängerung zu ergänzen sind. Wenden Sie sich vor der Installation an den örtlichen Vertreter von Vertiv. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 25 Maximum: -8 m 2.6.5 Tragfähigkeit In allen Konfigurationen wiegt Vertiv™ SmartAisle™ maximal ca. 9,4 Tonnen. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2.3 auf Seite 12. Nach der Installation der Benutzergeräte ist das Gerät schwer. Daher sollte die Tragfähigkeit des Geräteraums vor der Installation berücksichtigt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Gewichte der Geräte im Schrank variieren jedoch die Anforderungen an die...
  • Seite 26 APM2 nicht ausgestattet) • 1 x Satz Mittelstücke W800 w200 • 1 x Satz Mittelstücke W200 / w600 • 1 x Satz Endwände • 6 x Sätze Füllplatten 229 x 183 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 27 E-Griffen, 3x16 A C13/C19, 10-ft-/3-m-Netzkabel mit überwachten PDUs und 3P+N+E (IP44), schwarze Umgebungssensoren Pulverbeschichtung. 2070244 CHD8029-Sperrenregler-Gateway 12 V, 500 mA Stromversorg.-einh. 11800359000001 (PSU) Vertiv™ Liebert® RDU501 Satz mit 6 2312280 THD-Sensoren 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 28 Schnittstellen-Kit für Relaiskontakte für IS-RELAY Stromversorgungsprodukte (Vertiv™ Liebert® APM, Vertiv™ Liebert® NXC, Vertiv™ Liebert® APS, Vertiv™ Liebert® ITA). Vertiv™ Liebert® RXA 250 A 84 P REUAS64AAA00 Smissline – keine Überwachung Niederspannungs- Schaltschrank mit Hot-Swap- Miniatur-Leistungsschalter 1P+N Vertiv™ Liebert® RXA RAUABS401MC32N fähigen Zweigstromkreisen...
  • Seite 29 Siehe Energieverwaltungsschrank auf Seite Abbildung 2.11 Layout von Modellnummer SA1E08090MFB0 Element Beschreibung 1 bis 8 Serverracks Vertiv™ Liebert® APM2 USV Batterieschrank Sekundäre Vertiv™ RXA Offset 14 bis 17 Vertiv™ Liebert® CRD35 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 30 Kabelkanalbrücke AW1200 – 1xW200/1xW600 bestehend aus: • 2x Querträger W800 • 2x Querwand L2400 050450008014 • 4x Mittelstück w200 • 2x Satz Füllplatten für Kreuzkabel 200x200 • 1x Satz Füllplatten für Kreuzkabel 600x600 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 31 Vertiv™ Liebert® APS, EXL S1, Vertiv™ Liebert® ITA, Vertiv™ Liebert® ITA2). Kompatibel mit Vertiv™ Liebert® SN- Sensoren. Vertiv™ IntelliSlot-Schnittstellen-Kit für Relaiskontakte für Stromversorgungsprodukte (Vertiv™ IS-RELAY Liebert® APM, Vertiv™ Liebert® NXC, Vertiv™ Liebert® APS, Vertiv™ Liebert® ITA). 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 32 Stromverteilerkasten 60 A, 2x 60 A, 3- Stromverteilereinheit PDB2U6101 polig Schiebe-Tragschienen für 1P USV- Tragschienen Schiebe-Tragschienen VRA3004 Systeme, für die Montage im PMC/DCC-Rack Energieverwaltungsschrank Siehe Energieverwaltungsschrank auf Seite Abbildung 2.12 Layout von Modellnummer SA1E11120MFB0 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 33 1x Satz Endwände • 6x Satz Füllplatten 229x183 • Befestigungsmaterial Kabelkanalbrücke AW1200 – 1x W200 / 1x W600, bestehend aus: 050450008014 • 2x Querträger W800 2x Querwand L2400 • 4x Mittelstück w200 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 34 Rack 3x16A C13/C19, 10-ft-/3-m-Netzkabel mit E-Griffen, 3x16 A überwachten 3P+N+E (IP44), schwarze PDUs und Umg.-Sensoren Pulverbeschichtung. 2070244 CHD8029-Sperrenregler-Gateway 12 V, 500 mA Stromversorg.-einh. 11800359000001 (PSU) Vertiv™ Liebert® RDU501 Satz mit 6 2312280 THD-Sensoren. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 35 C-IMP-400-5BX-0051- 160 A – TPNE – iMPB – NL-H Kabelzuführung – horizontal T1 C-IMP-400-5BX-0051- 160 A – TPNE – iMPB – NR-H Kabelzuführung – horizontal T2 iMPB-Abzweigdosen V2 TPNE mit 2 x iV2C/2AB316CB/ 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 36 Stromverteilerkasten CRV 40 A, 2x Stromverteilereinheit PDB2U4101 40 A, 3-polig Schiebe-Tragschienen für 1P USV- Tragschienen Schiebe-Tragschienen VRA3004 Systeme, für die Montage im PMC/DCC-Rack Energieverwaltungsschrank Siehe Energieverwaltungsschrank auf Seite Abbildung 2.13 Layout von Modellnummer SA1E11175HFB0 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 37 1x Satz Mittelstücke w200 / w600 • 1x Satz Endwände • 6x Satz Füllplatten 229x183 • Befestigungsmaterial Kabelkanalbrücke AW1200 – 1x W200 / 1x W600 050450008014 bestehend aus: • 2x Querträger W800 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 38 Rack 3x32A E-Griffen, 3x32 A überwachten 32 A, 230/400 V Stern-Dreieck, VP4G30AF PDUs und 22,0 kW, vertikal, (36) Kombination Umgebungssensoren C13/C19, 10-ft-/3-m-Netzkabel mit 3P+N+E (IP44), schwarze Pulverbeschichtung. 2070244 CHD8029-Sperrenregler-Gateway 12 V, 500 mA Stromversorg.-einh. 11800359000001 (PSU) Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 39 Gewindestange – horizontal – HB1 iMPB-Befestigungshalterungen – IMPB-BKT-HB2 Gewindestange – horizontal – HB2 C-IMP-400-5BX-0051- 160 A – TPNE – iMPB – NL-H Kabelzuführung – horizontal T1 C-IMP-400-5BX-0051- 160 A – TPNE – iMPB – 2 Einführung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 40 02312341 RDU501 8COM-Karte 02312280 RDU501 Satz mit 6 THD-Sensoren 02100103 RDU501 15-Zoll-HMI-Display 011802249000012 MLR2500 Rackgriff 2070244 CHD8029-Sperrenregler-Gateway 11800359000001 12 V, 500 mA Stromversorg.-einh. (PSU) 61084729000001 Beacon 12058329001004 Wasserleck-Sensor POE-Switch, 24 Netzwerk-Switch Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 41 SmartCam Bullet Montageempfehlungen) Kit4 • 4x IP-Kameras, die lose versandt und vor Ort nach Kundenwunsch oder Vertiv- Empfehlung installiert werden. MG05M4B1-26PJ63-3PS6B2A10-S. rPDU, überwachte Einheit Ebene EC, 32 A, 230 V, 7,3 kW, VP4G30A0 vertikal, (20) Verriegelung IEC C13, (6) Verriegelung IEC C19, 3-m-Netzkabel mit 1P+N+E (IP44), schwarze Pulverbeschichtung.
  • Seite 42 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 2 Einführung...
  • Seite 43 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 3 Installation Das Vertiv™ SmartAisle™-Produkt ist etwas schwerer und es besteht bei unsachgemäßer Handhabung die Gefahr schwerer Verletzungen. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät auspacken, verschieben oder installieren. HINWEIS: Die Komponenten der SmartAisle™-Lösung sind für Rechenzentren in einer trockenen Industrieumgebung konzipiert.
  • Seite 44 1. Benutzerhandbuch – SL-70747 Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 2. Benutzerhandbuch – SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV 3. Benutzerhandbuch – SL-70642 Vertiv™ Liebert® CCD25 und CCD35 4. Benutzerhandbuch – Intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501 5.
  • Seite 45 Name der Werkzeuge Zeichnung Name der Werkzeuge Zeichnung Akkubohrer Verstellbarer Schraubenschlüssel Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Trittleiter Gabelstapler Wasserwaage Kabelzange Klauenhammer Seitenschneider Isolierschuhe Antistatische Handschuhe Kabelmesser Kabelbinder Crimpzange Isolierhandschuhe Isolierter Drehmomentschlüssel Kabelreparaturmanschette Multimeter Drehmomentschraubendreher 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 46 • Benutzerhandbuch – SL-70642 Vertiv™ Liebert® CCD25 und CCD35 • Benutzerhandbuch – SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV 2. Installieren Sie das SmartAisle™-Dachelement. a. Entfernen Sie die obere Schraube aus den Bohrungen im Deckel des Schranks. b. Entfernen Sie die Stege in den Winkelprofilen gegebenenfalls mit einem Seitenschneider.
  • Seite 47 Beschreibung Torx-Schraubendreher TX 30 Inbusschlüssel (10 mm) HINWEIS: Wenn die Vertiv™ DCM-Racks in einer Reihe aufgestellt werden, müssen die Ausrichtungsplatten zwischen dem Winkelprofil und dem Rack eingesetzt werden. Abbildung 3.2 Ausrichtungsplatten und Unterlegscheibe 3. Zur Überbrückung des Höhenunterschieds zwischen Schränken mit einer Höhe von 2200 mm und Schränken mit einer Höhe von 2000 mm ist das Winkelprofil mit mindestens zwei...
  • Seite 48 Installieren Sie den Sensor am Luftkanal. Befestigen Sie die SensorBOX von außen an der Winkelhalterung. Abbildung 3.4 SensorBOX-Installation Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Torx-Schraubendreher TX 25 HINWEIS: Das Dachelement muss vor der Türmontage installiert werden. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 49 Schrauben (Menge: 6) Torx-Schraubendreher TX 30 Schrauben (Menge: 2) Inbusschlüssel (10 mm) 2. Befestigen Sie die Seitenteile in einem Abstand von 1220 mm an den Montagehalterungen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest. 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 50 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 3.6 Türrahmen-Montagehalterung Element Beschreibung Schrauben (Menge: 6) Torx-Schraubendreher TX 30 3. Für eine Ganghöhe von 2000 mm und eine Gangbreite von 1500 mm und 1800 mm, mit angebauter Türkonsole. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 51 Schrauben (Menge: 10) Torx-Schraubendreher TX 30 4. Richten Sie den Rahmen mittig aus und ziehen Sie die Schrauben an den Seitenteilen fest, wie in Abbildung 3.6 auf der vorherigen Seite dargestellt. 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 52 Abbildung 3.9 unten dargestellt. Abbildung 3.9 Halteschiene Element Beschreibung Schrauben (Menge: 6) Montieren Sie die inneren Türstopper in der Schiene, wie in Abbildung 3.10 unten dargestellt. Abbildung 3.10 Halteschienen-Stopper Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 53 Bringen Sie die äußeren Türstopper an: 1. Prüfen Sie die Ausrichtung der Türstopper. • Schiebetür mit elektrischem Türschließer: Die Griffe zeigen nach außen. • Schiebetür mit mechanischem Türschließer: Die Griffe zeigen nach innen. 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 54 Mittig zu den Längsrichtungen der Unterseiten der Türen • Ungefähr 8 cm unter den geschlossenen Türen Befestigen Sie die untere Führung an der Schiene. Abbildung 3.13 Bodenschienen, untere Führung Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 55 2. Installieren Sie die Schienen. Abbildung 3.14 Installation der Bodenschiene Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) 3.5.5 Mechanischer Türschließer 1. Befestigen Sie die Halterung für die Nocke. Abbildung 3.15 Montagehalterung für Nocke 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 56 Schrauben (Menge: 8) Torx-Schraubendreher TX 30 2. Befestigen Sie die Nocke. Abbildung 3.16 Nockenbefestigung Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Torx-Schraubendreher TX 25 3. Befestigen Sie das Gegenstück am Ende der Türblätter. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 57 Torx-Schraubendreher TX 25 4. Befestigen Sie den Gegenhalter und den Magneten. Abbildung 3.18 Befestigen des Gegenhalters und des Magneten Element Beschreibung Schrauben (Menge: 8) Torx-Schraubendreher TX 30 5. Befestigen Sie die Führungshalterung. 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 58 6. Verbinden Sie die Gasdruckfedern mit einem Adapter, wie in Abbildung 3.20 unten dargestellt. Abbildung 3.20 Gasdruckfedern und Adapter 7. Ziehen Sie die Gasdruckfedern durch die Führungshalterung und befestigen sie. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 59 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 3.21 Befestigen der Gasdruckfedern 8. Bauen Sie die vorderen Gasdruckfedern ein. Abbildung 3.22 Vordere Gasdruckfedern 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 60 9. Installieren Sie die Abdeckleiste. Abbildung 3.23 Installation der Abdeckleiste Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Torx-Schraubendreher TX 30 Abbildung 3.24 Befestigen der Abdeckleiste Element Beschreibung Schrauben (Menge: 8) Torx-Schraubendreher TX 25 Torx-Schraubendreher TX 30 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 61 Schneiden Sie je nach Ausführung (links/rechts) die Rippen am Haltebügel mit einem Seitenschneider bündig ab, wie in Abbildung 3.25 unten dargestellt. Abbildung 3.25 Bürstenstreifen Element Beschreibung Schrauben (Menge: 4) Torx-Schraubendreher TX 30 3 Installation Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 62 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 3 Installation...
  • Seite 63 Für den Anschluss der Rohrleitungen des Innenraumkühlsystems siehe Benutzerhandbuch für SL-70747 Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35. 4.2 Anschluss der Rohrleitungen des Außenraumkühlsystems Für den Anschluss der Rohrleitungen des Außenraumkühlsystems siehe Benutzerhandbuch für SL-70642 Vertiv™ Liebert® CCD25 und CCD35. 4 Rohrleitungs- und Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kältemittelanschlüsse...
  • Seite 64 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen 4 Rohrleitungs- und Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kältemittelanschlüsse...
  • Seite 65 Bevor Sie mit den elektrischen Anschlüssen fortfahren, stellen Sie sicher, dass: • Das Gerät am Boden oder an den angrenzenden Schränken befestigt wurde. • Alle elektrischen Komponenten in gutem Zustand sind. • Alle Klemmenschrauben fest sitzen. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 66 2. Verlegen Sie die Stromversorgungskabel von der oberen oder unteren Tafel in das Gerät und schließen Sie die Kabel an die Klemmen L1, L2, L3, N und PE von Netzteil 1 und Netzteil 2 am Hauptleistungsschalter an. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 67 Abbildung 5.1 Kabelanschlüsse der Stromversorgung für CRD25 Element Beschreibung Element Beschreibung Hauptleistungsschalter Anschluss an Netzteil 2 Anschluss an Netzteil 1 Anschluss an Verflüssiger Abbildung 5.2 Kabelanschlüsse der Stromversorgung für CRD35 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 68 Die Stromversorgung des Verflüssigers erfolgt über den Verdampfer. Schließen Sie ein Ende des Stromversorgungskabels an den Außenschalter auf der Verdampferseite und das andere Ende an den Leistungsschalter auf der Verflüssigerseite an. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 69 3. Entfernen Sie im Verflüssiger CCD25 zwei M5-Schrauben vom Schaltkasten und entfernen Sie die Abdeckung. 4. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an die Anschlüsse L1, L2, L3, N und PE des Leistungsschalters an. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 70 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 5.4 CCD25 – Lage des Schaltkastens im Verflüssiger Element Beschreibung Schaltkasten Abbildung 5.5 CCD25 – Leistungsschalter im Verflüssiger 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 71 Entfernen Sie vier M4-Schrauben von der Abdeckung des Schaltkastens und entfernen Sie die Abdeckung. 2. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an die Anschlüsse L1, L2, L3, N und PE des Schalters des Außengeräts an. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 72 4. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an die Anschlüsse L1, L2, L3, N und PE des Leistungsschalters an. Abbildung 5.8 CCD35 – Lage des Schaltkastens im Verflüssiger Element Beschreibung Schaltkasten 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 73 Abbildung 5.10 CCD35 – Lage des Kabelzugangs am Schaltkasten im Verflüssiger Element Beschreibung Zugang für Verflüssigerventilator-Stromversorgungskabel Zugang für Stromversorgungskabel des Kits für niedrige Umgebungstemperaturen (reserviert) Zugang für Kommunikationskabel Zugang für Verflüssiger-Stromversorgungskabel 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 74 Abbildung 5.11 Anschluss des Netzkabels für das Kit für niedrige Umgebungstemperaturen Element Beschreibung Netzkabel des Kits für niedrige Umgebungstemperaturen 3. Schließen Sie das Kabel an die L- und N-Klemmen der Klemmleiste an. 4. Befestigen Sie die Kabelverschraubung. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 75 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 5.12 CCD25 – Kommunikationsterminal im Verflüssiger Abbildung 5.13 CCD35 – Kommunikationsterminal im Verflüssiger 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 76 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 5.4 USV-Verbindungen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die elektrische Installation der Vertiv™ Liebert® APM2 USV. Nach Abschluss der mechanischen USV-Installation müssen das Strom- und Signalkabel an die USV angeschlossen werden. Unabhängig davon, ob sie abgeschirmt sind oder nicht, müssen alle Signalkabel von Stromkabeln ferngehalten und von diesen getrennt verlegt werden.
  • Seite 77 5.5.4 Auswahl des USV-E/A-Schalters Die Umluftschalterkonfiguration im USV-Schrank wird in Tabelle 5.4 auf der nächsten Seite dargestellt. Für die Werte des E/A-Stroms und des Batteriestroms siehe Tabelle 5.2 oben. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 78 5.5.7 Verbindungsanschlüsse für Stromkabel Die Gleichrichtereingangs-, Bypass-Eingangs-, Ausgangs- und Akkustromkabel sind mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden, wie unter Schritte beim Stromkabelanschluss auf Seite 74 erläutert. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 79 Überlastfähigkeit des Systems. Und die Kurzschlussfestigkeit der vorgeschalteten Stromverteilung. Die Schutzvorrichtungen sollten Funktionen wie z. B. Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Isolierungsschutz und Ausschalten bei Rückspeisung bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. 2. Geteilte Bypass-Konfiguration.
  • Seite 80 Die USV-Ausgangsverteilung muss mit einer Schutzvorrichtung konfiguriert werden. Die Schutzvorrichtung sollte sich vom Ausgangsverteilungs-Schutzschalter unterscheiden und in der Lage sein, Überlastungsschutz bereitzustellen. Siehe Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. HINWEIS: Beim IT-Netzsystem müssen 4-polige Schutzkomponenten für die externe Eingangsstromverteilung der USV installiert werden.
  • Seite 81 HINWEIS: Wenn die Kabel innerhalb der Schränke verlegt werden, müssen sie in den Schränken verbunden und befestigt werden, damit infolge mechanischer Belastung auftretende Kabelschäden verhindert werden. Abbildung 5.15 Stromkabel-Verbindungsanschlüsse 120 kVA Element Beschreibung Element Beschreibung 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 82 Öffnen Sie die Vorderklappe der USV und entfernen Sie die Schutzabdeckung, um Zugang zu den Anschlussklemmen des Netzkabels zu erhalten. Verbinden Sie das Schutzerdungskabel mit dem PE- Eingangsanschluss im Schrank. Siehe Abbildung 5.15 auf der vorherigen Seite und Abbildung 5.16 oben. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 83 (BAT+) zu (+) und (BAT-) zu (-) und (N) zu (N). Schließen Sie diese Verbindungen nicht erneut an, und schließen Sie den BCB erst, wenn Sie vom Servicetechniker autorisiert wurden. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 84 Beacon und Stromversorgungseinheiten (PSUs) geliefert. HINWEIS: Die Modellnummern SA1E08060MFB0 und SA1E08090MFB0 verfügen über Rack-PDUs, die über RXA mit Strom versorgt werden, während SA1E11120MFB0 und SA1E11175HFB0 mit Sammelschienen ausgestattet sind. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 85 Die Stromkabel müssen von ausgebildetem Fachpersonal für Elektrotechnik installiert werden. Die gesamte Stromverkabelung muss den geltenden örtlichen Vorschriften entsprechen. 5.7.1 Eingangsstromanschlüsse HINWEIS: Entfernen Sie die Vertiv™ Liebert® RXA-Kanalplatte vor dem Stanzen oder Bohren, um zu verhindern, dass Metallabfälle in das Gerät gelangen. WARNUNG! Stromschlaggefahr. Kann zu Personenschäden oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 86 Aufklebern angegeben an die Klemmen an (Anzugdrehmoment: max. 20 Nm), siehe Abbildung 5.19 unten. 4. Bringen Sie die unteren Klemmenabdeckungen wieder an. Abbildung 5.19 Position der Klemmen 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Kühlgeräten und USV...
  • Seite 87 42-polige Verteilung an Schalttafelplatine (PE + N) 42-polige Verteilung an Schalttafelplatine (PE + N) HINWEIS: Der Hauptleistungsschalter wird geliefert, installiert und verkabelt. Die anderen Leistungsschalter werden von Vertiv separat geliefert und müssen später von einem Vertiv- Techniker installiert werden. 5 Stromanschlüsse von Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 88 Kanäle flach auf dem Unterboden in parallelen Bahnen verlegen. • Die Anfangsbelastung des Systems sollte zwischen 50 % und 75 % der Nennleistung liegen. Das ermöglicht die Ergänzung zukünftiger Lasten, ohne sofort in eine weitere Vertiv™ Liebert® RXA investieren zu müssen. •...
  • Seite 89 HINWEIS: Der RJ45-Anschluss auf der Rückseite der HMI kann nicht verwendet werden. Abbildung 6.1 Anschlussleiste Element Beschreibung Element Beschreibung CRD25-Verdampfer 41/42 Statischer Drucksensor CRD35-Verdampfer 24/51 Wasserleck-Sensor A2/B2 RS485 75/76 Sammelalarm 37/38 Remote-ON/OFF-Gerät 6 Daten-Kommunikationsanschluss Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 90 HINWEIS: Verlegen Sie das Kommunikationskabel nicht in demselben Kabelkanal, der für das Stromkabel verwendet wird. 6.1.3 Anschluss des Wasserleck-Sensors Der Wasserleck-Sensor befindet sich in der Zubehörtasche. Um den Wasserleck-Sensor anzuschließen, schließen Sie ihn an die Klemmen 51 und 24 an. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 6 Daten-Kommunikationsanschluss...
  • Seite 91 Sensor gemäß Tabelle 6.1 unten ein. Tabelle 6.1 Adresseinstellungen für Fern-Temperatursensoren Sensor Fern-Temperatursensor 1 Fern-Temperatursensor 2 Fern-Temperatursensor 3 Fern-Temperatursensor 4 Fern-Temperatursensor 5 Fern-Temperatursensor 6 Fern-Temperatursensor 7 Fern-Temperatursensor 8 Fern-Temperatursensor 9 Fern-Temperatursensor 10 6 Daten-Kommunikationsanschluss Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 92 2. Halten Sie den Griff fest und ziehen Sie den Schaltkasten 2 heraus. Entfernen Sie die Seitenabdeckung vom Schaltkasten, indem Sie drei M4 x 10-Flachkopfschrauben entfernen. 3. Entfernen Sie die EEV-Treiberplatine von der Liebert® iCOM™ Edge-Platine. Abbildung 6.3 Position von DIP SW3 und Jumper J27 Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 6 Daten-Kommunikationsanschluss...
  • Seite 93 Gerät 2 Untergeordnetes Gerät 3 Untergeordnetes Gerät 4 Untergeordnetes Gerät 5 Untergeordnetes Gerät 6 Untergeordnetes Gerät 7 Untergeordnetes Gerät 8 Untergeordnetes Gerät 9 Untergeordnetes Gerät 10 Untergeordnetes Gerät 11 Untergeordnetes Gerät 12 6 Daten-Kommunikationsanschluss Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 94 HINWEIS: Verwenden Sie abgeschirmte Kabel als Kommunikationskabel. Die Stärke des Kabels sollte größer als 0,75 mm und die Länge kürzer als 150 m (492,1 ft) sein. HINWEIS: Verlegen Sie das Kommunikationskabel nicht in demselben Kabelkanal, der für das Stromkabel verwendet wird. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 6 Daten-Kommunikationsanschluss...
  • Seite 95 • Geschwindigkeits-Protokollkommunikation 6.2.1 SNMP-Protokollkommunikation Die UNITY-Karte von Vertiv fungiert als Network Management-Karte, welche die USV zu einem IoT-Gerät macht. Diese Karten unterstützen das SNMP-Protokoll, mit dem die USV über das Netzwerk überwacht werden kann. Der Sensor der IRM-Serie kann auch mit diesen Karten verbunden werden, um eine Funktion zum Überwachen der Umgebung bereitzustellen.
  • Seite 96 Mit SiteMonitor, Network Management Software für die Stromversorgung des Geräteraums und der Umgebung über die von der UNITY-Karte bereitgestellte TCP/IP-Schnittstelle. Die UNITY-Karte kann auch mit der von Vertiv entwickelten Software für das Abschalten des Netzwerkservers eingesetzt werden, um auf Ihrem Computer, auf dem Network Shutdown installiert ist, eine sichere Funktion zum Abschalten bereitzustellen und somit Datenverluste zu vermeiden.
  • Seite 97 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 6.4 Vertiv™ Liebert® RXA-Datenkommunikationsverbindung Abbildung 6.5 Konnektivität ohne Vertiv™ Liebert® DPM Element Beschreibung X1-Klemme: MICB-Spule (für Remote EPO) • Stift 1: +24 V • Stift 2: GND • Stift 3: – X2-Klemme: MICB-Status • Stift 1: COM •...
  • Seite 98 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 6 Daten-Kommunikationsanschluss...
  • Seite 99 Tabelle 7.1 THD-Sensoradresse – Wählcodeeinstellungen Gruppennummer Sequenznummer Schrank Adresse DIP1 – DIP4 DIP5 – DIP6 THD-PMC 1001 THD-1 0001 THD-2 0010 THD-3 0011 THD-4 0100 THD-5 0101 THD-6 0110 THD-7 0111 THD-8 1000 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 100 Um die Genauigkeit der PDU-Überwachungsdaten zu gewährleisten, müssen die PDU-Adresseinstellungen wie in Tabelle 7.3 auf Seite 97 vorgenommen werden. Alle Vertiv™ Geist™ rPDUs mit Überwachung und Switch werden mit dem IMD-5M-Modul ausgeliefert. Das Modul bietet die gleichen Funktionen wie das IMD-3E, zusätzlich ist ein serieller RS-232-Anschluss über RJ-45 vorhanden.
  • Seite 101 Sensoren (separat verkauft). Jeder digitale Sensor hat eine eindeutige Seriennummer und wird automatisch erkannt. GU2 PDUs unterstützen bis zu Remote-Sensor-Port 16 Sensoren. Der optionale Vertiv™ A2D-Wandler kann hinzugefügt werden, um die analoge Erfassung zu ermöglichen. Der optionale SN-ADAPTER kann 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 102 Das aufrüstbare IMD-5M-Modul hat eine Standard-IP-Adresse für die Ersteinrichtung und den Zugriff, die auf der Vorderseite des Geräts angezeigt wird: • IP-Adresse: 192.168.123.123 • Subnetzmaske: 255.255.255.0 • Gateway: 192.168.123.1 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 103 Wenn Sie die Adresse oder die Passwörter verloren oder vergessen haben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Halten Sie die Netzwerk-Reset-Taste unterhalb des Ethernet-Ports 15 Sekunden lang gedrückt. – oder – 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 104 Zum Einstellen der Kommunikationsadresse für intelligente Sperren an Server-Rack-Schränken: Die Adresseinstellung kann über das Debugging-Programm für intelligente Sperren oder über die Web-UI der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 vorgenommen werden. Tabelle 7.4 unten zeigt die DIP-Schalter-Nummern (auf der Rückseite der Sperre) und die entsprechenden Kommunikationsadressen.
  • Seite 105 Dieses Kapitel enthält Informationen über die für die Liebert® APM2 USV verfügbaren Optionen. 7.4.1 Liste der Optionen Tabelle 7.6 Liste der Optionen Seriennummer Name der Option Anmerkung Akkutemperatursensor-Kit – Kit für Akku-Erdungsfehler – Erdbebenanker-Kit – IS-UNITY-DP-Karte IntelliSlot-Anschlüsse 1 bis 2 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 106 Akkutemperatursensor an, und stecken Sie das andere Ende in den Trockenkontaktanschluss J2 des USV-Bypass. HINWEIS: Der Temperatursensor kann mit einem Maximum von 20 Sensoren und einer maximalen Entfernung von 50 m in Serie geschaltet werden. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 107 Für die Installation und den Anschluss des Akku-Erdschlussprüfers. Erdbebenanker-Kit Für die Vertiv™ Liebert® APM2 USV ist ein optionales Erdbebenanker-Kit erhältlich. Diese Kits sind dafür ausgelegt, Schäden an der USV durch Erdbeben oder Vibrationen zu vermeiden und zu reduzieren. In Tabelle 7.7 unten finden Sie die Abmessungen des Erdbebenanker-Kits.
  • Seite 108 2. Befestigen Sie den Erdbebenanker mit den M8 x 25-Blechschrauben (4 Stück) unten an der USV-Schrankvorderseite, und verwenden Sie die M12-Dehnschrauben (3 Stück), um den Erdbebenanker am Boden zu fixieren, wie in Abbildung 7.6 auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 109 IS-UNITY-DP-Karte VORSICHT: Es wird empfohlen, die abgeschirmten Kabel zum Verbessern der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu verwenden. Das Aussehen der IS-UNITY-DP-Karte wird in Abbildung 7.7 unten dargestellt. Abbildung 7.7 IS-UNITY-DP-Karte 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 110 Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity-Kommunikationskarte an. 2. Stellen Sie die IP-Adresse der entsprechenden Schnittstelle des Computers auf das gleiche Netzwerksegment ein wie die Standard-IP der Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity- Kommunikationskarte (169.254.24.7). Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Netzwerkkonfigurationen für die Kühlsysteme abzuschließen.
  • Seite 111 HINWEIS: Markieren Sie den Akkustrang bei der Konfiguration des geteilten BCB-Schranks. Bitte beachten Sie, dass die markierten Nummern beim Anschließen der Stromkabel mit den Akkuanschlüssen im BCB-Schrank übereinstimmen müssen. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 112 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Abbildung 7.9 Abmessung an der Vorderseite des BCB-Schranks (Einheit: mm) 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 113 Das LBS-Kabel muss in Zweigkonfiguration zwischen LBS1 und LBS2 von beliebigen USV-Modulen verbunden werden. Kurzschlussschienen-Set aus Kupfer Bei der USV mit Kurzschluss-Kupferschiene der Neutralleiter-Eingangskonfiguration muss der Benutzer das Kurzschluss-Kupferschienen-Set auswählen, um den Netzeingang und den Bypass-Eingang kurzzuschließen. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 114 Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity-Kommunikationskarte an. 2. Stellen Sie die IP-Adresse der entsprechenden Schnittstelle des Computers auf das gleiche Netzwerksegment ein wie die Standard-IP der Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity- Kommunikationskarte (169.254.24.7). Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Netzwerkkonfigurationen für die Kühlsysteme abzuschließen.
  • Seite 115 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 7.5.3 Einrichten von Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 HMI-Display Das HMI-Display ist ein 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay. Abbildung 7.12 HMI-Display Die Leuchtanzeige (1) befindet sich unter dem Bildschirm. Die Farben und Anzeigen werden in Tabelle 7.11 unten beschrieben. Tabelle 7.11 Beschreibung der Leuchtanzeige...
  • Seite 116 Überprüfen oder Konfigurieren von Betriebsstatus, Alarminformationen, Menü-Schaltfläche Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen, Parametereinstellungen, Temperatur- und Feuchtigkeitsdiagramm sowie Versions- und Serviceangaben. Anzeigen des aktuellen Status des Geräts: Gerät läuft, Fernbedienung aus, Display Betriebszustand aus, Monitor aus, Standby. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 117 Einstellen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Regelungsart Der Kompressor und der Lüfter werden entsprechend der Temperatur (Zulufttemperatur, Rücklufttemperatur und Ferntemperatur) und der Luftfeuchtigkeit (Zuluftfeuchte, Rückluftfeuchte und Fernfeuchtigkeit) geregelt. Abbildung 7.15 Regelungsart-Diagramm 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 118 Ein oder mehrere Geräte können als Standby-Gerät definiert werden. Der Standby-Gerätelüfter läuft mit einer Standardgeschwindigkeit von 20 %. Wenn auf dem Master-Gerät ein kritischer Alarm oder ein normaler Alarm generiert wird, beginnt ein Standby-Gerät zu laufen. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 119 Wenn auf dem Master-Gerät ein Alarm generiert wird, beginnt ein Standby-Gerät zu laufen. 7.5.8 Einstellung für Drittanbieter-Verflüssiger Die CRD-Kühlgeräte sind standardmäßig mit Vertiv CCD-Verflüssigern ausgestattet; bei Auswahl eines Drittanbieter-Verflüssigers sollte die Verflüssigerschnittstelle in der HMI eingerichtet werden. Drücken Sie die Menü-Schaltfläche und wählen Sie Maintenance > System Settings aus, um die Verflüssigerschnittstelle einzurichten.
  • Seite 120 HINWEIS: Dieser Parameter darf nur bei ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden und muss vom professionellen technischen Supportteam von Vertiv eingerichtet werden. Für weitere Informationen und Vorsichtsmaßnahmen wenden Sie sich bitte an das technische Supportteam von Vertiv, bevor Sie einen Drittanbieter-Verflüssiger auswählen und installieren.
  • Seite 121 2. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie dann auf Login. 3. Klicken Sie auf Setup. 4. Wählen Sie im linken Menü „Common“ und danach Network aus. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 122 Name der IP-Kamera nicht in der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 angezeigt wird. Konfigurieren der Videoparameter HINWEIS: Da die intelligente Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 derzeit nur Videos mit H.264-Kompression unterstützt, muss die Videokompression auf H.264 eingestellt werden. So konfigurieren Sie die Videoparameter: 1.
  • Seite 123 6. Geben Sie die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort der IP-Kamera ein. 7. Wählen Sie für das Protokoll „Onvif“ über das Dropdown-Menü „Protocol“ aus. 8. Klicken Sie auf OK. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 124 3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Channel“ die Option „Channel“ aus. 4. Wählen Sie Main Stream aus dem Dropdown-Menü „Stream Mode“ aus. 5. Klicken Sie auf Save. 6. Klicken Sie auf „Schedule“ und legen Sie die Aufzeichnungszeit fest. 7 Konfigurieren der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 125 Überwachungseinheit Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zur Verwendung der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501. Nachdem Sie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen und die Erstinstallation abgeschlossen haben, können Sie über die Web-Benutzeroberfläche (UI) direkt auf das Gerät zugreifen. Weitere detaillierte Informationen und Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™...
  • Seite 126 Sie den QR-Code, der auf dem Bildschirm erscheint, und laden Sie die App herunter. Abbildung 8.1 Web-UI-Anmeldeseite 2. Geben Sie Standardbenutzernamen und -passwort ein: admin/Vertiv 3. Klicken Sie auf LOGIN. Nachdem Sie sich zum ersten Mal am System angemeldet haben, müssen Sie das Standardpasswort ändern.
  • Seite 127 • Gangtemperatur: Die durchschnittliche Temperatur in den Kalt- und Warmgängen des Moduls. Einzelheiten über den Temperatursensor des Racks im Modul finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501, das mit dem Gerät geliefert wird und auf www.Vertiv.com zu finden ist.
  • Seite 128 3. Wählen Sie den entsprechenden Signalanzeigemodus aus: „On Hover“, „Always Show“ oder „Auto Polling“. HINWEIS: Wenn Sie „Auto Polling“ auswählen, müssen Sie das Intervall für die automatische Abfrage in Sekunden eingeben. 4. Klicken Sie auf Save. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 129 Statuszuordnung aktualisiert werden, z. B. Computer Room Air Conditioning (CRACs), USVs usw. Abbildung 8.3 Seite „Device Overview“ Element Beschreibung Liste der verfügbaren Steuerelemente Steuerelemente konfigurieren Steuerelemente löschen Zurück zum Browser 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 130 Klicken Sie auf Device Type > ENV, wählen Sie dann ein Gerät aus und klicken Sie auf Control. Auf der Seite „Control“ werden die Steuersignale des ausgewählten Geräts angezeigt. Die Verfügbarkeit von Steuersignalen hängt von der Dokumentation des Geräteprotokolls und den zugänglichen Bedienelementen ab. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 131 Sie auf das entsprechende Symbol (das Schild). Diese Seite hat drei Untermenüs: „Fire Fighting“, „Door Access Management“ und „Video Surveillance“. 8.5.1 Brandschutz Diese Funktion ist nicht für diese Lösung verfügbar. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 132 Download-Symbol, um das Kartenleser-Plug-in herunterzuladen. Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol, um die Details der Plug-in-Hilfe aufzurufen. 3. Geben Sie den Namen des Karteninhabers ein. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 133 Berechtigungseinstellungen der Zugangskontrollkarten konfigurieren. HINWEIS: Die maximale Anzahl von Benutzern für einen einzelnen Vorgang beträgt 4. Die maximale Anzahl von Sperren für einen einzelnen Vorgang beträgt 100. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 134 So zeigen Sie die Verlaufsaufzeichnungen des Zugangskontrollgeräts an: 1. Wählen Sie die Art der Abfrage aus: Verlaufs- oder Türöffnungsaufzeichnung. 2. Wählen Sie das Zugangskontrollgerät aus. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 135 So passen Sie das Video-Display an: Wählen Sie die Symbole auf dem Bildschirm „Realtime Video“ aus, um das Video-Display anzupassen. Siehe Symbolbeschreibungen in Tabelle 8.1 auf der nächsten Seite. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 136 Aufzeichnung einer Momentaufnahme des Live-Videos. Das Bild wird in diesem Dateipfad Momentaufnahme gespeichert: settings\local configuration\corresponding operation. Aktivieren der Videobild-Vergrößerung. Zoom HINWEIS: Ein rotes Symbol steht für die Aktivierung der Videobild-Vergrößerung. Zoom Deaktivieren der Videobild-Vergrößerung 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 137 Klicken Sie auf der Seite „Snapshot Download“ auf die Verknüpfung mit dem Foto. So löschen Sie das Bild: Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete rechts auf der Seite „Snapshot Download“. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 138 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche CLEAN UP, um die Konfigurationsinformationen zu löschen. 2. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche CONFIRM. 3. Klicken Sie auf SAVE und dann auf CONFIRM. Abbildung 8.8 Registerkarte „Power Mode“ 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 139 HINWEIS: Sie können das Signal in Batches einstellen, indem Sie mehrere Kontrollkästchen auf der linken Seite aktivieren und 16 Signale mit der maximalen Batchgröße einstellen. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 140 Alarmsignal im Dropdown-Menü „Signal Type“ aus. Die Signalliste wird angezeigt. 3. Wählen Sie eine Alarmstufe in einer Reihe aus und klicken Sie auf die Schaltfläche SET, um eine oder mehrere Änderungen vorzunehmen. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 141 Anzeigeleuchten. Die hintere Tür des Schranks ist mit monochromen Leuchten ausgestattet. Der PMC und die vordere Schranktür sind mit drei farbigen Leuchten ausgestattet. Die Bedeutung jeder einzelnen Farbe wird in Tabelle 8.3 auf der nächsten Seite erläutert. 8 Navigation in der Web- Benutzeroberfläche der Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Überwachungseinheit...
  • Seite 142 Notlüfter aus. Zum Erlöschen der 3-farbigen Leuchte an der Vordertür (blau): Schalten Sie die Leuchte mit dem Wippschalter an der Vorderseite des PMC aus. 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 143 Weitere Informationen zur Funktionalität und Nutzung der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501. Das Benutzerhandbuch wird mit dem Gerät geliefert und kann auch über die Benutzeroberfläche abgerufen werden. So finden Sie das Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert®...
  • Seite 144 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen 8 Navigation in der Web- Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Benutzeroberfläche der Überwachungseinheit...
  • Seite 145 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 9 Betrieb In diesem Kapitel wird der Betrieb von Vertiv™ SmartAisle™ beschrieben, einschließlich der Überprüfung vor dem Start, dem Start, der Inbetriebnahme des Systems und der Abschaltung. 9.1 Überprüfung vor der Inbetriebnahme Die Checkliste in Tabelle 9.1 unten muss ausgewertet werden, um zu überprüfen, ob alle Punkte und Parameter erfüllt sind.
  • Seite 146 Eingangsleistung vollständig unterbrochen ist. 9.2 Start Wenden Sie sich vor dem Start von Vertiv™ SmartAisle™ an die Vertiv-Kundendienst-Hotline, um eine Genehmigung zu erhalten, bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren; diese Art von Aktivitäten muss von einem Vertiv-Techniker durchgeführt werden.
  • Seite 147 HINWEIS: Nach dem Einschalten der USV schalten Sie den Wechselrichter manuell auf dem Bedienfeld ein. Weitere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen beim Start der USV finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. HINWEIS: Weitere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen beim Start des Klimageräts finden Sie im Benutzerhandbuch für SL-70747 Vertiv™Liebert®...
  • Seite 148 HINWEIS: Produktzertifikat: RDU501 erfüllt die Anforderungen von CE, UL, CE, FCC und RoHS R10. 9.3.2 Autorisierter Start 1. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Vertiv™ Liebert® RDU501 anmelden, öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse von RDU501 in die Adressleiste ein (die Standard-IP-Adresse von LAN1 ist 192.168.0.254 und die Standard-IP-Adresse von LAN2 ist 192.168.1.254), und öffnen Sie...
  • Seite 149 Abbildung 9.2 RDU501-Anmeldeseite 2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein (der Standardbenutzername und das Passwort lauten admin bzw. Vertiv), und klicken Sie auf die Schaltfläche LOGIN. 3. Geben Sie den Netzwerkstatus ein. Spezifische Informationen zum Netzwerkbetrieb finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™...
  • Seite 150 Liebert® RDU501-Überwachungssystem finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501. HINWEIS: Überwachen Sie auf der Vertiv™ Liebert® RDU501-Überwachungseinheit, ob die einzelnen Geräte in den normalen Betriebszustand übergehen. HINWEIS: Wenn alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren, schalten Sie die IT-Geräte wie den Benutzerserver ein.
  • Seite 151 USV-Modul durch, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen. 1. Schalten Sie die USV vom Normalbetrieb in den Wartungsmodus um. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. 2. Schließen Sie den Wartungsbypass-Schalter des externen Wartungsbypass-Schranks.
  • Seite 152 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 9 Betrieb...
  • Seite 153 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 10 Wartung Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Wartungscheckliste für die Vertiv™ SmartAisle™-Lösung und einen Wartungsplan für das Kühlsystem, damit der Systembetrieb ordnungsgemäß beibehalten wird. WARNUNG! Die Wartungsarbeiten müssen von Fachpersonal durchgeführt werden, das von Vertiv Technical Training autorisiert wurde.
  • Seite 154 Die Übertragung vom Wechselrichter zum Bypass und umgekehrt überprüfen. • Spannung und die Phasensperre überprüfen. Akku • Entladungsprüfung (mit Genehmigung vom Kunden), nur großer Kundendienst, alle Steckverbinder auf festen Sitz überprüfen. Steuerkalibrierungen Nur großer Kundendienst Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 10 Wartung...
  • Seite 155 Den Zustand aller Dampfschläuche überprüfen. • Nach Lecks absuchen. • Betrieb der Befeuchter-Wasserpumpen prüfen (sofern zutreffend). Nur großer Kundendienst • Leistungs- und Stromaufnahme überprüfen. Ventilatorabschnitt • Auf Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion überprüfen. 10 Wartung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 156 • Spulensauberkeit überprüfen. • Spulen auf Beschädigung und Korrosion überprüfen. • Kondensatablauf aus Verdampferregister überprüfen. Nur großer Kundendienst • Die Funktionselemente einstellen, justieren und festziehen. • Ansaug-, Druck- und Auslassdruck überwachen. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 10 Wartung...
  • Seite 157 Betriebsreihenfolge überprüfen. Elektrische Heizelemente (sofern zutreffend) • Korrekte Befestigung überprüfen, nur großer Kundendienst. • Leistungs- und Stromaufnahme überprüfen. Tabelle 10.4 Checkliste für Vertiv™ Liebert® RXA Parameter Häufigkeit Thermisches Infrarotbild • Thermisches Infrarotbild an Hauptleistungsschalter und ABB Smissline HINWEIS: Dieser Kontrollpunkt gilt auch für die Wartung von Stromschienen.
  • Seite 158 Die Funktion des Ein-/Ausschaltvorgangs überprüfen. • Schutzvorrichtung auf Zeichen eines Kurzschlussbetriebs untersuchen. Wenn ein Kurzschluss an dem am Abzweigmodul angeschlossenen Gerät aufgetreten ist, überprüfen Sie den Betrieb des Geräts und dessen Unversehrtheit. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 10 Wartung...
  • Seite 159 Ablagerungen auf den Schutzvorrichtungen befinden. • Überprüfen, ob der Gebläsefehlerstromkreis funktioniert und ob ein Gebläsefehleralarm ausgelöst wird. • Die Befestigung aller Türriegel überprüfen. • Sicherstellen, dass auf HMI oder EPMS keine aktiven Alarme vorliegen. 10 Wartung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 160 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 10 Wartung...
  • Seite 161 Sie in Tabelle 11.1 unten mit allgemeinen Problemen, Ursachen und Lösungen. Wenn Ihr spezielles Problem nicht in Tabelle 11.1 unten behandelt wird, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501, das mit dem Gerät geliefert wird und auf www.Vertiv.com zu finden ist.
  • Seite 162 Seite. Überwachungseinheit B umzuschalten. Der Fingerabdruckkartenleser wird über die Zugangskontrolle A zur Verwaltung angeschlossen. So verfügt der Fingerabdruckleser bereits über Autorisierungsinformationen und darf nicht zur Zugangskontrolle B für die Verwaltung wechseln. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 11 Fehlerbehebung...
  • Seite 163 Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht beheben, lehnt der Server die Sitzungsanfrage der Überwachungseinheit möglicherweise ab. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vertiv, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Abbildung 11.1 Fehlerbehebung bei Zugangskarten 11 Fehlerbehebung...
  • Seite 164 Informationen zur Fehlerbehebung bei der SmartAisle™-Lösung finden Sie in Tabelle 11.2 unten mit allgemeinen Problemen, Ursachen und Lösungen. Wenn Ihre spezifischen Probleme nicht in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich an den technischen Support von Vertiv. Tabelle 11.2 SmartAisle™ – Fehlerbehebung...
  • Seite 165 Prüfen Sie den Druck mit einem Geringe Kältemittelfüllung Kompositmanometer, um festzustellen, ob sich im Spiegel Blasen bilden. Entfernen Sie Verunreinigungen von der Begrenzte Kondensationsluft Oberfläche des Registers oder in der Nähe des Lufteintritts. 11 Fehlerbehebung Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 166 Prüfen Sie, ob L1 des Niederdruckalarm Lüfterdrehzahlreglers mit L eingeschaltet Klimaanlage Der Außenlüfter läuft bei niedrigen ist und ob die Verbindung zwischen dem Außentemperaturen mit voller Drehzahl. Kondensationsdrucksensor und dem Lüfterdrehzahlregler lose ist. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. 11 Fehlerbehebung...
  • Seite 167 A.2 Standorte Vertiv-Hauptsitz 505 N Cleveland Ave Westerville, OH 43082 Europa Vertiv International GmbH Victor-von-Bruns-Strasse 21 8212 Neuhausen am Rheinfall Schweiz Asien 7/F, Dah Sing Financial Centre 3108 Gloucester Road, Wanchai Hongkong Anhänge Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 168 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung A.3 Vertiv™ SmartAisle™-Lösung Standort Europa, Naher Osten und Asien Vertiv Romania, Strada Someșului 30, Cluj-Napoca 400145, Rumänien Kontakt HINWEIS: Für die unten nicht aufgeführten Länder lautet die gebührenfreie Kontaktnummer +49872327750. Standort Haupttelefonnummer Österreich Belgien Tschechische Republik Frankreich...
  • Seite 169 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Standort Haupttelefonnummer Ägypten 0049872327743 Bahrain 0049872327744 Griechenland 0080044146622 Dänemark 0049872327746 Norwegen 0049872327747 Finnland 0049872327748 Anhänge Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 170 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp. Anhänge...
  • Seite 171 Vertiv™ SmartAisle™: 8 x IT-Rack, 90 kW, N+1-Lösung SA1E11120MFB0 Vertiv™ SmartAisle™: 11 x IT-Rack, 120 kW, N+1-Lösung SA1E11175HFB0 Vertiv™ SmartAisle™: 11 x IT-Rack, 175 kW, N+1-Lösung HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie in der Angebotszeichnung unter vertiv.com. Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 172 Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen Geschützt und vertraulich ©2025 Vertiv Group Corp.
  • Seite 174 Vertiv.com | Vertiv Headquarters, 505 N Cleveland Ave, Westerville, OH 43082 USA ©2025 Vertiv Group Corp. Alle Rechte vorbehalten. Vertiv™ und das Vertiv-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Vertiv Group Corp. Alle anderen erwähnten Namen und Logos sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.