Inhaltszusammenfassung für Vertiv SmartAisle SA1E08060MFB0
Seite 1
SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung...
Seite 2
Produkts. Die in dieser Bedienungsanleitung behandelten Produkte werden von Vertiv hergestellt und/oder verkauft. Dieses Dokument ist Eigentum von Vertiv und enthält vertrauliche und geschützte Informationen im Besitz von Vertiv. Die Vervielfältigung, Nutzung oder Weitergabe ohne schriftliche Genehmigung von Vertiv ist streng untersagt.
Seite 4
5.5.7 Verbindungsanschlüsse für Stromkabel 5.5.8 Schutzleiter 5.5.9 Externe Schutzvorrichtungen 5.5.10 Schritte beim Stromkabelanschluss 5.6 Stromanschluss des PMC-Racks 5.7 Stromanschluss über das Vertiv™ Liebert® RXA-Remote-Stromverteilungssystem 5.7.1 Eingangsstromanschlüsse 5.7.2 Ausgangsstromanschlüsse 5.8 Stromanschluss über die Sammelschiene 6 Daten-Kommunikationsanschluss 6.1 Anschluss der Kommunikationskabel der Innenkühleinheit 6.1.1 Gesamtanordnung...
Seite 5
7.4 Vertiv™ Liebert® APM2-Konfigurationsmöglichkeiten 7.4.1 Liste der Optionen 7.5 Vorstellung der Optionen 7.5.1 Akkutemperatursensor-Kit 7.5.2 Kühlsysteme 7.5.3 Einrichten von Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 7.5.4 Hauptfunktionen 7.5.5 Menüstruktur und Parameter 7.5.6 Alarminformationen 7.5.7 Steuerung des Teamwork-Modus 7.5.8 Einstellung für Drittanbieter-Verflüssiger 7.5.9 IP-Kamera...
Seite 7
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 1 Wichtige Sicherheitsinformationen Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung der Vertiv™ SmartAisle™-Infrastrukturlösung beachtet werden müssen. Lesen Sie sich dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie mit der Installation und dem Betrieb dieses Schranks beginnen.
Seite 9
Fertigungs-, Elektro- und Messgeräteeinrichtungen geeignet. Es ist nicht für Zwecke bestimmt, die ausschließlich mit Personen ohne die erforderlichen Berechtigungsnachweise zusammenhängen. Die Einhaltung der korrekten Normen und Nutzung ist zu beachten. Vertiv übernimmt keine Verantwortung für den falschen Einsatz. Bei unsachgemäßem Gebrauch oder Veränderungen erlischt die Garantie.
Seite 11
Gangeinhausung zu verbessern. 2. Beschleunigte Edge Computing-Bereitstellungen:SmartAisle™ ist eine einsatzbereite Lösung, die von Vertiv konzipiert wurde, einem weltweit führenden Unternehmen für die Entwicklung, den Aufbau und die Wartung kritischer Infrastrukturen. Dadurch wird der größte Teil der Zeit für Planung, Entwurf und Standortvorbereitung eingespart.
Seite 12
Systemzustands über eine IP-basierte Webseite. Alarmbenachrichtigungen per E-Mail oder SMS mit herunterladbaren Aktivitätsprotokollen und Alarmverlauf. 2.3 Systemerscheinungsbild und -komponenten Abbildung 2.1 unten bietet einen Überblick über die Vertiv™ SmartAisle™-Lösung. Je nach Ihrer Systemkonfiguration kann die Anzahl der Serverrack-Schränke variieren. Abbildung 2.1 Volldimensionale Lösungsansicht...
Seite 20
E-Griffe an vorderer und hinterer Tür Gewicht (kg) 146,52 149,24 2.5.2 Energieverwaltungssystem und -verteilung Das Stromverteilungssystem umfasst ein PDU-Modul, das von Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA gespeist wird. Das Stromverteilungssystem umfasst die folgenden Parameter und Komponenten. Tabelle 2.4 Spezifikationen des USV-Systems Modell SA1E08060MFB0...
Seite 22
2.6 Anforderungen an die Umgebung 2.6.1 Betriebsbedingungen Der Aufstellungsort von Vertiv™ SmartAisle™ sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen und funkenschlaggefährdeten Stellen liegen und so gewählt werden, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Im Geräteraum sollten sich keine ätzenden Gase und organischen Lösungsmittel befinden.
Seite 23
380/400/415 V (3P/N/PE) HINWEIS: Weitere Informationen zur Leistungsherabsetzung des Klimageräts und zu den Komponenten für niedrige Temperaturen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Vertiv-Vertreter. 2.6.2 Lagerumgebung Tabelle 2.8 unten beschreibt die Lagerumgebung von Vertiv™ SmartAisle™. Tabelle 2.8 Lagerumgebung Element Beschreibung Lagerumgebung...
Seite 25
Maximum: -8 m 2.6.5 Tragfähigkeit In allen Konfigurationen wiegt Vertiv™ SmartAisle™ maximal ca. 9,4 Tonnen. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 2.3 auf Seite 12. Nach der Installation der Benutzergeräte ist das Gerät schwer. Daher sollte die Tragfähigkeit des Geräteraums vor der Installation berücksichtigt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Gewichte der Geräte im Schrank variieren jedoch die Anforderungen an die...
Seite 41
SmartCam Bullet Montageempfehlungen) Kit4 • 4x IP-Kameras, die lose versandt und vor Ort nach Kundenwunsch oder Vertiv- Empfehlung installiert werden. MG05M4B1-26PJ63-3PS6B2A10-S. rPDU, überwachte Einheit Ebene EC, 32 A, 230 V, 7,3 kW, VP4G30A0 vertikal, (20) Verriegelung IEC C13, (6) Verriegelung IEC C19, 3-m-Netzkabel mit 1P+N+E (IP44), schwarze Pulverbeschichtung.
Seite 43
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 3 Installation Das Vertiv™ SmartAisle™-Produkt ist etwas schwerer und es besteht bei unsachgemäßer Handhabung die Gefahr schwerer Verletzungen. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät auspacken, verschieben oder installieren. HINWEIS: Die Komponenten der SmartAisle™-Lösung sind für Rechenzentren in einer trockenen Industrieumgebung konzipiert.
Seite 44
1. Benutzerhandbuch – SL-70747 Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 2. Benutzerhandbuch – SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV 3. Benutzerhandbuch – SL-70642 Vertiv™ Liebert® CCD25 und CCD35 4. Benutzerhandbuch – Intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501 5.
Seite 46
• Benutzerhandbuch – SL-70642 Vertiv™ Liebert® CCD25 und CCD35 • Benutzerhandbuch – SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV 2. Installieren Sie das SmartAisle™-Dachelement. a. Entfernen Sie die obere Schraube aus den Bohrungen im Deckel des Schranks. b. Entfernen Sie die Stege in den Winkelprofilen gegebenenfalls mit einem Seitenschneider.
Seite 47
Beschreibung Torx-Schraubendreher TX 30 Inbusschlüssel (10 mm) HINWEIS: Wenn die Vertiv™ DCM-Racks in einer Reihe aufgestellt werden, müssen die Ausrichtungsplatten zwischen dem Winkelprofil und dem Rack eingesetzt werden. Abbildung 3.2 Ausrichtungsplatten und Unterlegscheibe 3. Zur Überbrückung des Höhenunterschieds zwischen Schränken mit einer Höhe von 2200 mm und Schränken mit einer Höhe von 2000 mm ist das Winkelprofil mit mindestens zwei...
Seite 76
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 5.4 USV-Verbindungen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die elektrische Installation der Vertiv™ Liebert® APM2 USV. Nach Abschluss der mechanischen USV-Installation müssen das Strom- und Signalkabel an die USV angeschlossen werden. Unabhängig davon, ob sie abgeschirmt sind oder nicht, müssen alle Signalkabel von Stromkabeln ferngehalten und von diesen getrennt verlegt werden.
Seite 79
Überlastfähigkeit des Systems. Und die Kurzschlussfestigkeit der vorgeschalteten Stromverteilung. Die Schutzvorrichtungen sollten Funktionen wie z. B. Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Isolierungsschutz und Ausschalten bei Rückspeisung bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. 2. Geteilte Bypass-Konfiguration.
Seite 80
Die USV-Ausgangsverteilung muss mit einer Schutzvorrichtung konfiguriert werden. Die Schutzvorrichtung sollte sich vom Ausgangsverteilungs-Schutzschalter unterscheiden und in der Lage sein, Überlastungsschutz bereitzustellen. Siehe Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. HINWEIS: Beim IT-Netzsystem müssen 4-polige Schutzkomponenten für die externe Eingangsstromverteilung der USV installiert werden.
Seite 85
Die Stromkabel müssen von ausgebildetem Fachpersonal für Elektrotechnik installiert werden. Die gesamte Stromverkabelung muss den geltenden örtlichen Vorschriften entsprechen. 5.7.1 Eingangsstromanschlüsse HINWEIS: Entfernen Sie die Vertiv™ Liebert® RXA-Kanalplatte vor dem Stanzen oder Bohren, um zu verhindern, dass Metallabfälle in das Gerät gelangen. WARNUNG! Stromschlaggefahr. Kann zu Personenschäden oder tödlichen Verletzungen führen.
Seite 88
Kanäle flach auf dem Unterboden in parallelen Bahnen verlegen. • Die Anfangsbelastung des Systems sollte zwischen 50 % und 75 % der Nennleistung liegen. Das ermöglicht die Ergänzung zukünftiger Lasten, ohne sofort in eine weitere Vertiv™ Liebert® RXA investieren zu müssen. •...
Seite 95
• Geschwindigkeits-Protokollkommunikation 6.2.1 SNMP-Protokollkommunikation Die UNITY-Karte von Vertiv fungiert als Network Management-Karte, welche die USV zu einem IoT-Gerät macht. Diese Karten unterstützen das SNMP-Protokoll, mit dem die USV über das Netzwerk überwacht werden kann. Der Sensor der IRM-Serie kann auch mit diesen Karten verbunden werden, um eine Funktion zum Überwachen der Umgebung bereitzustellen.
Seite 96
Mit SiteMonitor, Network Management Software für die Stromversorgung des Geräteraums und der Umgebung über die von der UNITY-Karte bereitgestellte TCP/IP-Schnittstelle. Die UNITY-Karte kann auch mit der von Vertiv entwickelten Software für das Abschalten des Netzwerkservers eingesetzt werden, um auf Ihrem Computer, auf dem Network Shutdown installiert ist, eine sichere Funktion zum Abschalten bereitzustellen und somit Datenverluste zu vermeiden.
Seite 97
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 6.4 Vertiv™ Liebert® RXA-Datenkommunikationsverbindung Abbildung 6.5 Konnektivität ohne Vertiv™ Liebert® DPM Element Beschreibung X1-Klemme: MICB-Spule (für Remote EPO) • Stift 1: +24 V • Stift 2: GND • Stift 3: – X2-Klemme: MICB-Status • Stift 1: COM •...
Seite 100
Um die Genauigkeit der PDU-Überwachungsdaten zu gewährleisten, müssen die PDU-Adresseinstellungen wie in Tabelle 7.3 auf Seite 97 vorgenommen werden. Alle Vertiv™ Geist™ rPDUs mit Überwachung und Switch werden mit dem IMD-5M-Modul ausgeliefert. Das Modul bietet die gleichen Funktionen wie das IMD-3E, zusätzlich ist ein serieller RS-232-Anschluss über RJ-45 vorhanden.
Seite 104
Zum Einstellen der Kommunikationsadresse für intelligente Sperren an Server-Rack-Schränken: Die Adresseinstellung kann über das Debugging-Programm für intelligente Sperren oder über die Web-UI der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 vorgenommen werden. Tabelle 7.4 unten zeigt die DIP-Schalter-Nummern (auf der Rückseite der Sperre) und die entsprechenden Kommunikationsadressen.
Seite 107
Für die Installation und den Anschluss des Akku-Erdschlussprüfers. Erdbebenanker-Kit Für die Vertiv™ Liebert® APM2 USV ist ein optionales Erdbebenanker-Kit erhältlich. Diese Kits sind dafür ausgelegt, Schäden an der USV durch Erdbeben oder Vibrationen zu vermeiden und zu reduzieren. In Tabelle 7.7 unten finden Sie die Abmessungen des Erdbebenanker-Kits.
Seite 110
Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity-Kommunikationskarte an. 2. Stellen Sie die IP-Adresse der entsprechenden Schnittstelle des Computers auf das gleiche Netzwerksegment ein wie die Standard-IP der Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity- Kommunikationskarte (169.254.24.7). Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Netzwerkkonfigurationen für die Kühlsysteme abzuschließen.
Seite 114
Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity-Kommunikationskarte an. 2. Stellen Sie die IP-Adresse der entsprechenden Schnittstelle des Computers auf das gleiche Netzwerksegment ein wie die Standard-IP der Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ Unity- Kommunikationskarte (169.254.24.7). Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um die Netzwerkkonfigurationen für die Kühlsysteme abzuschließen.
Seite 115
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 7.5.3 Einrichten von Vertiv™ Liebert® CRV CRD25 und CRD35 HMI-Display Das HMI-Display ist ein 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay. Abbildung 7.12 HMI-Display Die Leuchtanzeige (1) befindet sich unter dem Bildschirm. Die Farben und Anzeigen werden in Tabelle 7.11 unten beschrieben. Tabelle 7.11 Beschreibung der Leuchtanzeige...
Seite 119
Wenn auf dem Master-Gerät ein Alarm generiert wird, beginnt ein Standby-Gerät zu laufen. 7.5.8 Einstellung für Drittanbieter-Verflüssiger Die CRD-Kühlgeräte sind standardmäßig mit Vertiv CCD-Verflüssigern ausgestattet; bei Auswahl eines Drittanbieter-Verflüssigers sollte die Verflüssigerschnittstelle in der HMI eingerichtet werden. Drücken Sie die Menü-Schaltfläche und wählen Sie Maintenance > System Settings aus, um die Verflüssigerschnittstelle einzurichten.
Seite 120
HINWEIS: Dieser Parameter darf nur bei ausgeschaltetem Gerät eingestellt werden und muss vom professionellen technischen Supportteam von Vertiv eingerichtet werden. Für weitere Informationen und Vorsichtsmaßnahmen wenden Sie sich bitte an das technische Supportteam von Vertiv, bevor Sie einen Drittanbieter-Verflüssiger auswählen und installieren.
Seite 122
Name der IP-Kamera nicht in der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 angezeigt wird. Konfigurieren der Videoparameter HINWEIS: Da die intelligente Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 derzeit nur Videos mit H.264-Kompression unterstützt, muss die Videokompression auf H.264 eingestellt werden. So konfigurieren Sie die Videoparameter: 1.
Seite 125
Überwachungseinheit Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zur Verwendung der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501. Nachdem Sie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen und die Erstinstallation abgeschlossen haben, können Sie über die Web-Benutzeroberfläche (UI) direkt auf das Gerät zugreifen. Weitere detaillierte Informationen und Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™...
Seite 126
Sie den QR-Code, der auf dem Bildschirm erscheint, und laden Sie die App herunter. Abbildung 8.1 Web-UI-Anmeldeseite 2. Geben Sie Standardbenutzernamen und -passwort ein: admin/Vertiv 3. Klicken Sie auf LOGIN. Nachdem Sie sich zum ersten Mal am System angemeldet haben, müssen Sie das Standardpasswort ändern.
Seite 127
• Gangtemperatur: Die durchschnittliche Temperatur in den Kalt- und Warmgängen des Moduls. Einzelheiten über den Temperatursensor des Racks im Modul finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501, das mit dem Gerät geliefert wird und auf www.Vertiv.com zu finden ist.
Seite 143
Weitere Informationen zur Funktionalität und Nutzung der intelligenten Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert® RDU501 finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501. Das Benutzerhandbuch wird mit dem Gerät geliefert und kann auch über die Benutzeroberfläche abgerufen werden. So finden Sie das Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit Vertiv™ Liebert®...
Seite 145
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 9 Betrieb In diesem Kapitel wird der Betrieb von Vertiv™ SmartAisle™ beschrieben, einschließlich der Überprüfung vor dem Start, dem Start, der Inbetriebnahme des Systems und der Abschaltung. 9.1 Überprüfung vor der Inbetriebnahme Die Checkliste in Tabelle 9.1 unten muss ausgewertet werden, um zu überprüfen, ob alle Punkte und Parameter erfüllt sind.
Seite 146
Eingangsleistung vollständig unterbrochen ist. 9.2 Start Wenden Sie sich vor dem Start von Vertiv™ SmartAisle™ an die Vertiv-Kundendienst-Hotline, um eine Genehmigung zu erhalten, bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren; diese Art von Aktivitäten muss von einem Vertiv-Techniker durchgeführt werden.
Seite 147
HINWEIS: Nach dem Einschalten der USV schalten Sie den Wechselrichter manuell auf dem Bedienfeld ein. Weitere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen beim Start der USV finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. HINWEIS: Weitere Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen beim Start des Klimageräts finden Sie im Benutzerhandbuch für SL-70747 Vertiv™Liebert®...
Seite 148
HINWEIS: Produktzertifikat: RDU501 erfüllt die Anforderungen von CE, UL, CE, FCC und RoHS R10. 9.3.2 Autorisierter Start 1. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Vertiv™ Liebert® RDU501 anmelden, öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse von RDU501 in die Adressleiste ein (die Standard-IP-Adresse von LAN1 ist 192.168.0.254 und die Standard-IP-Adresse von LAN2 ist 192.168.1.254), und öffnen Sie...
Seite 149
Abbildung 9.2 RDU501-Anmeldeseite 2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein (der Standardbenutzername und das Passwort lauten admin bzw. Vertiv), und klicken Sie auf die Schaltfläche LOGIN. 3. Geben Sie den Netzwerkstatus ein. Spezifische Informationen zum Netzwerkbetrieb finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™...
Seite 150
Liebert® RDU501-Überwachungssystem finden Sie im Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501. HINWEIS: Überwachen Sie auf der Vertiv™ Liebert® RDU501-Überwachungseinheit, ob die einzelnen Geräte in den normalen Betriebszustand übergehen. HINWEIS: Wenn alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren, schalten Sie die IT-Geräte wie den Benutzerserver ein.
Seite 151
USV-Modul durch, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen. 1. Schalten Sie die USV vom Normalbetrieb in den Wartungsmodus um. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die SL-71076 Vertiv™ Liebert® APM2 30 bis 120 kVA USV. 2. Schließen Sie den Wartungsbypass-Schalter des externen Wartungsbypass-Schranks.
Seite 153
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung 10 Wartung Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Wartungscheckliste für die Vertiv™ SmartAisle™-Lösung und einen Wartungsplan für das Kühlsystem, damit der Systembetrieb ordnungsgemäß beibehalten wird. WARNUNG! Die Wartungsarbeiten müssen von Fachpersonal durchgeführt werden, das von Vertiv Technical Training autorisiert wurde.
Seite 157
Betriebsreihenfolge überprüfen. Elektrische Heizelemente (sofern zutreffend) • Korrekte Befestigung überprüfen, nur großer Kundendienst. • Leistungs- und Stromaufnahme überprüfen. Tabelle 10.4 Checkliste für Vertiv™ Liebert® RXA Parameter Häufigkeit Thermisches Infrarotbild • Thermisches Infrarotbild an Hauptleistungsschalter und ABB Smissline HINWEIS: Dieser Kontrollpunkt gilt auch für die Wartung von Stromschienen.
Seite 161
Sie in Tabelle 11.1 unten mit allgemeinen Problemen, Ursachen und Lösungen. Wenn Ihr spezielles Problem nicht in Tabelle 11.1 unten behandelt wird, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch für die intelligente Überwachungseinheit SL-71186 Vertiv™ Liebert® RDU501, das mit dem Gerät geliefert wird und auf www.Vertiv.com zu finden ist.
Seite 163
Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht beheben, lehnt der Server die Sitzungsanfrage der Überwachungseinheit möglicherweise ab. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Vertiv, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Abbildung 11.1 Fehlerbehebung bei Zugangskarten 11 Fehlerbehebung...
Seite 164
Informationen zur Fehlerbehebung bei der SmartAisle™-Lösung finden Sie in Tabelle 11.2 unten mit allgemeinen Problemen, Ursachen und Lösungen. Wenn Ihre spezifischen Probleme nicht in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich an den technischen Support von Vertiv. Tabelle 11.2 SmartAisle™ – Fehlerbehebung...
Seite 168
Vertiv™ SmartAisle™ Installations-/Bedienungsanleitung A.3 Vertiv™ SmartAisle™-Lösung Standort Europa, Naher Osten und Asien Vertiv Romania, Strada Someșului 30, Cluj-Napoca 400145, Rumänien Kontakt HINWEIS: Für die unten nicht aufgeführten Länder lautet die gebührenfreie Kontaktnummer +49872327750. Standort Haupttelefonnummer Österreich Belgien Tschechische Republik Frankreich...