Multi Dicer Plus
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Verletzungs
gefahr
■
Kinder und Tiere vom Verpa-
ckungsmaterial fernhalten. Es
besteht Erstickungsgefahr.
■
Die Klingen der Einsätze sind scharf.
Vorsicht beim Entnehmen, Einset-
zen und Reinigen der Einsätze! Es
besteht Schneidgefahr.
■
Das Produkt nur außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren
benutzen und lagern. Unsachgemä-
ße Benutzung kann zu Verletzun-
gen führen.
■
Kinder müssen beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.
■
Das Produkt nur verwenden, wenn
es vollständig und korrekt zusam-
mengebaut ist. Alle Komponenten
auf festen Sitz überprüfen, bevor
das Produkt verwendet wird.
■
Das Produkt immer auf einen
trockenen, ebenen, stabilen und
rutschfesten Untergrund stellen.
■
Das Produkt kann mit möglichen
Produktionsrückständen behaf-
tet sein. Daher vor dem ersten
Gebrauch gründlich reinigen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung").
HINWEIS – Risiko von Material
und Sachschäden
■
Das Produkt schützen vor: Wärme-
quellen, offenem Feuer, Minus-
temperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, direkter Sonnenein-
strahlung und Stößen.
■
Keine schweren Gegenstände auf
das Produkt stellen.
■
Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Produktes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
ZUBEHÖR – FUNKTIONEN
•
Für das Schneiden von dünnen
oder dicken Stiften und Würfeln
werden die entsprechenden Gitter-
einsätze (8 oder 17) in den Rahmen
für Gittereinsätze (5) eingesetzt.
Weiterhin gehören dazu der Funkti-
onsdeckel (3) und der Stempel (4).
•
Mit Ausnahme der Gittereinsät-
ze werden alle übrigen Einsätze
im Rahmen für Schneid- und
Reibeinsätze (13) befestigt.
•
Für das Abziehen der Zesten von
Zitrusfrüchten wird der Zestenrei-
ßer (14) verwendet.
•
Zum Schneiden von Juliennestrei
fen aus Obst oder Gemüse dient
der Schneideinsatz für Julienne (9).
•
Wellen aus Obst oder Gemüse
werden mit dem Wellenschnei-
der (15) hergestellt.
•
Dünne Scheiben aus Obst, Gemü
se, Käse oder Wurst werden mit
dem Schneideinsatz für Schei-
ben (1) geschnitten.
•
Zum Reiben von Obst, Gemüse,
Käse oder Schokolade werden die
Reibeinsätze für feine (10) oder
grobe Raspel (11) benutzt.
•
Im Auffangbehälter (7) wird das
geschnittene Obst oder Gemüse
direkt gesammelt.
•
Das sichere Schneiden ermöglicht
der Fingerschutz (16).
•
Für das bequeme Waschen von
Obst und Gemüse wird das
Sieb (12) verwendet (Bild E).
•
Zum einfachen Reinigen dient der
Reinigungskamm (13) (Bild L).
•
In der Klingenaufbewahrung (13)
werden die Einsätze übersichtlich
verstaut (Bild M).
DE
3