Herunterladen Diese Seite drucken

instagrid GO Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nach einem Sturz des Instagrid GO oder
unbeabsichtigt auf die Versandbox fallende
Gegenstände, muss das Gerät auf Beschädi-
gungen überprüft werden. Bei äußeren Schä-
den darf das Instagrid GO nicht weiter benutzt
werden. Davon ausgenommen sind Schäden
des Rahmens oder des Tragegriffes.
• Bei allen anderen Beschädigungen muss der
[Transport]-Modus aktiviert werden, indem
der Drehschalter auf [Transport] gestellt
wird. Der Kundenservice ist umgehend zu
kontaktieren.
• Das Anschließen von Verbrauchern an den
Ausgängen des Instagrid GO, welche Energie
in das Versorgungsnetz einspeisen (z.B. Ste-
cker-Solargeräte) kann zu Beschädigungen an
Instagrid GO und Verbraucher führen.
• Das Instagrid GO entspricht der Schutzklasse
II und muss im Betrieb nicht geerdet werden.
• Zu jedem Zeitpunkt sind die lokalen Vorschrif-
ten sowohl zum Errichten von Niederspan-
nungsanlagen als auch zum sicheren Betrieb
von elektrischen Verbrauchern einzuhalten.
• Das Instagrid GO darf nur über das mitgelie-
ferte Ladekabel mit dem Stromnetz verbunden
werden. Alternativ kann ein Kabel identischer
Bauart verwendet werden. Bei Fragen hierzu
wenden Sie sich entweder an eine Elektrofach-
kraft oder kontaktieren Sie Instagrid.
• Die Trennung des Instagrid GO vom Stromnetz
kann nur über das Ladekabel erfolgen, welches
für eine Netztrennung stets frei zugänglich
sein muss.
• Die Schutzkappen von unbenutzten Anschlüs-
sen müssen geschlossen sein.
• Es muss auf die Durchführung von vorge-
schriebenen Regelprüfungen geachtet und es
dürfen insbesondere keine defekten Verbrau-
cher mit dem Instagrid GO verwendet werden.
• Vor dem Einschalten des Instagrid GO muss
gewährleistet werden, dass angeschlossene
Verbraucher ausgeschaltet sind.
• Schließen Sie pro Steckdose nur ein Gerät an.
• An das Instagrid GO angeschlossene Verbrau-
cher müssen nach Betrieb stets abgeschal-
tet werden.
• Das Instagrid GO darf nicht zum Betrieb
lebenserhaltender medizinischer Verbraucher
verwendet werden.
• Im Fall eines Batteriebrands muss der Brand
mit Wasser gelöscht werden. Wenn möglich,
muss das Instagrid GO vollständig mit Wasser
bedeckt werden. Die Feuerwehr muss gerufen
und darüber informiert werden, dass Lithium-
Ionen-Batterien brennen.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Instagrid GO können Dämpfe
austreten. Die Dämpfe können die Atem-
wege reizen. In diesem Fall muss Frischluft
zugeführt und bei Beschwerden ein Arzt auf-
gesucht werden.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
den Batterien des Instagrid GO austreten. Bei
Hautkontakt muss die Flüssigkeit mit Wasser
abgespült werden.
• Wenn die Flüssigkeit in die Augen gerät, muss
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch genom-
men werden. Austretende Batterieflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennun-
gen führen.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

901-00008