Herunterladen Diese Seite drucken

instagrid GO Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4.2. Ausgangssummenstrom
Am Ausgang des Instagrid GO befinden sich mehrere parallelgeschaltete Steckdosen. Durch Summa-
tion der Stromaufnahme der angeschlossenen Verbraucher kann es zur Überlastung des Instagrid
GO kommen.
Da die interne Stromlieferfähigkeit des Geräts 32 A beträgt und zwei der Ausgangssteckdosen aber nur
für 16 A spezifiziert sind, wurde jenen Steckdosen je ein thermischer Leitungsschutzschalter [4] mit 16 A
Nennauslösestrom vorgeschaltet. Diese Leitungsschutzschalter können nach Abkühlung vom Benutzer
durch entsprechende Betätigung zurückgesetzt werden.
Hinweis: Prüfen Sie vor Benutzung des Geräts, dass sich die Leitungsschutzschalter in der [Ein]-Stel-
lung befinden, andernfalls kann kein Verbraucher an der korrespondierenden Steckdose betrie-
ben werden.
6.4.3. Schutzart
Da das Gerät die Anforderungen der Schutzart IP54 Kategorie 2 erfüllt, ist es gegen das Eindringen von
Spritzwasser geschützt, sofern die Kappen der Ein- und Ausgänge geschlossen sind bzw. Verbraucher
mit entsprechendem Anschlussstecker verwendet werden. In folgenden Fällen kann die Schutzart IP54
nicht gewährleistet werden:
Eintauchen des Gerätes in Flüssigkeit und Betrieb in stehendem Wasser, Unterdruck im Gerät aufgrund
von zum Beispiel Temperaturunterschieden zwischen dem Geräteinneren und Außen -> In diesem Fall
ist eine Akklimatisierung des Gerätes von 30 Minuten vor der Inbetriebnahme einzuhalten
7. Weiterführende Hinweise für Elektrofachkräfte
Das Instagrid GO wurde so konstruiert, dass seitens des Herstellers die strengen Anforderungen
international akzeptierter Standards zur Produktsicherheit [siehe Konformitätserklärung] erfüllt
werden. Die Einhaltung dieser Standards stellt sicher, dass vom Instagrid GO selbst keine Gefahr für
den Benutzer ausgehen kann. Jedoch enthalten diese Normen keine Vorgaben für den Fall, dass ein
Verbraucher an das Instagrid GO angeschlossen wird.
Hierbei entsteht ein Niederspannungsnetz, zu dem es – national unterschiedliche – Anforderungen an
den zu implementierenden Personenschutz gibt, die vom Betreiber der Anlage umzusetzen sind. Im
Folgenden wird dieses Thema ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit betrachtet, die Recherche und
Anwendung der entsprechend gültigen Bestimmungen obliegt stets dem Benutzer.
7.1. Personenschutz
7.1.1. Isolation
Alle berührbaren Teile des Instagrid GO sind zum Ladeeingang [8] und auch zum Ausgang [5] isoliert.
Dasselbe gilt zwischen Eingang und Ausgang – auch dann, wenn sich das Gerät entweder im Betriebs-
zustand [Laden], oder im Betriebszustand [Entladen] befindet. Eine Überlagerung der beiden
Zustände ist nicht möglich.
7.1.2. Ladebetrieb
Im Betriebszustand [Laden] erfüllt das Instagrid GO die Anforderungen an ein Elektrogerät der
Schutzklasse II.
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

901-00008