Herunterladen Diese Seite drucken

HOMCOM 800-181V70 Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DE
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie den Wasserkocher, indem Sie ihn mit Wasser füllen und zum Kochen
bringen - machen Sie dies dreimal und entsorgen Sie jedes Mal das Wasser.
Tipp: Wenn Sie zum ersten Mal kochen, können Sie Essig oder spezielle
Entkalkungsmittel verwenden.
Verwenden Sie
1. Achten Sie darauf, dass der Auslauf von Ihnen weg zeigt.
2. Ziehen Sie den Deckelgriff (3) nach oben, um den Deckel (2) zu öffnen.
3. Füllen Sie die Kanne mit der gewünschten Wassermenge (0,5-1,7 Liter). Füllen Sie
nie mehr Wasser ein als bis zur „max"-Grenze - es könnte heißes Wasser
herausspritzen.
ACHTUNG: Schütten Sie kein Wasser auf den Sockel.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Stellen Sie die Kanne auf den Sockel und stecken Sie dann den Stecker in die
Steckdose. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter - die Ein/Aus-Leuchte leuchtet auf.
6. Der Wasserkocher ist nun eingeschaltet - das Wasser beginnt zu kochen. Wenn das
Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher nach ein paar Sekunden automatisch
aus.
7. Nehmen Sie die Kanne am Griff vom Sockel und gießen Sie das Wasser aus.
ACHTUNG: Um Verbrühungen zu vermeiden, sollten Sie das heiße Wasser nicht
berühren.
8. Wenn Sie Wasser erhitzen wollen, ohne es zu kochen, können Sie den Wasserkocher
jederzeit ausschalten.
9. Wenn Sie mit dem Wasserkocher fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Überhitzungsschutz
Dieser Wasserkocher hat eine Überhitzungssicherung. Sie schaltet den Wasserkocher
aus, wenn er ohne (ausreichend) Wasser verwendet wird. Lassen Sie den
Wasserkocher mindestens 10 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn wieder benutzen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Reinigen Sie die Kanne mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser ein. Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass
die elektrischen Anschlüsse nicht feucht werden.
Wenn das Innere der Kanne stark verfärbt ist, reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch
und etwas Waschsoda. Spülen Sie die Kanne nach der Reinigung sehr gründlich aus.
33

Werbung

loading