Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Darstellung Von Schwebenden Zielen; Einstellungen Für Echolotverstärkung Und Störungen; Alarme; Systemeinstellungen - Garmin echo 101 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren der Darstellung von
schwebenden Zielen
HINWEIS: Wenn Sie die Darstellung von schwebenden Zielen
auf einer Seite konfigurieren, wird die Einstellung auf alle Seiten
angewendet.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Schwingern
verfügbar.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Informationen zur Zieltiefe an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Hintergrundinformationen des
Echolots an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Hintergrundinformationen des
Echolots und mit Informationen zur Zieltiefe an.
1
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Echolot > Fisch-ID.
2
Wählen Sie eine Option.
Einstellungen für Echolotverstärkung und
Störungen
Sie können die Verstärkung und Störungen anpassen, die auf
einem Echolot-Bildschirm angezeigt werden.
Über die Verstärkungseinstellung wird die Empfindlichkeit des
Echolotempfängers zur Kompensation von Wassertiefe und
Wasserklarheit gesteuert. Wenn Sie die Verstärkung erhöhen,
werden mehr Details angezeigt. Wenn Sie sie verringern,
werden Seegangsstörungen verringert.
HINWEIS: Wenn Sie die Verstärkung auf einer Seite festlegen,
wird die Einstellung auf alle Seiten angewendet.
Manuelles Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie MENU > Verstärkung > Manuell.
2
Wählen Sie
, bis Sie im Wasserbereich des Bildschirms
Störungen sehen.
3
Wählen Sie
, um die Verstärkung leicht zu verringern.
Automatisches Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie MENU > Verstärkung.
2
Wählen Sie eine Option:
• Zeigen Sie automatisch schwächere Echolotsignale mit
hoher Empfindlichkeit mit mehr Störungen an, indem Sie
Automatisch – Hoch wählen.
• Zeigen Sie automatisch Echolotsignale mit mittlerer
Empfindlichkeit mit mittleren Störungen an, indem Sie
Automatisch – Hoch wählen.
• Zeigen Sie automatisch Echolotsignale mit niedriger
Empfindlichkeit mit weniger Störungen an, indem Sie
Automatisch – Niedrig wählen.

Alarme

Wählen Sie MENU > Einstellungen > Alarme.
Akku: Der Alarm ertönt, wenn die Batterie eine zuvor
festgelegte niedrige Spannung erreicht.
Tiefwasser: Der Alarm ertönt, wenn die Wassertiefe höher als
die angegebene Tiefe ist.
Drift: Der Alarm ertönt, wenn Tiefenänderungen an der
aktuellen Position die angegebene Tiefe überschreiten.
Fisch: Der Alarm ertönt, wenn das Gerät ein schwebendes Ziel
erkennt.
• Bei Auswahl von
Größen erkannt werden.
• Bei Auswahl von
mittelgroße oder große Fische erkannt werden.
• Bei Auswahl von
ertönt der Alarm nur, wenn große
Fische erkannt werden.

Anhang

ertönt der Alarm, wenn Fische aller
ertönt der Alarm nur, wenn
Flachwasser: Der Alarm ertönt, wenn die Wassertiefe geringer
als die angegebene Tiefe ist.
Wassertemperatur: Der Alarm ertönt, wenn eine
Wassertemperaturabweichung von mehr als ± 1,1 °C (± 2 °F)
vorliegt. Alarmeinstellungen werden beim Ausschalten des
Geräts gespeichert.
HINWEIS: Sie müssen das Gerät an einen Schwinger mit
Temperaturmessung anschließen, um diesen Alarm zu
verwenden.

Systemeinstellungen

Wählen Sie MENU > Einstellungen > System.
Sprache: Stellt die Bildschirm-Dialogsprache ein.
Systeminformationen: Dient zum Anzeigen der
Softwareinformationen.

Einstellungen der Systemeinheiten

Wählen Sie MENU > Einstellungen > Einheiten.
Tiefe: Legt die Einheiten für die Tiefe fest: Fuß (ft), Meter (m)
oder Faden (ftm).
Temperatur: Legt die Temperatureinheiten fest: Fahrenheit (°F)
oder Celsius (°C).
HINWEIS: Zum Anzeigen der Temperatur muss ein
Schwinger mit Temperaturmessung verbunden sein.
Anhang

Technische Daten

Angabe
Modell
Temperaturbereich
echo 101 und 151
echo 201, 301 und 500
Serie
Sicherheitsabstand zum
echo 101 und 151
Kompass
echo 201 und 301
echo 500 Serie
Spannungsbereich der
echo 101
Stromquelle
echo 201, 301 und 500
Serie
Nennstrom
Alle Modelle
Sicherung
Alle Modelle
Tiefe in Süßwasser*
echo 151
echo 201, 201dv, 301
und 301dv
echo 500 und 500dv
Serie
* Das Tiefenmessvermögen hängt vom Salzgehalt des
Wassers, vom Bodentyp und von anderen Wasserbedingungen
ab.
Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten.
1
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts (nicht den Bildschirm)
mithilfe eines mit einer milden Reinigungslösung
befeuchteten Tuchs.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.

Reinigen des Bildschirms

Die Antireflexionsbeschichtung wird durch ammoniakhaltige
Reinigungsmittel beschädigt.
Werte
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis
131 °F)
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis
131 °F)
250 mm (10 Zoll)
250 mm (10 Zoll)
400 mm (15,75 Zoll)
10 bis 20 V
10 bis 28 V
1 A
AGC/3AG – 3 Ampere
488 m (1600 Fuß) bei
77 kHz
533 m (1750 Fuß) bei
77 kHz
701 m (2300 Fuß) bei
77 kHz
HINWEIS
HINWEIS
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis