Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PN0Z X11P C Serie Bedienungsanleitung
Pilz PN0Z X11P C Serie Bedienungsanleitung

Pilz PN0Z X11P C Serie Bedienungsanleitung

Sicherheitsschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PN0Z X11P C Serie:

Werbung

PNOZ X11P
Bedienungsanleitung-21030-DE-10
- Sicherheitsschaltgeräte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PN0Z X11P C Serie

  • Seite 1 PNOZ X11P Bedienungsanleitung-21030-DE-10 - Sicherheitsschaltgeräte...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ..........................5 Gültigkeit der Dokumentation....................5 Nutzung der Dokumentation .....................5 Zeichenerklärung ........................5 Sicherheit ..........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 Sicherheitsvorschriften......................6 Sicherheitsbetrachtung ......................6 Qualifikation des Personals.......................7 Gewährleistung und Haftung.....................7 Entsorgung..........................7 Zu Ihrer Sicherheit........................7 Gerätemerkmale ........................8 Sicherheitseigenschaften ......................8 Blockschaltbild/Klemmenbelegung ..................8 Funktionsbeschreibung ......................9 Betriebsarten..........................9 Zeitdiagramm ..........................10 Montage ..........................10 Verdrahtung ..........................11 Betriebsbereitschaft herstellen ....................12...
  • Seite 4 Inhalt Steckbare Klemmen abziehen ....................30 Bestelldaten ..........................30 EG-Konformitätserklärung ....................30 UKCA-Declaration of Conformity ..................31 Bedienungsanleitung PNOZ X11P 21030-DE-10...
  • Seite 5 PNOZ X11P Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ X11P. Sie gilt, bis eine neue Dokumen- tation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 6 PNOZ X11P INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ X11P dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen ei- nes Sicherheitsstromkreises. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1 und EN 60204-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7 PNOZ X11P Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von hierzu befähigten Personen vorgenommen wer- den. Eine befähigte Person ist eine qualifizierte und sachkundige Person, die durch ihre Berufs- ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderli- chen Fachkenntnisse verfügt.
  • Seite 8 PNOZ X11P Gerätemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt: – 7 Sicherheitskontakte (S) unverzögert – 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert 2 Halbleiterausgänge Anschlussmöglichkeiten für: – Not-Halt-Taster – Schutztürgrenztaster – Starttaster LED-Anzeige für: – Versorgungsspannung – Eingangszustand – Schaltzustand der Sicherheitskontakte – Startkreis Halbleiterausgänge melden: – Versorgungsspannung liegt an –...
  • Seite 9 PNOZ X11P Funktionsbeschreibung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ X11P dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen ei- nes Sicherheitsstromkreises. Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die LED "POWER". Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Rückführkreis Y1-Y2 und der Startkreis S33-S34 geschlossen sind. Die LED "START" leuchtet. Eingangskreis ist geschlossen (z.
  • Seite 10 PNOZ X11P Zeitdiagramm Out semi ON Out semi OUT Legende Power: Versorgungsspannung Start: Startkreis Input: Eingangskreis Output safe: Sicherheitskontakte Output aux: Hilfskontakt Out semi ON: Halbleiterausgang Versorgungsspannung Out semi OUT: Halbleiterausgang Schaltzustand [1]: automatischer Start [2]: manueller Start [3]: überwachter Start a: Eingangskreis schließt vor Startkreis b: Startkreis schließt vor Eingangskreis : Einschaltverzögerung...
  • Seite 11 Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer elektrischer Trennung (SELV, PELV) ent- sprechen. Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass die Leitungslängen überschritten werden, empfehlen wir folgende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1.
  • Seite 12 PNOZ X11P 4. Sicherung wieder zurücksetzen: den Kurzschluss entfernen und die Versorgungsspan- nung für ca. 1 Minute abschalten. Betriebsbereitschaft herstellen Versorgungsspannung Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Not-Halt ohne Querschlusserkennung Not-Halt mit Querschlusserkennung Schutztür ohne Querschlusserkennung Schutztür mit Querschlusserkennung WICHTIG Bei einkanaliger Beschaltung kann der Sicherheitslevel ihrer Maschine/An- lage niedriger sein als der Sicherheitslevel des Geräts (siehe Sicherheits- technische Kenndaten [...
  • Seite 13 PNOZ X11P Startkreis Not-Halt-Beschaltung (einkana- Schutztür (zweikanalig) lig, zweikanalig) Schutztür (einkanalig) Automatischer Start Automatischer Start mit Anlauf- test Gleichzeitigkeit S1 und S2: 120 ms Manueller Start Überwachter Start WICHTIG Bei automatischem Start oder bei manuellem Start mit überbrücktem Startkontakt (Fehlerfall): Das Gerät startet bei Rückstellung der Schutzeinrichtung, z.
  • Seite 14 PNOZ X11P Halbleiterausgang Legende S1/S2: Not-Halt- bzw. Schutztürschalter S3: Starttaster : betätigtes Element : Tür offen : Tür geschlossen Betrieb Im eingeschalteten Zustand von Relaisausgängen kann der mechanische Kontakt des Re- lais nicht automatisch getestet werden. Je nach Einsatzumgebung sind daher u.U. Maß- nahmen zur Erkennung von Nichtöffnen von Schaltgliedern erforderlich.
  • Seite 15 PNOZ X11P Statusanzeigen LEDs zeigen den Status und Fehler während des Betriebs an: LED leuchtet POWER Versorgungsspannung liegt an. START Startkreis ist geschlossen. CH.1 IN Eingangskreis von Kanal 1 ist geschlossen. CH.2 IN Eingangskreis von Kanal 2 ist geschlossen. CH.1 Sicherheitskontakte von Kanal 1 sind geschlossen.
  • Seite 16 PNOZ X11P Technische Daten Bestell-Nr. 777080, 777083, 777086 Allgemein 777080 777083 777086 CCC, CE, EAC, TÜV, CCC, CE, EAC, TÜV, CCC, CE, EAC, TÜV, Zertifizierungen UKCA, cULus Listed UKCA, cULus Listed UKCA, cULus Listed Elektrische Daten 777080 777083 777086 Versorgungsspannung Spannung 24 V 110 - 120 V...
  • Seite 17 PNOZ X11P Halbleiterausgänge 777080 777083 777086 Externe Versorgungs- spannung 24 V 24 V 24 V Spannungstoleranz -20 %/+20 % -20 %/+20 % -20 %/+20 % Reststrom bei "0"-Signal 0,1 mA 0,1 mA 0,1 mA Max. interner Spannungs- abfall Bedingter Bemessungs- kurzschlussstrom 100 A 100 A...
  • Seite 18 PNOZ X11P Relaisausgänge 777080 777083 777086 Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Hilfs- kontakte AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max.
  • Seite 19 PNOZ X11P Konventioneller thermi- 777080 777083 777086 scher Strom bei gleich- zeitiger Belastung meh- rerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten Konv. therm. Strom bei 3 Kontakten 6,8 A 6,8 A 6,8 A...
  • Seite 20 PNOZ X11P Zeiten 777080 777083 777086 Einschaltverzögerung bei automatischem Start typ. 450 ms 450 ms 450 ms bei automatischem Start max. 680 ms 680 ms 680 ms bei automatischem Start nach Netz-Ein typ. 450 ms 450 ms 450 ms bei automatischem Start nach Netz-Ein max.
  • Seite 21 PNOZ X11P Umweltdaten 777080 777083 777086 Schwingungen nach Norm EN 60068-2-6 EN 60068-2-6 EN 60068-2-6 Frequenz 10 - 55 Hz 10 - 55 Hz 10 - 55 Hz Amplitude 0,35 mm 0,35 mm 0,35 mm Luft- und Kriechstrecken nach Norm EN 60947-1 EN 60947-1 EN 60947-1...
  • Seite 22 PNOZ X11P Mechanische Daten 777080 777083 777086 Gewicht 640 g 640 g 640 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2022-09 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ X11P | 22 21030-DE-10...
  • Seite 23 PNOZ X11P Technische Daten Bestell-Nr. 787080, 787086 Allgemein 787080 787086 CCC, CE, EAC, TÜV, UKCA, CCC, CE, EAC, TÜV, UKCA, Zertifizierungen cULus Listed cULus Listed Elektrische Daten 787080 787086 Versorgungsspannung Spannung 24 V 230 - 240 V Spannungstoleranz -15 %/+10 % -15 %/+10 % Leistung des externen Netzteils (AC)
  • Seite 24 PNOZ X11P Halbleiterausgänge 787080 787086 Reststrom bei "0"-Signal 0,1 mA 0,1 mA Max. interner Spannungsabfall Bedingter Bemessungskurz- schlussstrom 100 A 100 A Kleinster Betriebsstrom 0 mA 0 mA Gebrauchskategorie nach EN 60947-1 DC-12 DC-12 Relaisausgänge 787080 787086 Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unver- zögert Hilfskontakte (Ö)
  • Seite 25 PNOZ X11P Relaisausgänge 787080 787086 Gebrauchskategorie Hilfskontakte AC15 bei 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/min) bei 24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie nach UL Spannung 240 V AC G. P. 240 V AC G. P. bei Strom Spannung 24 V DC Resistive 24 V DC Resistive...
  • Seite 26 PNOZ X11P Konventioneller thermischer 787080 787086 Strom bei gleichzeitiger Belas- tung mehrerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB DC; AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kon- takt Konv. therm. Strom bei 2 Kon- takten Konv. therm. Strom bei 3 Kon- takten Konv.
  • Seite 27 PNOZ X11P Umweltdaten 787080 787086 Lagertemperatur Temperaturbereich -40 - 85 °C -40 - 85 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C 93 % r. F. bei 40 °C Betauung im Betrieb unzulässig unzulässig EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61326-3-1 61326-3-1...
  • Seite 28 PNOZ X11P Sicherheitstechnische Kenndaten WICHTIG Beachten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Kenndaten, um den er- forderlichen Sicherheitslevel für ihre Maschine/Anlage zu erreichen. Betriebsart EN ISO EN ISO EN IEC EN IEC EN/IEC EN/IEC EN ISO 13849-1: 13849-1: 62061 62061 61511 61511 13849-1: 2015 2015...
  • Seite 29 PNOZ X11P Ergänzende Daten ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits- technischen Kenndaten der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte der Lebensdauerkurven eingehalten werden. Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs. Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt.
  • Seite 30 Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ X11P...
  • Seite 31 This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008. The complete UKCA Declaration of Conformity is available on the Internet at www.pilz.com/ downloads. Representative: Pilz Automation Technology, Pilz House, Little Colliers Field, Corby, Northamptonshire, NN18 8TJ United Kingdom, eMail: mail@pilz.co.uk Bedienungsanleitung PNOZ X11P | 31...
  • Seite 32 Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...