OBJ_BUCH-2502-002.book Page 10 Monday, July 6, 2015 12:50 PM
10 | Deutsch
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild G)
Mit dem Tiefenanschlag 1 kann die gewünschte Bohrtiefe X
festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung 5 und
setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff 10 ein.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 1 muss nach unten zeigen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der Ab-
stand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des
Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X entspricht.
Werkzeugwechsel (siehe Bild H)
Schnellspannbohrfutter
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohrfutters 4
fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in Drehrichtung ,
bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohrfutters 4
fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in Drehrichtung
von Hand kräftig zu.
Schraubwerkzeuge
Bei der Verwendung von Schrauberbits 24 sollten Sie immer
einen Universalbithalter 23 benutzen. Verwenden Sie nur
zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.
Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Bohren/Schlag-
bohren" 6 immer auf das Symbol „Bohren".
Bohrfutter wechseln
Bei Elektrowerkzeugen ohne Bohrspindelarretierung
muss das Bohrfutter von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausgewech-
selt werden.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 30–35 Nm festgezogen werden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Drehrichtung einstellen (siehe Bilder I – J)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 8 können Sie die Drehrich-
tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem Ein-/
Ausschalter 9 ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben drü-
cken Sie den Drehrichtungsumschalter 8 nach links bis zum
Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 8
nach rechts bis zum Anschlag durch.
1 609 92A 1HN | (6.7.15)
Betriebsart einstellen
Bohren und Schrauben
Stellen Sie den Umschalter 6 auf das Symbol
„Bohren".
Schlagbohren
Stellen Sie den Umschalter 6 auf das Symbol
„Schlagbohren".
Der Umschalter 6 rastet spürbar ein und kann auch bei laufen-
dem Motor betätigt werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter 9 und halten Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschalters 9 drü-
cken Sie die Feststelltaste 7.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 9 los bzw. wenn er mit der Feststelltaste 7
arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 9 kurz und las-
sen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 9 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 9 bewirkt eine nied-
rige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht
sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht stationär. Es
ist für einen Betrieb, z. B. im Bohrständer nicht ausgelegt.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten Sie das
Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei maxi-
maler Drehzahl im Leerlauf drehen lassen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Bosch Power Tools