Herunterladen Diese Seite drucken

Secret Lab TITAN Evo Pflegeanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE
Die Gebrauchsanleitung befolgen
Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Stuhl beschädigt werden oder noch schlimmer, Verletzungen
verursachen. Den Stuhl stets sicher verwenden.
Schweißbelastung minimieren
Schweiß ist säurehaltig und ständige Einwirkung kann die Deckschicht des Kunstleders beschädigen. Den Stuhl
regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und Schweiß und Schmutz entfernen.
Direkten Kontakt mit bloßer Haut vermeiden
Die Ansammlung von Talg sowie Reibung durch direkten Kontakt mit der Haut beeinflussen den pH-Wert des
Kunstleders und können mit der Zeit die Schutzschicht beschädigen. Ständigen Kontakt mit bloßer Haut
vermeiden, insbesondere in warmen, feuchten Umgebungen.
Von Flüssigkeiten fernhalten
Jede Form von Feuchtigkeit ist schädlich für den Bezug des Stuhls. Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen
und nicht nass auf einen Secretlab Stuhl setzen.
Nicht missbrauchen
Selbst die robustesten Stühle halten grober und unsachgemäßer Behandlung nicht stand. Den Stuhl vor Stößen,
Stürzen und scharfen Gegenständen schützen.
Vor direkter Hitze schützen
Hohe Hitze, beispielsweise durch einen Haartrockner, kann die Deckschicht des Kunstleders beschädigen und
seine Haltbarkeit, Glanz oder Farbe beeinträchtigen. Den Stuhl an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Haustiere fernhalten
Krallen und Zähne können den Bezug und andere weiche Teile des Stuhls beschädigen. In der Nähe von
Haustieren besonders vorsichtig sein.
Das Tragen dunkler Kleidung auf einem hellen Stuhl vermeiden
Helle Bezüge sehen im Neuzustand großartig aus, aber um ihr sauberes Aussehen zu erhalten, ist mehr Pflege
und Wartung erforderlich. Um Flecken auf dem Bezug zu vermeiden, beim Benutzen des Stuhls keine dunkle
Kleidung und Jeans tragen und den Stuhl häufiger mit einem Polsterreiniger reinigen.
Direkte UV- und Sonneneinstrahlung vermeiden
Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Pigmente im Kunstleder mit der Zeit verblassen, was zu
sichtbaren Verfärbungen führt. Dunklere Farben können matt oder verwaschen werden und hellere Farben
können vergilben oder ungleichmäßige Stellen entwickeln.
In die Mitte des Stuhls
setzen, mit dem Rücken
zur Rückenlehne.
Den Stuhl nicht
mit mehr als einer
Person benutzen.
Nicht mit dem gesamten
Gewicht ausschließlich
die Rückenlehne belasten.
Nicht an die Vorderkante
des Stuhls setzen.
Den Stuhl nicht
herumschieben, wenn eine
Person darauf sitzt.
Hände und Finger von der
Nähe des Kippmechanismus
fernhalten.
Nicht auf den
Stuhl stellen.
Nicht auf die Rückenlehne
drücken, wenn eine Person
sich zurückgelehnt hat.
Die rote Sicherungslasche
für die Neigungsverstellung
festgeschraubt lassen, um ein
versehentliches Verstellen der
Rückenlehne zu verhindern,
wenn ein Kind in der Nähe ist.
16

Werbung

loading