DE
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig
überwacht.
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben,
vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder
installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die
Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder
nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
VORSICHT
•
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT
•
Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht über eine externe
Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit
einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und
ausgeschaltet wird.
WARNUNG
•
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
•
oder eines Schwimmbades.
Nehmen Sie ein heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
•
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es sichtbare Anzeichen von Schäden
•
aufweist.
Verwenden Sie das Gerät auf einer waagerechten und stabilen Oberfläche.
•
WARNUNG
•
Personen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum verlassen können, es
sei denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
WARNUNG
•
und anderen berennbaren Materialien mindestens 1m vom Luftaustritt fern.
Eine unautorisierte Verlängerung des Netzkabels ist nicht gestattet, um Feuer durch
•
Überhitzung des Verlängerungsteils zu vermeiden.
Um Kurzschluss, Feuer oder Schäden am Gerät zu vermeiden, niemals Gegenstände
•
in den Heizlüfter einsetzen oder das Kühlgitter blockieren.
Da der Heizlüfter Wärme erzeugen kann, berühren Sie die heiße Oberfläche nicht mit
•
unbekleidetem Körper, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie den
– Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und
:
Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des
: Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das
: Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von
: Um den Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Textilwaren, Vorhängen
22